Mängelliste beim 205er
Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?
Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:
- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.
Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?
Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?
Ich bin bislang zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht wahr, bitte!
Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.
Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.
Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.
3462 Antworten
Ich finde dies bei dem Profil zu viel.
Auch wenn der Unterschied von Coupé zu T-Modell bestehen dürfte ist ein C43 sicherlich schwerer als ein 200T ohne 4matic.
Daher ein Screenshot meines Arbeitsweges heute früh (-7 Grad, daher Sitzheizung an, Dach geschlossen, Heizung musste arbeiten).
Profil ist: 10km Landstrasse 80 km/h (mit eingen 50 km/h unterbrüchen in Dörfern), 5km Autobahn 120 km/h, 7.2km Stadtfahrt mit 50 km/h
Das war nun keine "vorzeigefahrt" sondern der Screenshot ist spontan, da waren 2 Überholmanöver auf der Landstrasse dabei und etwas morgen Verkehr in der Stadt.
Zitat:
@hame22 schrieb am 2. Februar 2019 um 20:46:39 Uhr:
Was heisst rasseln?
immer wenn ich über eine Fahrbahnkante fahre habe ich hinten ein vibrieren. Nur morgens wenn alles kalt ist. habe Türschlösser gefettet,Laderaumrollo draußen gehabt und und und. leider noch nicht den Übeltäter gefunden. Natürlich alles leer geräumt..
Mein 205er braucht ca. einen halben Liter weniger als mein bisheriger 204er mit dem identischen 220er OM651. Ist da was kaputt, evtl. die Einspritzdüsen verstopft?
Der Übeltäter im Beitrag über mir könnte die Kälte sein, denn dei Materialien haben nunmal unterschiedliche Dehnverhalten, und da mal kaum alles aus ein- und demselben Material herstellen kann, wird das immer knarzen, wenn sich die Sache nicht im optimalen Temperaturfenster bewegt. Bei hohen Tempoeraturen wirds besser sein, weil das Material da etwas geschmeidiger sein wird.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 5. Februar 2019 um 14:49:33 Uhr:
Mein 205er braucht ca. einen halben Liter weniger als mein bisheriger 204er mit dem identischen 220er OM651. Ist da was kaputt, evtl. die Einspritzdüsen verstopft?
Der Übeltäter im Beitrag über mir könnte die Kälte sein, denn dei Materialien haben nunmal unterschiedliche Dehnverhalten, und da mal kaum alles aus ein- und demselben Material herstellen kann, wird das immer knarzen, wenn sich die Sache nicht im optimalen Temperaturfenster bewegt. Bei hohen Tempoeraturen wirds besser sein, weil das Material da etwas geschmeidiger sein wird.
Dann hat man die fälschen Materialen ausgewählt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@malar1898 schrieb am 5. Februar 2019 um 09:55:01 Uhr:
Ich finde dies bei dem Profil zu viel.
Auch wenn der Unterschied von Coupé zu T-Modell bestehen dürfte ist ein C43 sicherlich schwerer als ein 200T ohne 4matic.
Daher ein Screenshot meines Arbeitsweges heute früh (-7 Grad, daher Sitzheizung an, Dach geschlossen, Heizung musste arbeiten).
Profil ist: 10km Landstrasse 80 km/h (mit eingen 50 km/h unterbrüchen in Dörfern), 5km Autobahn 120 km/h, 7.2km Stadtfahrt mit 50 km/hDas war nun keine "vorzeigefahrt" sondern der Screenshot ist spontan, da waren 2 Überholmanöver auf der Landstrasse dabei und etwas morgen Verkehr in der Stadt.
Deckt sich ziemlich mit meinem Fahrprofil. Anbei Snapshot bei 5° bei fast identischen Strecken im C Modus und mit einmal beschleunigen, ansonsten sehr vorsichtige Fahrweise. Spritmonitor bestätigt das mehr oder weniger so.
Zitat:
@malar1898 schrieb am 5. Februar 2019 um 09:55:01 Uhr:
Ich finde dies bei dem Profil zu viel.
Auch wenn der Unterschied von Coupé zu T-Modell bestehen dürfte ist ein C43 sicherlich schwerer als ein 200T ohne 4matic.
Daher ein Screenshot meines Arbeitsweges heute früh (-7 Grad, daher Sitzheizung an, Dach geschlossen, Heizung musste arbeiten).
Profil ist: 10km Landstrasse 80 km/h (mit eingen 50 km/h unterbrüchen in Dörfern), 5km Autobahn 120 km/h, 7.2km Stadtfahrt mit 50 km/hDas war nun keine "vorzeigefahrt" sondern der Screenshot ist spontan, da waren 2 Überholmanöver auf der Landstrasse dabei und etwas morgen Verkehr in der Stadt.
Ich würde sagen, völlig normaler Verbrauch in Anbetracht der Kilometer der Temperatur und der Verbraucher die du aktiviert hast, dazu kommt ja auch noch die Heizung die wahrscheinlich auch noch auf Hochtouren gelaufen ist.
Mach doch mal folgendes wenn du los fährst, hol dir doch mal die Öltemperatur auf das Display und dann siehst du erst mal, wann dein Fahrzeug Betriebstemperatur hat (verlassen des blauen Bereichs ca. über 69 °C)und ich vermute mal die 22 km reichen wahrscheinlich kaum aus.
Dazu kommen dann noch die Witterungsverhältnisse sprich Nässe, Schnee...
So mein C300T Mopf war nun 14 Tage in der Werkstatt. Ich habe ein Vibrieren am Lenkrad, wenn ich zwischen 100 - 120 fahre.
Es wurde alles mögliche gemacht, laut Werkstatt:
Entlastung des Antriebsstranges (was auch immer die gemacht haben)
Lockerung des Auspuffs (:-O)
Wuchten der Kardanwelle
Ich habe das Auto als repariert zurück bekommen aber es vibriert immer noch in dem Bereich, zwar sehr viel weniger als davor aber immer noch merklich.
Hat das jemand auch bei seinem bemerkt? Ich stelle da meist den Tempomat auf 109 KM/h ein und da merkt man das unabhängig von der Straße.
50_Cent
Ich hab jetzt fünf Seiten zurück geblättert, aber nix von dir gefunden.
Daher mal ins blaue:
Habt ihr schon Reifen und Felgen auf Form geprüft? Also auf Höhenschlag, sei er auch noch so klein.
Habt ihr schon elektronisch gewuchtet, also mit den Rädern am Auto?
100-120km/h ist ja das Tempo, bei dem sich Höhenschlag bzw. Unwucht am stärksten zeigen. Bei nagelneuen Rädern auf meinem CLS habe ich meinen Reifenhändler endlos genervt, bis wir einen kleinen Höhenschlag in den neuen Felgen fanden, bzw in einer davon.
Zitat:
@CC5555 schrieb am 6. Februar 2019 um 11:20:24 Uhr:
50_Cent
Ich hab jetzt fünf Seiten zurück geblättert, aber nix von dir gefunden.
Daher mal ins blaue:
Habt ihr schon Reifen und Felgen auf Form geprüft? Also auf Höhenschlag, sei er auch noch so klein.
Habt ihr schon elektronisch gewuchtet, also mit den Rädern am Auto?100-120km/h ist ja das Tempo, bei dem sich Höhenschlag bzw. Unwucht am stärksten zeigen. Bei nagelneuen Rädern auf meinem CLS habe ich meinen Reifenhändler endlos genervt, bis wir einen kleinen Höhenschlag in den neuen Felgen fanden, bzw in einer davon.
Die Reifen wurden wohl auch gewuchtet und die auch alternative Felgen mit anderen Reifen testweise montiert.
Ob der Rest gemacht wurde muss ich nochmal beim Kundenbetreuer anfragen aber ich bin der Meinung er hat das alles gemacht...
Also mglw. eine kleine Unwucht in der Antriebswelle. Sowas kann man mit elektronischem Wichten am Auto hinkriegen. Nachteil: das machst du dann bei jedem Räderwechsel...
@50_Cent
Lese dir das einmal durch. Thema ist schon seit Jahren bei MB bekannt. https://www.motor-talk.de/.../...-vibriert-ab-und-zu-t5321026.html?...
Ich selber habe die gleichen Probleme gehabt. Lustiger weise im gleichen Geschwindigkeitsbereich. Meine Werkstatt hat es nicht im Griff bekommen. Trotz Vibrationsmessung und Auswuchtung der Kardanwelle.
Ich habe aus lauter Frust den Wagen an meinen Händler zurück gegeben .
Es war jetzt der 3. Mercedes hintereinander , der Probleme gemacht hat. OK, beim GLA waren es nur Kleinigkeiten (Start/Stopp-System , el.Heckklappe) , der SLC hat schon auf den Weg ,von der Abholung in Bremen ,nach Hause geklappert wie ein Lada ...... und jetzt der S205..........
Ich habe für mich entschieden (vorläufig) mein hart verdientes Geld NICHT bei Mercedes zu lassen.