Mängelliste
Moin,ich fang mal an,welche Fehler die Erstauslieferungen haben:
Beifahrerfussmatte Clips 5cm an falscher Position, schlägt Wellen.Hintere Matten decken Warmluftkanal ab.
Sonst aber alles schön. Grüsse
Beste Antwort im Thema
Naja, die 17 Seiten kommen wohl eher, weil es Leute gibt, die ganze Romane hier reinschreiben und dabei schwer "off-Topic" werden.
Eine gesunde Diskusion ist ja erwünscht aber teilweise werden hier haarstreubende Vergleiche wissenschaftlich derart aufgepumpt.... aber lassen wir das.
Ich bin zufrieden mit meinem S3 und auch wenn es ein paar Sachen zu mäckeln gibt: Es ist nunmal keine Audi oder kein Benz und das sollte man immer vor Augen haben.
Schließlich hat man eben nicht 55k oder mehr ausgegegeben sondern (wie in meinem Fall mit div. Rabatten von insgesamt 22 %) lediglich 38K. Dafür habe ich ordentlich Platz für die Familie, eine gute Austattung, ein sicheres Fahrgefühl auf jedem Untergrund und eine gute Verarbeitung.
Wer mehr will - muss auch mehr zahlen - ganz einfach.
Als Familienpapa sag ich aber: Die Kiste sieht in 2 Jahren eh aus wie Sau (mit 2 Kids hinten drin), den Audi oder Benz kauf ich mir dann lieber als Spaßauto, wenn die Kids aus dem Haus sind :-D
546 Antworten
Hab auch 40000 runter und würde sagen, die Beläge sind noch nicht mal halb runter. Hab aber auch nur den normalen Tempomat. Für die Zweifler hab ich mal zwei Bilder dabei. Ja, es sind tatsächlich die ersten Bremsen. Rubbeln und ähnliches hab ich auch nicht. Alles top. Dafür war halt schon vieles andere an dem Auto kaputt.
Hab mit über 61.000 km noch die ersten Bremsen drauf. Hinten sichtbare Riefen. Der Mechaniker beim Ölwechsel sagte aber, dass es leichter Rostansatz ist und die noch einige Zeit halten. Ich solle stärker bremsen, denn beim leichten Bremsen greifen die hinteren wenig bis gar nicht.
Meine bisherigen "Mängel": gebrochener variabler Ladeboden (wahrscheinlich mein Verschulden), defekter Luftgütesensor und 1 Chromleiste an der Beifahrertür. Lief alles noch unter Gewährleistung. Wenn ich hier manche Beiträge lese, bin ich bis jetzt ganz gut weggekommen. Bleibt hoffentlich so.
@Thorrdy1972: Was war bei Dir denn alles kaputt?
@Thorrdy1972: also deine Bremse sieht ja wie neu aus, auf jeden Fall die Belege. Bei meinem sind nur noch die Hälfte von deinem vorhanden, Bremsscheiben sehen aber ähnlich bzw. nicht viel schlimmer aus seitdem sie abgedreht wurden.
Ich finde die Bremsen hätte der Händler beim Kauf tauschen müssen aber ich hatte eh schon einen sehr guten Deal gemacht, daher war wohl keine Spanne mehr da dafür 🙂
Ich versuche es mal chronologisch aufzuzählen:
- direkt bei Übergabe DAB+ ohne Funktion, Softwareupdate
Lautes Quietschen/Knarzen eines Stellmotors der Klimatronik aus dem Armaturenbrett. Dafür musste ein einer viertägigen Aktion das gesamte Armaturenbrett ausgebaut werden
- danach war die induktive Ladeschale für's Handy ohne Funktion, bei der Aktion mit dem Armaturenbrett wurde ein Kabel vergessen
-kurz drauf ging ständig der Lüfter von selbst los (selbst wenn das Auto schon stundenlang parkte) bis die Batterie leer war, ein bestimmtes Relais musste getauscht werden
-das DSG fing nach 1,5 Jahren an Probleme zu machen. Sinnloses Rumhüpfen zwischen den Gängen 2-3 + 4-5. Dafür 3x Werkstatt. Nach einem Tausch der Mechatronik ist nun endlich Ruhe.
Alles zum Glück auf Garantie. Ohne diese wäre alleine der Aufwand für das Armaturenbrett auf über 2000,- gekommen, von der Mechatronik mal ganz zu schweigen. Ich mag das Auto trotzdem (noch). :-)
Wow das ist nicht ohne, das mit dem DSG ist besonders heftig, verstehe nicht warum die VAG das nicht in den Griff bekommt nach so vielen Baujahren...
Ist ja angeblich nicht nur VAG. In einer der letzten Autobild war doch ein großer Bericht über den Fluch und Segen der Doppelkupplungsgetriebe. Da stand auch dass bislang noch kein einziger Hersteller die Technik so richtig beherrscht und die Dinger bei allen Herstellern immer wieder Probleme machen.
Hallo Leute ich habe eine kurze Frage.Ich fahren den 280 sportsline hab 24000 Kilometer drauf Baujahr 17 1 Service wurde gemacht.
Seit kurzen habe ich ein Geräusch am Motor beim Langsamen beschleunigen aber auch nicht immer.Wenn ich den Motor im stand höher drehen lasse höre ich nix.
Hat einer auch schon sowas gehabt es hört sich an wie ein vibrieren kann es schlecht beschreiben oder rasseln sowie wenn ne Mebran defekt ist.
Geräusche werden ja leider ganz subjektiv interpretiert und du sagst ja selbst es ist schwer zu beschreiben.
Kannst du das Geräusch denn reproduzieren? Würde da mal eine Probefahrt mit dem 🙂 vereinbaren.
Hat der Wagen noch Garantie?
Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 3. März 2019 um 09:55:34 Uhr:
Geräusche werden ja leider ganz subjektiv interpretiert und du sagst ja selbst es ist schwer zu beschreiben.Kannst du das Geräusch denn reproduzieren? Würde da mal eine Probefahrt mit dem 🙂 vereinbaren.
Hat der Wagen noch Garantie?
Hallo ja hat noch Garantie finde wenn ich berghoch fahre sind sie deutlich werde sie mal versuchen aufzunehmen damit es der Händler leichter hat.
Einmal das (also Geräusch aufnehmen) und ich würde einen Termin zur Probefahrt vereinbaren.
Zitat:
@Kevin37 schrieb am 2. März 2019 um 18:34:15 Uhr:
Hallo Leute ich habe eine kurze Frage.Ich fahren den 280 sportsline hab 24000 Kilometer drauf Baujahr 17 1 Service wurde gemacht.
Seit kurzen habe ich ein Geräusch am Motor beim Langsamen beschleunigen aber auch nicht immer.Wenn ich den Motor im stand höher drehen lasse höre ich nix.
Hat einer auch schon sowas gehabt es hört sich an wie ein vibrieren kann es schlecht beschreiben oder rasseln sowie wenn ne Mebran defekt ist.
Hab heute nen 150 Ps Tdi Dsg Probe gefahren, der hatte das selbe Geräusch, war bei offenem Fenster noch besser von Richtung Motor zu hören. Händler ist informiert und will es checken lassen, da wir uns aber preislich nicht einig geworden sind, werde ich den Fehler nicht erfahren. Vllt kann hier jemand was dazu sagen.
Zitat:
@NoobE-90 schrieb am 4. März 2019 um 16:16:45 Uhr:
Zitat:
@Kevin37 schrieb am 2. März 2019 um 18:34:15 Uhr:
Hallo Leute ich habe eine kurze Frage.Ich fahren den 280 sportsline hab 24000 Kilometer drauf Baujahr 17 1 Service wurde gemacht.
Seit kurzen habe ich ein Geräusch am Motor beim Langsamen beschleunigen aber auch nicht immer.Wenn ich den Motor im stand höher drehen lasse höre ich nix.
Hat einer auch schon sowas gehabt es hört sich an wie ein vibrieren kann es schlecht beschreiben oder rasseln sowie wenn ne Mebran defekt ist.Hab heute nen 150 Ps Tdi Dsg Probe gefahren, der hatte das selbe Geräusch, war bei offenem Fenster noch besser von Richtung Motor zu hören. Händler ist informiert und will es checken lassen, da wir uns aber preislich nicht einig geworden sind, werde ich den Fehler nicht erfahren. Vllt kann hier jemand was dazu sagen.
Ich kann nur sagen das es vor dem Service nicht war evt entstehen die Geräusche auch durch ein Service update so das es sogar normal ist.
Ich werde es jetzt nach dem Urlaub mal bei mir in unsere Werkstatt testen ob es normal ist oder nicht.
Hallo,
ich habe folgendes Problem. Nach dem Motorstart und dem Einlegen des Rückwärtsganges vergehen (unabhängig von der Standzeit des Autos) wenige Sekunden bis zu 40 Sekunden, bis alle Systeme optisch sichtbar einsatzbereit sind (als letztes ist es der Ausparkassistent). Wer kann mir vergleichbare Werte mitteilen?
Weiterhin habe ich dieses Problem: die Spiegelfläche des Beifahrerspiegels kippt nicht in die Ausgangsstellung nach Rückwärtsfahrt. Nur durch Drücken der Speichertaste am Sitz geht der Spiegel in die richtige Lage zurück. Man arbeitet jetzt schon seit Monaten daran und ein Austausch des Spiegels und letzte Woche neue Firmware brachte keinen Erfolg.
Sehr selten nach dem Start erscheint die Meldung: "Telefon ist nicht verfügbar", "SmartLink wird gestartet", "Die Funktion "Sprachbedienung" wird geladen..." (alles ohne Ende).
SUPERB COMBI 2.0 TDI SCR Style, 110 kW, Baujahr Sep 2018, Business Amundsen, Spurhalteassistent und Spurwechselassistent, Parklenkassistent 3.0, Rückfahrkamera, Drahtlos beheizbare Windschutzscheibe
Hallo fordhans99,
bei meinem (BJ 2016) vergeht auch eine kurze Zeit, bis alle Bereiche am Columbus (Medien, Telefon, Navi, Sprachbedienung, ...) einsatzbereit sind. Ich denke, das bewegt sich im normalen Bereich.
PLA 3.0 nutze ich schlichtweg nicht, weiß daher nicht, ab wann er einsatzbereit ist.
Sehr selten koppelt es nur ein Handy, meist beide problemlos.
Zum Beifahrerspiegel: Kippt er gar nicht mehr zurück, wenn Du vorwärts fährst? Wie die Rückfahrkamera schaltet mein Spiegel erst so ab ~15km/h auf den "Vorwärtsbetrieb" um. Was passiert, wenn Du die Spiegelverstellung nach dem Rückwärtsfahren auf "0" oder "L" stellst? Bleibt er dann auch unten?