Mängelliste Passat

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen, nachdem ich meinen Passat nun schon 4 Wochen habe und ca. 6 TKM gefahren bin, habe ich doch ein paar Fragen zu den Mängeln die mir bisher aufgefallen sind. Da ich in der Suche nix finde, ein neuer Thread.

1.
Zum einen würde mich interessieren ob bei euch das Amaturenbrett auch ab und an ma leichte Geräusche von sich gibt. Ein leichtes Knacken in der Nähe vom Kombiinstrument bzw. von der Mittelkonsole aus. Hab das schon mündlich bemängelt, hatte aber bisher keine Zeit einen Termin auszumachen. Muss jetzt aber hin, da mein Freundlicher meinte, dass diese Fehler bis max. 10.000 km gemeldet werden müssen.

2. Fehlt bei euch auch der Knubbel am Gurt auf der Beifahrerseite, der den Anschnaller auf einer vernünftig zu erreichenden Höhe hält? Fällt immer bis zum Boden runter und ist ein echtes Gefummel den wieder rauszuholen.

3. Habt ihr auch so Probleme mit dem Lack? Bin mir zwar bewusst, dass ein schwarzes Auto generell empfindlicher ist, allerdings traut man sich bei mir noch nicht mal zum trockenwischen mit nem tuch dran, da sich dadurch lauter kleine Kratzer bilden. Hatte sogar schon den Fall, dass der Lack stumpf ausgesehen hat.

4. Thema Regensensor. Manchmal hört er nicht auf zu wischen, obwohl kein Wasser mehr auf der Scheibe ist, und manchmal fängt er erst garnicht an. Hat mit der Einstellung der Empfindlichkeit nix zu tun, da er ja ab und an auch auf gleicher Stellung so funktioniert, wie ich es mir vorstelle.

Mein Passat ist Baujahr 10/2006 Schwarz perleffekt. 2.0 TDI mit 103 kw. Es handelt sich um einen Comfortline.

Wäre dankbar wenn ich ein Paar Fragen beantwortet käme.

Gruß

hitchhiker

49 Antworten

EZ 10/05 mit ca. 66.000km

Zitat:

Original geschrieben von mar-har


EZ 10/05 mit ca. 66.000km

Hat ja nicht lange gehalten :-(

Gruß

Thomas

naja, immerhin länger als der Turbolader...

Meiner ist nun 4 Wochen alt - und im Grossen und Ganzen wirklich ein tolles Auto - allerdings sind mir jetzt nach 6000 km 2 Sachen aufgefallen - es knarzt ein bischen - wobei das scheinbar vom Beifahrer Sitz zu kommen scheint und auch nur , wenn der Wagen eingefahren und der Innenraum erwärmt ist - und natürlich wie oben erwähnt auch nicht immer... störend ist es trotzdem.

Was ich aber überhaupt nicht verstehe, ist die Heckscheibenheizung. Bei allen vorherigen Autos, die ich fuhr, war bei Beschlagen nach kurzer Zeit die Scheibe frei.
Bei meinem VW habe ich ganze 10 Minuten gestoppt, bis man so ziemlich freie Rücksicht hatte. Finde ich etwas lang?!

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

nachdem mein Wagen jetzt in der Werkstatt war berichte ich mal kurz das Ergebnis.

Regensensor wurde geprüft, gibt da wohl nen Test mit Gießkanne. Keine Fehlfunktion feststellbar. hab dann noch ein paar Infos zur richtigen Bedienung mitbekommen. Wenn der Fehler das nächste Auftritt, soll ich sofort vorbeikommen. Wird wohl nicht ganz hinhauen, wenn ich nicht in der Nähe bin.

Der Lack wird begutachtet im nächsten Jahr. Aber auch erst nachdem ich ein bißchen Druck gemacht habe. Sollte zuerst abgewiesen werden, da schwarzes Auto etc.

Die Türverkleidung und der Beifahrergurt wurden repariert. Am Armaturenbrett wurde auch rumgeschraubt und mit einem Wunderspray verschiedene Stellen eingesprüht. Das Knistern ist nach wie vor da, nicht weniger, aber zum Glück auch nicht schlimmer.
Kommt wohl tatsächlich durch die Verwindung des Fahrzeugs zum Beispiel beim beschleunigen, da kommen die Geräusche am Häufigsten vor. Müßte doch eigentlich dann bei allen Passats sein. Gibt doch im Armaturenbrett außer dem Dekor keine Unterschiede?

Gruß

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen