Mängelliste

Skoda Superb

Moin,ich fang mal an,welche Fehler die Erstauslieferungen haben:

Beifahrerfussmatte Clips 5cm an falscher Position, schlägt Wellen.Hintere Matten decken Warmluftkanal ab.
Sonst aber alles schön. Grüsse

Beste Antwort im Thema

Naja, die 17 Seiten kommen wohl eher, weil es Leute gibt, die ganze Romane hier reinschreiben und dabei schwer "off-Topic" werden.

Eine gesunde Diskusion ist ja erwünscht aber teilweise werden hier haarstreubende Vergleiche wissenschaftlich derart aufgepumpt.... aber lassen wir das.

Ich bin zufrieden mit meinem S3 und auch wenn es ein paar Sachen zu mäckeln gibt: Es ist nunmal keine Audi oder kein Benz und das sollte man immer vor Augen haben.

Schließlich hat man eben nicht 55k oder mehr ausgegegeben sondern (wie in meinem Fall mit div. Rabatten von insgesamt 22 %) lediglich 38K. Dafür habe ich ordentlich Platz für die Familie, eine gute Austattung, ein sicheres Fahrgefühl auf jedem Untergrund und eine gute Verarbeitung.

Wer mehr will - muss auch mehr zahlen - ganz einfach.

Als Familienpapa sag ich aber: Die Kiste sieht in 2 Jahren eh aus wie Sau (mit 2 Kids hinten drin), den Audi oder Benz kauf ich mir dann lieber als Spaßauto, wenn die Kids aus dem Haus sind :-D

546 weitere Antworten
546 Antworten

Zitat:

@MrMaus schrieb am 1. März 2016 um 19:03:12 Uhr:


@eigenerchef Ich arbeite in der Industrie und weiss was Einfache Roboter mit Software und Anbindungen An Leitsysteme gehandelt werden.

@MartinSHL
Breite Länge Kofferraum. Anhängelast
Superb: 1864 4861 660/1950L Max 2200Kg
E-klasse: 1854 4905 595/1955L Max 2100Kg
5er: 1860 4907 560/1670L Max 2000Kg
A6: 1874 4943 407/1795L Max 2500Kg
[...]

Kleiner Fehler: Die E-Klasse hat immer noch den größten Kofferraum: 695l, nicht 595, zumindest der Kombi. In einer Autozeitschrift war ein Vergleich 5er, A6, E-Klasse und Superb - meiner Meinung nach Äpfel mir Birnen. Dort steht auch, dass der A6 565l und nicht 407l hat. Das wäre in der Klasse nicht akzeptabel.

Zum Thema nasse Scheiben: Mein Passat aus 2008 hat auch dicke Ablaufrillen - oder eher stehende Kanten - seitlich an der Frontscheibe. Trotzdem werden Seitenscheiben und Außenspiegel nass.

Gut tun wir das Mal:

5000€ beim Passat: wie oben Beschrieben ca Vergleichbar. Ich gehe Davon aus, dass der die Selbe Ausstatung hat wie der Superb. Nehmen wir mal ganz böse an, dass VW davon keinen Euro als gewinn einzieht, und den ganzen Wert irgendwo reinvestiert. Gehen wir davon aus der Passat hat die von euch monnierten Hosennicht nass dichtungen und rechnen dafür 500€. Dann sind noch bessere Materialien verbaut auch 500€. Also sind noch 4000€ mehrpreis. Um noch die höheren Löhne in DE zu komensieren schlage ich vor, dass die Längeren Kabel und das weniger Blech, und Verkleidungen Beim Passat einberechnen.
Gehen nun im Jahr 500 000 (alle minute ein Wagen mit paar Stillsätnden einberechnet) Einheiten vom band hat man eine Mehreinnahme von 2 000 000 000€. Sagen wir mal dass die 3/4 davon in Entwicklung von Motoren, Steuerungen und Solches geht.
Dann Zahlen wir mal dem Vorstand noch 400 mio für ihre "tolle" Leistung. Das sie Den Passat doch mehr verkaufen Als den Superb.
Selbst dann bleibt eine Summe von 100mio übrig für Windkanaltests und Simulationen für die Freie Seitenscheibe. IM JAHR! Ich weiss das ganze beruht auf Annahmen und ist ein Reines Zahlenspiel.

Die "Nur" 5000 € haben eine Gewaltige Wirkung in Forschung und entwicklung, die 15-20t€ für eine E-Klasse (Sie ist nun mal eben etwa gleich gross wie der superb) Sollten nun einfach einen RIESIGEN Einschlag in von euch als banal und elementar abgetane "kleinigkeiten" haben. ( mal komplett abgesehen von den Zusatz einnahmen die sie hier in der Schweiz holen)

Ein einfach ausgestattetes e-Klasse T Modell ist evtl eine alternative. Aber da Verzichtet man sicherlich auf leder, 64Ps, 4x4, Evtl auch automat. Was der Superb bieten könnte. Kann man machen, muss man aber nicht.

Ich will auch nur Sagen ein Autokauf ist nun mal ein kompromiss. zwischen wenig zahlen und viel erhalten.
Auch verstehe ich dass es nervig ist Auf etwas was selbstversständlich war zu verzichten: dem Mini meiner Frau, fehlen: Sitz und Standheizung. Ist echt mühsam. in den kalten Wagen zu steigen.
Das Handtaschenräumchen ist ein Witz. Und das zu einem Neupreis vom Superb. ABER: ich komme halt die 5 Monate zur arbeit, die ich nun den Volvo nicht Mehr habe.

Auch der Superb ist in Gewissen Bereichen ein Abstieg zum Volvo V70 von 2006.
-Die Doppeldichtunegn an den Türen
-Das Leder ebenfalls Beige Leder wird sicherlich nicht 230TKm fast wie neu aussehen, ohne zu es pflegen
-keinen CD-Wechsler mehr
-CD Spieler nur im Handschuhfach
-die Sitze haben unbestritten weniger Seitenhalt
-Das Armaturenbrett ist nicht mehr Beige

Ich kriege aber auch was dafür:
-ACC
-Navi
-Belüftete sitze
-280 PS statt der "ollen" 186. Bei ähnlichem Drehmoment
-eine Haldex, die schliessen kann, auch wenn kein Schlupf auftritt
-KESSY
-Neu kann Jemand hinter mir Sitzen, der überhaupt beine hat!
-Das Dcc Hat nicht die Auswahl, Ente<-> käfer, sondern sagen wir mal böse ente<> Normal<> nicht ganz (serien)sportfahrwerk
-Schwenkbare Anhängerkupplung
-der Verbrauch vom Volvo ist sicherlich zu unterbieten
-Wagen ist 52 Statt 65 T CHF.

Nasse Scheiben habe ich bei Beiden.

Jeder der den Thread liest weiss nun, ganz klar, dass der Superb, Abmessungen hat, wie die 5er, A6,E-Klasse etc, aber die Standard Features dieser "Klasse" oder wie man das nennen will nicht alle Vorhanden sind.

Ich schlage auch vor, dass wenn wir das wirklich besprechen wollen, können wir gerne einen anderen Thread dazu erstellen/nutzen, denn das hat nun wirklich hier nichts mehr verloren.

Schon krass, die Preisunterschiede der Premiummarken zwischen D und CH! Beispiel die zitierte E-Klasse mit dem Einstiegsmodell 136 PS-Diesel: Grundpreis D Euro 44'600, CH SFR 60'500 = beim gegenwärtigen Zeitpunkt Euro 55'500. Macht einen Schweiz-Zuschlag von mehr als 24%! Da kommt man sich schon abgezockt vor.
Bei Skoda hingegen halten sich die Zuschläge in Grenzen mit 3-4% CH-Aufpreis, was ich als fair empfinde.
Ich habe mal die E-Klasse durchkonfiguriert. Der E250 mit 204 PS entspricht von den Fahrleistungen her ungefähr meinem Superb Diesel 190 PS. Wenn ich den Merz in etwa gleich ausgestattet haben möchte wie meinen Style, dann komm ich auf einen Endpreis von mehr als SFR 80'000, verglichen mit SFR 46'000 für den Superb. Da reden wir von einer völlig andern Preisklasse und Vergleiche verbieten sich da ganz klar! In Deutschland ist es weniger krass, aber auch da liegt man bei etwas Euro 60'000 für die E-Klasse mit vergleichbarer Ausstattung. Den vollausgestatteten und gut motorisierten Superb mit dem lahmen 136PS-Merz ohne Extras zu vergleichen ist da nicht ganz fair. Da muss ich Mr. Maus recht geben: Für den happigen Aufpreis kann ich im Merz eine bessere Verarbeitung und das eine oder andere Detail erwarten was im Superb fehlt. Und dann bleibt immer noch eine schöne Differenz übrig, welche man einfach in den Stern investiert ohne Gegenleistung - vielleicht mal abgesehen vom Neid des Nachbarn...

Der Neid des Nachbarn ist immer teuer zu erkaufen.

Oh entschuldige.
Da hab ich mich wohl beim Benz verhauen.

Klar werden Äpfel und Brinen verglichen! Ich glaube das zweifelt hier keiner an!

Meine Aussage ist: der Superb hat abmessungen wie diesen Wagen. Das kann wohl auch keiner Bestreiten. Und er hat die Eher als dass er in die Klasse A4/3er/C-Klasse Passt.

Aber mann bekommt Ihn für nicht mal Passat geld.
Den 280 Ps kriegt man für Golf R-Variant Geld. Ich glaube auch in DE? Daher könnte man ihn Auch mit dem Golf R Variant vergleichen.
Oder Der 280 Ps kostet auch soviel wie ein Mini Cooper S(in CH) weshalb nicht mit dem Vergleichen?

Und Legt mann die Kriterien Richtig: Gewinnt der Superb JEDEN dieser Vergleiche! Ohne dass man meint, es sei unfair. Eine Motorradzeitschrift hat auch vor x JAhren einen "Spasssegment test gemacht" Dabei kam raus dass die Spassmotorräder den Test nicht gewinnen, weil: kein gepäck, Nicht Langstrecken tauglich, und zu hoher Verbrauch. Sondern ein Vernunftsmotorrad gewonnen hat(hersteller hauptwerber in der Zeitschrift).

Es ist halt einfach ein Wagen der sich schwer einordnen lässt und preislich und abmessungstechnisch in 2 verschidnen Klassen wildert. Und die Schlagzeile: IST DER SKODA SUPERB SO GUT WIE EINE E-KLASSE macht sich doch toll, oder gar: GÜNSTIGER TSCHECHE BESSER ALS DEUTSCHE PREMIUMHERSTELLER. Sind doch gewisse bestseller oder?

Hallo die Gemeinde !

Der neue Superb ist noch kaum auf den Strassen zu sehen und schon 17 Seiten lange Mängelliste 😕

Ok, soll so sein...

Doch was ich so bemängle ist, dass die Techniker von Skoda es nicht geschafft haben, an den hinteren Türen die Glasscheiben nicht zu splitten (doppel C-Säule), sondern einfach eine ganze Scheibe einpflanzen, wie es eben bei den Avants von Audi schon jahrzehntelang so desingt wird. Ist auch beim Oktavia so und sogar der neue Passat B8 hat jetzt die Scheibe so beschi...geteilt, die Passat-Modelle davor hatten das nicht.
Eine durchgehende Scheibe schaut meiner Meinung nach viel schnittiger und schöner aus. Alleine beim Handreinigen der geteilten Scheiben tut man(n) sich schwerer und stößt öffters mal schmerzhaft mit den Fingerkuppen an den Scheibenrand an, was mir immer wieder sehr weh tut, vom folieren der ofmals kleinen Dreiecksscheiben will ich erst gar nicht sprechen... 😁

Dass alle BMW-Kombis und alle T-Modelle von MB das nicht in den Griff bekommen, ist eine andere Sache 😉

Du kennst den Grund des kleinen hinteren Dreiecksfensters wahrscheinlich nicht. Stelle dich neben deinen Superb und stelle die vor, die gesamte Scheibe müsste in der Tür verschwinden, damit oben nicht ein Stück Scheibe rausschaut - unmöglich wegen des Hinterrads! Es ist nur mit Dreiecksfenster machbar.

Zitat:

@MrMaus schrieb am 2. März 2016 um 10:10:47 Uhr:


[...]
Klar werden Äpfel und Brinen verglichen! Ich glaube das zweifelt hier keiner an!

Meine Aussage ist: der Superb hat abmessungen wie diesen Wagen. Das kann wohl auch keiner Bestreiten. Und er hat die Eher als dass er in die Klasse A4/3er/C-Klasse Passt.

Aber mann bekommt Ihn für nicht mal Passat geld.
Den 280 Ps kriegt man für Golf R-Variant Geld. Ich glaube auch in DE? Daher könnte man ihn Auch mit dem Golf R Variant vergleichen.
Oder Der 280 Ps kostet auch soviel wie ein Mini Cooper S(in CH) weshalb nicht mit dem Vergleichen?

Und Legt mann die Kriterien Richtig: Gewinnt der Superb JEDEN dieser Vergleiche! Ohne dass man meint, es sei unfair. Eine Motorradzeitschrift hat auch vor x JAhren einen "Spasssegment test gemacht" Dabei kam raus dass die Spassmotorräder den Test nicht gewinnen, weil: kein gepäck, Nicht Langstrecken tauglich, und zu hoher Verbrauch. Sondern ein Vernunftsmotorrad gewonnen hat(hersteller hauptwerber in der Zeitschrift).

Es ist halt einfach ein Wagen der sich schwer einordnen lässt und preislich und abmessungstechnisch in 2 verschidnen Klassen wildert. Und die Schlagzeile: IST DER SKODA SUPERB SO GUT WIE EINE E-KLASSE macht sich doch toll, oder gar: GÜNSTIGER TSCHECHE BESSER ALS DEUTSCHE PREMIUMHERSTELLER. Sind doch gewisse bestseller oder?

Ich stimme Dir voll und ganz zu. Der Superb lässt sich schwer einordnen, was einen Vergleich immer schwer macht.
Dass die Premiummarken mehr in F&E stecken und vielleicht noch mehr und eine bessere Auswahl an Materialien bieten, lassen sie sich auch zahlen.
Und Vergleichstests sollten immer mit Vorsicht genossen werden, denn jede Zeitschrift legt den Fokus anders und vergibt deswegen mehr maximale Punkte in der Eigenschaft.

Und nochmal ja, wir kommen vom Thema ab.

Genau wegen solcher "mängel" sinds 17 seiten ;-)

Naja, die 17 Seiten kommen wohl eher, weil es Leute gibt, die ganze Romane hier reinschreiben und dabei schwer "off-Topic" werden.

Eine gesunde Diskusion ist ja erwünscht aber teilweise werden hier haarstreubende Vergleiche wissenschaftlich derart aufgepumpt.... aber lassen wir das.

Ich bin zufrieden mit meinem S3 und auch wenn es ein paar Sachen zu mäckeln gibt: Es ist nunmal keine Audi oder kein Benz und das sollte man immer vor Augen haben.

Schließlich hat man eben nicht 55k oder mehr ausgegegeben sondern (wie in meinem Fall mit div. Rabatten von insgesamt 22 %) lediglich 38K. Dafür habe ich ordentlich Platz für die Familie, eine gute Austattung, ein sicheres Fahrgefühl auf jedem Untergrund und eine gute Verarbeitung.

Wer mehr will - muss auch mehr zahlen - ganz einfach.

Als Familienpapa sag ich aber: Die Kiste sieht in 2 Jahren eh aus wie Sau (mit 2 Kids hinten drin), den Audi oder Benz kauf ich mir dann lieber als Spaßauto, wenn die Kids aus dem Haus sind :-D

Hallo,

ich weiss nicht ob das schon jemandem aufgefallen ist, aber wenn man zB die Heckscheibenheizung aktiviert, hört man ein Klackern unter dem Lenkrad...scheinbar schaltet das Relais...wenn das Radio läuft, hört man es nicht aber wenn es leise ist...ist das Geräusch ziemlich nervig finde ich.

Ist jetz eigentlich kein Mangel glaube ich, da ich das bei einem anderen Superb auch schon getestet habe, nur was störendes, was ich zB aus dem Passat der letzten Generation nicht kenne.

Erstes Fazit nach den ersten 3 Tagen und 600km:
Eigentlich nur Positives, das hier genante ist also "Meckern auf hohem Niveau"

Negativ:

  • Mirror-Link schaltet bei Fahrt den Bildschirm ab. Mein geliebtes WAZE-Navi wird also beim fahren dunkel :-( Hoffentlich ist Waze bald Android Auto kompatibel.
  • Das Heckablagenrollo klappert leicht bei tiefen, lauten Bässen :-)

Positiv:

  • Lane-Assist erkennt auch gelbe Baustellenlinien
  • Canton-Sound: Legt mal eine DVD mit 5.1 Tonspur ein :-) Wegen der Kinder hatte ich jetzt nur "Findet Nemo" zur Hand, aber das war schon beeindruckend.
  • Bisher kein Poltern des DCC

Moin,den Hechscheibenheizschalter hab ich schon paar mal mit dem lautlosen Frontscheibenschalter verwechselt.Von daher hilft mir das Klicken. Grüsse

Zitat:

@Oggy2000 schrieb am 14. März 2016 um 21:52:29 Uhr:


Moin,den Hechscheibenheizschalter hab ich schon paar mal mit dem lautlosen Frontscheibenschalter verwechselt.Von daher hilft mir das Klicken. Grüsse

Dazu eine kurze Frage abseits des Topics: Wie sehr fallen die dünnen Drähte der Frontscheibenheizung auf? Ich hatte leihweise einen E-Golf und mich haben die Drähte etwas gestört.

Der S3 hat keine Drähte mehr,ist eine Folie.

Deine Antwort