Mängelliste Passat

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen, nachdem ich meinen Passat nun schon 4 Wochen habe und ca. 6 TKM gefahren bin, habe ich doch ein paar Fragen zu den Mängeln die mir bisher aufgefallen sind. Da ich in der Suche nix finde, ein neuer Thread.

1.
Zum einen würde mich interessieren ob bei euch das Amaturenbrett auch ab und an ma leichte Geräusche von sich gibt. Ein leichtes Knacken in der Nähe vom Kombiinstrument bzw. von der Mittelkonsole aus. Hab das schon mündlich bemängelt, hatte aber bisher keine Zeit einen Termin auszumachen. Muss jetzt aber hin, da mein Freundlicher meinte, dass diese Fehler bis max. 10.000 km gemeldet werden müssen.

2. Fehlt bei euch auch der Knubbel am Gurt auf der Beifahrerseite, der den Anschnaller auf einer vernünftig zu erreichenden Höhe hält? Fällt immer bis zum Boden runter und ist ein echtes Gefummel den wieder rauszuholen.

3. Habt ihr auch so Probleme mit dem Lack? Bin mir zwar bewusst, dass ein schwarzes Auto generell empfindlicher ist, allerdings traut man sich bei mir noch nicht mal zum trockenwischen mit nem tuch dran, da sich dadurch lauter kleine Kratzer bilden. Hatte sogar schon den Fall, dass der Lack stumpf ausgesehen hat.

4. Thema Regensensor. Manchmal hört er nicht auf zu wischen, obwohl kein Wasser mehr auf der Scheibe ist, und manchmal fängt er erst garnicht an. Hat mit der Einstellung der Empfindlichkeit nix zu tun, da er ja ab und an auch auf gleicher Stellung so funktioniert, wie ich es mir vorstelle.

Mein Passat ist Baujahr 10/2006 Schwarz perleffekt. 2.0 TDI mit 103 kw. Es handelt sich um einen Comfortline.

Wäre dankbar wenn ich ein Paar Fragen beantwortet käme.

Gruß

hitchhiker

49 Antworten

Regensensor

Hallo,

interessant wäre das Produktionsdatum der betroffenen Fahrzeuge.

Wie ich bereits in einem anderen Thread geschrieben habe, bin ich mit meinem Sensor auch völlig unzufrieden. Und wir haben eine Focus II als Zweitwagen, bei dem der Sensor genau so funktioniert, wie ich es erwarte.

Heute habe ich meinen Passat zum Wechseln der Windschutzscheibe zum VW-Händler gebracht (Steinschlagschaden) und nach meiner Beschwerde wurde mir heute mitgeteilt, dass ein neuer Sensor (die aktuellste Version) verbaut wird.

Ich kann dann in ein paar Tagen davon berichten, ob es nun funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von carbonF10


Bis heute konnte ich mit dem Regensensor eigentlich ganz gut leben. Er hat zwar ab und zu hektische Phasen und wischt auch teilweise sehr lange nach, obwohl die Scheibe bereits wieder trocken ist. Wenn´s mir halt zu bunt wurde, habe ich das Teil einfach abgeschaltet.

Heute Abend ging es aber um das Thema Sicherheit und das war keine Glanzleistung des Sensors. Fahre auf der rechten Spur auf der Autobahn mit ca. 90 km/h, Straße ist nach einem heftigem Regenschauer schön nass, von oben gab´s Sprühregen, so dass der Regensensor schön im Intervall so ca. alle 5 Sekunden die Wischer in Bewegung setzte. So weit so gut. Dann überholt mich ein LKW (gut, dass die nur 80 km/h fahren dürfen ...) und spritzt mir eine satte Ladung Wasser auf die Scheibe - Ergebnis: Klarsicht gleich NULL. Was macht der Sensor? Genau, nichts! Es regt sich erst etwas, als ich manuell eingreife und den Hebel auf Dauerwischen stelle. Dass waren bestimmt mehrere Sekunden Blindflug, die bei mir ein sehr ungutes Gefühl hinterlassen haben.

Gruß, carbonF10

Das mit dem Regensensor kann ich nachfühlen, meiner hat auch Zeitweise mal seine Tage, da Zickt er rum ohne Ende...

Zum LKW hätte ich auch noch etwas. Dein "etwa" 90 relativiert sich auf geeichte 90 beim LKW. Sprich was Du für runde 90 halten tust sind beim LKW echte ~84 oder so, und obwohl er nur 80 fahren darf (Es werfe der den ersten Stein der ohne Sünde ist), will/muß seine 90 fahren. Den der ist unterwegs um Dir Deine Tageszeitung pünktlich zu bringen oder hat das Paket Deiner Oma aus dem anderen Eck Deutschlands drauf das "natürlich" am nächsten Tag bei Dir sein muß..
Ansonsten wünsch ich Dir allzeit nicht nur bei Regen eine gute "Schleichfahrt" 😉
LG Norbert

produziert in der 24. KW 2006.

Ist der Sensor separat austauschbar oder nur in Verbindung mit einer neuen Windschutzscheibe ? Habt Ihr da Erfahrungen ?

Gruß, carbonF10

Regensensor

werde zum Thema Regensensor morgen neues berichten können, da sich mein Wagen momentan in der Werkstatt befindet (Glühzeitsteuergerät) und sich der Meister auch um den Regensensor kümmert.
Mein Fehlerbild deckt sich zu 100% mit den Berichten aus den letzten Beiträgen.

Gruß,
Mark

Ähnliche Themen

Original geschrieben von norbertk571

Zum LKW hätte ich auch noch etwas. Dein "etwa" 90 relativiert sich auf geeichte 90 beim LKW. Sprich was Du für runde 90 halten tust sind beim LKW echte ~84 oder so, und obwohl er nur 80 fahren darf (Es werfe der den ersten Stein der ohne Sünde ist), will/muß seine 90 fahren. Den der ist unterwegs um Dir Deine Tageszeitung pünktlich zu bringen oder hat das Paket Deiner Oma aus dem anderen Eck Deutschlands drauf das "natürlich" am nächsten Tag bei Dir sein muß..
Ansonsten wünsch ich Dir allzeit nicht nur bei Regen eine gute "Schleichfahrt" 😉
LG Norbert
____________________________

Hat zwar jetzt nichts mehr mit unserem Thema zu tun, aber dann erzähle ich meine Erlebnisse aus meinem vorletzten Beitrag noch ein wenig weiter: Auf der rechten Spur war PKW-Kolonne fahren mit 90 angesagt, da die Rennleitung mit bekanntem Videowagen vor uns fuhr (Geschwindigkeitsbegrenzung auf 80 km/h bei Nässe). Auf der linken Spur fuhren 3 LKW, die anscheinend nicht wussten, wer da vorne fährt, obwohl Sie eigentlich in 3 Meter Höhe viel besseres Wetter und Sicht hätten haben müssen. Folge: Zwangspause auf dem nächsten Rastplatz für den ersten LKW. Dumm gelaufen ...

Also bitte jetzt nicht als Schelte gegen LKW-Fahrer verstehen. Habe selber einen LKW-Führerschein und glaube zu wissen, wovon ich hier rede.

Nach diesem kleinen Exkurs wieder zurück zum Thema, dürfte für uns alle auch wesentlich interessanter sein ;-)

Liebe Grüße, carbonF10

Zitat:

Original geschrieben von JokerSchulle


ich mag nur etwas zu dem lächerlichen Sensor sagen. Fährt man los, die Scheibe nass, merkt er nichts und wischt auch nicht.

Fährt man in die Garage bei Regen wischt er mindestenst 15 - 20 mal weiter in der selben Geschwindigkeit obwohl der Wagen steht und schon lange kein Regen oder Feuchtigkeit mehr auf der Scheibe ist.

Hallo,

ich kann mich dieser Ausführung nach meiner gestrigen Erfahrung nur zu 100% anschliessen. Auf dem Firmenparkplatz losgefahren bei Regen, ganze Scheibe komplett nass -> Regensensor zeigt keine Reaktion. Ankunft zu Hause im überdachten Carport -> Scheibenwischer laufen weiter, obwohl die Scheibe bereits nach dem ersten Mal komplett sauber war.

Bei dem BMW den ich vorher hatte gab es da keine Probleme, da machte der Sensor genau das was er sollte.

Bei meinem Händler habe ich noch nicht angefragt, aber ich schliesse mich dem Wunsch an das noch mehr hier schreiben, falls ihr Sensor nicht richtig funktioniert.

Gruß, Laun

Hallo,

ich habe mich hier mal angemeldet, ich fahre seit 13.10.06 als Firmenwagen einen schwarzen Highline TDI DSG.

Zum Thema Regensensor hatte ich die selben Probleme. Ich habe aber bei Gegenlicht schnell bemerkt, dass auf der Scheibe immer so ein Schmierfilm war. Trotz neuer Wischerblätter. Bei meiner alten C-Klasse war das auch so ein Thema (Einarmwischer, hat immer geschmiert und damit war der Regensensor "irritiert"

Jetzt habe ich neulich beim Händler so einen Reiniger für die Waschanlage gesehen mit was drin (ich glaub Silikon) zum Wischerblätterpflegen. Wenn das nicht schmiert...
Ich habe den gesamten Waschwassertank leergesprüht, normalen Reiniger rein und nach einiger Zeit Wischen und Reinigen der Scheibe geht es wesentlich besser.

Vielleicht hilft´s?!

Ach so, sonstige Mängel:

knarzendes Holzbrett vorne und knarzende Beifahrertür, aber nur, solange das Auto noch kalt ist.

Telefonhalterung (Nokia 6021) war defekt. Wurde durch Sofwarereset behoben.

Thomas

Ich habe gerade einen Passat (Bj.03.2006) probegefahren 150 km mit wechselndem Wetter, dauernd ganz leichte Regenschauer...

Der Sensor hat sowas von exakt das getan was er soll;
leichter Regen--> Intervall geht an;
Regen wird stärker ---> Dauerwischen;
Regen hört plötzlich auf ---> noch einmal die Scheibe sauber gewischt, und Aus! usw. usf.
ich war echt überracht!

Re: Mängelliste Passat

Zitat:

Original geschrieben von hitchhiker


1.
Zum einen würde mich interessieren ob bei euch das Amaturenbrett auch ab und an ma leichte Geräusche von sich gibt. Ein leichtes Knacken in der Nähe vom Kombiinstrument bzw. von der Mittelkonsole aus. Hab das schon mündlich bemängelt, hatte aber bisher keine Zeit einen Termin auszumachen. Muss jetzt aber hin, da mein Freundlicher meinte, dass diese Fehler bis max. 10.000 km gemeldet werden müssen.

Habe seit 2 Tagen auch unerklärliche Geräusche, welche aus dem Amaturenberett/Kombiinstrument stammen. Würde es als unregelmässiges Klopfen bezeichnen, was (natürlich) besonders im Stadtverkehr auffällt. Der Motor ist dabei immer auf optimaler Betriebstemperatur.

Baujahr und Motorisierung stimmen mit der von hitchhiker überein.

Mal sehen, was am Montag meine Werkstatt dazu sagt.

Regensensor

So, habe meinen Wagen eben wieder bei VW abgeholt. Der Meister hat sich richtig nen Kopf wegen des Regensensors gemacht und hat alle Berichte von VW aus dem System ausgedruckt.
Bei mir ist der neueste Sensor verbaut. Laut VW gibt es keine Probleme mit dem Regensensor - die Werkstätten sollen die Kunden "schulen" und das teils nicht nachvollziehbare Wischprinzip erklären. (so stand es auf dem Ausdruck)
Mein Meister bleibt an der Sache dran, meinte aber, dass es sinnvoll sein könnte, die Scheibe noch mal gründlich zu reinigen. Das werde ich die Tage versuchen (habe eben im Dunkeln bei leichtem Regen einmal genau auf die Scheibe geachtet und die Wischer ziehen wirklich leichte Schlieren ...

Gruß,
Mark

hallo zusammen,
bin wenn man das so sagen kann ganz froh drüber nicht der einzige zu sein mit problemen des regen sensors. hab nächste woche mittwoch einen termin in der werkstatt. ma schauen was dabei rauskommt. allerdings gibt es zu dem termin auch was erfreuliches. die halterung für mein k750i ist endlich da. hab ich bei auslieferung gleich bestellt, und kaum zu glauben sie ist da.
werd mir aber morgen nochmal meine scheibe anschauen. vielleicht hängt die unregelmäßigkeit bei der rs-funktion wirklich an einem schmierfilm. wobei ich finde, dass scheibenwischer nach 7000 km nicht schmieren sollten. ist mir letzte woche bei ner langen nachtfahrt mit richtig regen schon aufgefallen, dass die scheibe nicht richtig gewischt wurde.

gruß

hitchhiker

Hab auch die hier beschriebene Probleme mit dem Regensenor. Weiß jemand, ob man diesen austauschen lassen kann, ohne das gleich die ganze Scheibe ausgewechselt werden muss?
Frag deshalb, weil ledewo oben schrieb , dass es eine neue Version gibt?

Hi,

mein Zwischenstand: Austausch meiner Windschutzscheibe hat (beim VW-Händler) 745,10 € (inkl. heizbarer Windschutzscheibe) gekostet! (Dafür kaufen sich andere ein Winterauto...).

Darin enthalten ist ein neuer Regensensor (lt. VW-Mitarbeiter die aktuellste Version) mit der Art.Nr. "1KO 955 559 AB" für netto 111,83 €. Dieser soll angeblich erforderlich sein beim Wechseln der Windschutzscheibe, da die "neue Halterung" nicht passt (lt. Kostenvoranschlag von CarGlass hieß es: "Vorbereitung für Regen-/Lichtsensor"😉. Bin mal gespannt, ob die Versicherung es übernimmt...

Mein erster (nur kurzer Eindruck) bei Nieselregen war, dass er besser funktioniert (ich will jetzt nicht gleich sagen, so wie ich es mir vorstelle): nämlich kein Dauerbetrieb wie vorher.

Weitere Infos nach "Regenfahrten".

@Wolfgang
na dann raus ins Auto, es regnet ! *g*
Bei mir soll angeblich der neueste Sensor drin sein - wenn du den jetzt auch hast, dann ... reden wir nicht drüber *lol*

Bin mal gespannt auf deine Erfahrungen.

Gruß,
Mark

die Liste ist lang

hallo gemeinde...

bezüglich der mängel möchte ich meine gerne darlegen. ich muss dazu sagen, dass ich meinen passat gewandelt bekam, (ohne probleme) und nun wieder reumütig zu audi zurückkehre...

hier die mängel:

1. nach ca. 5000 km "muhhh" geräusche (wurde behoben)
2. nach ca. 6000 km knatzen in a,b und c säule (nicht behoben)
3. bei lenkeinschlag "rechts" motor aus!! (kabelbaum unterm lenkrad aufgescheuert! wurde aber nach 3 tagen suche behoben)
4. von anfang an war der lack zu weich.. (nicht behoben)
5. verdunkelte scheiben hinten wurden vergessen (nicht behoben)
6. fensterheber fahreseite vorne geht nicht mehr (nicht behoben)
7. freispecheinrichtung für nokia geht nur noch leise (nicht behoben)
8. radlager vorne rechts schlagen (nicht behoben)

da ich anfang januar meinen a4 bekomme, ärgere ich mich nicht mehr. ich lasse auch nichts mehr richten, da ich meinen wagen brauche und nicht wieder in die werkstatt möchte..

wer hat mehr zu bieten? ;-)

in diesem sinne..

viel spaß noch..

Deine Antwort
Ähnliche Themen