Mängelliste beim 205er

Mercedes C-Klasse W205

Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?

Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:

- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.

Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?

Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?

Ich bin bislang zufrieden.

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt nicht wahr, bitte!

Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.

Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.

Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.

3462 weitere Antworten
3462 Antworten

Zitat:

@hrachiag schrieb am 13. Januar 2017 um 15:16:13 Uhr:


Das wundert mich @jane46 schließlich gibt es diesen Motor doch zigtausend mal.

Bei mir wurde auch einmal die Spannrolle getauscht, nach einem Monat waren die Geräusche wieder da. Tritt meistens auf, wenn es draußen und der Motor kalt ist. Habe jetzt 105.000 Km drauf, bin vom Nachbarn schon ein paar mal gefragt worden, da wäre doch was kaputt, oder?

Das Rasselgeräusch hört sich schon blöd an für ein Premiumfahrzeug! Habe den 220 d

Es ist halt Premium-kaputt :-) bissel Spaß muss sekn

mach dir keine sorgen meiner ist top fit ohne fehler!

!

@vestibular schrieb am 9. Januar 2017 um 13:24:50 Uhr:

Zitat:

@Pit17 schrieb am 09. Jan. 2017 um 13:9:36 Uhr:


An Vestibular, ist das so schwer zu verstehen das es C-Klasse Fahrer gibt die unzufrieden mit dem Wagen sind?

Entweder verstehe ich Dich gerade nicht, oder Du mich nicht.

Ich verstehe das sehr wohl, dass es unzufriedene C- Besitzer gibt. Ich sehe auch kein Problem darin, wenn jemand aufgrund dessen die Marke wechselt. Aber andere sehen das leider anders.

Ich warte seit über 3 Monaten auf meinen C43. Und komme gerade von VW und war komplett sorgenfrei. Trotzdem wollte ich auch mal einen Stern fahren.
Leider lenkt man sich mit Foren ab und hat den Nachteil, auch von Negativem zu lesen.

Die Vorfreude reduziert sich bei mir leider etwas, wenn man von beschlagenen Scheinwerfern, klemmenden Tankklappen, ausfallenden Türmulden-Beleuchtungen, knarzen hier, knarren da, schlierenden Scheibenwischern, quietschenden Bremsen,.... liest. Bin aber auch selbst Schuld. Ich hoffe das ich das alles anders erlebe.

Aber wie gesagt, seine Meinung zu diesem Thema kundzutun wird einem sowieso zum Verhängnis.

Zitat:

@Lembke100 schrieb am 16. Januar 2017 um 06:08:36 Uhr:


mach dir keine sorgen meiner ist top fit ohne fehler!
!
@vestibular schrieb am 9. Januar 2017 um 13:24:50 Uhr:

Zitat:

@Lembke100 schrieb am 16. Januar 2017 um 06:08:36 Uhr:



Zitat:

@Pit17 schrieb am 09. Jan. 2017 um 13:9:36 Uhr:


An Vestibular, ist das so schwer zu verstehen das es C-Klasse Fahrer gibt die unzufrieden mit dem Wagen sind?

Entweder verstehe ich Dich gerade nicht, oder Du mich nicht.

Ich verstehe das sehr wohl, dass es unzufriedene C- Besitzer gibt. Ich sehe auch kein Problem darin, wenn jemand aufgrund dessen die Marke wechselt. Aber andere sehen das leider anders.

Ich warte seit über 3 Monaten auf meinen C43. Und komme gerade von VW und war komplett sorgenfrei. Trotzdem wollte ich auch mal einen Stern fahren.
Leider lenkt man sich mit Foren ab und hat den Nachteil, auch von Negativem zu lesen.

Die Vorfreude reduziert sich bei mir leider etwas, wenn man von beschlagenen Scheinwerfern, klemmenden Tankklappen, ausfallenden Türmulden-Beleuchtungen, knarzen hier, knarren da, schlierenden Scheibenwischern, quietschenden Bremsen,.... liest. Bin aber auch selbst Schuld. Ich hoffe das ich das alles anders erlebe.

Aber wie gesagt, seine Meinung zu diesem Thema kundzutun wird einem sowieso zum Verhängnis.

[/quote

Naja, wer macht das nicht! Schließlich will man ja auch wissen, auf was man sich bei dem Auto einlässt.

Allerdings sollte man solche Mängelthreads mit nen gewissen Abstand betrachten. Die Ansichten was Mängel sind und was einem stört, ist doch zum größten Teil sehr subjektiv. Meines Erachtens gibt es hier schon viele, die sehr überempfindlich sind und meinen weil sie ein Auto für 50-60k gekauft haben, haben sie ein Anrecht auf bevorzugte Behandlung und absolute Fehlerfreiheit, sowie als Kaiser behandelt zu werden.
Allerdings gibt es auch unbestritten sehr delitante Qualitätsmängel seitens MB. Aber auch hier bin ich immer noch der Meinung, der Kunde wird als Tester hergenommen. Weil so ausgiebig kannst du ein Auto nicht testen, dass es überhaupt keine Mängel besitzt. Ist mir aber auch egal, solange die Mängel ohne große Diskussion abgestellt werden. Da liegt aber meist der Fehler im Detail. Also die Vorfreude nicht verderben lassen.

Wir hatten an unserem C auch schon diverse Softwaremeldungen, die teilweise nach ner Zeit wieder verschwunden sind (Start-Stop etc.) oder nach nem Update (Problem mit KOM-Modul) wieder weg waren. Nervig sind natürlich die Werkstattaufenthalte, aber die Fehler wurden anstandslos behoben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Meines Erachtens gibt es hier schon viele, die sehr überempfindlich sind und meinen weil sie ein Auto für 50-60k gekauft haben, haben sie ein Anrecht auf bevorzugte Behandlung und absolute Fehlerfreiheit, sowie als Kaiser behandelt zu werden.
....., der Kunde wird als Tester hergenommen. Ist mir aber auch egal, solange die Mängel ohne große Diskussion abgestellt werden.
Nervig sind natürlich die Werkstattaufenthalte, aber die Fehler wurden anstandslos behoben.

Das sehe ich doch etwas. Wer sich selbst als Premiumhersteller bezeichnet sollte mängelfreie Produkte verkaufen können. Wenn ich, wie Sie sagen, als Testfahrer eingesetzt werde, dann möchte ich schon dafür entlohnt werden. Außerdem ist der Besuch der Werkstatt immer mit Zeitaufwand verbunden und bei mehrfacher Notwendigkeit wirklich nervig. Am meisten nervt die Arroganz der meisten Autohaus-Angestellten. Man kommt sich wie ein Bittsteller vor und teilweise fühlt man sich wirklich etwas verar***.
Das Klappern an meinem 250d war seit Monaten vorhanden. Auto sogar abends in der Niederlassung abgestellt, dass es kalt ist, denn dann war das Geräusch am heftigsten. Ich behaupte die sind einmal vom Hof gefahren denn deren Diagnose war, "Wir haben nix gehört". Auto abgeholt und nach wenigen hundert Metern war es von Jedermann zu hören, nur eben von Fachleuten nicht. Da komme ich mir dann schon wie oben erwähnt vor. Wenn ich dnn unfreiwillig ein Gespräch mit anhöre, wie der KD-Berater einen Werkstattmitarbeiter zur Schnecke macht weil irgendwas nnicht geklappt hat und dabei sagt "Das geht nicht, das ist ein S-Kunde". Da werden schon genaue Unterschiede gemacht ob man mit popeligen C-Klasse oder eben mit S-Liner vorfärt.

@fireandwater, wenn du so behandelt wirst, such dir einen anderen Händler bzw eine andere Werkstatt. Ich werde in meiner bestens betreut und mein Feedback wird ernst genommen, da werden zB im Rahmen eines Assyst Kleinigkeiten nebenher erledigt, die in anderen Betrieben verrechnet werden.

Dann würde ich sagen, falscher Händler bzw. NL. Wechseln und gut ist. Ich werde bei meiner NL ebenfalls bestens betreut. Schließlich will mir ja mein Betreuer in 2 Jahren wieder ein 50-60 k teuren Wagen verkaufen. Den kaufe ich mit Sicherheit nicht da, wo ich mich nicht wertgeschätzt bzw. gut aufgehoben fühle.

@fireandwater
Nicht falsch verstehen, bei berechtigten Problemen, kann ich den Unmut verstehen. Nur schreiben einige hier auch Mängel auf die Liste, knacken, knarzen im Innenraum, welches mir wenn überhaupt nur bei absoluter Ruhe mal ab und zu dezent aufgefallen ist.
Ich denke aber, dass das Problem hier weniger der Mangel am Wagen als der fehlende Service am Kunden ist. Für mich kann ein Mangel mal auftreten, aber wie gesagt, dann erwarte ich die anstandslose Behebung.

Zitat:

@Rüdsel schrieb am 7. September 2014 um 11:59:06 Uhr:


Gestern bin ich einen C220 bluetec 7G+ als Avantgarde mit Klavierlack/Alu Applikationen gefahren.
Leider mussten meine Ohren starke Knarzgeräusche aus dem Bereich Handschuhfach vernehmen.

Hatte ich bei mir auch! Mein Lösung war, dass ich einmal kräftig das Handschuhfach zugeschlagen habe und seitdem schließt es richtig und keine Knarzgeräusche mehr zu vernehmen.

Zitat:

@Bisey schrieb am 16. Januar 2017 um 16:54:54 Uhr:


Dann würde ich sagen, falscher Händler bzw. NL. Wechseln und gut ist. Ich werde bei meiner NL ebenfalls bestens betreut. Schließlich will mir ja mein Betreuer in 2 Jahren wieder ein 50-60 k teuren Wagen verkaufen. Den kaufe ich mit Sicherheit nicht da, wo ich mich nicht wertgeschätzt bzw. gut aufgehoben fühle.

@fireandwater
Nicht falsch verstehen, bei berechtigten Problemen, kann ich den Unmut verstehen. Nur schreiben einige hier auch Mängel auf die Liste, knacken, knarzen im Innenraum, welches mir wenn überhaupt nur bei absoluter Ruhe mal ab und zu dezent aufgefallen ist.
Ich denke aber, dass das Problem hier weniger der Mangel am Wagen als der fehlende Service am Kunden ist. Für mich kann ein Mangel mal auftreten, aber wie gesagt, dann erwarte ich die anstandslose Behebung.

Also bei mir knartzt und knack es ständig überal im Fahrzeug ab 8grad ist ruhe

3 stellen konnte Ich abstellen die Dachbedieneiheit und die beiden Schalterleisten in der Mittelkonsole durch austausch der Teile

Die Abdeckung in Eschebraun ist bestellt die tausche ich am WE

Wenn die dan ruhig sein sollte beobachte Ich es erstmal weiter

Habe heute den W205 bestellt und bin froh das es keine wirkliche Mängelliste gibt 🙂

@hinsh81 viel Freude damit.

Zitat:

@fireandwater schrieb am 13. Januar 2017 um 18:49:22 Uhr:


Vibrationen im Amaturenbrett- Verstrebungen erzeugen wohl diese Vibrationen, bekomme ein neues Amaturenbrett allerdings habe ich noch kein Einbautermin, da nicht klar wann es geliefert wird.

...war die Ursache eine Entlüftungsleitung unterhalb der Scheibenwischer. Fehlte wohl etwas Iso-Material oder ähnliches. Das Klappern ist nun weg. War zwar nix Weltbewegendes aber es hat schon genervt...

das ist bei unserem auch so.

sind diese vibrationen immer? weil bei uns ist dass nur wenn ich gas gebe und dann nur bis etwa 1800 touren, danach ist es eigentlich weg

nur blöd, dass die automatik sich diesen bereich (1500 bis 2000) ausgesucht hat um zu cruisen ;-)

bei diesen drehzahlen OHNE gas ist auch keine vibration zu merken!!!

Zitat:

@Jelly85 schrieb am 19. Januar 2017 um 06:39:07 Uhr:



Zitat:

@fireandwater schrieb am 13. Januar 2017 um 18:49:22 Uhr:


Vibrationen im Amaturenbrett- Verstrebungen erzeugen wohl diese Vibrationen, bekomme ein neues Amaturenbrett allerdings habe ich noch kein Einbautermin, da nicht klar wann es geliefert wird.

...war die Ursache eine Entlüftungsleitung unterhalb der Scheibenwischer. Fehlte wohl etwas Iso-Material oder ähnliches. Das Klappern ist nun weg. War zwar nix Weltbewegendes aber es hat schon genervt...
[/quote

das ist bei unserem auch so.

sind diese vibrationen immer? weil bei uns ist dass nur wenn ich gas gebe und dann nur bis etwa 1800 touren, danach ist es eigentlich weg

nur blöd, dass die automatik sich diesen bereich (1500 bis 2000) ausgesucht hat um zu cruisen ;-)

bei diesen drehzahlen OHNE gas ist auch keine vibration zu merken!!!

Genau das von dir beschriebene Problem hatte ich bis heute auch. Vibrationen (surren/klappern) bei ca. 1500-1800 UpM und auch nur beim untertourigen Gas geben. Bei mir war die Ursache auch eine Leitung im Motorraum. Wollte es gar nicht glauben, weil es sich immer so angehört hat als käme es aus dem Armaturenbrett.
Auf jeden Fall ist jetzt endlich Ruhe!

Zitat:

@tes200 schrieb am 14. Dezember 2016 um 11:00:20 Uhr:


Update: also wie erwähnt war ich heute beim freundlichen und habe 3 Sachen erwähnt:
- Bremsen rattern/knarzen laut
- Türleuchten hinten ohne Funktion
- Automatik harte Schaltung von 2. auf 3. Gang (eher selten der Fall, hab ich nur gesagt damit sie mal reinschauen und Update drauf spielen)

Das sind alles Kunden Beanstandungen und diese Sachen werden dann geprüft und bei Befund auf Garantie dann natürlich kostenlos beseitigt. Leider muss erst mal der Unfallschaden repariert werden bevor da was geprüft wird und der Kostenvoranschlag ist schon lächerlich :/

Update von gestern:
Unfallschaden wurde jetzt komplett repariert und die Beanstandungen wurden alle mehr oder weniger gelöst:
- lautes Bremsen knarzen/rattern: wurde mir ja gesagt dass dies normal sei und vom mechanischen Antrieb kommt und nicht von der Bremse. es wurden aber Winterreifen gewechselt und seit dem sind die lauten Geräusche mehr oder weniger weg (nur noch selten, leiser und kurz). Mir scheint die bremsscheiben wurden gereinigt, die sahen vorher nicht so sauber aus, vllt liegt es ja daran..

- ruckeln beim schalten zwischen 2-3 und 3-4: kam selten vor aber wollte wie gesagt nach Software Update schauen und habe das mit beanstandet. Und siehe da ich habe auch ein Update bekommen und der freundliche meint jetzt sei alles ok und auch von ihm getestet (werde ich beobachten)

Was mir sonst noch aufgefallen ist:

- fernlichtassistent symbol (Licht Symbol mit A drin, im headunit unter dem fahrmodus): ist weg, einfach weg. Fernlichtassistent aktiviert (Licht auf auto und fernlichthebel nach vorn drücken), aber nichts tut sich. Kein Symbol, kein Fernlicht. Der freundlichen konnte mir nicht weiter helfen und ich solle das mal bei einer nachtfahrt beobachten ob der FA funktioniert, möglicherweise ist das Symbol durch das Update weggefallen.. was ich aber bezweifle, denn der linke Scheinwerfer wurde ausgetauscht bei der Reparatur. Werde ich heute Abend testen...

- Motorhaube - Stossfänger Spaltmaß: war nach dem Unfall auf der linken Seite größer als auf der rechten Seite (kann man im 1. Bild gut erkennen). Mir wurde gesagt dass nah der Reparatur alles wieder wie neu ist. Zuhause habe ich dann nochmal genauer geschaut und leider ist der Spalt immer noch größer. Haube aufgemacht und geschaut, da hab ich eine Schraube entdeckt die den stoßfänger befestigt. Auf der rechten Seite ist die fest drin, aber auf der linken Problem Seite ist sie minimal drin und sehr locker (siehe Bild). Ich überlege die Schraube heute Abend fest zu drehen und mal zu schauen ob ich die Spaltmaße damit korrigieren kann. Was meint ihr?

Ansonsten wurde bei der Reparatur das ganze Linke Rad erneuert insklusive der AMG Felge, was mich verwundert hat. Die Felge hat optisch nur minimal Kratzer und man hat mir gesagt die Felge hätte vom Rad das meiste abgefangen, der Reifen ist also überwiegen verschont geblieben.. trotzdem haben sie alles komplett getauscht. Die "kaputte" Felge habe ich auf Anfrage behalten können und ich finde die sieht aus wie neu🙂 (siehe Bild).

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Frage zur Beleuchtung des großen Faches der Mittelkonsole ... ist bei mir sehr "dunkel" ... und die 12v Dose ist auch nicht beleuchtet ... normal ?
lg aus Wien

Deine Antwort
Ähnliche Themen