Mängelliste Civc FK3, Honda Service ? schlechte Werkstätten ??

Honda

Hallo zusammen

hier mal so ein abriß dessen was ich mit meinem Civic bisher erlebt habe.
Fahre Ihn seid 8.8.06 und habe 14500 km gefahren.

Unten mein Schreiben an Honda.
Honda hat sich nach nunmehr 14 Tagen noch immer nicht gemeldet !!!!
Alle Mängel sind noch vorhanden !!!!

He ich habe für viel Geld einen Neuwagen gekauft !!! Wieso treten am neuwagen so viele Mängel auf ?

Bezüglich der Arbeitsleistungen in Werkstätten habe ich ja schon woanders meine Meinung gesagt. Es hat sich auch hier in der Hondawerkstatt wieder alles bewarheitet was ich früher schon einmal gesagt habe.

Ich bin total verärgert, die meinen wohl mit dem blöden Kunden kann man alles machen. Und dann ganz frech den Kunden auch noch zu belügen.....

Honda Kundenzentrale ...wieso bekomme ich keine Antwort von Euch ???

So nun wirds etwas länger werden:

Honda Motor Europe (North) GmbH
Kundenzentrale
Postfach 20 02 22
63077 Offenbach

Fahrzeug: Honda Civic
Fahrgestellnummer: ..................

Sehr geehrte Damen und Herren,

Am 8 August 2006 bekam ich mein Neufahrzeug, Honda Civic FK3 vom Autohaus U..... in Wunstorf übergeben.
Aufgrund des ungewöhnlichen Fahrverhaltens, kontrollierte ich am nächsten Tag den Reifenluftdruck, wobei es mir fast die Sprache verschlagen hat.
Folgende Werte wurden bei kalten Reifen gemessen: Vorne links 2,7 bar, vorne rechts 3,0 bar, hinten links und rechts je 2,4 bar !!
Wie kann es sein das solche falschen und unterschiedlichen Werte, weder im Werk bei der Endkontrolle und beim Händler bei der Übergabeinspektion festgestellt werden ?
Hierbei geht es ja schließlich auch um Verkehrssicherheit.

2 Wochen später musste ich mit dem Fahrzeug wiedereinmal in die Werkstatt fahren, weil sich die Kofferraumklappe nur noch sehr schwer schließen ließ.
Der Mechaniker schraubte und hämmerte ca. 15 Minuten daran herum und meinte: Es müsste jetzt etwas besser sein. Ich probierte es aus, aber ich konnte nur eine leichte Verbesserung feststellen, man musste die Kofferraumklappe noch immer heftig zuschlagen. Der Mechaniker sagte: Es ginge halt nicht besser, vielleicht würde es im Laufe der Zeit ja noch etwas besser werden, das Fahrzeug sei ja schließlich noch neu ????!!!!

Ja aber gerade dann sollte es doch wohl gut funktionieren oder nicht ?

Einige Tage später habe ich bemerkt, das die Gummidichtung nicht richtig sitzt, habe die Dichtung dann richtig auf dem Rahmen gedrückt und seitdem schließt die Kofferraumklappe ganz leicht.

Ich hätte erwartet das eine Honda Vertragswerkstatt solche einfachen Fehler erkennt und beheben kann.

Am 13 November brachte ich meinen Civic zum Autohaus U..... um die diversen Mängel, die vorher mit dem Werkstatt Meister besprochen wurden abstellen zu lassen.
Ich gab der Werkstatt dazu eine schriftliche Mängelliste, wo folgende Mängel aufgeführt waren:

Im linken Radkasten ist nur teilweise Unterbodenschutz vorhanden,
es fehlt ein ca. 5 cm breiter Streifen, dort ist das Blech zu sehen.
Der Meister sagte die Civics hätten keinen Unterbodenschutz in den Radkästen.... ich zeigte ihm dann das rechts und links doch Unterbodenschutz in den Radkästen vorhanden ist, links nur ein ca. 5 cm breiter Streifen fehlt.
Das hat ihn dann überzeugt und er wolle den fehlenden Unterbodenschutz anbringen. Als ich das Fahrzeug wieder zu Hause hatte bemerkte ich dann das der Unterbodenschutz noch immer fehlt.

Klimaanlage riecht bei warmen Außentemperaturen beim einschalten und ausschalten sehr unangenehm,
und das bereits nachdem das Fahrzeug erst 2 Wochen alt war.
Klimaanlage wurde desinfiziert, da es seitdem noch nicht wieder warm war, kann ich nicht beurteilen ob das Problem behoben ist.

Scheibenwaschdüse links spritzt das Wasser nicht mehr auf die Scheibe,
zu Hause angekommen musste ich feststellen, das dieser Mangel von der Werkstatt auch nicht behoben wurde !!
Da saubere Scheiben etwas mit Verkehrssicherheit zu tun haben (gerade in der Winterlichen Jahreszeit) , habe die Düse selbst gereinigt, seitdem funktioniert sie jetzt wieder einwandfrei.

Spaltmaße an den linken Türen, Motorhaube und Kofferraumklappe sehr unterschiedlich,
Mangel wurde von der Werkstatt behoben, dabei wurden die Fingerabdrücke auf dem Lack ( Nighthawk Black Metallic ) mit einem trockenen Papiertuch abgewischt, wodurch auf dem Lack feine Mikro Kratzer entstanden sind, da der Lack sehr empfindlich ist, obwohl im Prospekt steht das es sich um einen sehr wiederstandsfähigen Lack handeln soll ?
Ich habe noch nie einen empfindlicheren Lack gesehen, das bestätigen auch andere Civic Fahrer. Das Fahrzeug ist erst 4 Monate alt und bei Sonnenlicht kann man überall feine Mikro Kratzer auf dem Lack sehen, obwohl nur sehr schonend gewaschen wurde.
Wie wird das Fahrzeug dann erst in einigen Jahren aussehen ?
Was kann man dagegen tun ?

Knackende und Knarzen Geräusche an der Schalthebeleinfassung / Mittelkonsole,
Werkstatt hat alles mit Silikonspray geflutet, sodass Ablagefächer, Windschutzscheibe, Türen mit Silikon verschmiert waren, aber es knackt und knarzt noch genauso wie vorher, ich habe ca. 1 Stunde benötigt um alles wieder zu reinigen.

Knackende und knarzen Geräusche von der A-Säulenverkleidung und aus dem Bereich Armaturenbrett-Windschutzscheibe,
Werkstatt hat die A-Säulenverkleidungen unterfüttert.
Als ich das Fahrzeug abends abholte sagte mir der Meister, er hatte keine Zeit gehabt das Fahrzeug Probe zu fahren. Auf dem nach Hause Weg stellte ich fest, das die Geräusche nun noch stärker geworden sind wie vorher.

Seid einigen Wochen sind nun auch Knackgeräusche aus dem Bereich Armaturenbrett / Windschutzscheibe zu hören. An manchen Tagen sehr heftig und an anderen Tagen ist dann wieder fast nichts zu hören.

Am nächsten Tag rief ich beim Autohaus U..... an und sprach mit dem Geschäftsführer Herrn A.... U..... persönlich und fragte nach wie es denn sein kann das ich eine schriftliche Mängelliste abgegeben habe die vorher mit dem Meister abgesprochen wurde und nun einige Mängel gar nicht abgestellt wurden wie z.b. fehlender Unterbodenschutz...
Herr U...... sagte: .....da gehört kein Unterbodenschutz hin, es sei alles verzinkt !! Ich sagte: Komisch warum wird dann teilweise Unterbodenschutz aufgetragen ?? Dann Herr U...... es war draußen nass, da konnten wir den fehlenden Unterbodenschutz nicht ersetzen.....
Ja was denn nun gehört da welcher hin oder nicht ? Erst nein dann ja dann war es plötzlich zu nass um Unterbodenschutz anzubringen ?

OK weiter:
Ich fragte wieso die Scheibenwaschdüse nicht instandgesetzt wurde ? Herr U.....: haben wir wohl vergessen, kann ja mal passieren.

Sehe ich nicht so, man hätte ja nur die Mängelliste abhaken müssen.

Außerdem hat man ja schon bei Übergabe den unterschiedlichen Reifen Luftdruck nicht bemerkt, vergessen den fehlenden Unterbodenschutz zu ergänzen und ebenfalls vergessen die Scheibenwaschdüse Instandzusetzen und nicht bemerkt, das die Gummidichtung der Kofferraumklappe nicht richtig montiert war.

Weiterhin sagte ich Herrn U.... das das Knacken und knarzen nun schlimmer sei als vorher.
Er sagte: Man hätte bei der Probefahrt nichts feststellen können.
Ich sagte: Welche Probefahrt ? Der Meister hat gesagt er hätte keine Zeit gehabt das Fahrzeug Probezufahren ?
Daraufhin Herr Ullmann er habe selbst die Probefahrt durchgeführt und das sei normal das ein Fahrzeug knackt und knarzt.

Das eine Probefahrt durchgeführt wurde, kann aber nicht sein, da das Fahrzeug bei Abholung noch in der Werkstatt stand, wo der Meister gerade Restarbeiten durchführte. Er sagte mir dann, das er noch keine Probefahrt hätte durchführen können.
Außerdem ist das Fahrzeug laut Kilometerzähler keine 100 m bewegt worden !!!

Ungenauer Bordcomputer
Durchschnittsgeschwindigkeit wird zu gering angezeigt, man fährt z.b. mit Tempomat genau 50 Km/h, resettet den Bordcomputer, dann wird eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 45 Km/h angezeigt, obwohl genau 50 Km/h gefahren wurde.
Durchschnittsverbrauch pro 100 Km wird zwischen 0,3 und 0,5 Liter zu gering angezeigt.
Restreichweite schwankt nach voll tanken (Tank wurde randvoll gefüllt) total. Beispiel der Durchschnittsverbrauch momentan und in der Vergangenheit lag bei 5 Liter, dann sollte sich bei 50 Liter Tankvolumen eine Reichweite von ca. 1000 km ergeben, der Bordcomputer zeigt mal 750 km, dann beim nächsten voll tanken 680 km, ein weiteres mal nach dem voll tanken 1150 km an usw. Wenn der Tank dann ziemlich leergefahren ist und es wird z.b. eine Restreichweite von 100 km angezeigt, man fährt dann 10 Km mit einem Durchschnittsverbrauch von 5 Ltr/100Km beträgt die Restreichweite plötzlich nur noch 75 km usw. Die Tankanzeige ist zudem auch nicht linear.
Ist das normal ? geht das nicht genauer ?

Seit einigen Tagen sind neue Mängel aufgetreten:

Die Klappe unter der sich der Tankdeckel befindet, lässt sich manchmal nicht öffnen.
Es muss dann mehrmals am Hebel gezogen werden, bis dann irgendwann die Klappe aufspringt.

Beschlagene Scheinwerfer, Rücklichter
In letzter Zeit kommt es öfters mal vor, das die Scheinwerfer und Rücklichter von innen Beschlagen

Dieses ist mein erstes Fahrzeug der Marke Honda. Die vielen Mängel lassen auf eine schlechte Verarbeitungs- Qualität schließen, die man aber durch eine gute Qualitätskontrolle abstellen könnte.

Wie kann es sein das der Reifenluftdruck bei Auslieferung nicht stimmt, das Spaltmaße unterschiede vom bis zu 5 mm aufweisen, das Unterbodenschutz fehlt, die Dichtung der Kofferraumklappe nicht richtig montiert ist, die Tankdeckelklappe nicht immer öffnet, die Scheinwerfer und Rücklichter beschlagen, die Scheibenwaschdüse nach kurzer Zeit nicht mehr funktioniert usw. usw.

Es handelt sich bei diesem Fahrzeug um ein neu Fahrzeug, wie wird sich das entwickeln wenn das Fahrzeug erst ein paar Jahre älter ist ?

Ist das wirklich der heutige Qualitätsstandard von Honda ?

Ich habe vorher einen Audi A4 gefahren, dort knackte, knarzte auch nach 160 000 km nichts, ebenso sah der Lack auch nach 7 Jahren noch sehr gut aus.

Wieso ist eine Fachwerkstatt nicht in der Lage solche einfachen Mängel abzustellen ?

In so einer Werkstatt soll ich mein Fahrzeug zur Wartung und Reparatur bringen ? Eigentlich sollte man seiner Fachwerkstatt vertrauen können, ich habe jedoch kein Vertrauen mehr in diese Werkstatt und ich glaube das ist in diesem Fall auch verständlich....Mängel nicht festgestellt (Reifenluftdruck), Mängel vergessen anzustellen, (Scheibenwaschdüse, Unterbodenschutz) Innenraum, Ablagefächer, Türen mit Silikon verschmiert, Meister und Geschäftsführer des Autohauses (Herr Andre Ullmann), behaupten es gehört kein Unterbodenschutz in die Radkästen, obwohl welcher vorhanden ist....kennen die Herren die Fahrzeuge die sie verkaufen und instandsetzen nicht ?
Herr Ullmann behauptet er hätte eine Probefahrt durchgeführt, obwohl der Kilometerzähler keine 100 m mehr anzeigt als bei Übergabe des Fahrzeuges usw. usw.

Ich habe schon einige neu Fahrzeuge verschiedener Hersteller gefahren, doch so enttäuscht wurde ich noch niemals zuvor.
Kann es sein das ich ein sogenanntes Montagsfahrzeug bekommen habe, oder wie sind die vielen Mängel zu erklären.

Ich habe mich so auf dieses Fahrzeug gefreut, das ein ganz tolles Design und einen erstklassigen Diesel Motor hat, jetzt bin ich jedoch zu tiefst enttäuscht über die schlechte Qualität und die schlechte Leistung der Werkstatt, sodass ich mir schon einige mal gesagt habe: hätte ich bloß keinen Honda gekauft.

Wenn das tatsächlich alles normal sein sollte, dann war das sicherlich mein erster und letzter Honda.

Herr U..... sagte mir auch das an diesem Fahrzeug die hinteren Stoßdämpfer gewechselt werden müssen und das das Steuergerät umprogrammiert werden muss ? Dazu müsste das Fahrzeug dann noch mal ca. 2 Tage in die Werkstatt. Ist das wirklich so ? Wenn ja was und wieso muss das Steuergerät umprogrammiert werden ?

Bitte nehmen Sie zu den aufgeführten Mängeln und Fragen von mir Stellung.

Bitte helfen Sie mir, denn ich möchte ein einwandfreies Fahrzeug fahren ohne Mängel, das sollte für ein neu Fahrzeug doch auch normal sein, schließlich habe ich dafür auch eine Menge Geld bezahlt.

Wie soll es weitergehen.

Für Rückfragen stehe ich gerne auch Telefonisch zur Verfügung:

Ein sehr enttäuschter Hondafahrer,

mit freundlichen Grüßen

224 Antworten

Viele sollten mal ihre rosarote Hondabrille absetzen.

Fakt ist eins, der FK ist Qualitativ nicht der größte Wurf von Honda.

Ich Fahre meinen FK2 Sport in Schwarz jetzt seit Mai 06 (11000km).

Ich war einer der ersten in verschiedenen Foren der die Lackprobleme hatte.

Ich kann nur jedem Empfehlen, der einen FK kaufen will eine sehr lange Probefahrt zu machen und sich nicht vom Design blenden zu lassen.

Wenn ich jetzt meinen Civic abgeben müsste würde mich das überhaupt nicht stören.

Das ding ist weder sportlich noch übersichtlich noch gut verarbeitet.

bin deiner Meinung und damit dann scheinbar nicht mehr allein....

🙂

Hi, naja der eine hat seine Meinung und der andere wieder eine andere.
Ich finde die Verarbeitung auch nicht so toll, sportlich? auch Ansichtssache, im vergleich zu meinen vorherigen 8 Autos ist das auf jeden Fall der Sportlichste, im vergleich mit nem 911er ist es ein Familienvan!

@Rov95
Wieso hast du den Wagen überhaupt gekauft?
Ich meine die Verarbeitungsqualität kann man vielleicht nicht auf den ersten Blick erkennen, Übersichtlichkeit oder ob ein Auto sportlich ist (der FK scheint dir ja nicht sportlich genug zu sein) fällt einem doch spätestens bei der Probefahrt auf!

mfg Stephan

Die Lackqualität findet man auch in keinem Autotest. Nicht einmal bei den 100.000 km Langzeittest verlieren die Tester ein Wort über den Lack bzw. dem Lackschutz generell.

Dafür gibt's Abzüge, wenn mal ein Plastikteil bricht, oder das CD-Radio ausfällt. Das sind alles Mängel, die leicht und ohne hohe Kosten behoben werden können.

Schäden am Lack oder an der Karosserie sind jedoch immer sehr kostspielig.

Hier würde man nämlich auch mal einen Grund sehen, warum z.B. Mercedes teuerer ist. Der Slurry II Lack ist zwar auch nicht der beste, aber immerhin ist er ein dicker Klarlack.

Synthie

Ähnliche Themen

Was heißt rosarote Brille? In unserer Familie hat keiner solche Probleme wie ihr sie beschreibt,das einzigste war wirklich nur der Tankdeckel.Ihr tut ja gerade so als wenn der Civic nur ein Mängel Auto wäre, aber das ist nicht der Fall.Hauptsache alle Civics durch den Dreck ziehen.

Dem schließe ich mich an. Ich habe keine rosarote Brille und jeder der mich kennt, weis, das ich ein besonders pingeliger Kerl beim Auto bin.

Außer dem Tankdeckel ist mein Civic in Ordnung und auch dieses Problem wird sich beim ersten Service verflüchtigen.

Was den Lack angeht so kann ich ebenfalls nicht klagen, ein Steinschlag ist ein Steinschlag und wird es immer bleiben. Lack hin oder her. Bei schwarz kommt noch dazu das man die feinen Kratzer der Waschanlage viel leichter sieht. Aber auch mein BMW und mein Mazda hatten diese Kratzer, man muß nur genau hinsehen.....

Das Schlimme an Autoforen ist, das von den wenigen (und seien es an die 100) die wirkliche Probleme haben, diese am lautesten herausschreien!

Bei 300.000 verkauften Civics europaweit sind 100 die wirkliche Probleme haben hier nicht mal ein Promille! Deswegen auf die restlichen Civics zu schließen und anderen die Freude an ihrem Auto madig zu machen halte ich für falsch. Und wenn ich mich nicht verzählt habe, dann habe hier nur an die 10 die echte Probleme haben (dazu zählen jetzt nicht Steinschläge etc., sondern sowas wie ein versagendes Partikelfilter, nicht funktionierende Zentralverriegelungen etc.)

Problemlose Grüße,
Zeph

@Don'T Walk,

man muss aber auch nicht so tun, als ob der Civic fehlerfrei und das perfekte Auto ist.

Konstruktive Kritik ist immer sinnvoll und soll auch nicht abgewertet werden.

Von den Civics wurden 30.000 in DE / A / CH verkauft, von der B-Klasse über 150.000. Dürfen es dann auch nicht mehr Leute (Faktor 5x) sein, die über Fehler in Foren berichten?

Ich frag' das deshalb, weil in Foren japanischer Modelle stets über Deutsche Modelle geschimpft wird.

Jetzt wo der Civic wie eine Bombe eingeschlagen hat, gibt's natürlich auch verhältnismäßig mehr Leute die Hilfe bei bestimtmen Fahrzeugproblemen suchen.

Über die Qualität eines Fahrzeugs sagt das nicht direkt was aus.

Synthie

Hallo zusammen

wow was viele Antworten !!

Hallo Dominik !!

Zitat:
Allerdings merkt man deinem Brief auch an,
dass Du nicht oft geschäftliche bzw. förmliche Briefe schreibst

Danke für den Hinweis, ich werde Dir nächstes mal vorher den Brief zur Durchsicht geben.

Bitte jetzt nicht Seitenlang antworten, denn was hat das mit dem eigentlichen Thema zu tun.

Zitat:
Gerade Geräusche etc. werden von jedem anders vernommen und aufgenommen.

Grundsätzlich richtig, aber hier geht es um die Mängel an meinem...nochmal an meinem Fahrzeug !!! Wie kann jemand anderes der mein Fahrzeug weder gesehen noch gefahren hat darüber urteilen ob das nun kleinigkeiten sind oder nicht ?
Ob man Knacken und knarzen hört oder nicht.....bei meinem Fahrzeug ist das sehr heftig zu hören und da ist nichts subjektiv.

Also bitte nicht aus der Ferne tolle Hinweise geben, ich kenne mein Fahrzeug ganz genau Ihr nicht.

Zitat:

Warum aber wird nicht in solch komplizierten Fällen ein Termin vereinbart mit einem Techniker und man macht zusammen eben mit diesem eine Testfahrt und klärt auf dieser Fahrt eben seine Mängel?

Ich bin vorher mit dem Meister die Mängel durchgegangen und habe sie demonstriert !!! Er hat alles abgenickt und die Abstellung der Mängel versprochen.
Das habe ich auch so geschrieben, meine ich.

Zitat:
Das ein Händler oder auch eine Werkstatt ins Schmunzeln gerät, bei Angaben wie z.B. ungenauer BC liegt auf der Hand. Hier liegt ein Bedienungsfehler seitens des Nutzers vor! sei es durch fehlerhafte Bedienung und/oder fehlerhaftes Verständnis zu eben dieser Technik.

Eine Abweichung von mehreren Litern muß nicht sein und ich kann sehr wohl den BC bedienen und kenne auch die Funktionsweise eines solchen.
Aber gut, es scheint halt Leute zu geben, die hellsehen können und ebend wissen das ich das Gerät wohl falsch bedient haben muß.

Aber der BC ist ja auch nicht das Hauptproblem.

Zitat:

Ich finde es wichtig, die aus deiner Sicht vorhandenen Mängel sachlich zu klären wie bereits oben beschrieben. Ein Emotionsgeladener Brief ist der falsche Weg.

Hier schon wieder : die aus deiner Sicht vorhandenen Mängel.

He die Mängel sind nicht nur aus meiner Sicht vorhanden...die sind tatsächlich vorhanden. Dem Meister habe ich sie ja auch vorgeführt.

Ich finde es toll wenn Euer Fahrzeug keine Mängel hat, bei meinem Fahrzeug sind sie aber definitiv vorhanden.

Ich habe eine Menge Geld für das Fahrzeug bezahlt, also kann ich doch wohl auch ein Fehlerfreies Fahrzeug verlangen oder.

Und wenn Fehler vorhanden sind, dann erwarte ich das sie behoben werden.

Ist das so ungewöhnlich ? Und wenn man von seinem Händler für blödverkauft wird und noch belogen wird, dann ist das zumindest für mich nicht normal.

Ich bin mir schon im klaren das der Händler nichts mit der schlechten Verarbeitungsqualität kann, aber er kann sich wenigstens um seinen Kunden bemühen oder ?

Honda hat doch eine ganz tolle Technik versprochen, außerdem gabs kurze Zeit nach dem Kauf gleich eine Kundenzufriedenheits Befragung, ich glaube die wußten schon warum sie das gleich 14 Tage nach der Auslieferung gemacht haben.

Nach nunmehr 18 Tagen hätte ich dann schon mal eine Reaktion der Kundenzentrale erwartet, zumindest ein Hinweis, das das Schreiben eingegangen ist und man sich um Problembeseitigung bemüht.

Ihr könnt darüber denken wie Ihr wollt, aber wenn Mängel vorhanden sind dann ist es doch wohl das mindeste das die Mängel schnellstmöglich beseitigt werden.

Es sollten viel mehr Leute direkt bei Honda Ihre Mängel anzeigen, vielleicht tut sich ja dann etwas.
Nochmal Honda hat die Mängel zu verantworten, nicht der Händler.
Aber der Händler ist der erste Ansprechpartner und der hat den Kunden als Kunden zu behandeln und nicht als lästiges Übel.

Der Hinweis wechsel doch einfach die Werkstatt ist auch gut, die nächste ist eine ganze Ecke weiter entfernt und was ist mit den anderen Leuten die Ihr Fahrzeug dort abgeben und wegen fehlender Sach und Fachkenntnis nicht merken wie dort vielleicht auch an ihrem Fahrzeug gefuscht wird.

Noch was zum Lack, ist nicht mein erstes schwarzes Fahrzeug, aber einen solchermaßen empfindlichen Lack habe ich noch nicht gehabt. Honda hat im Prospekt doch den lank als besonders wiederstandsfähig oder zu ähnlich gepriesen, dann bitte auch einhalten was man verspricht.

Nochmal ich finde der Civic ist ein tolles Auto, und er fährt sich ganz toll, besonder gut ist der Dieselmotor gelungen, aber die Mängel dürften nicht sein, auch nicht weil das Fahrzeug erst neu ist und man erst noch Erfahrung sammeln muß, oder sagt der Hersteller, das Fahrzeug bekommt ihr das erste Jahr erheblich billiger, weil es noch Mängel haben könnte und wir erst dazulernen müssen???

Nein wir haben den vollen Preis bezahlt oder, also erwarte ich auch ein vollwertiges Produkt.
Das gilt selbstverständlich für alle Fahrzeughersteller gleichermaßen und nicht nur für Fahrzeuge, sondern für alle Produkte.

Aus meiner Sicht ist alles zu Thema gesagt, hier geht es nicht um subjektive Empfindungen oder Emotionen, sondern um ganz klar aufgezeigte Mängel, ich habe meinen Teil des Vertrages erfüllt, indem ich das Fahrzeug bezahlt habe, also nun möchte ich auch ein Mängelfreies Fahrzeug.

Wer bezahlt mir eigentlich die Zeit, wenn ich das Fahrzeug in die Werkstatt bringen und wieder abholen muß ?

Die andere Seite würde es sich bestimmt alles genau bezahlen lassen, meine ich.

Ciao Ari

Dominik, wenn Du wieder Fehler findest kannst Du sie gerne behalten.

@ Synthie

Man findet bei JEDER Marke Extrembeispiele.
Und bei Mercedes schreit man am lautesten auf, weil gerade die hohe Preise haben und mit Qualität und Premiumanspruch werben.

Slurry-Lack schön und gut, aber wieviele Microkratzer hast du eigentlich schon im Lack?
Letztens gab es im B-Klasse-Forum sogar jemanden, dem der Lack spontan abgeplatzt ist - also was solls ...

Man soll sich hier nichts vormachen.

An alle, die glauben der Civic sei Mist ... Stellt euch doch mal einen VW Golf V oder den neuen Volvo C30 im Konfigurator mit der selben Ausstattung wie sie der Civic hat zusammen. Ihr werdet staunen, wie schnell ihr auf 30.000 Euronen oben seid.
Der Volvo C30 mit Dieselmotor (136 PS) kommt in meiner Wunschkonfiguration auf etwas über 33.000 Euro und das ist noch nicht die bestmögliche Ausstattung!
Dann kauft euch einen Mercedes, einen Audi, einen VW oder einen Volvo, aber ihr werdet sehen, daß Mängel auch bei teureren Autos auftreten.

Zitat:

In der B-Klasse ist leider die Innenluftströmung nicht optimal.

Ach komm jetzt Mike_083, du reißt alles aus dem Kontext nur um deinen Honda in den Lichtkegel zu stellen.

Die Lackabplatzer, nur um es allen klar zu machen, betrafen die Plastikstoßstange und nicht das Blech. Da die Stoßstangen von einem Zulieferer stammen und bereits lackiert geliefert werden, kann es gelegentlich vorkommen, dass hier nicht sauber gearbeitet wurde.

Lackabplatzer gab's auch schon beim neuen Civic, also tu nicht so als ob beim Civic alles super ist.

Synthie

Hallo Mike

was solls ???? Na wenn allen das so gleichgültig währe, dann mache ich mich sofort selbständig, man kann ja anscheinen alles verkaufen.

Ich habe auch nicht gesagt des Civic sei Mist.

Andere Marken haben auch mängel und kosten mehr ??

Das heißt also weil etwas günstiger ist dar es Mängel enthalten ?
Das ist doch nicht eine Frage des Preises.

Hier haben doch einige geschrieben der Wagen sei Mängelfrei !!!
Es geht also doch.

Wieviele Mikrokratzer ich habe ?? Kann man schlächt zählen, aber komm vorbei und schau es Dir an...Du würdest staunen.

Der Wagen ist erst 6 Monate alt, was glaubst Du wie das in 6 - 7 Jahren aussieht,

Ihr könnt euch ja einreden das ist alles nicht so schlimm, ist ja ein neues Fahrzeug, ist halt normal, war ja nicht so teuer...usw

Ich habe lediglich rein Faktisch die Mängel aufgelistet und finde es nicht normal und werde mich damit auch nicht zufriedengeben, egal was das Fahrzeug gekostet hat, Mängel sind Mängel

Ich kann mich nur immer wiederholen, ich finde den Civic toll und er fährt auch gut, doch die 1a bezahlte Ware muß auch Mängelfrei sein.

Was meit Ihr was die andere Seite mit Euch machen würde wenn Ihr euren Verpflichtungen nicht nachkommen würdet.......

Synthie ich gebe dir vollkommen recht.

Aber es geht ja nicht nur um den Lack falls ihr das vergessen habt.

Aber lass sie alle nur machen, schön für die Hersteler wenn man Kunden hat mit dem man alles machen kann und die sich alles schönreden.

So ich hau ab wird mir langsam zu doof.

Hallo Ari,

Zitat:

Original geschrieben von Ari63


Honda hat doch eine ganz tolle Technik versprochen, außerdem gabs kurze Zeit nach dem Kauf gleich eine Kundenzufriedenheits Befragung, ich glaube die wußten schon warum sie das gleich 14 Tage nach der Auslieferung gemacht haben.

Das haben sie bei Citroen damals bei mir auch gemacht, waren glaube ich 30 Tage her. Wie ich mit den Wagen zufrieden bin, wie die Mängelbeseitigung ist, ob der Ersatzteilpreis angemessen ist, wie die Werkstatt mich behandelt hat usw.

Hier kann man bei einem Neuwagen ja eigentlich nach 30 Tagen nur gute Resonanz geben, weil man bis dato ja noch keine Reparaturen gehabt hat.

Ich kann Dir aber auch sagen, das sie bei mir nach 1 Jahr nochmal angerufen haben. Und dann konnte ich wunderbar über den Wagen urteilen, dann fiel das Ergebnis aber auch nicht mehr so gut aus 😉


Zitat:

Aber der Händler ist der erste Ansprechpartner und der hat den Kunden als Kunden zu behandeln und nicht als lästiges Übel.

Der Hinweis wechsel doch einfach die Werkstatt ist auch gut, die nächste ist eine ganze Ecke weiter entfernt und was ist mit den anderen Leuten die Ihr Fahrzeug dort abgeben und wegen fehlender Sach und Fachkenntnis nicht merken wie dort vielleicht auch an ihrem Fahrzeug gefuscht wird.

Ich würde sogar soweit gehen, zu sagen, das Du den Kaufvertrag zwischen Deinem Händler und Dir geschlossen hast, für etwaige Probleme ist dann auch Dein Händler der Ansprechpartner.
Mit Honda Deutschland, hast Du direkt ja keinen Vertrag geschlossen 😉

Wenn die Herren Techniker aber unfähig sind, Mängel zu beheben, fährst Du mit einer anderen Werkstatt auf Dauer vielleicht besser, ein Patentrezept gibt es dafür nicht. Leider !

Zitat:

Wer bezahlt mir eigentlich die Zeit, wenn ich das Fahrzeug in die Werkstatt bringen und wieder abholen muß ?

Die andere Seite würde es sich bestimmt alles genau bezahlen lassen, meine ich.

Was das hinfahren zur Werkstatt betrifft, da habe ich einige im Bekanntenkreis, die den Spieß umdrehen, das Autohaus kann den Wagen abholen und dabei gleich einen kostenfreien Leihwagen abliefern. (natürlich nur wenn dauernd Mängel auftreten). Nun kannst Du natürlich noch Argumentieren und der Sprit und die Km ? Da ist dann wieder Verhandlungsgeschick gefragt.

Gruß,
Tipman

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


Ach komm jetzt Mike_083, du reißt alles aus dem Kontext nur um deinen Honda in den Lichtkegel zu stellen.

Die Lackabplatzer, nur um es allen klar zu machen, betrafen die Plastikstoßstange und nicht das Blech. Da die Stoßstangen von einem Zulieferer stammen und bereits lackiert geliefert werden, kann es gelegentlich vorkommen, dass hier nicht sauber gearbeitet wurde.

Lackabplatzer gab's auch schon beim neuen Civic, also tu nicht so als ob beim Civic alles super ist.

Synthie

Ich habe nie von der Innenluftströmung bei der B-Klasse geschrieben.

Ja, der Lackabplatzer betraf die Stoßstange - genauso wie beim Civic.
Oder kennst du einen Fall, wo der Lack beim Civic an einer anderen Stelle abgeplatzt ist?

Was kommt heutzutage nicht von einem Zulieferer?
Beim Civic kommen sogar die verschmähten Stoßdämpfer von einem deutschen Hersteller (Sachs), der unter anderem auch VW und Opel beliefert, vielleicht sogar auch Mercedes. Also eigentlich eine renommierte Marke.
Der Tankdeckel wird auch nicht von Honda selbst gefertigt, sondern kommt von einem Zulieferer.
Und der Lack wird nicht von Honda selbst hergestellt, sondern dort nur entsprechend "zubereitet" - wie das bei so ziemlich allen Autoherstellern der Fall ist.

Ich denke nicht, daß ich alles aus dem Kontext reiße.
Klar verteidige ich mein Auto - machst du bei deiner B-Klasse ja nicht anders.

Nur mich stört es mittlerweile, daß hier immer wieder der Vergleich Mercedes vs. Honda im Raum steht.
Ein Mercedes kostet in jedem Fall (wesentlich) mehr, also welche Vergleiche willst du hier anstellen?
Mercedes stellt diesen doofen "Premiumanspruch" - dann sollen sie ihn gefälligst auch erfüllen. Man legt ja auch genug für einen Benz ab.
Aber gerade Mercedes ist das beste Beispiel dafür, daß es kein pauschales "Premiumauto" gibt. Es gibt gute Autos und weniger gute, es gibt Autos mit mehr Prestige und mit weniger Prestige, aber du willst mir klarmachen, daß Swizöl gutes Marketing betreibt - ausgerechnet du, der sich auf diesen Premium-Schmäh reinlässt und dafür Tausende von Euros mehr bezahlt. Deine B-Klasse wäre das Geld vielleicht wert, wenn du noch kein einziges Mal in der Werkstatt gewesen wärst, aber du warst schon öfters dort als ich mit meinem Civic.
Nein, ich stelle hier nichts ins Rampenlicht, ich bringe einfach nur Fakten.

Ich geb's auf. Mike_083 du hast in allen Bereichen recht.

Synthie

Deine Antwort
Ähnliche Themen