Mängelliste DSG
Hallo,
ich selbst fahre seit über einem Jahr DSG.
Probleme hatte ich bis jetzt keine und bin bis auf folgende Punkte vollends zufrieden:
- Nach dem Gasgeben dauert es 1-2 Sekunden bis das Fahrzeug reagiert
- Ruckeln beim Anfahren bzw. fühlt sich an wie "verschlucken"
- 3x bis jetzt ausgegangen beim Anfahren
Wäre klasse wenn ihr mal eure Mängel aufführt!
Dies soll KEINE Disskussion, sondern nur eine Auflistung von Mängeln sein.
25 Antworten
Wäre gut, wenn du nur bitte dein Auto postest. Dann hat man nen Vergleich zwischen GTI und TDI und kann die Mängel dementsprechend zuordnen; wenn da welche sind.
keine Mängel nach 8000 km,
vielleicht manchmal "gefühlte" aber keine echten 2 Sekunden Anfahrtsverzögerung.
Ähnliche Themen
seit feb.05 dsg - etwas über 11.000 km: keine mängel!
insbesondere nicht die oben genannten. verstehe auch nicht ganz die "gedenksekundenproblematik, die leute immer wieder schildern, denn das habe ich nicht, sondern der reagiert wirklich sehr flott. das merke ich regelmäßig an der ampel: rolle auch nicht anders los als die anderen verkehrsteilnehmer, die müssen nicht auf mein dsg "warten".
auch kein ruckeln, absaufen oder ähnliches... kann aber natürlich sein, dass die dsg software mittlerweile "ausgereifter" ist, als noch vor einem jahr, keine ahnung...
ja, nach dem kaltstart muss man zwar etwas mehr feingefühl mit dem gaspedal beweisen, als wenn er schon ein paar meter warmgefahren ist, aber das ist beim "normalen" schalter auch so. aber ruckeln tut der auch da nicht, sondern fährt ansonsten - wenn man zuviel gas gibt - "plötzlicher" los, also weniger sanft, was wohl daran liegt, dass da die leerlaufdrehzahl höher ist und er automatisch mehr benzin saugt.
ebenso muss man am berg rückwärts etwas feingefühl im gaspedal beweisen, weil er ansonsten nicht mehr schleifen lässt, sondern zu plötzlich auskuppelt. aber das ist alles überhaupt nicht schlimm oder schwer. es ist vielleicht eins - zwei mal ein wenig gewöhnungssache: beim schalter habe ich früher nämlich in solchen situationen mit "viel" gas und langsamen-langen schleifen gearbeitet, was ja jetzt nicht mehr nötig ist. das musste mir erst mal in den kopf.
aber zusammenfassend: wirklich keine "mängel", höchstens einige wenige eigenarten, die jedes getriebe hat.
grüßles
hab meinen 1.9 tdi dsg seit November 04 und jetzt gut 30000 km hinter mir.
habe bis jetzt keine probleme gehabt! alles super! höchstens eine gedenkmilisekunde! bis andere leute die kupplung kommen lassen bin ich immer schon an der nächsten ampel 🙂
mfg dertobi
Knapp 30.000 Kilometer und keine Probleme.
Folgende Begleiterscheinungen hab ich allerdings auch:
- 3 x ausgegangen bisher
- Manchmal verschluckt er sich, als wenn er unsicher mit dem Gang wäre
- Gedenkmilisekunde ist normal
Gruß
Dominik
Seit 3000km DSG.
Wirklich zufrieden damit aber ich finde das runterschalten könnte schneller gehen...
Bei mir dauert es auch 1 - 2 Sekunden bis er reagiert.
Ansonsten nach 16.650 Km. sehr zufrieden. Gegenüber frühere Automatik-Getrieben kein vergleich.
Gruss
Sigi
...also bei mir kaum messbare Verzögerung, ist eher Gewohnheit, sonst keine Störungen, nur totaler Spaß nach 10.000 km, alle die mit dem Auto mal gefahren sind, sind auch begeistert vom DSG!
greetz
martin(i)
Nur ein problem... wenn man es den so nennen will
wenn ich rückwärts rolle und dann einfach in "D" schalte, z.b. beim ausparken oder so... dann braucht er tatsächlich zwei gedenksekunden. aber er ruckelt dann nicht oder so... er braucht halt nur einen tick länger
2.0 Tdi,03.06.2005,DSG,keine Probleme,in keiner Hinsicht,nicht einen Mangel an diesem Auto,läuft und läuft und ich fahre mit wachsender Begeisterung.MfG Bernd40
18TKM im A3 SB, 2.0 TDI mit Chip ...
nur "kurz" Probleme als ich für nen paar hundert km ne Speed-Buster-Box drin hatte .. jetzt mit Chip absolut *NULL*
Probleme ...