Mängelliste Passat

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen, nachdem ich meinen Passat nun schon 4 Wochen habe und ca. 6 TKM gefahren bin, habe ich doch ein paar Fragen zu den Mängeln die mir bisher aufgefallen sind. Da ich in der Suche nix finde, ein neuer Thread.

1.
Zum einen würde mich interessieren ob bei euch das Amaturenbrett auch ab und an ma leichte Geräusche von sich gibt. Ein leichtes Knacken in der Nähe vom Kombiinstrument bzw. von der Mittelkonsole aus. Hab das schon mündlich bemängelt, hatte aber bisher keine Zeit einen Termin auszumachen. Muss jetzt aber hin, da mein Freundlicher meinte, dass diese Fehler bis max. 10.000 km gemeldet werden müssen.

2. Fehlt bei euch auch der Knubbel am Gurt auf der Beifahrerseite, der den Anschnaller auf einer vernünftig zu erreichenden Höhe hält? Fällt immer bis zum Boden runter und ist ein echtes Gefummel den wieder rauszuholen.

3. Habt ihr auch so Probleme mit dem Lack? Bin mir zwar bewusst, dass ein schwarzes Auto generell empfindlicher ist, allerdings traut man sich bei mir noch nicht mal zum trockenwischen mit nem tuch dran, da sich dadurch lauter kleine Kratzer bilden. Hatte sogar schon den Fall, dass der Lack stumpf ausgesehen hat.

4. Thema Regensensor. Manchmal hört er nicht auf zu wischen, obwohl kein Wasser mehr auf der Scheibe ist, und manchmal fängt er erst garnicht an. Hat mit der Einstellung der Empfindlichkeit nix zu tun, da er ja ab und an auch auf gleicher Stellung so funktioniert, wie ich es mir vorstelle.

Mein Passat ist Baujahr 10/2006 Schwarz perleffekt. 2.0 TDI mit 103 kw. Es handelt sich um einen Comfortline.

Wäre dankbar wenn ich ein Paar Fragen beantwortet käme.

Gruß

hitchhiker

49 Antworten

Mängelliste

Hallo,

ich habe mir am 06.11.06 einen Passat Comfortline bestellt. Bei den geschilderten Mängeln sinkt die Vorfreude aber gewaltig. Ich hoffe, dass mein Lack (deep black) lange krazfrei bleibt.

Chris

Hier was zum Regensensor.

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Re: Re: Mängelliste Passat

Zitat:

Original geschrieben von Neuwagen76


Das mit dem Regensensor scheint echt ein VW-Problem zu sein. Der Passat 3BG meines Vaters hat auch einen und der macht nur Schmarrn. Offenbar hat VW noch keinen gescheiten Regensensor entwickelt.

Grüße

Ja VW entwickelt ja auch nicht sowas , dass ist ein Zulieferteil !

Re: Re: Mängelliste Passat

Zitat:

Original geschrieben von Neuwagen76


Das mit dem Regensensor scheint echt ein VW-Problem zu sein. Der Passat 3BG meines Vaters hat auch einen und der macht nur Schmarrn. Offenbar hat VW noch keinen gescheiten Regensensor entwickelt.

Grüße

Hallo,

also ich hatte damals bei meinem VW Golf IV auch einen Regensensor. Dieser funktionierte nahezu perfekt. Nicht mehr ganz so gut ist er nun am Passat, aber bisher immer noch recht brauchbar. Die großen Probleme hatte ich damit bisher zum Glück noch nicht.

Gruß

Thomas

Ähnliche Themen

Ja, der Regensensor ist mir auch schon negativ aufgefallen, ist einfach nicht konstant, wischt wie er will.

Mein Turbolader wurde auch schon gewechselt, muuh-Geräusche ebenfalls behoben.

2,0 TDI Sportline mit DSG

Wie siehts bei Euch mit dem Sensor aus wenn`s morgens neblig ist?

Zuerst muss ich (nach dem Starten) erst einmal die, durch den Tau, nasse Scheibe manuell reinigen (also selbst Hebel betätigen).

Von alleine geht das Ding nämlich nicht an (hahaha - Automatik)

Danach (wenn ich wieder auf Automatik gestellt habe) geht der Wischer dann ab wie Schmidt`s Katze und rödelt sich einen Wolf. (obwohl die Scheibe schon trocken ist)

Zitat:

Original geschrieben von Nicopapa


Zuerst muss ich (nach dem Starten) erst einmal die, durch den Tau, nasse Scheibe manuell reinigen (also selbst Hebel betätigen).

Von alleine geht das Ding nämlich nicht an (hahaha - Automatik)

Der Sensor ist ein Klopfsensor (mal den Hebel auf Automatik stellen und zum Test mit dem Finger aussen auf den Sensor klopfen), der feinste Tröpfchen spürt.

Bei Tau auf der Scheibe kann er keine Erschütterungen feststellen und wischt daher auch nicht.

Erst nach dem Losfahren prallen wieder neue Tautröpfchen auf den Sensor und er wischt.

Zitat:

Original geschrieben von Nicopapa


Danach (wenn ich wieder auf Automatik gestellt habe) geht der Wischer dann ab wie Schmidt`s Katze und rödelt sich einen Wolf. (obwohl die Scheibe schon trocken ist)

Das hatte meiner auch.

Wurde dann auf Garantie getauscht.

Funktioniert seit dem, bis auf wenige Ausnahmen, sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von iatzbinidrinn


Der Sensor ist ein Klopfsensor

Na, na, na jetzt aber mal auf dem Teppich bleiben... 😁

HIER mal ein paar Infos, wie das Ding funktioniert. Bei meinem Passat übrigens problemlos.

Schöne Grüße

SD

Hallo zusammen,

war letzte Woche beim Händler wegen der Mängel. Wird soweit alles behoben. Beim Sensor will er prüfen ob vielleicht eine neue Software aufgespielt werden kann. Der Knubbel am Anschnallgurt ist abgefallen. Kommt ein neuer dran.
Für das knisternde Armaturenbrett will er versuchen mit nem Spray was zu richten, meinte aber, dass durch die Verwindung der Karosserie immer ein leichtes Knacken bleiben würde. Bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich mich damit zufrieden geben möchte. Beim mittlerweile fast 7 Jahre alten A3 meiner Freundin knackt da auch nix.
Mit dem Lack gibt es auch wenig Hoffnung meinte er. Will es probieren, allerdings denkt er nicht das VW drauf eingeht, da die Kratzer ja auf einer Fremdeinwirkung beruhen. Soweit ok, schwarzes Auto, klar das man die Kratzer mehr sieht als z.B. bei einem silbernen. Aber im Bereich der Heckklappe ist die Stoßstange derb verkratzt. (Auto wurde erst 2-mal gewaschen). Möchte nicht wissen, wie die nach einem Jahr ausssieht.
Habe jetzt erstmal am 10. nen weiteren termin zur Behebung der Mängel. Dann schauen wir weiter.

Gruß

hitchhiker

Aha - Klopfsensor.

Das bedeutet wohl, funktioniertert er nicht wirste bekloppt? 😉

*lol* Klopfsensor ... ja ne, is klar ...

... dann werde ich mal die Bässe zurück nehmen und schon klappts wieder mit dem Regensensor *g*

Gruß,
Mark

Zitat:

Original geschrieben von ress


so mein Sensor hat in den ersten Monaten auch gesponnen, da ich zu faul war damit in die Werkstatt zu fahren hab ich *nix* gemacht, nunja mittlerweile tut er wie er soll:

Scheibe nass beim Losfahren: Man muß einmal an/ausschalten damit er eine Referenz für "trocken" hat.

Scheibe beschlagen am frühen Morgen: Nach dem Wischen beschlägt es ja gleich wieder, also wischt es ständig - ok

Sonst kann ich nix sagen, wischt wann er soll und macht keine Zicken - meine Scheibe ist "naturell" - keine Versiegelung, kein Wachs - höchstens mal bissl dreckig 😁

und die Empfindlichkeit ist auch ok - Hebelchen links, wischt weniger (ok tagsüber) - Hebelchen rechts, wischt häufiger - gut bei Dunkelheit.

Moin,

ich kann genau diese Beobachtungen von ress sowas von 100%ig bestätigen, dass es schon erschreckend ist. Fahren wir dasselbe Auto ?

Habe mit dem Sensor keine Probleme mehr.

Ansonsten nervt mich eigentlich nur etwas der klapperige Innenraum. Mal klapperts hinten etwas in den Türen, dann mal die B-Säule, dann die Mittelkonsole, dann klapperts mal wieder überhaupt nicht. Alles kein Grund zum Wandeln aber trotzdem nicht schön und schwer zu reklamieren.
Zweimal hab' ich es versucht, da war natürlich alles still im Auto, obwohl es in der Auffahrt zur Werkstatt noch geklappert hat.

Ist aber das Einzige über das ich zu meckern habe. Bin ansonsten sehr zufrieden.

Ach ja, das Muhbrummen wurde noch repariert.

Insgesamt habe ich mit meinem vorigen Audi A6 bei dem Kilomaterstand ungefähr 20x mehr in der Werkstatt gestanden.

Zitat:

und nun wieder reumütig zu audi zurückkehre...

Es kann einem also auch andersherum passieren !!

Gruß
toli

geklappere

Wenigstens gibt es andere Passatbesitzer, die es auch hören
(oder besser leider). Ich war auch schon 4 Mal beim "Service" um das Klappern abzustellen. Mittenarmlehne wurde ausgetauscht und dort ist Ruhe, aber das Amaturenbrett und das Handschuhfach (Bordbuchhalter) klappern und knarren weiter. Die Gurte klappern auch, aber nciht immer. Taxieffekt nennt man es wennd er Mitfahrer dann nix hört - glaub ich. War heute auch wieder zu Reklamation udn der 🙂 konnt enichtss hören . Nachdem ich ihn
auf die Geräuschquelle (knarren beim anfahren und Verzögern;
Bordbuchhalter federt bei jeder kleinen Unebenheit) gelenkt habe, meine er das wären normale Fahrgeräsche - das wäre auch bei Mercedes nicht anders udn nur durch die bessere Gesräuschdämmung von außen zu hören. Was natürlich Unsinn ist.
Mein Ex-Golf 4 hat nach 235tkm nicht geklappert/geknarrt. Und auch kein anderes auto vorher.

Na hoffe Du findest mal einen motivierten 🙂 der das Problem behebt.

heute hat sich auf der Autobahn bei Vollgas der Kühler vom Treibstoff am Unterboden verabschiedet (Treibstoff-Rückfluss Kühler oder so ähnlich).

Weiterfahren unmöglich, da er sonst ganz abreißen könnte und dann wär das Chaos da gewesen (Diesel auf der Autobahn.

VW Notruf gewählt, 1 Stunde später war der Abschleppdienst da.

Das Problem ist bekannt, das Teil wird nur noch in verbesserter Version ausgeliefert, Lieferzeit ca. 2 Wochen.

Wagen wurde soweit wieder fahrbereit gemacht, dass ich die restlichen 180 km nach Hause fahren konnte. Morgen werde ich einem Leihwagen bekommen, da nicht garantiert wird wie lange diese Notlösung hält. Nur Pech, das die Leihwagen meist kein Navi und kein DSG haben...

@mar-har

seit wann hast du denn deinen Passat bzw. wieviel km hat er drauf?

Gruß

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen