Mängelliste Civc FK3, Honda Service ? schlechte Werkstätten ??
Hallo zusammen
hier mal so ein abriß dessen was ich mit meinem Civic bisher erlebt habe.
Fahre Ihn seid 8.8.06 und habe 14500 km gefahren.
Unten mein Schreiben an Honda.
Honda hat sich nach nunmehr 14 Tagen noch immer nicht gemeldet !!!!
Alle Mängel sind noch vorhanden !!!!
He ich habe für viel Geld einen Neuwagen gekauft !!! Wieso treten am neuwagen so viele Mängel auf ?
Bezüglich der Arbeitsleistungen in Werkstätten habe ich ja schon woanders meine Meinung gesagt. Es hat sich auch hier in der Hondawerkstatt wieder alles bewarheitet was ich früher schon einmal gesagt habe.
Ich bin total verärgert, die meinen wohl mit dem blöden Kunden kann man alles machen. Und dann ganz frech den Kunden auch noch zu belügen.....
Honda Kundenzentrale ...wieso bekomme ich keine Antwort von Euch ???
So nun wirds etwas länger werden:
Honda Motor Europe (North) GmbH
Kundenzentrale
Postfach 20 02 22
63077 Offenbach
Fahrzeug: Honda Civic
Fahrgestellnummer: ..................
Sehr geehrte Damen und Herren,
Am 8 August 2006 bekam ich mein Neufahrzeug, Honda Civic FK3 vom Autohaus U..... in Wunstorf übergeben.
Aufgrund des ungewöhnlichen Fahrverhaltens, kontrollierte ich am nächsten Tag den Reifenluftdruck, wobei es mir fast die Sprache verschlagen hat.
Folgende Werte wurden bei kalten Reifen gemessen: Vorne links 2,7 bar, vorne rechts 3,0 bar, hinten links und rechts je 2,4 bar !!
Wie kann es sein das solche falschen und unterschiedlichen Werte, weder im Werk bei der Endkontrolle und beim Händler bei der Übergabeinspektion festgestellt werden ?
Hierbei geht es ja schließlich auch um Verkehrssicherheit.
2 Wochen später musste ich mit dem Fahrzeug wiedereinmal in die Werkstatt fahren, weil sich die Kofferraumklappe nur noch sehr schwer schließen ließ.
Der Mechaniker schraubte und hämmerte ca. 15 Minuten daran herum und meinte: Es müsste jetzt etwas besser sein. Ich probierte es aus, aber ich konnte nur eine leichte Verbesserung feststellen, man musste die Kofferraumklappe noch immer heftig zuschlagen. Der Mechaniker sagte: Es ginge halt nicht besser, vielleicht würde es im Laufe der Zeit ja noch etwas besser werden, das Fahrzeug sei ja schließlich noch neu ????!!!!
Ja aber gerade dann sollte es doch wohl gut funktionieren oder nicht ?
Einige Tage später habe ich bemerkt, das die Gummidichtung nicht richtig sitzt, habe die Dichtung dann richtig auf dem Rahmen gedrückt und seitdem schließt die Kofferraumklappe ganz leicht.
Ich hätte erwartet das eine Honda Vertragswerkstatt solche einfachen Fehler erkennt und beheben kann.
Am 13 November brachte ich meinen Civic zum Autohaus U..... um die diversen Mängel, die vorher mit dem Werkstatt Meister besprochen wurden abstellen zu lassen.
Ich gab der Werkstatt dazu eine schriftliche Mängelliste, wo folgende Mängel aufgeführt waren:
Im linken Radkasten ist nur teilweise Unterbodenschutz vorhanden,
es fehlt ein ca. 5 cm breiter Streifen, dort ist das Blech zu sehen.
Der Meister sagte die Civics hätten keinen Unterbodenschutz in den Radkästen.... ich zeigte ihm dann das rechts und links doch Unterbodenschutz in den Radkästen vorhanden ist, links nur ein ca. 5 cm breiter Streifen fehlt.
Das hat ihn dann überzeugt und er wolle den fehlenden Unterbodenschutz anbringen. Als ich das Fahrzeug wieder zu Hause hatte bemerkte ich dann das der Unterbodenschutz noch immer fehlt.
Klimaanlage riecht bei warmen Außentemperaturen beim einschalten und ausschalten sehr unangenehm,
und das bereits nachdem das Fahrzeug erst 2 Wochen alt war.
Klimaanlage wurde desinfiziert, da es seitdem noch nicht wieder warm war, kann ich nicht beurteilen ob das Problem behoben ist.
Scheibenwaschdüse links spritzt das Wasser nicht mehr auf die Scheibe,
zu Hause angekommen musste ich feststellen, das dieser Mangel von der Werkstatt auch nicht behoben wurde !!
Da saubere Scheiben etwas mit Verkehrssicherheit zu tun haben (gerade in der Winterlichen Jahreszeit) , habe die Düse selbst gereinigt, seitdem funktioniert sie jetzt wieder einwandfrei.
Spaltmaße an den linken Türen, Motorhaube und Kofferraumklappe sehr unterschiedlich,
Mangel wurde von der Werkstatt behoben, dabei wurden die Fingerabdrücke auf dem Lack ( Nighthawk Black Metallic ) mit einem trockenen Papiertuch abgewischt, wodurch auf dem Lack feine Mikro Kratzer entstanden sind, da der Lack sehr empfindlich ist, obwohl im Prospekt steht das es sich um einen sehr wiederstandsfähigen Lack handeln soll ?
Ich habe noch nie einen empfindlicheren Lack gesehen, das bestätigen auch andere Civic Fahrer. Das Fahrzeug ist erst 4 Monate alt und bei Sonnenlicht kann man überall feine Mikro Kratzer auf dem Lack sehen, obwohl nur sehr schonend gewaschen wurde.
Wie wird das Fahrzeug dann erst in einigen Jahren aussehen ?
Was kann man dagegen tun ?
Knackende und Knarzen Geräusche an der Schalthebeleinfassung / Mittelkonsole,
Werkstatt hat alles mit Silikonspray geflutet, sodass Ablagefächer, Windschutzscheibe, Türen mit Silikon verschmiert waren, aber es knackt und knarzt noch genauso wie vorher, ich habe ca. 1 Stunde benötigt um alles wieder zu reinigen.
Knackende und knarzen Geräusche von der A-Säulenverkleidung und aus dem Bereich Armaturenbrett-Windschutzscheibe,
Werkstatt hat die A-Säulenverkleidungen unterfüttert.
Als ich das Fahrzeug abends abholte sagte mir der Meister, er hatte keine Zeit gehabt das Fahrzeug Probe zu fahren. Auf dem nach Hause Weg stellte ich fest, das die Geräusche nun noch stärker geworden sind wie vorher.
Seid einigen Wochen sind nun auch Knackgeräusche aus dem Bereich Armaturenbrett / Windschutzscheibe zu hören. An manchen Tagen sehr heftig und an anderen Tagen ist dann wieder fast nichts zu hören.
Am nächsten Tag rief ich beim Autohaus U..... an und sprach mit dem Geschäftsführer Herrn A.... U..... persönlich und fragte nach wie es denn sein kann das ich eine schriftliche Mängelliste abgegeben habe die vorher mit dem Meister abgesprochen wurde und nun einige Mängel gar nicht abgestellt wurden wie z.b. fehlender Unterbodenschutz...
Herr U...... sagte: .....da gehört kein Unterbodenschutz hin, es sei alles verzinkt !! Ich sagte: Komisch warum wird dann teilweise Unterbodenschutz aufgetragen ?? Dann Herr U...... es war draußen nass, da konnten wir den fehlenden Unterbodenschutz nicht ersetzen.....
Ja was denn nun gehört da welcher hin oder nicht ? Erst nein dann ja dann war es plötzlich zu nass um Unterbodenschutz anzubringen ?
OK weiter:
Ich fragte wieso die Scheibenwaschdüse nicht instandgesetzt wurde ? Herr U.....: haben wir wohl vergessen, kann ja mal passieren.
Sehe ich nicht so, man hätte ja nur die Mängelliste abhaken müssen.
Außerdem hat man ja schon bei Übergabe den unterschiedlichen Reifen Luftdruck nicht bemerkt, vergessen den fehlenden Unterbodenschutz zu ergänzen und ebenfalls vergessen die Scheibenwaschdüse Instandzusetzen und nicht bemerkt, das die Gummidichtung der Kofferraumklappe nicht richtig montiert war.
Weiterhin sagte ich Herrn U.... das das Knacken und knarzen nun schlimmer sei als vorher.
Er sagte: Man hätte bei der Probefahrt nichts feststellen können.
Ich sagte: Welche Probefahrt ? Der Meister hat gesagt er hätte keine Zeit gehabt das Fahrzeug Probezufahren ?
Daraufhin Herr Ullmann er habe selbst die Probefahrt durchgeführt und das sei normal das ein Fahrzeug knackt und knarzt.
Das eine Probefahrt durchgeführt wurde, kann aber nicht sein, da das Fahrzeug bei Abholung noch in der Werkstatt stand, wo der Meister gerade Restarbeiten durchführte. Er sagte mir dann, das er noch keine Probefahrt hätte durchführen können.
Außerdem ist das Fahrzeug laut Kilometerzähler keine 100 m bewegt worden !!!
Ungenauer Bordcomputer
Durchschnittsgeschwindigkeit wird zu gering angezeigt, man fährt z.b. mit Tempomat genau 50 Km/h, resettet den Bordcomputer, dann wird eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 45 Km/h angezeigt, obwohl genau 50 Km/h gefahren wurde.
Durchschnittsverbrauch pro 100 Km wird zwischen 0,3 und 0,5 Liter zu gering angezeigt.
Restreichweite schwankt nach voll tanken (Tank wurde randvoll gefüllt) total. Beispiel der Durchschnittsverbrauch momentan und in der Vergangenheit lag bei 5 Liter, dann sollte sich bei 50 Liter Tankvolumen eine Reichweite von ca. 1000 km ergeben, der Bordcomputer zeigt mal 750 km, dann beim nächsten voll tanken 680 km, ein weiteres mal nach dem voll tanken 1150 km an usw. Wenn der Tank dann ziemlich leergefahren ist und es wird z.b. eine Restreichweite von 100 km angezeigt, man fährt dann 10 Km mit einem Durchschnittsverbrauch von 5 Ltr/100Km beträgt die Restreichweite plötzlich nur noch 75 km usw. Die Tankanzeige ist zudem auch nicht linear.
Ist das normal ? geht das nicht genauer ?
Seit einigen Tagen sind neue Mängel aufgetreten:
Die Klappe unter der sich der Tankdeckel befindet, lässt sich manchmal nicht öffnen.
Es muss dann mehrmals am Hebel gezogen werden, bis dann irgendwann die Klappe aufspringt.
Beschlagene Scheinwerfer, Rücklichter
In letzter Zeit kommt es öfters mal vor, das die Scheinwerfer und Rücklichter von innen Beschlagen
Dieses ist mein erstes Fahrzeug der Marke Honda. Die vielen Mängel lassen auf eine schlechte Verarbeitungs- Qualität schließen, die man aber durch eine gute Qualitätskontrolle abstellen könnte.
Wie kann es sein das der Reifenluftdruck bei Auslieferung nicht stimmt, das Spaltmaße unterschiede vom bis zu 5 mm aufweisen, das Unterbodenschutz fehlt, die Dichtung der Kofferraumklappe nicht richtig montiert ist, die Tankdeckelklappe nicht immer öffnet, die Scheinwerfer und Rücklichter beschlagen, die Scheibenwaschdüse nach kurzer Zeit nicht mehr funktioniert usw. usw.
Es handelt sich bei diesem Fahrzeug um ein neu Fahrzeug, wie wird sich das entwickeln wenn das Fahrzeug erst ein paar Jahre älter ist ?
Ist das wirklich der heutige Qualitätsstandard von Honda ?
Ich habe vorher einen Audi A4 gefahren, dort knackte, knarzte auch nach 160 000 km nichts, ebenso sah der Lack auch nach 7 Jahren noch sehr gut aus.
Wieso ist eine Fachwerkstatt nicht in der Lage solche einfachen Mängel abzustellen ?
In so einer Werkstatt soll ich mein Fahrzeug zur Wartung und Reparatur bringen ? Eigentlich sollte man seiner Fachwerkstatt vertrauen können, ich habe jedoch kein Vertrauen mehr in diese Werkstatt und ich glaube das ist in diesem Fall auch verständlich....Mängel nicht festgestellt (Reifenluftdruck), Mängel vergessen anzustellen, (Scheibenwaschdüse, Unterbodenschutz) Innenraum, Ablagefächer, Türen mit Silikon verschmiert, Meister und Geschäftsführer des Autohauses (Herr Andre Ullmann), behaupten es gehört kein Unterbodenschutz in die Radkästen, obwohl welcher vorhanden ist....kennen die Herren die Fahrzeuge die sie verkaufen und instandsetzen nicht ?
Herr Ullmann behauptet er hätte eine Probefahrt durchgeführt, obwohl der Kilometerzähler keine 100 m mehr anzeigt als bei Übergabe des Fahrzeuges usw. usw.
Ich habe schon einige neu Fahrzeuge verschiedener Hersteller gefahren, doch so enttäuscht wurde ich noch niemals zuvor.
Kann es sein das ich ein sogenanntes Montagsfahrzeug bekommen habe, oder wie sind die vielen Mängel zu erklären.
Ich habe mich so auf dieses Fahrzeug gefreut, das ein ganz tolles Design und einen erstklassigen Diesel Motor hat, jetzt bin ich jedoch zu tiefst enttäuscht über die schlechte Qualität und die schlechte Leistung der Werkstatt, sodass ich mir schon einige mal gesagt habe: hätte ich bloß keinen Honda gekauft.
Wenn das tatsächlich alles normal sein sollte, dann war das sicherlich mein erster und letzter Honda.
Herr U..... sagte mir auch das an diesem Fahrzeug die hinteren Stoßdämpfer gewechselt werden müssen und das das Steuergerät umprogrammiert werden muss ? Dazu müsste das Fahrzeug dann noch mal ca. 2 Tage in die Werkstatt. Ist das wirklich so ? Wenn ja was und wieso muss das Steuergerät umprogrammiert werden ?
Bitte nehmen Sie zu den aufgeführten Mängeln und Fragen von mir Stellung.
Bitte helfen Sie mir, denn ich möchte ein einwandfreies Fahrzeug fahren ohne Mängel, das sollte für ein neu Fahrzeug doch auch normal sein, schließlich habe ich dafür auch eine Menge Geld bezahlt.
Wie soll es weitergehen.
Für Rückfragen stehe ich gerne auch Telefonisch zur Verfügung:
Ein sehr enttäuschter Hondafahrer,
mit freundlichen Grüßen
224 Antworten
wenn ich jemand nicht leiden kann, bekommt er ein liebes Gedicht:
Den süßen Honig leckt der Bär der Braune,,,, am Angelhaken leckt der Barsch,,, der Bandwurm leckt an der Kartaune,,, und du mein Freund,,,, leckst mich am A...,,bend.
Schöne Grüsse Hardi
Hallöchen !
Wir sinds wieder, die mit dem vor sich hinhupenden FK3 !
Wir haben unser Autochen heute aus der Werkstatt abgeholt und es hat angeblich die ganze Woche nicht gehupt ! Nun ja, wir haben dem Meister jedenfalls mitgeteilt, dass wir das nur schwer glauben können.....aber wir warten mal ab !
Jetzt steht er jedenfalls frisch gewaschen vor unserer Tür und wir warten gespannt ab ! Angeblich wurde übrigens nichts an dem Auto gemacht ! Bis jetzt ist Ruhe ! Wir werden mal die Nacht abwarten!
@ gotsche !
Vielen Dank für Deinen Beitrag ! Es ist nämlich tatsächlich so, dass die Alarmanlage nirgendwo im Fehlerspeicher auszulesen ist !
Und zu Deiner Frage, ob man die Alarmanlage abklemmen kann:
Wir hätten das liebendgerne gemacht ! Das Einzige, was geht, ist, dass die Hupe der Alarmanlage abgeklemmt wird (dann geht die "normale" Hupe trotzdem noch), aber das Blinken würde bleiben, sonst würde die Warnblinkanlage nicht mehr funktionieren ! Ganz abklemmen geht nicht, weil die Steuereinheit für die Alarmanlage auch viele andere Elektronikteile bedient und es wurde gesagt, dass dann mit höchster Wahrscheinlichkeit das Auto gar nicht mehr fahren würde !
Nun ja, aber auch wir können wenigstens einen klitzekleinen positiven Aspekt veröffentlichen, damit mike 083 auch zufrieden ist 😮)))
Wir haben unser Auto heute im Verkauf des Händlers abgeholt, weil der Werkstattmeister heute nicht zugegen war ! Und dem sehr netten Mann haben wir dann auch unser Problem geschildert und er schien auch schon ein bissel im Thema zu sein !
Nun gut, er meinte, dass er seit 1992 bei Honda wäre und auch viele Techniker in Offenbach kennen würde und er wollte am Montag mal versuchen, was er für uns tun könnte ! ER war der Meinung, dass das Auto sofort nach Offenbach und dort eingehend untersucht werden müsste !
Er sagte, versprechen könne er uns nichts, aber er will alles versuchen, was er kann ! Ist uns so in der Art und Weise das erste Mal passiert und wir waren schon positiv überrascht !
Vielleicht lag es auch daran, dass wir gesagt haben, dass wenn jetzt nochmal ein Fehlalarm auftreten würde, wir den Rücktritt vom Kaufvertrag erklären !
So, das zum neusten Stand bei uns.....wir warten gespannt ab, denn wir hängen bei all dem Übel doch schon an unserem Auto, er fährt traumhaft ! Übrigens haben wir noch nichtmal das Problem mit dem Tankdeckel, was hier glaube ich schon fast alle hatten, aber das hätten wir gerne gegen die Fehlalarme getauscht 😮)))
bocivic
ich hatte einen Type R 2004 in nighthawk black---lack war schon damals katastrophe--auto hatte mit O km schon lauter
weisse einschlüsse die man nicht rauspolieren konnte--und
das über das ganze auto verstreut.ich habs hingenommen weil ich ein nagelneues auto nicht neu lackieren lassen wollte.
Fazit:Honda baut tolle autos mit sau guten motoren!!!Aber
alles was aus england kommt ist echt schei... verarbeitet.
Ich hab mir einen subaru gekauft,der kommt aus japan und
ist sau gut verarbeitet und alle hondas aus japan sind auch gut verarbeitet.Die inselaffen könnens halt nicht---schaut den
new mini an,der kommt auch aus GB und hat ne verarbeitung
wie nen lada aus den80zigern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dominik11
bocivic, es gibt auch noch andere Satzzeichen als das "!".
Lustig sind auch die Leute die ständig hinter Aussagen ein Fragezeichen hängen? z.B. "Da kuck ich gerne mal für dich nach?" oder "Das Bauteil XYZ funktioniert nicht mehr ordentlich?"
cu Willy
FK3
Hallo,
Ich fahre einen `07er FK3...
hat jemand eine Idee wie man die schwer schliesende Kofferraumtür bei den FKs reparieren kann? Oder muss ich unbedingt zurück zu Haendler???
Achso und noch was: Wie heufig ist bei euch das Wasser in den Blinkern? Ist es staendig da? Nur bei den Blinekern oder rund um? 🙂 Wie repariert es Honda? Erstetzen der Plexi Teile?
Danke
Re: FK3
Zitat:
Original geschrieben von s2003
Hallo,
Ich fahre einen `07er FK3...
hat jemand eine Idee wie man die schwer schliesende Kofferraumtür bei den FKs reparieren kann? Oder muss ich unbedingt zurück zu Haendler???Achso und noch was: Wie heufig ist bei euch das Wasser in den Blinkern? Ist es staendig da? Nur bei den Blinekern oder rund um? 🙂 Wie repariert es Honda? Erstetzen der Plexi Teile?
Danke
Mit der Kofferraumklappe habe ich auch so meine Probleme. Man muss die für meinen Geschmack etwas heftiger zuwerfen damit diese richtig schliesst.
Denke das ist eine Einstellungssache -> Händler
Mit den Blinkern....da haben wohl schon einige (gibt´s auch schon eine Thread zu) einen Tausch der Blinker ducrh ihrem Freundlichen erhalten 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
@ civic2006
Du glaubst wohl wirklich, dass alle Fehler und deren Quellen irgendwo geloggt werden? Wenn dem so wäre, warum hat die Werkstatt dann bislang 4 Versuche gebraucht? Das ist doch gerade das erste, was heutzutage eine Werkstatt macht - sich wo ranghängen den Fehlerspeicher Auswerten und dann im Honda-'Fliegerreparaturhandbuch' für FK's den Fehler Nachschlagen und evtl. beheben.
Nun ja, ich muss nicht glauben, aber Fehler sind sichtbar. So auch hier. Wenn die Alarmanlage einen Fehler gemeldet hat läßt sich das auch über das blinken der LED im Fahrgastraum erkennen. Diese blinkt dann zu Anfang anders. Mehr Auskunft darüber gibt das Werkstatthandbuch und das beiliegende Service Manual.
Indes: bei seltenen Fehlern passiert es halt, das die Elektronik das nicht anzeigt, weil der Fehlerlesespeciher einen Fehler in seiner reg. festhalten möchte, dieses nicht als Fehler erkennt, weil nach einer einmaligen Alarmauslösung das System sich selbst checkt ob ein Fehler vorliegt oder nicht. Wenn nicht herrscht nach 30 Sekunden wieder Ruhe.
Da Unterbrechungen wie bereits beschrieben nur dann auftreten wenn die Umgebung "mitspielt" kann man der Werkstatt keinen Vorwurf machen; für einen Fehler zu finden muss ein Fehler vorhanden sein.
Bin mal gespannt ob dein FK wieder "hupt".
Hallo. das mit der Kofferraumklappe ist einfach zu lösen. Drücke einfach die Dichtung ringsrum richtig runter die sind original nicht richtig drauf. Mach es und sie geht spielend zu.
Jungs Ihr macht mir alle Angst. Ich habe gestern einen Civic Executive 2.2 Diesel in Blueish silver mit Lederausstattung gekauft. Ich hoffe das ich von den hier beschriebenen Problen verschont bleibe.
Ich fahre auch noch ein C Klasse Diesel der schon so oft in der Werkstatt war dass er den Weg dorthin schon von alleine findet (In 2 Jahren 8x). Das ist ne sch... Karre!!! Das nur nebenbei.
LG
mega_jack
Zitat:
Original geschrieben von mega_jack
Jungs Ihr macht mir alle Angst. Ich habe gestern einen Civic Executive 2.2 Diesel in Blueish silver mit Lederausstattung gekauft. Ich hoffe das ich von den hier beschriebenen Problen verschont bleibe.
Ich fahre auch noch ein C Klasse Diesel der schon so oft in der Werkstatt war dass er den Weg dorthin schon von alleine findet (In 2 Jahren 8x). Das ist ne sch... Karre!!! Das nur nebenbei.LG
mega_jack
in 2 jahren 8 mal 🙂 ich war in den ersten 2 Monaten mindestens so oft in der werkstatt...
franzl77Zitat:
Original geschrieben von mega_jack
Mit den Deutschen oder dem Japaner?
meinte sein Civic mit dem er äusserst viel Pech hat/ hatte....... und das er dieses bei jeder Gelegenheit jedem nahe legen muss 😉
Zitat:
Original geschrieben von Honda Duck
franzl77 meinte sein Civic mit dem er äusserst viel Pech hat/ hatte....... und das er dieses bei jeder Gelegenheit jedem nahe legen muss 😉
schon klar das negatives hier nicht gern gelesen wird... Aber was soll ich daran schön reden?
und nur nebenbei.. ich will niemand seinen Civic schlecht machen.. und habe auch schon postives über den civic verloren, wenn auch recht wenig...