Mängelliste
Moin,ich fang mal an,welche Fehler die Erstauslieferungen haben:
Beifahrerfussmatte Clips 5cm an falscher Position, schlägt Wellen.Hintere Matten decken Warmluftkanal ab.
Sonst aber alles schön. Grüsse
Beste Antwort im Thema
Naja, die 17 Seiten kommen wohl eher, weil es Leute gibt, die ganze Romane hier reinschreiben und dabei schwer "off-Topic" werden.
Eine gesunde Diskusion ist ja erwünscht aber teilweise werden hier haarstreubende Vergleiche wissenschaftlich derart aufgepumpt.... aber lassen wir das.
Ich bin zufrieden mit meinem S3 und auch wenn es ein paar Sachen zu mäckeln gibt: Es ist nunmal keine Audi oder kein Benz und das sollte man immer vor Augen haben.
Schließlich hat man eben nicht 55k oder mehr ausgegegeben sondern (wie in meinem Fall mit div. Rabatten von insgesamt 22 %) lediglich 38K. Dafür habe ich ordentlich Platz für die Familie, eine gute Austattung, ein sicheres Fahrgefühl auf jedem Untergrund und eine gute Verarbeitung.
Wer mehr will - muss auch mehr zahlen - ganz einfach.
Als Familienpapa sag ich aber: Die Kiste sieht in 2 Jahren eh aus wie Sau (mit 2 Kids hinten drin), den Audi oder Benz kauf ich mir dann lieber als Spaßauto, wenn die Kids aus dem Haus sind :-D
546 Antworten
Danke Dir - so war auch meine Vermutung. Was mich stutzig macht, ich hatte das vorher bei keinem anderen Auto (Firmen- / Mietautos bzw. mein alter Passat 3C) bei gleichen Rahmenbedingungen, wie Außentemp., Strecke, Fahrweise etc.
So also 2 Fehler haben sich von alleine
1. Standheizung schaltet sich ein = sie wird als Zuheizer benutzt, darum schaltet sie sich
wenn es kalt ist
2. Licht schaltet nicht aus = hat was mit dem Stand der Sonne zu tun, jetzt wo Schnee
liegt funktioniert es einwandfrei, das Fahrlicht geht an und
aus wie es soll
Das mit dem Licht ausschalten hatte mein Astra H auch. Die Hysterese zwischen den Ein- und Ausschalteschwellen für das Licht war sehr groß bemessen. Oft hatte ich im Herbst den Fall, dass sich das Licht bei einer Tunneldurchfahrt einschaltete, danach aber bis zum Abstellen des Fahrzeugs nicht mehr aus. Dabei ging es um die Heimfahrt nach der Arbeit, bei der ich die Sonne im Rücken habe.
Ich habe noch folgenden Mangel beim Columbus Radio:
Man kann zwischen 0 und 7 den Grad der geschwindigkeitsabhängigen Lautstärkeanpassung regeln.
0 ist bei mir tatsächlich keine Anpassung.
Zwischen den Stellungen 1 bis 7 merke ich jedoch keinen Unterschied, und mir is 0 zu wenig und 1 (nehme an, dass es in Wirklichkeit der 7 entspricht) zu viel. Ab Tempo 70 muss ich stets Lautstärke wegnehmen.
Abspielgerät ist die interne Festplatte, falls das einen Unterschied machen sollte.
Hallo
Also bei meinen Skoda hatte ich jetzt Kühlwasser Verlust vor ca 1.3 Liter nach 600km und nach auffüllen könnte ich wieder 5000km fahren dann hat er wieder 0.5 Liter verloren. Und auf 30000km 1 Liter Öl
Nun der Befund:
Wasser im zillinder und jetzt bekommt er einen neun Motorkopf inkl neue Dichtung.
Kilometerstand ist jetzt knapp 60tkm.
Hat noch jemand so ein Problem gehabt ?
Hoffe das ich ihn dann nächste Woche wieder bekomme steht jetzt knapp eine Woche in der Werkstatt.
Übrigens ist der Tacho auch noch getauscht worden da er immer von innen beschlagen ist.
Mit Freundlichen Grüßen
Michael N.
Superb 3 V Style Limousine 4x4 Bj 2016
Wenn Spurassist aktiv, reagiert die Lenkung auf die Fahrbahn in sicherheitsrelevanter Form. Ich kann nur mit beiden Händen das Lenkrad festhalten um auf die jeweilige Situation reagieren zu können. Es ist ein einziges Geruckel mit ungleichem Druck von recht oder links während allen Geschwindigkeiten. Logischerweise wird es bei Ansteigen der Geschwindigkeit unangenehmer.
Die Vorführung beim Autohaus in Ungarn ( dort gekauft) ergebnislos. Anruf in Weiterstadt mit anschließendem Verweis auf ein Autohaus in Wiesbaden ergab im nachfolgenden Telefongespräch " bitte Spurassist deaktivieren " und ohne das Extra fahren.
Bin "ohne" gefahren und alles im grünen Bereich. Bin gespannt was jetzt veranlasst wird und bin ziemlich sicher das meine Schilderung auf alle Skoda Superb Style (4x4) zutrifft. Würde mich auf Antworten von Leidensgenossen freuen...
Eine dumme Frage. Hast du den Dynamischen Spurassi aktiviert oder den normalen? Es gibt ja 2 stufen.
Einmal ruckelt er dich hin und her wie due beschreibst, und einmal hält er dich in der Mitte. Es wird alles im Car Menü unter Assistentsysteme eingestellt
Zitat:
@blindek schrieb am 14. Januar 2017 um 10:34:03 Uhr:
Eine dumme Frage. Hast du den Dynamischen Spurassi aktiviert oder den normalen? Es gibt ja 2 stufen.
Einmal ruckelt er dich hin und her wie due beschreibst, und einmal hält er dich in der Mitte. Es wird alles im Car Menü unter Assistentsysteme eingestellt
Hallo, ehrlich gesagt bin ich im Moment überfragt. Es ist immer das gleiche...ich lese keine Gebrauchsanleitung da ich ja vor 55 Jahren mal Autoschlosser gelernt habe.....
Ich werde feststellen und mich dazu äußern.
Danke für den Hinweis.
Gruß
Franz Klepper
Du drückst auf Car, dann Rechts unten Setup, danach schau nach dem Fahrassistenz punk und dort findest du Spurhalteassistent, dann gibt es wieder den punk Dynamisch (oder sowas) 🙂
Hoffe das hilft dir
Zitat:
@blindek schrieb am 14. Januar 2017 um 21:34:43 Uhr:
Du drückst auf Car, dann Rechts unten Setup, danach schau nach dem Fahrassistenz punk und dort findest du Spurhalteassistent, dann gibt es wieder den punk Dynamisch (oder sowas) 🙂Hoffe das hilft dir
Danke, ich komme schon klar damit.. Es ist nur im Moment nicht möglich da ich zur Zeit in Ungarn weit weg von der nächsten Autobahn bin, aber nächste Woche bei einem Kurztrip nach Österreich die Autobahn nutze und auf Hin und Rückweg die beiden Einstellungen verwende
. Ich melde mich mit dem Ergebnis und bin sehr neugierig. Danke nochmals... MfG F. Klepper
Zitat:
@Michael N. schrieb am 13. Januar 2017 um 21:40:58 Uhr:
HalloAlso bei meinen Skoda hatte ich jetzt Kühlwasser Verlust vor ca 1.3 Liter nach 600km und nach auffüllen könnte ich wieder 5000km fahren dann hat er wieder 0.5 Liter verloren. Und auf 30000km 1 Liter Öl
Nun der Befund:
Wasser im zillinder und jetzt bekommt er einen neun Motorkopf inkl neue Dichtung.
Kilometerstand ist jetzt knapp 60tkm.Hat noch jemand so ein Problem gehabt ?
Hoffe das ich ihn dann nächste Woche wieder bekomme steht jetzt knapp eine Woche in der Werkstatt.Übrigens ist der Tacho auch noch getauscht worden da er immer von innen beschlagen ist.
Mit Freundlichen Grüßen
Michael N.
Ich kenne defekte Kühlwasserbehälter die dann durch das Sensorkabel Wasser verlieren, war dann auch im Tacho...
Habe Rückrufbrief von Skoda für Superb 140 kw Style 4x4 /2016 für Steuergerät erhalten. Ich fahre zum Händler und es wird festgestellt das dieser Rückruf sich nur auf die Zierleisten von beiden Seiten oberhalb der beiden Türfenster(beide Fahrtrichtungen) sich bezieht. Abdichtung ? Es wurden 2,5 Std. Reparatur-Zeit veranschlagt. Was kommt noch in Sachen Spurhalte-System ?
Ein sinnliches Erlebnis..
am Morgen:
Meine Finger tasten sich in eine Region vor die man nur sehr selten zu sehen bekommt, zärtlich streichle ich mit der Fingerkuppe über die kleine runde Erhebung... nun ist die Rückfahrkamera wieder sauber.
Man kann dem ja auch mal was positives abgewinnen. 😉
Grüße
klepperkutsche, genau das wurde bei mir auch gemacht und dauerte eben die 2,5 h plus Aushärtezeit, also einen ganzen Tag. Jetzt, 1 Monat später, hat sich irgendwie die obere Leiste der hinteren Tür gelängt, sodass es sie wegreißt, öffnet man die vordere Tür. Dadurch ist sie jetzt auch noch verbogen.
Als erste Maßnahme habe ich beide Leisten so weit es geht mit dem Gummihammer zurückgeschoben, aber weit schiebt sich das nicht, sodass die Tür noch immer die hintere Leiste wegbiegt. Das macht natürlich prima Windgeräusche.
Ganz wichtig wäre auch ein Update vom DSG, denn dieses schaltet zunehmend merkwürdiger: Will man am Ortsausgang beschleunigen, wird direkt mal einen Gang hoch geschaltet, was natürlich nicht geht und so schaltet er wieder zurück. Hin und wieder kommt es zu komischen Drehzahlschwankungen, weil er hin und her schaltet, obwohl man konstant fährt.
Und bei der letzten Inspektion habe ich vergessen darauf hinzuweisen, auch das Kartenmaterial vom Navi zu aktualisieren. Das muss da auch gleich nachgeholt werden. Das kann man zwar auch selbst machen, aber dazu habe ich weder Zeit noch Lust.
Hallo in die Runde,
habe meinen 3V-Kombi (190 PS Diesel) seit 06.10.16 ... seit zieht das Fahrzeug nach rechts - mit Sommer- wie mit Winterreifen; im Anfang Dezember (mit 7.500 km) erste komplette Spureinstellung (war selber anwesend; habe das Kölner-Werkstattteam darauf hingewiesen, daß auch die Hinterachse eingestellt werden kann/muss ..) und übernächste Woche den Zweittermin (bei ca. 12.000 km).
Mir ist es unverständlich, daß ein Fahrzeug für 46 k€ nicht geradeaus laufen kann.
(echt toll permanet das Lenkrad leicht nach links ziehen zu müssen)
Gruss R.
Ohne das schön zu Redn aber BMW hat oder hatte auch solche Probleme und deutlich stärker trat es auf und die Autos sind noch mal teurer