Mängelliste
Moin,ich fang mal an,welche Fehler die Erstauslieferungen haben:
Beifahrerfussmatte Clips 5cm an falscher Position, schlägt Wellen.Hintere Matten decken Warmluftkanal ab.
Sonst aber alles schön. Grüsse
Beste Antwort im Thema
Naja, die 17 Seiten kommen wohl eher, weil es Leute gibt, die ganze Romane hier reinschreiben und dabei schwer "off-Topic" werden.
Eine gesunde Diskusion ist ja erwünscht aber teilweise werden hier haarstreubende Vergleiche wissenschaftlich derart aufgepumpt.... aber lassen wir das.
Ich bin zufrieden mit meinem S3 und auch wenn es ein paar Sachen zu mäckeln gibt: Es ist nunmal keine Audi oder kein Benz und das sollte man immer vor Augen haben.
Schließlich hat man eben nicht 55k oder mehr ausgegegeben sondern (wie in meinem Fall mit div. Rabatten von insgesamt 22 %) lediglich 38K. Dafür habe ich ordentlich Platz für die Familie, eine gute Austattung, ein sicheres Fahrgefühl auf jedem Untergrund und eine gute Verarbeitung.
Wer mehr will - muss auch mehr zahlen - ganz einfach.
Als Familienpapa sag ich aber: Die Kiste sieht in 2 Jahren eh aus wie Sau (mit 2 Kids hinten drin), den Audi oder Benz kauf ich mir dann lieber als Spaßauto, wenn die Kids aus dem Haus sind :-D
546 Antworten
Die Seitenscheiben und Spiegel bleiben bei Regenfahrt wider erwarten nicht trocken, sondern werden zunehmend schmutziger. Ein erheblicher Mangel und liegt in der fehlenden Wasserablaufrinne der Frontscheibe begründet. Nachrüstung nicht möglich.
Ich nehme an, dass der Superb nur kurz im Windkanal getestet werden konnte.
Hat Skoda überhaupt eine eigene Windkanalanlage wie andere große Hersteller oder müssen sie sich stundenweise einmieten?
Zitat:
@Goify schrieb am 29. Februar 2016 um 12:57:40 Uhr:
Die Seitenscheiben und Spiegel bleiben bei Regenfahrt wider erwarten nicht trocken, sondern werden zunehmend schmutziger. Ein erheblicher Mangel...
Ist das jetzt ernst gemeint oder Ironie-Modus?
Bei welchem Auto werden denn die Seitenscheiben, wenn es regnet, nicht nass?
Und welcher Spiegel wird sauberer statt schmutziger vom Fahren?
Vielleicht in diesem Fall auch nochmal zwischen Mangel und falscher Erwartung deutlich unterscheiden.
Ein Mangel wäre es, wenn man etwas anderes vertraglich zugesichert bekommen hätte bzw. wenn etwas nicht den allgemein anerkannten Regeln der Technik entspricht. Ein Mangel kann im Übrigen nur durch einen Gutachter oder ein Gericht festgestellt werden.
@Mazout: eigentlich sollten ALLE Fahrzeuge trocken bleiben an den Seitenscheiben während der Fahrt. Dies ist in der Regel konstruktionsbedingt bereits so.
Wenn dies bei, S3 nicht so ist, wäre das ein erheblicher Nachteil.
Mein Wagen mit kessy schliesst die Tür nur auf, öffnet Sie mir aber nicht vollautomatisch im 60,345grad Winkel, kann ich meinen Händler verklagen?
Macht euch nur lustig. Ein gescheites Auto bleibt bei den Seitenscheiben und Spiegeln trocken. Wenn das bei einzelnen nicht der Fall ist, ist das sehr wohl ein Mangel. Mag sein, dass ihr noch nie ein richtiges Auto gefahren seid, wie ich an eurer Historie erkennen kann.
Und du willst kein anständiges fahren! Vergleichst den Wagen mit Idealwerten, die Preis, emmissions oder Lärmreduktions entwicklungen geschuldet sind.
Mit der jetzigen flachen stromlinienform fliest bei fast jedem wagen das wasser über die seitenscheibe!
Sollte dir bei nem Rolls nich passieren, dort wirst du fündig! Aber das kann vom Superb auch kein Konkurrent!
Der Ford pinkelt der Scheibe lang, der 508 auch.
Kannst du so gerne meinen, nur hat nicht jeder 100'000 für n benz oder 400'000 fürn rolls übrig.
Du meckerst hier ja an allem rum. Und hättest dudas geld fürn rolls übrig wärst du wohl hier nicht am Meckern.
MrMaus bitte nicht anderen ans Bein pinkeln, wenn du die Problematik nicht erkennst.
Goify hat absolut recht mit seiner Kritik.
An keinem meiner Autos, egal ob zu jugendlichen Zeiten der uralte E36 oder jetzt werksneue BMW und Audi werden die Scheiben nass. Einzig beim A4 stand auf der rechten Seite ab einer gewissen Geschwindigkeit immer eine Wassersäule genau am Übergang zum Spiegel. Hier war sich das A4-Forum einig, dass dies ein Mangel ist.
Ebenso soltlen Außenspiegel auch bei einer Regenfahrt trocken bleiben. Das ist zwingende Voraussetzung und hat nichts mit einem von dir dargelegten Sinnlosvergleich zu einem höherpreisigen Modell zu tun!
Wie dazu geschrieben: der Mondeo(oke der alte) wie auch der 508 SW als auch beim Mini läuft das wasser bei 60 und mehr über die Seitenscheibe.
Mit den emissionswerten die Verlangt werden und damit der Kleine luftwiderstand der verlangt wird kann mann dort einfach keinen Falz mehr hinmachen wie das Beim V70 tatsächlich der Fall war, bzw mann muss das dann mit anderen teureren tricks wider gutmachen!entschuldige aber BMW und Audi ist ein Premiumfahrzeug, das in der Passat klasse( 3er oder A4) hier nen dreiviertel mehr kostet und meine Güte dafür kriegt man was! Auch wenns "nur" ne saubere Scheibe und Spiegel ist.
Guckt euch doch mal die Spiegel an! Die vom BMW oder A4 sind aerodynamische Meisterleistungen! Das war selbst der vom V70II im vergleich zum Superb spiegel, der nur gut aussieht!
Ich verstehe die Problematik sehr wohl und bin mir auch bewusst, dass ich nicht den perfektesten Wagen kriegen werde, sondern einen mit nem guten Preis Leistungsverhältnis!
Die direkte konkurenz( preislich),kann das hier monierte auch nicht besser!
Ich verstehe auch dass in gewissen heftchen steht der superb sei konkurrenz zur E-klasse, 5er oder was auch immer. Und mann von besagten kommt, dass man dinge erwartet, welche hier nicht geliefert werden ein gewisser groll da ist, aber darauf hingewiesen dann zu sprechen von ihr habt ja keine richtigen autos gefahren ob wohl die letzten beiden in der 70 und 55 tausend chf Liga angesiedelt sind ist genauso ans bein Pinkeln!
Und mir ist klar das für manche das gefühl entsteht man zahle viel geld für einen 45 tausend Euro wagen, ja ist so wenns n mini ist und die Konkurenz wie golf oder 1er bietet mehr platz für gleiches geld... Aber hier ist das in dem Segment wohl eher ein Schnäppchen! Wer da das Gefühl hat ihm stehe Premium zu täuscht sich nun mal! Essteht einem ein Wagen zu der einem von A nach B bringt, das Trocken und zuverlässig. Mit viel platz, diversen assistenten und ein anschein von Premium. Wichtig: Anschein von Premium!
Nur um mögliche Falschdeutungen auszuschließen:
Wir sprechen bei den Außenscheiben von der Fahrer- oder Beifahrerscheibe und von der Außenseite dieser. Bei den Spiegeln sprechen wir von den Außenspiegeln und der vom Gehäuse abgedeckten Spiegelfläche?
Wenn jemand behauptet, dass diese bei Regen nicht nass werden, dann ist das erstmal Blödsinn, denn es hängt natürlich von der gefahrenen Geschwindigkeit, Intensität des Regens und der Windrichtung ab.
Steht man mit dem Auto, dann werden bei allen Autos die genannten Stellen mehr oder weniger nass, aber sie werden definitiv nass, denn ein Auto hat, anders als manches Haus, keinen Dachüberstand.
Es ist wohl eher die Frage, ob es bei einer Autobahnfahrt und Tempo 130 km/h mehr oder weniger Verwirbelungen mit Regen an den Scheiben oder am Spiegel gibt.
Das ist sicherlich unterschiedlich von Fahrzeug zu Fahrzeug.
Das es ein Mangel sein sollte wäre mir neu, denn ich glaube nicht, dass in irgendeiner Norm steht, dass sich die Seiten- oder Spiegelscheiben durch Fahrtwind selbstreinigen müssen.
Fakt ist, dass es auch beim Superb II funktioniert hat. Beim Superb III kann ich wenig dazu sagen.
Die Spiegelgläser werden jedenfalls mit der Zeit natürlich schmutziger und keineswegs von alleine sauberer.
Irgendwie wird hier gerade nach schlechten Krümmeln im Superbkuchen gesucht und einige "Gäste" spucken wohl auch gerne mal mit in die Suppe, denn ansonsten würden nicht so oft die vielzittierten Premium-Marken zum Vergleich herangezogen werden. Ich vergleiche aber immerhin meine eigenen Fahrzeuge und nicht die, die ich früher mal bei Papa fahren durfte.
Zitat:
@Mazout schrieb am 29. Februar 2016 um 16:05:30 Uhr:
Irgendwie wird hier gerade nach schlechten Krümmeln im Superbkuchen gesucht und einige "Gäste" spucken wohl auch gerne mal mit in die Suppe, denn ansonsten würden nicht so oft die vielzittierten Premium-Marken zum Vergleich herangezogen werden. Ich vergleiche aber immerhin meine eigenen Fahrzeuge und nicht die, die ich früher mal bei Papa fahren durfte.
Hmmm...keine Ahnung, an bzw. gegen wen das gerichtet war, da ich aber hier derzeit in diesem Thema glaube ich der einzige "Gast" bin, weil mich der Superb sehr stark asl nächstes Fahrzeug interessiert, ziehe ich mir diesen Schuh mal an.
Für mich spielt es keine Rolle ob Premium oder nicht, ich vergleiche den Superb auch nicht mit einer E-Klasse oder 5er, wohl aber mit A4 und Passat. Und mit denen MUSS er sich vergleichen lassen.
Ich würde im Übrigen auch von einem Dacia erwarten, dass er die Grundbedürfnisse erfüllt. Wenn während der Fahrt Wasser auf den Scheiben steht, dann ist die Konstruktion zumindest an dieser Stelle ungenügend (oder zumindest nicht zu Ende gedacht).
Den "Premiumunterschied", welchen ich kommentarlos akzeptiere, ist zum Beispiel das fehlende Matrix-LED, fehlendes Virtuelles Cockpit und von mir aus auch, dass es kein handgestepptes Büffelleder gibt. Aber das, was da ist, MUSS funktionieren - egal ob Trabi oder Bentley.
Darüber hinaus - falls das auch an mich gerichtet gewesen sein sollte - kann ich alle zuvor genannten Fahrzeuge mein eigen nennen. Meine Eltern fahren Renault...
Kurzer Einwurf von mir.
Ich hatte mal einen A5 als Werkstattfahrzeug und es regnete.
Frau machte die Beifahrertür auf und wollte aussteigen, da kam ein Regenwasserschwall vom Dach des Autos und die Hosenbeine waren nass.
Hatte ich beim A4 nie. Ist er nun ein genau so "schlechtes" Auto wie der Superb ?
Beim A4 frieren im Winter die Frontscheibenwischer fest bzw. Gummi gefriert, weil sie so tief in der Ruheposition liegen, das die Scheibe durch das Gebläse dort nicht erwärmt wird. Ärgert(e) mich mehr als ein paar Regentropfen an der Superbscheibe oder -spiegel. Damit kann ich leben.
Falls es gegen mich Gerichtet sein sollte: mini Volvo sind mein eigen. Superb kommt, Mondeo der letzten Generation mietwagen 508SW Firmenwagen. Ich hab weder n rolls jeh selbst gefahren. Benz war ein W124 den ich fahren durfte.
Ich wollte mit dem Vergleich nur aufzeigen was gewisse hier, von Ihrem Skoda Verlangen.
Sind wir jetzt etwa vom nasse Scheiben-Thema weg?
Fühlt sich Jeder irgendwie angesprochen?
Unsachlich wurde es für mich, ab etwa dem hier:
Zitat:
@Goify
Mag sein, dass ihr noch nie ein richtiges Auto gefahren seid, wie ich an eurer Historie erkennen kann.
Ich habe da vielleicht die rosa-Mercedes-Brille auf und sehe diese Fahrzeuge als Standard an. Alles was besser ist, halte ich für schön, aber übertrieben.
Alles darunter ist für mich ein Experiment.
Fakt ist, beim aktuellen Mondeo werden die Spiegel und Seitenscheiben während der Fahrt weitaus weniger dreckig als beim Vorgänger und beim aktuellen Superb. Der Superb hat nur eine winzige Kante, wo es im Mondeo ein kleines Profil mit Regenkante gibt. Aus Spaß werden die das sicherlich nicht hingebaut haben, sondern weil sich Kunden beschwerten.
Seit Anfang der 70er wirbt Mercedes aktiv damit, dass Seitenscheiben und Spiegel bei Regen sauber bleiben. Spätestens seit der C-Klasse von 2007 gibt es auf Youtube sogar Filme darüber, wie aufwändig die Forschung ist und wie der Unterschied zwischen mit und ohne Regenprofil ist. Solch eine "Erfindung" kann man jederzeit kopieren, da darauf kein Patentschutz liegen dürfte.
Bei der Heckscheibe ist es ähnlich, läuft doch über diese bei Regenfahrt mit dem Superb Wasser vom Dach herunter und wird von der winzigen Rinne nicht aufgefangen. Für mich unverständlich im Jahr 2016.
Nur am Rande, für mich gehört auch dazu, dass die Hosenbeine beim Einsteigen sauber bleiben, wozu es notwendig ist, dass die Kante des Schwellers von einem Gummiprofil an der Tür befestigt, diese abdeckt. Haben auch alle Mercedes seit Menschengedenken und wurde oft beworben.
Und warum fehlt dieses beim aktuellen Superb, sodass auf dem Schweller sogar eine ganze Menge Mist liegt? Ich wohne auf dem Land und die gesamte Kante ist voll mit Fichtennadeln und Laubresten.
Ich will ja nicht blind gegen den Superb wettern und Mercedes in den Himmel loben, aber einfachste Erkenntnisse kann jeder umsetzen, besonders weil sicherlich fähige Ingenieure den Superb konzipiert haben. Manchmal gewinne ich jedoch den Eindruck, dass er doch nur ein großer Rapid ist.
Bin ich bei dir.
Viele praktische Lösungen sind nicht teuer und haben im Jahr 2016 nichts mit Premium zu tun.
Da verzichte ich lieber auf Regenschirm und Eiskratzer und habe saubere Hosen, weniger Innengeräusche etc.
Mercedes ist sicher nicht die Benchmark, aber vergleichbare ältere Fahrzeuge sind einfach harmonisch abgestimmt in Richtung Komfort und Fahrwerk.
Dazu gehören auch Kleinigkeiten wie saubere Seitenscheiben und Spiegel.
Ich habe schon mehrfach in diesem Winter unterwegs mit einem Taschentuch dafür sorgwn, dass ich wieder Sicht hatte...kannte ich bisher nur von Transportern...und da es ein Dienstwagen ist wird er entsprechend oft in die Waschanlage gefahren.
Wie gesagt alles Kleinigkeiten die nur Durchschnitt gelöst find, aber in Summe nerven.