Mängelliste

Skoda Superb

Moin,ich fang mal an,welche Fehler die Erstauslieferungen haben:

Beifahrerfussmatte Clips 5cm an falscher Position, schlägt Wellen.Hintere Matten decken Warmluftkanal ab.
Sonst aber alles schön. Grüsse

Beste Antwort im Thema

Naja, die 17 Seiten kommen wohl eher, weil es Leute gibt, die ganze Romane hier reinschreiben und dabei schwer "off-Topic" werden.

Eine gesunde Diskusion ist ja erwünscht aber teilweise werden hier haarstreubende Vergleiche wissenschaftlich derart aufgepumpt.... aber lassen wir das.

Ich bin zufrieden mit meinem S3 und auch wenn es ein paar Sachen zu mäckeln gibt: Es ist nunmal keine Audi oder kein Benz und das sollte man immer vor Augen haben.

Schließlich hat man eben nicht 55k oder mehr ausgegegeben sondern (wie in meinem Fall mit div. Rabatten von insgesamt 22 %) lediglich 38K. Dafür habe ich ordentlich Platz für die Familie, eine gute Austattung, ein sicheres Fahrgefühl auf jedem Untergrund und eine gute Verarbeitung.

Wer mehr will - muss auch mehr zahlen - ganz einfach.

Als Familienpapa sag ich aber: Die Kiste sieht in 2 Jahren eh aus wie Sau (mit 2 Kids hinten drin), den Audi oder Benz kauf ich mir dann lieber als Spaßauto, wenn die Kids aus dem Haus sind :-D

546 weitere Antworten
546 Antworten

Nun @Goify darf ich kurz beschreiben wie du dich meiner Meinung nach verhältst? Ich vergleiche es nun bewusst mit dem Flugverkehr:
Du fliegst bis jetzt immer busines class.
Jetzt stehst du aber am Gate mit nem economy ticket(bestellung superb)
Du hast jetzt keine boarding prio( musst auf den wagen warten) man lässt dich noch nicht einsteigen, der Gurt für deinen Sitz ist defekt,mann muss dich umsetzen, das dauert kurz.( ein Teil nicht lieferbar)

Schon hier schreist du dann plötzlich laut rum: was für eine scheiss organisation das ist, und das sei eine Zumutung und als busines kunde sei dir das nie Passiert. Eine Frechheit!

Nun darfst du endlich platz nehmen, aber was ist das denn? Der Sitz ist weniger Bequem wie in der Buisness. Ein riesen Aufschrei! Du habest ja schliesslich für einen Flug bezahlt! Eine frechheit sei dies!

Und nun ist noch das essen mit einer sauce bedeckt, dabei wissen die in buisness doch genau, dass du keine Sauce magst(drekige Spiegel und nasse scheiben) du meckerst nur noch rum und machst jeden an.. Aber: du hast gekriegt, was du bezahlt hast...

Ohne jemanden beleidigen zu wollen aber:

First: Rolls Royce
Business: Benz, BMW, Audi evtl knapp,
Premium eco: vw evtl ford
Eco: Ford, opel, peugeot, skoda und und und!

@tscheckel Und noch zum Thema Schirme und Eiskratzer: 5€ für 2 Schirme und 50H für die Konstruktion für ein Fach abgewältzt auf 1 Million kunden, ein Eiskratzer für 1€ und die Halterung für 0.1ct kosten nicht viel aber überzeugen im Autohaus.

Für die Verwirbelung an der Seite: 100erte Stunden Windkanal, 1000ende stunden simulation, und die Ärger sich mit dem designer tot zu schlagen, der Hier das oberste Sagen hatte! Und das ding abgewältz auf 1 millon kunde macht par hundert oder tausend € pro wagen. Und dann gehts in der Richtigen Welt einfach nicht. Aerodynamik upgrades funktionieren ja auch bei F1 Teams, die die Teuersten und besten Leute und Ausrüstung haben, nicht immer wie Im CAD oder Windtunnel Versprochen.

Nasse Hosen:
4 Dichtungen à 25€ plus 5€ Montage sind auch wider 120€.
Dann wird eine Dichtfläche benötigt und diese soll mitten am Crashrahmen angebracht werden, das gibt wider 1000ende stunden Konstruktion und Simulation im dümmsten Falle braucht es noch einen weiteren crash prototyp, der Mehrere Millionen Kostet. Das schlägt sich auch wider mit mehreren hunderten € zu buche.

CAD und Simulationsstunden sind auch im Jahre 2016 nichts billiges, im Gegenteil!

Zur Aussage, der Neue Ford habe saubere Scheiben: Kann sein, weiss ich nicht. Aber ich hab den Ford angeschaut gehabt war es so: 180 ps Diesel mit ca. gleicher Ausstattung wie der Superb,dann aber 7000 CHF teurer als der Superb. Ob man da nasse Hosen kriegt weiss ich nicht. aber 15% aufpreis zum 190Ps TDi mit Bewährtem Allrad, ein No Go, auch wenn er evtl die Scheiben Frei hat.

Ich sag es wieder! Irgendwoher kommt der Preisunterschied und entgegen der Landläufigen Meinung Stecken es sich viele Hersteller nicht (nur) in die Taschen, sondern bieten etwas dafür.! Und ich Vergleiche es Nochmals mit der Flugindustrie: Fliegst du Mittelstrecke, kostet das Ticket business sagen wir mal 1000€, fliegst du aber Langstrecke kostet das Economy Ticket 1500€. Trotzdem hast du den Comfort von Buisness Einfach nicht, wie Sehr du dich auch aufregst und rumschreist! Du bist hier grössen und Ausstattungstechnisch meiner Meinung nach im bereich nahe, wenn nicht in, der klasse" 5er, E-klasse, V70, A6". Und ich in der Schweiz lege für einen Entsprechend ausgestatteten 5er, E-klasse, V70, A6 Wirklich mehr als das Doppelte hin. Ich geh aber nicht irgendwo hin und sage einem Besitzer eines solchen: Hey, mein neuer kostet die Hälfte wie deiner und ist genausogut!
Er bringt mich höchtstens mit der gleichen Ladung Von A nach B hat Belüftete Ledersitze, und viel platz hinten. Trotzdem Spielt der BMW Preislich und in der Verarbeitung in einer Anderen Liga, und das sollte er Verdammt noch mal für den Preisunterschied!

und @Goify Selbst der 300 Sportsline W124, Wirkt heute noch wie von einer anderen Welt, 220Ps 3Liter mit 300 Nm, die Türen sind schwer und schliessen ganz anderst. du hast Klimatronik, sind dir die Kopfstützen im Weg klappst du die von vorne weg. Das ist ein Wagen von Anfang 90er, hat aber immernoch Sachen drin, was heute in "einfachen" modellen fehlt, bzw Aufpreispflichtig ist. Heute nach 27 Jahren! Wenn du den mit dem Superb Vergleichst bist du Warscheinlich ungefähr in der Richtung. Der Spurhaalte assisten vom W124 ist einfach nicht so toll, und auch das Navi ist halt etwas veraltet, und benötigt den ganzen Beifahrersitz, oder kann sonst nicht in der Fahrt Bedient werden.

Ein richtiger Mangel ist für mich hier ein Defekt, oder etwas was ganz grob nicht stimmt.
Das mit dem Taschentuch würde sein was @tscheckel erwähnt hat. Mit dem würd ich wohl am gleichen Tag zur Werkstatt fahren, denn entweder läuft Wasser rein oder die Klima ist Defekt, /leistungsvermindert ODER auf ECO eingestellt.

Nichts für ungut!

Eine zwanzig Jahre alte C-Klasse ist also in der Summe so gut wie ein aktueller Superb. Das kann ich nicht nachvollziehen und glaube ich auch nicht. Damals standen noch echte Menschen am Band, die teuer waren. Beim Superb stehen keine Gewerkschafter am Band, sondern nur noch ein paar Überwacher und Stecker-Zusammenstecker.
Auch den Vergleich zum W124 300 E verwundert mich dann doch. Das ist eine Konstruktion aus den frühen 80ern und soll 30 Jahre später durch einen, absolut gesehen, gleich teuren Wagen nicht getoppt werden können? Relativ ist der Mercedes teurer, kostete er damals fast 100.000 Mark mit ein paar Extras und ein ähnlich ausgestatteter Superb "nur" 50.000 €.

Ich erspare dir den Vergleich zum Golf 3, denn das wäre jetzt peinlich für Skoda, obwohl der Golf natürlich knapp unter RR angesiedelt ist. 😉

1. Ist Sie nicht. Sie hat aber gewisse Sachen die der Superb nicht hat, der Superb hat aber Viele sachen die die C-Klasse nicht hat.
Ach weist du was Diese Ganzen Roboter Kosten? 150 bis 250t€ Pro stück, integriert. Bei Schwieerigeren aufgaben noch mehr! Da kannst du Lange teure Menschen Einsetzen. Problem ist: Tackt Zeit, Präzision, Reproduktion, und meistens haben die dinger keine schlechten tage, und schon gar kein Urlaub, Wochenende oder was auch immer.

2. in Genau den Preisunterschiden zum Sportsline Sprichst du hier, erwartest aber dassd er Prisunterschied nichts ausmacht, aber dann nicht die Sachen von vor 30 jahren hast sondern von heute. Und du glaubst anscheinend, dass dies realistisch sei. Was ich mit dem Vergleich sagen will: auch ein 30 jähriges auto hat dinge die Heute noch nicht selbstverständlich sind, von dir werden aber solche dinge als selbstverständlich Wahrgenommen.

3. Und was willst du mir da Ersparen? den über 10 liter durstigen 2.7 liter VR6 mit 174 ps? der ein golfchen durch die Gegend Transportiert. Der Superb macht das mit 280 ps und 9 liter und transportiert ein Riesen schiff!
Oder die Innovation vom Fahrer Airbag! wow nicht schlecht! ob du es glaubst oder nicht: hat der Superb genauso. Das Navi im Golf 3 ist auch überlegen gell?
Kleiner Tipp: der Golf 3 hat eine Aerodynamische Form, die es den Tropfen verunmöglicht an die Seitenscheiben zu kommen, den geforderten CO2 werten, Fussgängerschutz, als auch Design wünsche der Kunden Haben Vieles Geändert! Oder hättest du den Superb gekauft wenn er aussehen würde wie ein Langezogener Golf 3, seine 9 liter Diesel saufen würde? ich denke nicht.
Falls du in dem Golf Sitz wohler warst als im Superb: Toll, Dann hast du ja deinen nächsten Wagen gefunden!

Ein Mangel ist nicht gleich Mängel. Nur um hier mal nochmal mit Begrifflichkeiten aufzuräumen.
Einen Mangel, wie schon gesagt, stellt ein Gericht oder ein Gutachter fest. Nicht ein Kunde nach Gutdünken.

Erwartungen, Wünsche, Hoffnungen, Vorstellungen, Träume sind Dinge die man haben sollte, aber die sich halt nicht immer bestätigen. Am allerwenigsten dann, wenn man die falschen Maßstäbe anlegt.

Es wurde bereits geschrieben und es ist tatsächlich so einfach: "Wer auf Premiumdetails gesteigerten Wert legt und die Unterschiede ausmachen kann, der sollte sich möglicherweise nicht für den Superb interessieren und sich direkt bei den sogenannten Premiumherstellern umsehen. Er sollte sich dann allerdings auch nicht scheuen 40-50% mehr Geld auszugeben."

Verbesserungsvorschläge darf man jederzeit anbringen, aber man hat keinen Anspruch darauf, dass sie Berücksichtigung finden. Die Marke bietet ein Grundprodukt und gewisse Optionen an. Man hat es selbst in der Hand zu entscheiden, ob man dieses Angebot annimmt oder nicht.

Ich für meinen Teil reagiere nicht so sensibel, sondern sehe die Vorteile, die mir der Wagen (in diesem Fall Superb) zu einem akzeptablen Preis zu bieten hat. Da ich 1993 mit einem Golf II angefangen habe und mich auch nach 23 Jahren noch daran erinnern kann, liegen für mich Welten zwischen dem was ich heute fahre und vor gar nicht allzulanger Zeit fahren durfte. Ich suche nicht nach Kleinigkeiten um mich über weitestgehend Unwichtiges aufregen zu müssen.
Ich bin da eher Jemand, der das Glas halb voll, statt halb leer sieht.

Gut geschrieben!
Nur ein kleiner hinweis: Das glas ist immer ganz voll: 50% wasser 50% luft ;-)

Mir ging es eher darum, auch Kleinigkeiten aufzulisten, wie es manch andere hier machen.

Aber ich sehe das seit 10 Minuten wesentlich lockerer, da der Wagen für mich quasi kostenlos geworden ist, da ihn mein neuer Arbeitgeber übernimmt und alle Kosten trägt. Die paar € Steuer sind weniger als ich privat allein an Sprit verfahre.
So sind diverse Kleinigkeiten nicht mehr so dramatisch, da ich das Fahrzeug ja nicht mehr bezahlen muss. Und einem geschenkten Gaul (naja fast), schaut man nicht...

Zitat:

@MrMaus schrieb am 1. März 2016 um 07:58:29 Uhr:


Du bist hier grössen und Ausstattungstechnisch meiner Meinung nach im bereich nahe, wenn nicht in, der klasse" 5er, E-klasse, V70, A6". Und ich in der Schweiz lege für einen Entsprechend ausgestatteten 5er, E-klasse, V70, A6 Wirklich mehr als das Doppelte hin.

Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Der Superb hat nichts, aber auch absolut gar nichts im Vergleich mit 5er, A6, E-Klasse oder ähnlichen Fahrzeugen verloren, daher ist deine Aussage "Doppelt so teuer" völlig falsch.

Der Superb WILL und MUSS sich mit A4 und Passat messen. Hier liegt der Mehrpreis in einem recht überschaubaren Rahmen (ca. 5.-7000€) bei einem 45.000€-Fahrzeug.

Und ja, bei dieser Preisdifferenz DARF man über nass werdende Seitenscheiben sprechen.

@ Goify
Vielleicht sollten wir einen eigenen Thread aufmachen. ..aber dann haben die Neunmalklugen nix mehr zu tun.

Die Zeit hätte ich gerne mal.

Ich halte es wie du..ist ein Dienstwagen und für 250€ im Monat werde ich es drei Jahre mit ihm aushalten; -)

Werde mich nicht mehr an der Diskussion Mängelliste beteiligen um mir Erklärungen über Flugzeuge und Technik der letzten 20 Jahre zu Ersparen aus unserem Nachbarland zu ersparen...

Och, das ist doch auch ganz drollig. Ich finde es jedenfalls belustigend, wenn Standards einfach vergessen werden und Autohersteller scheinbar jedes Mal mit einem weißen Blatt Papier und Ingenieuren frisch von der Uni anfangen. Grundlagenwissen ist grundsätzlich doof und zu ignorieren.

Zitat:

@MrMaus schrieb am 1. März 2016 um 08:53:40 Uhr:


Ach weist du was Diese Ganzen Roboter Kosten? 150 bis 250t€ Pro stück, integriert. Bei Schwieerigeren aufgaben noch mehr!

Servus,

wo hast den die Preise her? Würde mich mal interessieren...

Gruß
Tom

Zitat:

@Goify schrieb am 1. März 2016 um 18:04:49 Uhr:


Ich finde es jedenfalls belustigend, wenn Standards einfach vergessen werden und Autohersteller scheinbar jedes Mal mit einem weißen Blatt Papier und Ingenieuren frisch von der Uni anfangen. Grundlagenwissen ist grundsätzlich doof und zu ignorieren.

Grundlagenwissen ist nicht stupide zu kopieren, sondern immer auch zu hinterfragen.
Es ist aber nichts Neues, dass Wissen mal verloren geht.
Die Menschen im frühen Mittelalter waren bautechnisch teils um einiges dümmer als die Kollegen 1.000 Jahre vor ihnen. Wir wissen heute vergleichsweise sehr wenig über Naturheilkunde. Da hatten uns unsere Urahnen ebenfalls etwas voraus.
Dafür haben wir heute Luxusprobleme und Wohlstandskrankheiten.

Dinge ändern sich, nicht immer zum Guten.
Es wird künftig immer weniger Autos mit Außenspiegeln geben, die nass werden können, da diese durch Kameras ersetzt werden. Wahrscheinlich wird es aber noch längere Zeit Autos geben, deren Seitenscheiben, wodurch auch immer, nass werden, dafür sind sie vermutlich aerodynamisch beim Verbrauch und bei den Windgeräuschen im Vorteil....

Man wird, wenn man sucht, immer zu jeder Neuerung oder jedem Vorteil auch einen Nachteil entdecken können. Es ist halt die Frage, ob man immer solange nach Problemen und Fehlern suchen möchte bis sich eine Sache so schlecht darstellt, dass man die Lust an etwas, was eigentlich gar nicht schlecht ist, verliert.

@eigenerchef Ich arbeite in der Industrie und weiss was Einfache Roboter mit Software und Anbindungen An Leitsysteme gehandelt werden.

@MartinSHL
Breite Länge Kofferraum. Anhängelast
Superb: 1864 4861 660/1950L Max 2200Kg
E-klasse: 1854 4905 595/1955L Max 2100Kg
5er: 1860 4907 560/1670L Max 2000Kg
A6: 1874 4943 407/1795L Max 2500Kg

Breite Länge Kofferraum. Anhängelast
Superb: 1864 4861 660/1950L Max 2200Kg
Passat: 1832 4767 650/1780L Max 2200Kg
A4: 1842 4725 375/1710L Max 1900Kg
3er: 1811 4633 495/ k.A. Max 1800kg

Doch doch.. jetzt wo du es sagst und ich es verglichen hab sehe ich es auch!
Passat vielleicht. aber auch der ist hier 17 tausend Franken teurer: 85 zu 58 -> listenpreis

Zitat:

@MrMaus schrieb am 1. März 2016 um 19:03:12 Uhr:


@eigenerchef Ich arbeite in der Industrie und weiss was Einfache Roboter mit Software und Anbindungen An Leitsysteme gehandelt werden.

Deine Preisangaben gelten vll. für Einzellösungen im Sondermaschinenbau, aber nicht für Anlagen in der Automobilindustrie. Ein Standard-Industrieroboter kostet mit Inbetriebnahme und Anbindung max. 60T€.

Okay! Krass, dafür haben wir nicht mal eine Bewegungssoftware ohne jegliche Anbindung erhalten! Ohne Roboter... Mir ist vollkommen klar dass die Hersteller von andere Konditionen Haben aber gleich so! Ist intressant!

Nimmt man mal die Insel Schweiz raus, sind die Preisunterschiede zwischen Superb und Passat gerade mal noch 5.000 €. Eine C-Klasse kostet auch keine 50 % mehr, sondern etwa 10.000 € und demzufolge die E-Klasse "nur" 15 - 20.000 €. Irgendwie ist die Spanne zwischen günstigem Einstieg und Premiumbereich in der Schweiz mind. doppelt so groß wie im Rest von Europa, aber die Schweiz war ja noch nie so richtig in Europa verankert und in der EU aus verständlichen Gründen wird sie es wohl nie sein.
Für einen gut ausgestatteten Superb Combi (LP 45.000 €) bekommt man schon eine einfach ausgestattetes E-Klasse T-Modell mit 136 Diesel-PS und somit rutschen beide Fahrzeuge sehr nah zusammen und können sehr wohl miteinander verglichen werden.

Deine Antwort