Mängelliste

Skoda Superb

Moin,ich fang mal an,welche Fehler die Erstauslieferungen haben:

Beifahrerfussmatte Clips 5cm an falscher Position, schlägt Wellen.Hintere Matten decken Warmluftkanal ab.
Sonst aber alles schön. Grüsse

Beste Antwort im Thema

Naja, die 17 Seiten kommen wohl eher, weil es Leute gibt, die ganze Romane hier reinschreiben und dabei schwer "off-Topic" werden.

Eine gesunde Diskusion ist ja erwünscht aber teilweise werden hier haarstreubende Vergleiche wissenschaftlich derart aufgepumpt.... aber lassen wir das.

Ich bin zufrieden mit meinem S3 und auch wenn es ein paar Sachen zu mäckeln gibt: Es ist nunmal keine Audi oder kein Benz und das sollte man immer vor Augen haben.

Schließlich hat man eben nicht 55k oder mehr ausgegegeben sondern (wie in meinem Fall mit div. Rabatten von insgesamt 22 %) lediglich 38K. Dafür habe ich ordentlich Platz für die Familie, eine gute Austattung, ein sicheres Fahrgefühl auf jedem Untergrund und eine gute Verarbeitung.

Wer mehr will - muss auch mehr zahlen - ganz einfach.

Als Familienpapa sag ich aber: Die Kiste sieht in 2 Jahren eh aus wie Sau (mit 2 Kids hinten drin), den Audi oder Benz kauf ich mir dann lieber als Spaßauto, wenn die Kids aus dem Haus sind :-D

546 weitere Antworten
546 Antworten

@VN15
Man muss doch nur das passende Garantiepaket abschließen. Skoda bietet für den SuperB bis zu 36Monate & 150.000km für 1.200 EUR
( http://www.skoda-auto.de/service/neuwagenschlussgarantie )

Also 30.000km p.a. -> reicht doch für 90% aller Privatpersonen locker.

Und auch wenn man die Laufleistung überschreitet kann man sich zumindest teilweise absichern.

Die Garantie gibt es auch mit mehr als 10.000 km im Jahr...

Edit: Dr. Oetzi war schneller. Viel schneller... 😉

...wobei bei mir eine Erweiterung auf 5 Jahre mit 60.000km besser gewesen wäre ... aber da macht Skoda dann nur 50.000er-Schritte (also 50000 oder 100.000) und das war mir dann zu viel. Ggf sind meine 50.000 nach gut 4 Jahren voll - mal sehen. Wir haben auch noch einen Zweitwagen, daher könnten 10.000km p.a. reichen oder eben im Mittel ok sein.

Man muß nur mit dem Skoda Partner sprechen, ich habe eine Vollgarantie ohne Zeitangabe bis 150.000km

Zitat:

@Joogie1 schrieb am 9. Februar 2019 um 12:26:27 Uhr:


Man muß nur mit dem Skoda Partner sprechen, ich habe eine Vollgarantie ohne Zeitangabe bis 150.000km

Das interessiert mich jetzt genauer!

Ist das eine "Garantie" direkt bei deinem konkreten Autohaus oder generell bei Skoda (also überall nutzbar) ... und wie ist das formuliert ..

Gern per PM 🙂

DANKE

Vollgarantie ohne Zeitangabe? Also bis das Fahrzeug an seinem Alter auseinanderfällt? Bei 10tkm im Jahr, nach zB 15 Jahren? Sorry, aber das glaube ich nicht. Maximum was Skoda selbst im Konfigurator gegen Aufpreis bietet sind 5 Jahre (2+3) und 150 tkm.
Händlerbezogene Garantie vielleicht? Aber da hab ich auch, wenn überhaupt mal 8 Jahre gesehen (Hyundai Händler und die haben ja eh schon 5 Jahre ohne km-Begrenzung).

Ich besitze seit 2018 einen gebrauchten Superb Bj. 04-2016, 2.0 TDI mit 190PS und DSG, bis jetzt hatte ich folgende "Probleme":
- Plastikabdeckung Fahrersitz links (Teil oben vom Memory Sitz Abdeckung) macht Geräusche manchmal wenn man beim Einsteigen mit dem Oberschenkel dagegen kommt, ist nicht immer aber nervig --> laut Skoda kann man damit nichts machen
- Kofferraum-Rollo geht sehr langsam zurück seit es kalt ist (haben andere auch) --> muss ich noch schauen ob er stehen bleibt, dann würde ich das Problem bei Skoda reklamieren
- Seitentür im Kofferraum schließt manchmal nicht korrekt --> laut Skoda kann man damit erst was machen wenn der gar nicht schließt
- Fenster Fahrerseite knackst leicht beim runterfahren --> ist zwar nicht tragisch aber später könnte da was kommen
- Elektrische Servolenkung hat etwas an Leichtgängigkeit verloren --> laut Skoda kann man da nichts machen solange im Fehlerspeicher nichts steht (ist wohl so), das nervt mich etwas weil ich auf sehr leichtgängige Servolenkung stehe, so war es auch wo ich das Auto gekauft habe. Seitdem hat die Leistung nachgelassen, es ist immer noch leichtgängig aber spürbar weniger, keine Ahnung was man da prüfen oder dagegen machen kann.
- hintere Bremsscheiben haben Riefen --> nach dem Kauf musste ich ins Autohaus zurück weil bei 150-160 kmh die Bremsen stark vibriert haben, man hat die Scheiben abgedreht und die Klötze etwas abgeschliffen. Vibration ist weg aber die Bremsscheibe sieht seitdem auch nicht so glatt aus wie vorne, muss wohl dieses Jahr komplett tauschen lassen, werde aber dann auf Zubehörteile ausweichen.

Die anderen Themen sind zwar nur Kleinigkeiten aber das Auto ist nicht mal 3 Jahre alt, daher mache ich mir etwas Sorgen über Langzeitqualität.
Sonst bin ich mit meinem Superb sehr zufrieden, Fahrleistungen sind für mich sehr gut, die öfters erwähnte Probleme mit Ruckeln mit dem DSG beim Losfahren kann ich nur teilweise bestätigen, wenn man behutsam am Anfang gas gibt, dann fährt mein Superb sehr angenehm los.
Navi finde ich sehr schnell und einfach zu bedienen, das Touchscreen regiert auf für mein Geschmack sehr gut.
BT Verbindung mit dem Handy ist ultra schnell im Vergleich mit meinem früheren Audi A4 und RNSe, Sitzheizung wird auch sehr schnell heiß.
Fahrkomfort ist gut, der Fahrwerk könnte mehr Fahrbahnstöße rausfiltern aber ist i.O.
Bremsen tut er trotz Probleme mit Hinterradbremse gut, manchmal mache ich starke Bremsungen damit hinten auch die Riefen weg sind, hilft etwas dagegen aber die Scheibe ist nicht dennoch komplett glatt.

Gruß
David

Zur Lenkung:
Das wundert mich etwas. Kann es vielleicht sein, dass deine Lenkung auf "Sport" eingestellt ist? Keine Ahnung ob du die Option in deiner Fahrprofilauswahl auch hast, aber bei mir wird die Lenkung dann etwas direkter und auch etwas schwergängiger.

Hast du die Radgröße gewechselt? Je breiter die Reifen, desto schwergängiger die Lenkung. Merke das extrem beim Wechsel von 215 R16 auf 235 R19 im Sommer. Noch krasser wars beim Audi von 225 R17 im Winter auf 255 R20 im Sommer.

Bist du dir absolut sicher, das der Eindruck einer schwergängigeren Lenkung nicht subjektiv ist?

Zur Kofferraumabdeckung:
Ist im Winter vollkommen normal. Wenn die hängen bleiben sollte nicht, aber schwergängig ist normal. Ich habe im Fahrzeugsetup eingestellt, dass die Abdeckung beim Öffnen der Heckklappe von selbst zurück fährt (bis zur Hälte). So merkt man das gar nicht, das es etwas langsamer geht.

Zur Bremse:
Die org. Bremse vom SuperB ist gelinde formuliert nichts weiter als hochwertiges Altmetall. Einfach beim nächsten Wechsel auf ATE (Bremsscheibe und -klötze) wechseln und Ruhe ist.

Anschleifen, Abdrehen... alles vollkommen zweckfrei und vor allem Zeitverschwendung. Glattbremsen? Das ist Materialverschwendung.

Unabhängig von der Materialquallität der Bremsen beim SuperB muss man immer mit einem etwas schlechteren Tragbild der hinteren Scheiben leben. Das hatte ich bisher bei jedem Fahrzeug.

Zur Plastikabdeckung Fahrersitz links:
Wie kommt man da mit dem Oberschenkel dagegen? Aber stimmt schon, die Konstruktion wirkt wenig vertrauenerweckend. Aber solche Verkleidungsteile sind schnell getauscht.

Du sagst du machst dir etwas Sorgen um die Langlebigkeit deines SuperBs?
Bleib ganz entspannt - das was du da so aufgezählt hast sind Peanuts. 🙂

Eine Plastikabdeckung oder die Klappe für das Staufach sind für wenige EUR ersetzt und bei den Bremsen ist die Lösung ja ebenfalls bekannt.

Ich wäre dahingend ganz entspannt. 🙂

Dr.Oe Tzi Meine völlige Übereinstimmung zur vorherigen Stellungnahme...

Hi Dr.Oe Tzi,

vielen Dank für deine ausführliche Rückmeldung 🙂

Zum Thema Servo: es ist leider kein subjektiver Eindruck, wo ich auf Winterreifen gewechselt habe, da war die Lenkung plötzlich wieder so mega leichtgängig und zwar genau für 2 Tage, danach wieder etwas härter. Reifengröße ist bei beiden Rädern absolut gleich (215/55 R17). Fahrprofilauswahl habe ich nicht, also bin ich etwas am Ende mit meinem Latein...
Die Kofferraumabdeckung geht bei mir auch zur Hälfte auf, man merkt dass sie langsamer zurück geht wenn ich bis nach hinten was einladen muss. Ist aber nicht mega tragisch, insbesondere wenn es wieder besser wird wenn es warm wird.
Wegen Bremsen: ja da hast du Recht, bei meinem A4 war das auch schon so, wie gesagt nachdem es abgedreht wurde ist es besser. Das mit Glattbremsen hat mir überigens mal ein TÜV Meister beim A4 noch gesagt, meine hintere Bremsen waren nicht mehr gut genug für den TÜV und er meinte ich bremse wohl zu vorsichtig 🙂
Also wenn grad niemand hinter mir ist dann bremse ich mal bei einem Autobahnausgang etwas härter, bislang hat es sich bewährt aber ich werde um den Tausch wohl nicht herumkommen.... 🙁
Wegen dem Plastikteil am Sitz: das ist praktisch seitlich bei der Schenkelauflage / Polsterung, man streift ihn also automatisch bei Ein-, und Aussteigen.

Ansonsten bin ich total zufrieden mit meinem Superb, Platz ist so viel vorhanden wie ich das noch nie gesehen habe, ok ich hatte aber einen A4 davor 😁 Auch der äußeren Optik ist mega, also hoffe ich dass ich genauso zufrieden damit sein werde in den nächsten paar Jahren. 😉

VG
David

Die Laderaumabdeckung werde ist auch reklamieren.
Bremsen hab ich rundrum ATE Scheiben mit den Ceramic Belägen drauf, ließ ich direkt nach 5000km wechseln wo hinten die Bremsen platt waren.

Seitdem 12.000km gefahren seit Ende November und es ist ruhe, die Scheiben sind wie neu, Bremsstaub an den Felgen, null.

Zitat:

@Joogie1 schrieb am 22. Februar 2019 um 16:34:32 Uhr:


Die Laderaumabdeckung werde ist auch reklamieren.
Bremsen hab ich rundrum ATE Scheiben mit den Ceramic Belägen drauf, ließ ich direkt nach 5000km wechseln wo hinten die Bremsen platt waren.

Seitdem 12.000km gefahren seit Ende November und es ist ruhe, die Scheiben sind wie neu, Bremsstaub an den Felgen, null.

Das klingt gut, werde später auch auf ATE umrüsten lassen, die haben sich bei meinem A4 auch schon bewährt.

Ich habe meinen Superb III L&K Combi jetzt 3 Jahre. Keinerlei Mängel.

Für alle die es interessiert hier der Dauertest vom SuperB

https://www.autobild.de/.../...0.000-kilometer-dauertest-14612265.html

Was ich nur nicht verstehe ist, dass eine defekte Dichtung die Note 1 verhagelt und deswegen auf 1- abgewertet wird, aber eine rupfende Kupplung des DSG überhaupt nicht einzufließen scheint. 😕

Interessant fand ich das mit den Bremsen - haben wohl relativ lange gehalten und wurden nicht bemängelt. Wundert mich, da die Tester sicher nicht immer zimperlich mit den Fahrzeugen umgehen.

Es gibt bei den Bremsen eine unglaubliche Streuung (unterschiedliche Zulieferer?). Meine haben nun 41.000km runter und sehen noch gut aus, so wie ich das durch die Felge beurteilen kann. Auch keine besonderen Riefen oder scharfen Kanten.

Deine Antwort