Mängelliste beim 205er

Mercedes C-Klasse W205

Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?

Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:

- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.

Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?

Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?

Ich bin bislang zufrieden.

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt nicht wahr, bitte!

Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.

Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.

Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.

3462 weitere Antworten
3462 Antworten

@roe1974 die ist 1-seitig. Nicht, dass du die aus versehen zudeckst. (Das Fach unter der Armlehne). Oder meintest du die unter dem Klimabedienteil?

das fach unter dem klimateil meine ich ....

Entweder ist mein Gehör besser geworden, oder mein Automatikgetriebe (C300) gibt neuerdings bei Betätigen des Handschalters von N auf D oder R deutliche Klackgeräusche von sich.

Das Geräusch ist mechanischer Natur und kommt direkt aus dem Getriebe, noch deutlicher hörbar bei geöffnetem Fenster. Müsste mich schwer irren, sollte das Schalten schon immer hörbar gewesen sein.

Kann das jemand von Euch als "Normal" oder "Nicht normal" bestätigen?

@Sternstrahler alles i.O. Im Gegensatz zu früher haben wir jetzt ja Shift by wire. Was du hörst ist die Mechatronik, die die Fahrstufe schaltet.

Ähnliche Themen

Ist normal, ich war wegen dem auch beim freundlichen und ist wie gesagt die Mechatronik.

Danke Euch!

Dann kann ich den Punkt ja von meiner Liste streichen ;-)

Zitat:

@Lembke100 schrieb am 16. Januar 2017 um 06:08:36 Uhr:


mach dir keine sorgen meiner ist top fit ohne fehler!
!
@vestibular schrieb am 9. Januar 2017 um 13:24:50 Uhr:

Zitat:

@Lembke100 schrieb am 16. Januar 2017 um 06:08:36 Uhr:



Zitat:

@Pit17 schrieb am 09. Jan. 2017 um 13:9:36 Uhr:


An Vestibular, ist das so schwer zu verstehen das es C-Klasse Fahrer gibt die unzufrieden mit dem Wagen sind?

Entweder verstehe ich Dich gerade nicht, oder Du mich nicht.

Ich verstehe das sehr wohl, dass es unzufriedene C- Besitzer gibt. Ich sehe auch kein Problem darin, wenn jemand aufgrund dessen die Marke wechselt. Aber andere sehen das leider anders.

Ich warte seit über 3 Monaten auf meinen C43. Und komme gerade von VW und war komplett sorgenfrei. Trotzdem wollte ich auch mal einen Stern fahren.
Leider lenkt man sich mit Foren ab und hat den Nachteil, auch von Negativem zu lesen.

Die Vorfreude reduziert sich bei mir leider etwas, wenn man von beschlagenen Scheinwerfern, klemmenden Tankklappen, ausfallenden Türmulden-Beleuchtungen, knarzen hier, knarren da, schlierenden Scheibenwischern, quietschenden Bremsen,.... liest. Bin aber auch selbst Schuld. Ich hoffe das ich das alles anders erlebe.

Aber wie gesagt, seine Meinung zu diesem Thema kundzutun wird einem sowieso zum Verhängnis.

[/quote

Mach dir keinen Kopf, bei jeder Marke gibt es "Probleme" ich hab den c43 nun eingefahren und bisher nichts zu bemängeln ausser das es im C und E Fahrmodus bei 80Km/h leicht aus der Lüftung pfeifft. Hört man nur wenn der Radio ganz aus ist und wie gesagt eher leise. Alles andere bisher top! Kannst dich auf den c43 freuen! Klar kann noch was dazukommen aber das ist bei jeder Marke so! Wichtig ist ja wie viele andere geschrieben haben das allfällige Mängel sofort behoben werden von MB.

Hi Leute,

bin ziemlich ange........., weshalb ich auch mit diesem Eintrag ein paar Tage gewartet habe.

Folgendes: In letzter Zeit bemerkte ich , dass Passanten häufig nach meinem Auto guckten, wenn ich vorbei fuhr. In einer Tiefgarage (bin dort mit mit offenem Fenster gefahren) zeigte sich der Grund. Bei jeder Lenk- und Einfederbewegung qüietschte es vorn links. Ein hoher Ton- so, als würde man Styropor aneinander reiben.

In der Werkstatt wurde auch gleich die Diagnose "Gelenk Federlenker" erstellt. Nun bin also um gut 400 Eus erleichtert, wiege aber trotzdem gefühlte zwei Tonnen. Keine Kulanz durch Mercedes- Zentrale (meine Werkstatt hat nachgefragt). Die Junge- Sterne- Garantie schließt solche Defekte gleich im Punkt a) aus (die übrigens bis Punkt s) reichen; man fragt sich, was da überhaupt für den Garantiefall übrig bleibt).

Ich finde das bei einem "Premiumfahrzeug", welches neu über 70000 Eus gekostet hat, nach nur knapp 23000 km mehr als beschämend. Natürlich muss ich deshalb nicht hungern... Aber ich sehe das partout nicht ein.

Hat jemand eine Meinung dazu? Ist Mercedes da echt raus aus der Nummer?

Gruß, Rainer

Img-0390a
Img-0391

Du hast doch Kulanz von deinem Händler bekommen. Sonderpreise bei den Arbeiten und 15% auf das Material. Das ist doch schon ein entgegenkommen wenn die Garantie nicht greift.

Das ist richtig. Hat aber eben meine NL gegeben (bei der ich das Fz nicht enmal gekauft habe).

Ich glaube sein Problem ist, dass er das von einem 23000km jungen Wagen nicht erwartet hätte. Und wenn es eintritt, dass der Hersteller nicht die Verantwortung übernimmt. Der Nachlass des Händlers ist ja nur eine Nettigkeit dererseits.
Ich kann den Unmut schon nachvollziehen, glaube aber, dass es keinen Anspruch auf Garantie/Kukanz gibt. Wohingegen 23tkm nun echt keine Laufleistung ist (bezüglich Verschleiß).

Zitat:

@hrachiag schrieb am 28. Januar 2017 um 15:38:14 Uhr:


Der Nachlass des Händlers ist ja nur eine Nettigkeit dererseits.

Und genau das nennt man Kulanz. 🙄

Erstzulassung 14.05.2014...... Der hat doch 4 jahre Garantie ?!?!?!!? (Zumindest hier in AT) und ich zitiere aus dem Folder:

"Alle bei der österreichischen Vertriebsorganisa tion gekauften
Mercedes-Benz Pkw-Neuwagen inkl. Viano, mit einer
Fahrzeug übergabe bis 31. 12. 2013, erhalten das kostenlose
4-Jahres-Wertpaket. Dies bedeutet eine Absicherung im 3. und
4. Betriebsjahr bis max. 120.000 km – analog der Umfänge
während der Garantiezeit des Herstellers."

Siehe auch:

http://www.mercedes-benz.at/.../Pkw_WP_2013.pdf

Der Haken: "bis 31.12.2013".

Nein, Dokument war von der Nutzfahrzeug HP, sorry....

Hier der richtige Link:

http://www.mercedes-benz.at/.../4-jahres-wertpaket.html

Und das richtige Dokument:
http://www.mercedes-benz.at/.../MB_WPE_2017.pdf

Auszug:

" Alle Reparaturen am Werkslieferumfang, die nicht durch betriebsbedingten Verschleiß verursacht werden, innerhalb 48 Monaten nach Erstzulassung oder Fahrzeugübergabe - je nachdem, welches der beiden Ereignisse zuerst eintritt - bis zu einer Kilometerleistung von 120.000 km*.
Vergütet werden sämtliche Reparaturkosten (Arbeitszeit und Material) in der gesamten Europäischen Union sowie Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz.
Exklusiver Vorteil beim Wiederverkauf durch den Werterhalt Ihres Mercedes.
Die Leistungsvorteile werden beim Verkauf an den neuen Fahrzeughalter übertragen.
Gültig für alle bei autorisierten österreichischen Mercedes-Benz Pkw Vertriebspartner erworbenen Mercedes-Benz Pkw-Neuwagen mit einer Fahrzeugübergabe bis 31.12.2017."

lg aus Wien

Deine Antwort
Ähnliche Themen