Mängelliste E46 was habt ihr für Probleme??
hi. also mein E 46 wird dieses Jahr
im Oktober 6 Jahre alt, und jetzt
fängt die Elektronik langsam an zu spinnen,
Airbagkontrollleuchte, Motorelektronik,
eine Kontrolllampe leuchtet dauernd und
geht wie von Geisterhand wieder aus
ein Rücklicht sei defekt obwohl alles ok
ist!
habt ihr ähnliche Probleme???
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tbone
Hmm, also EIIIgentlich wollte ich mich über eine jedes Jahr wieder stinkende Klimaanlage und im Winter stark hakelige Schaltung aufregen bei 2einhalb Jahren und ca. 33tkm. Aber wenn ich hier so manche Listen lese, halte ich wohl lieber meine Klappe. Da hab ich ja noch Glück.... 😰
Hi,
die stinkende Klimaanlage könnte man vielleicht mit einer Klimaanlagenwartung mit Desinfektion und Filterwechsel beseitigen.
Gruss Mad
@MadMaxV8:
Ja, in der Theorie. Deswegen habe ich das letztes Jahr ja auch zweimal machen lassen (also Desinfektion und Filterwechsel; komplett warten muss man die nicht so oft) .....und jetzt fängt es eben so langsam wieder an. Es ist sogar schon nach dem Kondenswasserablauf gesehen worden, ob der verstopft ist. Ich muss zugeben, danach war es eine Zeit lang gut. Aber das hieße ja, er wäre jetzt schon wieder zu. Nicht sehr wahrscheinlich oder? (außer ich würde ständig im Schlamm oder in der Wüste rumfahren)
Und ich werde NICHT immer mit eingeschalteter Klimaanlage rumfahren, nur weil es dann eventuell nicht stinkt. DAS kommt gar nicht in die Tüte. Ich kenne eigentlich kein anderes Auto, bei dem das so ein Problem wäre, egal ob jünger oder älter.
Zitat:
Original geschrieben von Tbone
@MadMaxV8:
Ja, in der Theorie. Deswegen habe ich das letztes Jahr ja auch zweimal machen lassen (also Desinfektion und Filterwechsel; komplett warten muss man die nicht so oft) .....und jetzt fängt es eben so langsam wieder an. Es ist sogar schon nach dem Kondenswasserablauf gesehen worden, ob der verstopft ist. Ich muss zugeben, danach war es eine Zeit lang gut. Aber das hieße ja, er wäre jetzt schon wieder zu. Nicht sehr wahrscheinlich oder? (außer ich würde ständig im Schlamm oder in der Wüste rumfahren)
Und ich werde NICHT immer mit eingeschalteter Klimaanlage rumfahren, nur weil es dann eventuell nicht stinkt. DAS kommt gar nicht in die Tüte. Ich kenne eigentlich kein anderes Auto, bei dem das so ein Problem wäre, egal ob jünger oder älter.
Wenn es an der Wartung nicht liegt, gibt es aber bei diesem Problem wohl Möglichkeiten, durch regelmässige Benutzung (also so alle 2-3 Wochen für 15 Min und rechtzeitiges Abstellen vor dem Fahrtende die Möglichkeit der Bildung von Schimmelpilzen, durch die wohl die Geruchsbildung enstehen, zu reduzieren oder zu stoppen. Ganz zu schweigen auch, von der gesundheitlichen Belastung.
Ich habe da eine pdf.Datei mit Anleitung, die suche ich und melde mich per PN, wenn ich sie finde.
Also, ich kenne einige, die das Problem haben, eigentlich quer durch verschiedene Marken.
Ja, das mit der regelmäßigen Benutzung versuche ich auch. Aber entweder mache ich was falsch 😉 oder das reicht nicht. Und das rechtzeitige Ausschalten versuche ich auch, aber bei Kurzstrecken z.B. ist das nicht wirklich praktikabel.
Aber diese Anleitung von Dir interessiert mich doch sehr! Ich hoffe, Du findest sie und kannst sie mir schicken. Das wäre sehr nett!
Ähnliche Themen
330d 130000km :
Fensterheberführungen
Luftmassenmesser
knackende Rückbank
Nockenwellensensor
ausgerissene Hinterachse
Pendelstützen
und gestern ist mir zu guter letzt noch Wasserpumpe
verreckt.
Eines ist so sicher wie das Amen in der Kirche:
NIE WIEDER BMW.
So einen Schrotthaufen hab ich nie gefahren.
Ich weiss erst jetzt was ich an meinem Golf2 Diesel hatte.
Der hatte 350000km drauf und das einzige waren mal kaputte Stossdämpfer und sonst nur Verschleissteile
Gruss Erich
Zitat:
Original geschrieben von Tbone
Ja, das mit der regelmäßigen Benutzung versuche ich auch. Aber entweder mache ich was falsch 😉 oder das reicht nicht. Und das rechtzeitige Ausschalten versuche ich auch, aber bei Kurzstrecken z.B. ist das nicht wirklich praktikabel.
Aber diese Anleitung von Dir interessiert mich doch sehr! Ich hoffe, Du findest sie und kannst sie mir schicken. Das wäre sehr nett!
Gefunden ! 🙂 vielleicht hilft es dir...dann schick mir deine E-Mailadresse per PN.
Zitat:
Original geschrieben von erichSch
330d 130000km :
Fensterheberführungen
Luftmassenmesser
knackende Rückbank
Nockenwellensensor
ausgerissene Hinterachse
Pendelstützenund gestern ist mir zu guter letzt noch Wasserpumpe
verreckt.Eines ist so sicher wie das Amen in der Kirche:
NIE WIEDER BMW.
So einen Schrotthaufen hab ich nie gefahren.
Ich weiss erst jetzt was ich an meinem Golf2 Diesel hatte.
Der hatte 350000km drauf und das einzige waren mal kaputte Stossdämpfer und sonst nur Verschleissteile
Gruss Erich
Erich`*
ich bin wirklich der letzte hier, der BMW beweihräuchert...ich finde auch das die noch lange nicht da sind, wo sie meinen hinzugehören...aaaaber... Deinen Golf in allen Ehren, aber Du kannst bei jedem Hersteller Pech haben....das ist heute leider so...kauf Dir einen Mercedes, Audi, Opel, VW oder Japse...es gibt heute nicht mehr einen einzigen Hersteller der nicht mit Qualitätsmängeln "kämpft"....die haben laut Ihren eigenen Angaben einfach gar nicht mehr 1. die Zeit neue Autos wirklich bis zu Ende zu testen 2. enormen Kostendruck, wodurch die Zulieferer immer mehr unter Druck geraten etc. etc.....
Sicher kann man dann sagen...soviel Geld und nur Probleme...nur was willste machen? Irgendein Auto wird man immer kaufen...normalerweise...und welches..ist da eigentlich völlig egal..entweder haste Glück oder Pech...oder son Mitteldingen wie ich bei meinem 😁
Cu
Frank
Zitat:
Original geschrieben von erichSch
330d 130000km :
Fensterheberführungen
Luftmassenmesser
knackende Rückbank
Nockenwellensensor
ausgerissene Hinterachse
Pendelstützenund gestern ist mir zu guter letzt noch Wasserpumpe
verreckt.Eines ist so sicher wie das Amen in der Kirche:
NIE WIEDER BMW.
So einen Schrotthaufen hab ich nie gefahren.
Ich weiss erst jetzt was ich an meinem Golf2 Diesel hatte.
Der hatte 350000km drauf und das einzige waren mal kaputte Stossdämpfer und sonst nur Verschleissteile
Gruss Erich
Ach, dat geht ja noch 😁
Ich war in 4 Jahren und56tkm 20 mal in der Werkstatt 😉
und
Gugg Dir mal sowasServus
Tom
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Erich`*
ich bin wirklich der letzte hier, der BMW beweihräuchert...ich finde auch das die noch lange nicht da sind, wo sie meinen hinzugehören...aaaaber... Deinen Golf in allen Ehren, aber Du kannst bei jedem Hersteller Pech haben....das ist heute leider so...kauf Dir einen Mercedes, Audi, Opel, VW oder Japse...es gibt heute nicht mehr einen einzigen Hersteller der nicht mit Qualitätsmängeln "kämpft"....die haben laut Ihren eigenen Angaben einfach gar nicht mehr 1. die Zeit neue Autos wirklich bis zu Ende zu testen 2. enormen Kostendruck, wodurch die Zulieferer immer mehr unter Druck geraten etc. etc.....
Sicher kann man dann sagen...soviel Geld und nur Probleme...nur was willste machen? Irgendein Auto wird man immer kaufen...normalerweise...und welches..ist da eigentlich völlig egal..entweder haste Glück oder Pech...oder son Mitteldingen wie ich bei meinem 😁Cu
Frank
Trotz allem Druck haben die "Japsen" die wenigsten Probleme.
Und das Thema "Kosten" da sollten die Hersteller mehr an die Kunden als an die Aktionäre denken.
Fensterheber zb. wenn die ständig in einem Modell kaputt gehen hat man einfach zu viel gespart.
Zitat:
Original geschrieben von souler22
Trotz allem Druck haben die "Japsen" die wenigsten Probleme.
Und das Thema "Kosten" da sollten die Hersteller mehr an die Kunden als an die Aktionäre denken.
Fensterheber zb. wenn die ständig in einem Modell kaputt gehen hat man einfach zu viel gespart.
Souler, da hast du sicherlich recht...
Cu
Frank
mein ex 320d, 80tkm
- querlenker (bei 60tkm)
- xenon birne
mein ex 330CiA, 40tkm
- gurtaufroller fahrerseite
mein 330Ci, 63tkm
- querlenker (bei 44tkm)
- beide gurtaufroller
- blinker waehrend der fahrt rausgefallen
- kupplung (normaler verschleiss...)
sonst keine beschwerden, ging alles auf kulanz 🙂
Habe 3,5 Jahre einen 330d touring gefahren.
Nach ca. 2000 km neue Bremsscheiben --> Garantie
Nach ca. 7500 km Kofferraumabdeckung klappert --> Stück Filz drunter, auf Garantie
Nach ca. 48500 km Pleuellagerschaden --> komplett neuer oberer Motorblock auf Garantie
bis 125000 km keine weiteren unplanmässigen Aufenthalte beim Freundlichen.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von souler22
Trotz allem Druck haben die "Japsen" die wenigsten Probleme.
Und das Thema "Kosten" da sollten die Hersteller mehr an die Kunden als an die Aktionäre denken.
Fensterheber zb. wenn die ständig in einem Modell kaputt gehen hat man einfach zu viel gespart.
Aktionäre ist gut...nur wenn man die ganzen Mängel sieht und weiss, was da alles auf Kulanz behoben wird und nicht an den Zulieferer weiter gereicht werden kann, packt einen doch das kalte Grauen.
Dazu kommt das Automobilhersteller eine große Summe pro neugewonnen Kunden investieren über Werbung und sonstiger Marketingmassnahmen. Nur die Bestandskundschaft wird bei Fragen nach Kulanz oft schief angesehen und weggeschickt.
Die Qualität der deutschen Autobauer leidet noch immer unter dem Lopez-Syndrom, also Kosten drücken auf Teufel komm raus. Auf den ersten Blick sieht sich das auch in einer theoretischen Hochrechnung eindrucksvoll aus, wie sich dadurch das Ergebnis verbessert.
Allerdings wurde hier an der Realität vorbeigerechnet...die Zulieferer passten die Qualitäten an den Preisdruck an und so war der Kunde, der Aktionär und auch der Automobilhersteller letztlich der Dumme.
Ein negatives Image wieder umzudrehen verschlingt nämlich Unsummen und dauert sehr lange.
Gruss Mad
Ja und die Zulieferer verschlechtern auf druck der Hersteller die Qualität da sie anderst den Preis nicht halten können.
Die Firma meiner Freundin ihrem Vater hat für einen großen Automobilhersteller Kunststoffteile hergestellt nach 3 Jahren hat der Autohersteller gesagt machts für weniger Geld oder wir gehen wo anderst hin.
Da es für weniger aber in der Qualität nicht ging hat man diesen Hersteller jetzt nicht mehr als Kunde 🙁
MFG Souler22
Gutes Beispiel...und jetzt macht es einer billiger und wir wundern uns wenn es dann knirscht und knarrt 😉.
Gruss Mad