Mängelliste DSG

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
ich selbst fahre seit über einem Jahr DSG.

Probleme hatte ich bis jetzt keine und bin bis auf folgende Punkte vollends zufrieden:

- Nach dem Gasgeben dauert es 1-2 Sekunden bis das Fahrzeug reagiert
- Ruckeln beim Anfahren bzw. fühlt sich an wie "verschlucken"
- 3x bis jetzt ausgegangen beim Anfahren

Wäre klasse wenn ihr mal eure Mängel aufführt!

Dies soll KEINE Disskussion, sondern nur eine Auflistung von Mängeln sein.

25 Antworten

also ruckeln beim Anfahren kenn ich auch, aber nur wenn man unmittelbar nach dem Schalten von N nach D Gas gibt. Dann kommt es einem vor, als ob er sich 'verschluckt'. Wartet man nach dem Wechsel ein wenig bzw. schaltet rechtzeitig bevor Grün wird nach D dann gibt es keinerlei Probleme.
Die 'Gedenkmilisekunden' beim plötzlichen Gasgeben, welches ein Herunterschalten erforderlich macht, sind meines Erachtens bei jedem Automatik normal. Wenn man manuell schaltet, dann ist man im Prinzip auf den Gangwechsel vorbereitet, schaltet vermutlich weit vor dem Gasgeben. Beim Automatik oder DSG 'erfährt' das Getriebe ja erst im Moment des Tretens auf das Gaspedal vom Wunsch des Fahrers, schaltet dann aber schneller als man es per Hand könnte.
Ja und ausgegangen ist meiner noch nie.

Es gibt aber ein bisher nicht geschildertes Verhalten bei mir.
Manchmal knallt es im Getriebe, so als ob ein Gang ohne Kupplung eingelegt würde. Es gibt auch einen entsprechenden Ruck. Beobachtet habe ich das, wenn ich noch leicht rolle, aber bereits auf N gestellt habe. Ergibt sich jetzt, dass ich noch bevor ich stehe doch weiter fahren kann, und schalte ich dann wieder auf D, dann kommt es mitunter zu dem Ruck.

Ansonsten alles OK.

@ Ralpmu,
also den "N-D" Ruckler kenn ich auch, bin auchn alter "N" Fahrer/ Roller, aber das kennt man ja ab 3ttem Mal und wennste da aufm Gas stehen bleibst, dann gehter gleich munter ab...*g*, Ist noch besser zu provozieren, wenn man "grün" verschlafen hat, und mit schon etwss Gas merkt, dass noch kein Gang drin ist,
(net so ernst gemeint)
martin(i)

Zitat:

Original geschrieben von ralphmu


Es gibt aber ein bisher nicht geschildertes Verhalten bei mir.
Manchmal knallt es im Getriebe, so als ob ein Gang ohne Kupplung eingelegt würde. Es gibt auch einen entsprechenden Ruck. Beobachtet habe ich das, wenn ich noch leicht rolle, aber bereits auf N gestellt habe. Ergibt sich jetzt, dass ich noch bevor ich stehe doch weiter fahren kann, und schalte ich dann wieder auf D, dann kommt es mitunter zu dem Ruck.

Ansonsten alles OK.

Bei mir auch, schein normal zu sein!

Gruss Christian

Kurze Zwischenfrage: Macht es Sinn an der Ampel oder bei kurzem Stop auf N zu schalten?
Kenne das auch von älteren Automatikgetrieben so, aber der Händler und auch das Handbuch sagen, daß es eigentlich nie notwendig sein sollte, beim DSG den N Gang zu drücken, sondern einfach im D auf der Bremse stehen zu bleiben.

Wäre nett wenn Automatikerfahrene kurz ihre Meinung dazu kundtun ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von skubein


Kurze Zwischenfrage: Macht es Sinn an der Ampel oder bei kurzem Stop auf N zu schalten?
Kenne das auch von älteren Automatikgetrieben so, aber der Händler und auch das Handbuch sagen, daß es eigentlich nie notwendig sein sollte, beim DSG den N Gang zu drücken, sondern einfach im D auf der Bremse stehen zu bleiben.

Wäre nett wenn Automatikerfahrene kurz ihre Meinung dazu kundtun ...

Hi,

es ist unschädlich in "D" zu bleiben.
Ich könnte mir vorstellen, das der Wechsel vin "D" in "N" und zurück schädlicher ist. Gerade wenn hier welche davon berichten, die das so handhaben, dass es dann zu ruccklern kommt.
Der mechanische Verschleiß im Schalthebel und -gestänge und dem Getriebe ist bestimmt viel höher.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von martini1806


...also bei mir kaum messbare Verzögerung, ist eher Gewohnheit, sonst keine Störungen, nur totaler Spaß nach 10.000 km, alle die mit dem Auto mal gefahren sind, sind auch begeistert vom DSG!
greetz
martin(i)

stimmt genau, habe jetzt in 3 Monaten 10500km weg (ges. 22450KM)

KLON: Wirklich zufrieden damit aber ich finde das runterschalten könnte schneller gehen...

Man sollte auch mal den S-Modus probieren da geht alles etwas schneller (auch der Benzin/Diesel Verbrauch 😉 )

skubein: Kurze Zwischenfrage: Macht es Sinn an der Ampel oder bei kurzem Stop auf N zu schalten?

An Baustellenampeln mit langer Wartezeit schon, ist aber nicht direkt schädlich. Man merkt aber das die Kupplung bei N "in Ruhe" gelassen wird

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw


Hi,

es ist unschädlich in "D" zu bleiben.
Ich könnte mir vorstellen, das der Wechsel vin "D" in "N" und zurück schädlicher ist. Gerade wenn hier welche davon berichten, die das so handhaben, dass es dann zu ruccklern kommt.
Der mechanische Verschleiß im Schalthebel und -gestänge und dem Getriebe ist bestimmt viel höher.

Gruß Dirk

Bis die Mechanik am Schalthebel verschleisst kannst du bis zum jünsten Tag warten, der Rest ist reine elektronische Übertragung zur Mechatronic die am Getriebe sitzt. Das Getriebe besitzt Selbstschutzfunktionen, deslhalb macht es nichts aus, beim Anhalten den Wählhebel auf D oder S stehen zu lassen.

Grüsse

über Sinn und Unsinn auf N zu schalten, kann man diskutieren, aber mit getretener Kupplung an der Ampel stehrn geht bei Schalter auch auf die Kurbelwellenlager und Kupplungsdrucklager. Und ich mags net, an einer langen Rotphase mit Bremslicht an zu stehen, mag ich auch nicht wenns vor mir Stehende haben!
dazu:
"Der mechanische Verschleiß im Schalthebel und -gestänge und dem Getriebe ist bestimmt viel höher.."

gibt kein Schaltgestänge.. alles Elektrisch außer "P" Position, und wie groß muss dann erst der Verschleiß sein, wenn man dauernd rauf und runter schalten muss bei nem Schaltgetrirebe? *g*

viel Spaß bei dem schönen Wetter heute!
greetz martin(i)

Seit April 2005 11.600 km - keinerlei Probleme. Allerdings muss man sich auf die Egenarten eines jeden Getriebes einstellen. So natürlich auch beim DSG. Bin absolut zufrieden.

Gruß,
ks

Hallo!!

Fahre seit 4000 km mit dem DSG-Getriebe.

Keine Störungen oder Probleme bis jetzt!!Nur VIEL SPAß!!!

Gruß

Die Gedenksekunde habe ich nur, wenn ich sehr kräftig Gas gebe. Ansonsten spüre ich keine Verzögerung. Wenn die Maschine kalt ist, ruckelt sie und beim morgendlichen Rangieren aus der Parklücke geht der Motor dann auch mal aus.

Wegen dem letzten Punkt stehe ich in Schriftkontakt mit VW und erhalte bald Hilfe.

Dan

Deine Antwort
Ähnliche Themen