Mängelliste Civc FK3, Honda Service ? schlechte Werkstätten ??

Honda

Hallo zusammen

hier mal so ein abriß dessen was ich mit meinem Civic bisher erlebt habe.
Fahre Ihn seid 8.8.06 und habe 14500 km gefahren.

Unten mein Schreiben an Honda.
Honda hat sich nach nunmehr 14 Tagen noch immer nicht gemeldet !!!!
Alle Mängel sind noch vorhanden !!!!

He ich habe für viel Geld einen Neuwagen gekauft !!! Wieso treten am neuwagen so viele Mängel auf ?

Bezüglich der Arbeitsleistungen in Werkstätten habe ich ja schon woanders meine Meinung gesagt. Es hat sich auch hier in der Hondawerkstatt wieder alles bewarheitet was ich früher schon einmal gesagt habe.

Ich bin total verärgert, die meinen wohl mit dem blöden Kunden kann man alles machen. Und dann ganz frech den Kunden auch noch zu belügen.....

Honda Kundenzentrale ...wieso bekomme ich keine Antwort von Euch ???

So nun wirds etwas länger werden:

Honda Motor Europe (North) GmbH
Kundenzentrale
Postfach 20 02 22
63077 Offenbach

Fahrzeug: Honda Civic
Fahrgestellnummer: ..................

Sehr geehrte Damen und Herren,

Am 8 August 2006 bekam ich mein Neufahrzeug, Honda Civic FK3 vom Autohaus U..... in Wunstorf übergeben.
Aufgrund des ungewöhnlichen Fahrverhaltens, kontrollierte ich am nächsten Tag den Reifenluftdruck, wobei es mir fast die Sprache verschlagen hat.
Folgende Werte wurden bei kalten Reifen gemessen: Vorne links 2,7 bar, vorne rechts 3,0 bar, hinten links und rechts je 2,4 bar !!
Wie kann es sein das solche falschen und unterschiedlichen Werte, weder im Werk bei der Endkontrolle und beim Händler bei der Übergabeinspektion festgestellt werden ?
Hierbei geht es ja schließlich auch um Verkehrssicherheit.

2 Wochen später musste ich mit dem Fahrzeug wiedereinmal in die Werkstatt fahren, weil sich die Kofferraumklappe nur noch sehr schwer schließen ließ.
Der Mechaniker schraubte und hämmerte ca. 15 Minuten daran herum und meinte: Es müsste jetzt etwas besser sein. Ich probierte es aus, aber ich konnte nur eine leichte Verbesserung feststellen, man musste die Kofferraumklappe noch immer heftig zuschlagen. Der Mechaniker sagte: Es ginge halt nicht besser, vielleicht würde es im Laufe der Zeit ja noch etwas besser werden, das Fahrzeug sei ja schließlich noch neu ????!!!!

Ja aber gerade dann sollte es doch wohl gut funktionieren oder nicht ?

Einige Tage später habe ich bemerkt, das die Gummidichtung nicht richtig sitzt, habe die Dichtung dann richtig auf dem Rahmen gedrückt und seitdem schließt die Kofferraumklappe ganz leicht.

Ich hätte erwartet das eine Honda Vertragswerkstatt solche einfachen Fehler erkennt und beheben kann.

Am 13 November brachte ich meinen Civic zum Autohaus U..... um die diversen Mängel, die vorher mit dem Werkstatt Meister besprochen wurden abstellen zu lassen.
Ich gab der Werkstatt dazu eine schriftliche Mängelliste, wo folgende Mängel aufgeführt waren:

Im linken Radkasten ist nur teilweise Unterbodenschutz vorhanden,
es fehlt ein ca. 5 cm breiter Streifen, dort ist das Blech zu sehen.
Der Meister sagte die Civics hätten keinen Unterbodenschutz in den Radkästen.... ich zeigte ihm dann das rechts und links doch Unterbodenschutz in den Radkästen vorhanden ist, links nur ein ca. 5 cm breiter Streifen fehlt.
Das hat ihn dann überzeugt und er wolle den fehlenden Unterbodenschutz anbringen. Als ich das Fahrzeug wieder zu Hause hatte bemerkte ich dann das der Unterbodenschutz noch immer fehlt.

Klimaanlage riecht bei warmen Außentemperaturen beim einschalten und ausschalten sehr unangenehm,
und das bereits nachdem das Fahrzeug erst 2 Wochen alt war.
Klimaanlage wurde desinfiziert, da es seitdem noch nicht wieder warm war, kann ich nicht beurteilen ob das Problem behoben ist.

Scheibenwaschdüse links spritzt das Wasser nicht mehr auf die Scheibe,
zu Hause angekommen musste ich feststellen, das dieser Mangel von der Werkstatt auch nicht behoben wurde !!
Da saubere Scheiben etwas mit Verkehrssicherheit zu tun haben (gerade in der Winterlichen Jahreszeit) , habe die Düse selbst gereinigt, seitdem funktioniert sie jetzt wieder einwandfrei.

Spaltmaße an den linken Türen, Motorhaube und Kofferraumklappe sehr unterschiedlich,
Mangel wurde von der Werkstatt behoben, dabei wurden die Fingerabdrücke auf dem Lack ( Nighthawk Black Metallic ) mit einem trockenen Papiertuch abgewischt, wodurch auf dem Lack feine Mikro Kratzer entstanden sind, da der Lack sehr empfindlich ist, obwohl im Prospekt steht das es sich um einen sehr wiederstandsfähigen Lack handeln soll ?
Ich habe noch nie einen empfindlicheren Lack gesehen, das bestätigen auch andere Civic Fahrer. Das Fahrzeug ist erst 4 Monate alt und bei Sonnenlicht kann man überall feine Mikro Kratzer auf dem Lack sehen, obwohl nur sehr schonend gewaschen wurde.
Wie wird das Fahrzeug dann erst in einigen Jahren aussehen ?
Was kann man dagegen tun ?

Knackende und Knarzen Geräusche an der Schalthebeleinfassung / Mittelkonsole,
Werkstatt hat alles mit Silikonspray geflutet, sodass Ablagefächer, Windschutzscheibe, Türen mit Silikon verschmiert waren, aber es knackt und knarzt noch genauso wie vorher, ich habe ca. 1 Stunde benötigt um alles wieder zu reinigen.

Knackende und knarzen Geräusche von der A-Säulenverkleidung und aus dem Bereich Armaturenbrett-Windschutzscheibe,
Werkstatt hat die A-Säulenverkleidungen unterfüttert.
Als ich das Fahrzeug abends abholte sagte mir der Meister, er hatte keine Zeit gehabt das Fahrzeug Probe zu fahren. Auf dem nach Hause Weg stellte ich fest, das die Geräusche nun noch stärker geworden sind wie vorher.

Seid einigen Wochen sind nun auch Knackgeräusche aus dem Bereich Armaturenbrett / Windschutzscheibe zu hören. An manchen Tagen sehr heftig und an anderen Tagen ist dann wieder fast nichts zu hören.

Am nächsten Tag rief ich beim Autohaus U..... an und sprach mit dem Geschäftsführer Herrn A.... U..... persönlich und fragte nach wie es denn sein kann das ich eine schriftliche Mängelliste abgegeben habe die vorher mit dem Meister abgesprochen wurde und nun einige Mängel gar nicht abgestellt wurden wie z.b. fehlender Unterbodenschutz...
Herr U...... sagte: .....da gehört kein Unterbodenschutz hin, es sei alles verzinkt !! Ich sagte: Komisch warum wird dann teilweise Unterbodenschutz aufgetragen ?? Dann Herr U...... es war draußen nass, da konnten wir den fehlenden Unterbodenschutz nicht ersetzen.....
Ja was denn nun gehört da welcher hin oder nicht ? Erst nein dann ja dann war es plötzlich zu nass um Unterbodenschutz anzubringen ?

OK weiter:
Ich fragte wieso die Scheibenwaschdüse nicht instandgesetzt wurde ? Herr U.....: haben wir wohl vergessen, kann ja mal passieren.

Sehe ich nicht so, man hätte ja nur die Mängelliste abhaken müssen.

Außerdem hat man ja schon bei Übergabe den unterschiedlichen Reifen Luftdruck nicht bemerkt, vergessen den fehlenden Unterbodenschutz zu ergänzen und ebenfalls vergessen die Scheibenwaschdüse Instandzusetzen und nicht bemerkt, das die Gummidichtung der Kofferraumklappe nicht richtig montiert war.

Weiterhin sagte ich Herrn U.... das das Knacken und knarzen nun schlimmer sei als vorher.
Er sagte: Man hätte bei der Probefahrt nichts feststellen können.
Ich sagte: Welche Probefahrt ? Der Meister hat gesagt er hätte keine Zeit gehabt das Fahrzeug Probezufahren ?
Daraufhin Herr Ullmann er habe selbst die Probefahrt durchgeführt und das sei normal das ein Fahrzeug knackt und knarzt.

Das eine Probefahrt durchgeführt wurde, kann aber nicht sein, da das Fahrzeug bei Abholung noch in der Werkstatt stand, wo der Meister gerade Restarbeiten durchführte. Er sagte mir dann, das er noch keine Probefahrt hätte durchführen können.
Außerdem ist das Fahrzeug laut Kilometerzähler keine 100 m bewegt worden !!!

Ungenauer Bordcomputer
Durchschnittsgeschwindigkeit wird zu gering angezeigt, man fährt z.b. mit Tempomat genau 50 Km/h, resettet den Bordcomputer, dann wird eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 45 Km/h angezeigt, obwohl genau 50 Km/h gefahren wurde.
Durchschnittsverbrauch pro 100 Km wird zwischen 0,3 und 0,5 Liter zu gering angezeigt.
Restreichweite schwankt nach voll tanken (Tank wurde randvoll gefüllt) total. Beispiel der Durchschnittsverbrauch momentan und in der Vergangenheit lag bei 5 Liter, dann sollte sich bei 50 Liter Tankvolumen eine Reichweite von ca. 1000 km ergeben, der Bordcomputer zeigt mal 750 km, dann beim nächsten voll tanken 680 km, ein weiteres mal nach dem voll tanken 1150 km an usw. Wenn der Tank dann ziemlich leergefahren ist und es wird z.b. eine Restreichweite von 100 km angezeigt, man fährt dann 10 Km mit einem Durchschnittsverbrauch von 5 Ltr/100Km beträgt die Restreichweite plötzlich nur noch 75 km usw. Die Tankanzeige ist zudem auch nicht linear.
Ist das normal ? geht das nicht genauer ?

Seit einigen Tagen sind neue Mängel aufgetreten:

Die Klappe unter der sich der Tankdeckel befindet, lässt sich manchmal nicht öffnen.
Es muss dann mehrmals am Hebel gezogen werden, bis dann irgendwann die Klappe aufspringt.

Beschlagene Scheinwerfer, Rücklichter
In letzter Zeit kommt es öfters mal vor, das die Scheinwerfer und Rücklichter von innen Beschlagen

Dieses ist mein erstes Fahrzeug der Marke Honda. Die vielen Mängel lassen auf eine schlechte Verarbeitungs- Qualität schließen, die man aber durch eine gute Qualitätskontrolle abstellen könnte.

Wie kann es sein das der Reifenluftdruck bei Auslieferung nicht stimmt, das Spaltmaße unterschiede vom bis zu 5 mm aufweisen, das Unterbodenschutz fehlt, die Dichtung der Kofferraumklappe nicht richtig montiert ist, die Tankdeckelklappe nicht immer öffnet, die Scheinwerfer und Rücklichter beschlagen, die Scheibenwaschdüse nach kurzer Zeit nicht mehr funktioniert usw. usw.

Es handelt sich bei diesem Fahrzeug um ein neu Fahrzeug, wie wird sich das entwickeln wenn das Fahrzeug erst ein paar Jahre älter ist ?

Ist das wirklich der heutige Qualitätsstandard von Honda ?

Ich habe vorher einen Audi A4 gefahren, dort knackte, knarzte auch nach 160 000 km nichts, ebenso sah der Lack auch nach 7 Jahren noch sehr gut aus.

Wieso ist eine Fachwerkstatt nicht in der Lage solche einfachen Mängel abzustellen ?

In so einer Werkstatt soll ich mein Fahrzeug zur Wartung und Reparatur bringen ? Eigentlich sollte man seiner Fachwerkstatt vertrauen können, ich habe jedoch kein Vertrauen mehr in diese Werkstatt und ich glaube das ist in diesem Fall auch verständlich....Mängel nicht festgestellt (Reifenluftdruck), Mängel vergessen anzustellen, (Scheibenwaschdüse, Unterbodenschutz) Innenraum, Ablagefächer, Türen mit Silikon verschmiert, Meister und Geschäftsführer des Autohauses (Herr Andre Ullmann), behaupten es gehört kein Unterbodenschutz in die Radkästen, obwohl welcher vorhanden ist....kennen die Herren die Fahrzeuge die sie verkaufen und instandsetzen nicht ?
Herr Ullmann behauptet er hätte eine Probefahrt durchgeführt, obwohl der Kilometerzähler keine 100 m mehr anzeigt als bei Übergabe des Fahrzeuges usw. usw.

Ich habe schon einige neu Fahrzeuge verschiedener Hersteller gefahren, doch so enttäuscht wurde ich noch niemals zuvor.
Kann es sein das ich ein sogenanntes Montagsfahrzeug bekommen habe, oder wie sind die vielen Mängel zu erklären.

Ich habe mich so auf dieses Fahrzeug gefreut, das ein ganz tolles Design und einen erstklassigen Diesel Motor hat, jetzt bin ich jedoch zu tiefst enttäuscht über die schlechte Qualität und die schlechte Leistung der Werkstatt, sodass ich mir schon einige mal gesagt habe: hätte ich bloß keinen Honda gekauft.

Wenn das tatsächlich alles normal sein sollte, dann war das sicherlich mein erster und letzter Honda.

Herr U..... sagte mir auch das an diesem Fahrzeug die hinteren Stoßdämpfer gewechselt werden müssen und das das Steuergerät umprogrammiert werden muss ? Dazu müsste das Fahrzeug dann noch mal ca. 2 Tage in die Werkstatt. Ist das wirklich so ? Wenn ja was und wieso muss das Steuergerät umprogrammiert werden ?

Bitte nehmen Sie zu den aufgeführten Mängeln und Fragen von mir Stellung.

Bitte helfen Sie mir, denn ich möchte ein einwandfreies Fahrzeug fahren ohne Mängel, das sollte für ein neu Fahrzeug doch auch normal sein, schließlich habe ich dafür auch eine Menge Geld bezahlt.

Wie soll es weitergehen.

Für Rückfragen stehe ich gerne auch Telefonisch zur Verfügung:

Ein sehr enttäuschter Hondafahrer,

mit freundlichen Grüßen

224 Antworten

Nun muß ich doch nochmal was sagen.

Franzel77 gib es auf, ich poste zum Thema hier auch nichts mehr, hat keinen Sinn, die Zeit dafür ist auch viel zu schade.

Ich unterhalte mich mit einigen aber über private Nachrichten zu Thema, da gibt es dann keine blöden komentare und sonstige tolle Weisheiten, einiger "Honda Mitarbeiter"

Zitat:

Original geschrieben von Ari63


Nun muß ich doch nochmal was sagen.

Franzel77 gib es auf, ich poste zum Thema hier auch nichts mehr, hat keinen Sinn, die Zeit dafür ist auch viel zu schade.

Ich unterhalte mich mit einigen aber über private Nachrichten zu Thema, da gibt es dann keine blöden komentare und sonstige tolle Weisheiten, einiger "Honda Mitarbeiter"

@Ari63

ja da hast Du wohl recht 🙁 schade eigentlich.

eins trotzdem noch....

@mike aber wenn du gelesen hast, dann weißt Du ja auch was Honda Assistance genau für Leistungen bietet oder? Die Honda Assiststance hat nichts mit reparaturen innerhalb der drei Jahre Garantie zu tun !

Und zum kleingedruckten: das Gericht hat meinen Verkäufer verdonnert die Leistungen zu zahlen. Also wer hat das kleingedruckte gelesen ??? Zugegeben, Honda hat in diesen Fall sein Kleingedrucktes gut formuliert, allerdings der verkäufer nicht... Interessiert mich aber auch nicht mehr...

Aber wie gesagt die Assistance Leistungen haben mit reparaturen nicht zu tun.

Und zum Service in fremden Werkstätten kann ich mich nur zum 100000 mal wiederholen. Bei Toyota war ich immer mit "fremdgekauften" Autos und immer top zufrieden. Also geht das auch anders!

Und die restlichen Aussagen sind einen Kommentar nicht Wert. Sorry...

Naja aber es gibt ja immer Leute, die alles besser wissen...

Zitat:

Aber komischerweise hatte ich schon ein schlechtes Gefühl, als du geschrieben hast, dass dein Wagen aus einem anderen EU-Land importiert wird. Vielleicht kannst du dich ja noch erinnern, als wir mal darüber diskutiert haben.

Es ist schlicht ein Armutszeugnis, dass die Assistance Leistungen nur in dem Land gelten wo das Auto gekauft und zugelassen wurde.

Hallo - aufwachen, wir sind in der EU. Das bedeutet freier Personen- und Güter-Verkehr. Es gibt die Grenzen nur noch auf der Landkarte.

Die Mercedes MobiloLife gilt für jedes Fahrzeug in der EU sowie in Island, Lichtenstein, Norwegen und die Schweiz, egal wo es gekauft und zugelassen wurde für 30! Jahre !!!

Synthie

@ franzl77

Okay, lassen wir das.
Du hast wirklich miese Erfahrungen gemacht - mein Beileid zum 134.543 Mal und es tut mir auch wirklich leid für dich. Konnte die ganze Story eigentlich gar nicht glauben.
Ich denke, wir werden wohl aufgrund deiner äußerst schlechten Erfahrungen nie auf einen gemeinsamen Nenner gekommen, aber an deiner Stelle hätte ich den Wagen schon in die Gebrauchtwagenbörse gesetzt, dort eben mit dem üblichen Wertverlust verkauft und mir etwas Neues gegönnt.

@ Synthie

Es mag vielleicht ein Armutszeugnis sein (oder auch nicht - die Honda-Vertragshändler sehen das bestimmt anders), aber es ist nunmal so. Punkt. Und 30 Jahre Mobilitätsgarantie klingen ja wirklich nett ... Ob Mercedes dabei berücksichtigt hat, daß jedes Steuergerät eines Autos nur auf 240.000 km Betrieb bzw. 12 Jahre Laufzeit ausgelegt ist? Alles darüber ist Sache der Erhaltung, der Pflege, des Glücks - oder anders gesagt: Das Auto kann mit 100.000 km Laufzeit hops gehen, aber auch erst mit 400.000 km. Meistens gibt man ein Auto aber nicht deshalb in die Schrottpresse, weil es total kaputt ist, sondern weil sich diverse Reperaturen finanziell einfach nicht mehr rentieren - von daher erreichen viele Autos die 240.000 km nicht einmal. Aber die 30 Jahre sind wieder mal ein netter Marketing-Gag, der mich an Swizöl erinnert 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


Es ist schlicht ein Armutszeugnis, dass die Assistance Leistungen nur in dem Land gelten wo das Auto gekauft und zugelassen wurde.

Hallo - aufwachen, wir sind in der EU. Das bedeutet freier Personen- und Güter-Verkehr. Es gibt die Grenzen nur noch auf der Landkarte.

Die Mercedes MobiloLife gilt für jedes Fahrzeug in der EU sowie in Island, Lichtenstein, Norwegen und die Schweiz, egal wo es gekauft und zugelassen wurde für 30! Jahre !!!

Synthie

... und wir dachten schon du hättest aufgelegt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Honda-Da


... und wir dachten schon du hättest aufgelegt 😁

🙂

Hat er vielleicht Internet Flatrate?
Hatta hatta 😁

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


Es ist schlicht ein Armutszeugnis, dass die Assistance Leistungen nur in dem Land gelten wo das Auto gekauft und zugelassen wurde.

Hallo - aufwachen, wir sind in der EU. Das bedeutet freier Personen- und Güter-Verkehr. Es gibt die Grenzen nur noch auf der Landkarte.

Die Mercedes MobiloLife gilt für jedes Fahrzeug in der EU sowie in Island, Lichtenstein, Norwegen und die Schweiz, egal wo es gekauft und zugelassen wurde für 30! Jahre !!!

Synthie

Du weist aber schon, das gerade Daimler Chrysler offiziell inoffiziell, genau wie weitere "gute deutsche Autohersteller", in den EU Ländern raus gegeben hat an die Verkaufsunternehmen, das Fahrzeuge aus den EU Ländern nicht an Deutsche (als Beispiel) verkauft werden. Soviel zum Thema EU, da haben selbst die Abmahnungen und Strafzahlungen nichts genutzt. Die Hersteller möchten schon das du dein Auto in dem Land erwirbst wo du wohnst, da sind sie sich alle gleich. Und EU hin oder her, ist doch verständlich. Genauso ist verständlich das man sein ausgesuchtes Fahrzeug so günstig als möglich einkaufen möchte.

EU hin oder her, es gibt viele Dinge die man als Neuwagenkäufer im Vorfeld klären sollte, wenn man ein EU Fahrzeug erwerben möchte.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


@ franzl77

Okay, lassen wir das.
Du hast wirklich miese Erfahrungen gemacht - mein Beileid zum 134.543 Mal und es tut mir auch wirklich leid für dich. Konnte die ganze Story eigentlich gar nicht glauben.
Ich denke, wir werden wohl aufgrund deiner äußerst schlechten Erfahrungen nie auf einen gemeinsamen Nenner gekommen, aber an deiner Stelle hätte ich den Wagen schon in die Gebrauchtwagenbörse gesetzt, dort eben mit dem üblichen Wertverlust verkauft und mir etwas Neues gegönnt.

das mit dem nenner war mir vorher schon klar... Der eine findet seinen Civic Kult und für mich ist es ein blender..

aber das ist nur meine Meinung.. Soll kein Angriff sein. Bevor ich wieder als nörgler hingestellt werde.

ja und der civic kommt vermutlich weg.. aber erst nach der Verhanldlung....

@Mike_083,

informier dich bitte erst über MobiloLife, bevor du hier einen Blödsinn wiedergibst, nur um Mercedes schlecht zu reden. Bleib' doch bitte nur ein einziges Mal objektiv.

MobiloLife hilft dir bei einer Panne, bei kleinen Mißgeschicken (z.B. kein Sprit, Batterie leer) und bringt dich kostenlos zum nächsten Vertragshändler - in ganz Europa, Lichtenstein, der Schweiz, etc...

Weiters hast du damit eine 30jährige Rostgarantie, falls dein Mercedes von INNEN rostet. Innerhalb 30 Jahren wird Rost von innen kostenlos beseitigt und neu lackiert.

Voraussetzung: mind. alle 2 Jahre einen Service bei einem Vertragswerkstätte.

So, das ist, was MobiloLife so schnell erklärt ist. Mehr Infos gibts auf wwww.mercedes.at -> Services -> Mobilität.

Zusätzlich gibt's noch das 4-Jahres Wertpaket gratis. Eine 2jährige Vollgarantie + eine Fahrzeugabsicherung für das 3. und 4. Jahre oder 120.000 km.

Wegen Franzl77,

Ist es so schwer einfach mal ihm zu glauben und seine Erfahrungen zu akzeptieren? Er hat diese schlechte Erfahrung gemacht und ist zurecht sauer auf Honda. Die Abwicklung, angefangen von Honda Assistance, Abschleppen, Reparatur ist absolut fehlgelaufen. Wenn Honda wirklich ihre Leistungen verbessern möchte, dann würden sie diesen Fall als Muster für "So etwas darf keinesfalls passieren" analysieren, sich kulant zeigen und versuchen dem Kunden das Gefühl zu geben, dass es für seine Probleme immer eine zufriedenstellende Lösung gibt. Sich aber hinauszureden und auf Vertragsklausen zu bestehen, mag zwar vertragsrechtlich korrekt sein, jedoch wirft es ein schlechtes Bild auf den Vertrieb. Wir reden hier nicht von einem B2B Geschäft sondern zw. einem Händler und Konsumenten. Hier ist etwas Feingefühl immer nützlich.
Honda hat durch diese Diskussion einen etwas schlechten Ruf bekommen. Ein anderer wird sich überlegen, ob er sich einen HOnda als EU-Wagen kauft, oder überhaupt einen kauft. Mit dem Ergebnis, dass Honda einen oder mehrere potenziellen Kunden verliert. Das ist wirklich ein ausgezeichnetes Business-Modell - RESPEKT Honda - gut gemacht!

So und jetzt fällt euch bestimmt wieder etwas beleidigendes ein, um mich mundtot zu machen und Mercedes schlecht zu reden. Viele von euch arbeiten wohl nicht im Dienstleistungsgeschäft, denn anders lassen sich manche Äußerungen hier nicht erklären.

Noch ein Sprichwort für den Honda Vertrieb, falls hier jemand mitliest:
Wer hoch fliegt, stürzt tief!

Synthie

Vielleicht muß Honda ja auch erst noch lernen angebotene Serviceleistungen auch tatsächlich umsetzen zu müssen. Dies war in der Vergangenheit ja eher die Ausnahme.
Hier haben gerade die deutschen Hersteller einen jahrelangen Vorsprung !

LACHHAFT!!!!!!!!!!

zu solchen Mängelthreats möchte ich schon gar keine Stellung mehr nehmen...

Das ist sowas von lachhaft..wenn ich einmal mit der Werkstatt aufs maul falle okay, aber dann immer wieder hin zugehen... ich denke aus fehlern sollte man lernen..tja...

Und jede Automarke hat Fehler. Grundsätzlich vergleiche ich schonmal keinen Audi mit Honda.Ein kumpel hatte `nen Audi und ist so damit auf die Fresse gefallen. Diese fehler und Defektenteile die der daran hatte, ich wusste nicht mal das es solche Teile gibt...

und der Preis für Instandsetzung sowie Service waren nur lachhaft, da wären mir die tränen gekommen. Er fährt jetzt Honda.

Klar ist doch das in solchen Threads oder Foren 100000 oder mehr Leute lesen..wenn sich jetzt einer einlogt mit solch einem Fehler, den auch ein anderer hat..und noch einer und noch einer...uiuiuiu dann haben wir schon 4...mannohman 4 Leute mit dem selben Fehler... das aber bei 10000 Autos...somit sind das dann 0,4%. Meiner hat auch Fehler und es knarzt, mein Tank geht auch net immer auf...

Mann kann sich auch in die Hose scheißen. Verkauf doch das Auto und kauf ´nen Audi... oder ´nen Benz,und wirst sehen da ist es net besser...

Ich selber habe 4 Freunde die in einer Autowerkstatt arbeiten... einer bei honda, einer bei VW einer bei Benz und noch in einer freien...

Natürlich ist das ärgerlich, aber dann geh halt wo anders hin. MeinSservice ist geil, ich kann mich nicht beschweren.Und das schon mit dem 4ten Honda.

Ach ja die hatten auch eine gute km Leistung drauf...

accord cc7 195000km
prelude bb8 156000km
mein Vater ´nen 92 civic limousine 168000km.

Mein fk3 hat jetzt 19300 drauf,und nicht kaputt.

so jetzt mal genug.

mfg

Lachhaft ist auch, dass sich manche Leute so wie du mit unzähligen Tippfehlern und ohne Hochstellstaste mitteilen müssen. Von grammatischen Fehlern sehe ich mal ab.

Besuch' mal einen Maschinenschreibkurs Junge!

Synthie

ps: Welchen objektiven Inhalt hat eigentlich dein Beitrag?

weist du wie egal mir das ist ob ich groß und klein schreibe...die schreibfehler sind mir auch egal...wenn man schnell schreibt ist das halt so.

nunja kannst ja richtig stolz sein das du eine tastatur mit über 110 tasten richtig bedienen kannst.

also wieder ab in deine c klasse und hut mit sch..ßhauspapier auf die ablage.

ach ja auf eine Antwort kann ich verzichten.
Erspare mir dein Kommentar.

Okay, evtl. war mein Thread etwas hart. Und natürlich ist das blöd wenn man die Marke wechselt und dann so abkackt. Aber andere haben auch solche Mängel, und wie gesagt das ist ein Brandneues Auto. mit Mängel muss man da eben Leben, bis Sie abgeschafft werden. oder man muss halt nen Jahr warten bis diese Mängel ausgemertzt sind.

Aber die Scheiße mit der Werkstatt muss nicht sein.

Ich sage damit: das solche threads schon zigfach in diesem Forum vorhaden sind und einfach schon ausdiskutiert sind.

Ich denke Honda arbeitet schon daran solche dinge zu richten und zu bearbeiten.

Wegen der Antwort von Honda...nunja warte nochmal ab. Bei mir hat das auch immer etwas gedauert oder ich habe angerufen. und ich wohne jetzt nicht soweit von Honda Europe weg.

Und es geht schon wieder los mit den Mercedes-Lobhudeleien ... Und sich dann auch noch über Rechtschreibfehler anderer Leute auslassen. So, jetzt wird wirklich der Ignore-Button aktiviert. Ist ja nicht mehr auszuhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen