Mängel und Emotion
Hallo Insi Freunde,
Ich bin ja erst kurz dabei und habe sicher zu den Themen "Mängel" und "Wassereinbrüche" nicht alle Beiträge gelesen. Was ich jedoch bei den Artikeln immer wieder feststelle ist, dass ihr von eurem Auto sprecht als währe es das Ein und das Alles in eurem Leben.
Wenn es Dinge sind wie ein Parkpilot, der nicht funktioniert, sehe ich ja ein, dass da Abhilfe geschaffen werden muss. Allerdings kommt mir mancher vor, als suche er etwas, nur damit er die süsse Empfangsdame (Opelmausi) bei seinem FOH jeden Tag treffen kann.
Bleiben wir doch wirklich sachlich. Wir haben einen Opel und keinen Benz oder VW-Bentley. Das Ding färhrt sich wirklich sau gut und ist mit der Verarbeitung in seinem Preissegment sehr gut aufgestellt. Ich habe jetzt nach 22 tKm in 4 Monaten nur die Probleme mit der Abdeckung bei meinem ST.
Ach ja, vorher hatte ich einen Peugeot 407 SW. Mit dem bin ich 184 tkm in 3 Jahren gefahren. So wie es mir heute noch vorkommt mehr mit dem Ersatzwagen. Mit dem hätte ich berechtigt das ganze Forum alleine füllen können.
LG Hetschi1
Beste Antwort im Thema
Hallo Insi Freunde,
Ich bin ja erst kurz dabei und habe sicher zu den Themen "Mängel" und "Wassereinbrüche" nicht alle Beiträge gelesen. Was ich jedoch bei den Artikeln immer wieder feststelle ist, dass ihr von eurem Auto sprecht als währe es das Ein und das Alles in eurem Leben.
Wenn es Dinge sind wie ein Parkpilot, der nicht funktioniert, sehe ich ja ein, dass da Abhilfe geschaffen werden muss. Allerdings kommt mir mancher vor, als suche er etwas, nur damit er die süsse Empfangsdame (Opelmausi) bei seinem FOH jeden Tag treffen kann.
Bleiben wir doch wirklich sachlich. Wir haben einen Opel und keinen Benz oder VW-Bentley. Das Ding färhrt sich wirklich sau gut und ist mit der Verarbeitung in seinem Preissegment sehr gut aufgestellt. Ich habe jetzt nach 22 tKm in 4 Monaten nur die Probleme mit der Abdeckung bei meinem ST.
Ach ja, vorher hatte ich einen Peugeot 407 SW. Mit dem bin ich 184 tkm in 3 Jahren gefahren. So wie es mir heute noch vorkommt mehr mit dem Ersatzwagen. Mit dem hätte ich berechtigt das ganze Forum alleine füllen können.
LG Hetschi1
47 Antworten
Sorry, aber solch einen Unsinn habe ich selbst bei MT lange nicht mehr gelesen!
Zitat:
Genau das ist das Problem der Deutschen, Autos und Haustiere sind längst wichtiger als Kinder.
Wenn jemand sein Auto "Hugo" oder sonstwie nennt, was bitteschön soll das im Zusammenhang mit seinem Verhältnis zu seinen Kindern aussagen?
Und was soll daran verwerflich sein, dass der Kauf eines Autos eine von Emotionen (mit)gesteuerte Sache ist?
Alleine schon die Entscheidung für oder gegen eine Farbe (bei Privatfahrzeugen) ist eine rein von Emotionen gesteuerte Auswahl.
Auch der eigene Eindruck von einem Fahrzeug nach einer Probefahrt ... oder bereits vorher die Entscheidung "DER auf gar keinen Fall" sind ja wohl keineswegs rein rationale Entscheidungen.
Deine Emotionen möchte ich erleben, wenn man Dir beim Dealer gesagt hätte: "Hier stehen ein ST / Edition - 2.0 CDTI / 130 - saphirschwarz und ein Dacia Logan in mausgrau. Wenn Sie bezahlt haben, werfen wir eine Münze und entscheiden, mit welchem Sie nach Hause fahren."
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
Durch die Zitatfunktion bin ich (leider ?) doch noch in den zweifelhaften Genuss des Maxjonimus-Beitrages gekommen.Ich leider auch! 🙁
Dass Modelle nach einer offenbar nicht ausreichenden Vorserien-Testphase auf den Markt geworfen werden, ist weder eine opeltypische Erscheinung noch eine Erscheinung des aktuellen und des vergangenen Modelljahres.
Ich lasse mich jetzt nicht auf das Niveau der "Fremdmarken"-Schelte herab, aber das vorstehend genannte Problem ist in den vergangenen rund 25 Jahren immer mal wieder bei allen deutschen Großserien-Herstellern aufgetreten. Und die ausländischen konnten das auch ...
Und es wird immer wieder gern vergessen, dass MT ein Forum ist, in dem gegenüber der realen Welt natürlich mehr Fehler zur Sprache kommen als im alltäglichen Leben auf der Piste.
Genau so ist es! Sehr guter Beitrag Buddy! 😉
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
Sorry, aber solch einen Unsinn habe ich selbst bei MT lange nicht mehr gelesen!
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
Wenn jemand sein Auto "Hugo" oder sonstwie nennt, was bitteschön soll das im Zusammenhang mit seinem Verhältnis zu seinen Kindern aussagen?Zitat:
Genau das ist das Problem der Deutschen, Autos und Haustiere sind längst wichtiger als Kinder.
Und was soll daran verwerflich sein, dass der Kauf eines Autos eine von Emotionen (mit)gesteuerte Sache ist?
Alleine schon die Entscheidung für oder gegen eine Farbe (bei Privatfahrzeugen) ist eine rein von Emotionen gesteuerte Auswahl.
Auch der eigene Eindruck von einem Fahrzeug nach einer Probefahrt ... oder bereits vorher die Entscheidung "DER auf gar keinen Fall" sind ja wohl keineswegs rein rationale Entscheidungen.Deine Emotionen möchte ich erleben, wenn man Dir beim Dealer gesagt hätte: "Hier stehen ein ST / Edition - 2.0 CDTI / 130 - saphirschwarz und ein Dacia Logan in mausgrau. Wenn Sie bezahlt haben, werfen wir eine Münze und entscheiden, mit welchem Sie nach Hause fahren."
Sorry, aber du mußt ja solch einen Unsinn nicht lesen.
Ich schrieb, jedem das Seine. Es kann jeder sein Auto nennen wie rer mag.
Wenn ein Autokauf bei dir Emotionen auslöst, Gratulation! Bei mir nicht.
Bei mir löst ein Autokauf Gefühle aus, ein gutes oder ein schlechtes. Nicht mehr und nicht weniger.
Kann ich nicht meine Meinung zu dem Thema äußern?
Und...ein Dacia Logan geht nun mal gar nicht..... Ich schrieb "entspannt, komfortabel und sicher in die Arbeit, in den Urlaub fahren usw." Aus diesen Grund kommt eine Dacia nicht in Frage.
Wie schon erwähnt, einfach nicht lesen wenn dir meine Beiträge nicht passen!!!
😎😎😎
Also ich weiss nicht, ob die Mehrheit auch so empfindet wie ich, denke aber, ich bin nicht ganz allein.
Für mich ist eine Entscheidung für ein Modell/Marke eine hoch emotionale Angelegenheit.
Dabei haben Optik und Haptik wohl eine mitentscheidende Rolle.
Ich will mich in und mit dem Auto wohlfühlen, denn einen nicht unerheblichen Teil meiner Wachphase verlebe ich darin und damit.
Technische Details erledigen sich fast immer automatisch über die Ausstattungs- und Motorvarianten.
Mein Insignia hat auch ein paar kleine Fehler, aber ich würde nicht ansatzweise darüber nachdenken, den Wagen in Bausch und Bogen abzuqualifizieren.
Hier im Forum war ja zu Beginn eine geradezu euphorische Stimmung zum Insi, die aus meiner Sicht total überzogen war.
Inzwischen hat sich das ins genaue Gegenteil verkehrt, ein Jammern und ein Klagen, das man meint, der Insi ist völliger Schrott.
Hier wird genau überzogen reagiert. Ein bisschen mehr Sachlichkeit stände uns da sicherlich besser zu Gesicht.
Aber Opel soll auch nicht ganz ungeschoren bleiben. Wenn Opel in der Qualität seinen Ruf verbessern will, dann müssen sie dafür Sorge tragen, dass die Behandlung/Aufarbeitung und Beseitigung von Mängeln beim Insignia oberste Priorität hat.
Der Insi ist die Zukunft von Opel, und deswegen verstehe ich Opel an dieser Stelle überhaupt nicht.
Die Beseitgung von Fehlern und deren Kommunikation dazu ist nicht gut.
Das erkennt man auch genau in diesem Forum. Immer wieder (vor allem von neuen Mitgliedern)werden die gleichen Mängel perpetuiert. Das geht mit der Zeit schon auf den "Senkel".
Auch nach nun einem halben Jahr Insi fahren, bin ich immer noch angetan, fahre den Wagen sehr gerne und würde ihn mir jederzeit wieder bestellen.
BTW: Meiner steht gerade auch in der Werkstatt, aber sozusagen freiwillig. Vierfach ESD mit Diffusor und Federn rein, morgen kann ich ihn abholen. War gerade schon mal da zu kibitzen, boahh ey......, ich krieg die Gänse😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xelor
BTW: Meiner steht gerade auch in der Werkstatt, aber sozusagen freiwillig. Vierfach ESD mit Diffusor und Federn rein, morgen kann ich ihn abholen. War gerade schon mal da zu kibitzen, boahh ey......, ich krieg die Gänse😁😁😁
Hey xelor
Neeee ne, ist es endlich soweit? Ist ja megahammergeil !
Ich freue mich für dich - Fotos 😁
Gruß Cleo66
Um ehrlich zu sein- ich bin sogar froh, dass ich im doch stressigen Alltag die Emotionen habe, um mich für ein Auto zu erwärmen - oder auch nicht. Für mich war es eine Freude über knapp 3 Monate diverse Probefahrten am WE zu machen um mich über die aktuellen Versionen der mir zur Verfügung stehenden Dienstwagen schlau zu machen. Sicher, man kann auch sagen ich habe Benzin im Blut, lasse ich doch seit 20 Jahren keines meiner Autos - egal ob privat oder Dienstwagen im Serienzustand. Dennoch habe ich mich für den neuen Insignia entschieden, obwohl ich auch die völlig ausgereiften Modelle 5er oder A6 hätte ordern können. Der neue Opel hat mich fasziniert, und ich freue mich sehr darauf, ihn in der kommenden Woche in Empfang zu nehmen.
Auch ich erwarte von einem Auto, dass es funktioniert, wobei ich dem Hersteller Verständnis aufbringe, wenn es sich um ein brandneues Modell handelt. Wer sich ein wenig im Werkzeugbau / Erprobung auskennt, wird mir beipflichten, dass es riesige Unterschiede zwischen Theorie und Praxis gibt. Aber- ohne Theorie auch keine Praxis. Es gibt so gut wie keinen Hersteller, der in einem 6 - 7 Jahre Modellwechsel ein Auto auf den Markt bringt, welches keine Mängel oder Probleme mit sich bringt- andererseits- wenn Opel im Jahr 2002 den Vectra bringt und sagt, dass 2008 der Nachfolger auf den Markt kommt, dann muss es so sein- schließlich hängt neben einem Auto auch die ganze Produktion an dieser Planung- wieviel Voraufträge müssen verteilt werden, wieviel Komponenten müssen ineinandergreifen und alle mit dem Ziel- im Oktober 2008 muss das neue Auto fertig vom Band rollen. Das dort bei 100en von Zulieferern just in time bei einem neuen Produkt irgendwas - vielleicht sogar für einen Laien nicht nachvollziehbares - nicht passt- ja mein Gott- shit happens... ärgerlich, aber man kann es nicht ändern. Auch das kommt bei allen Herstellern vor. Und- Montagswagen, bei denen überproportional viel daneben geht, hat es schon immer gegeben und wird es auch immer geben- im Verhältnis zur Produktionsmenge ein vernachlässigbarer Prozentsatz. Dumm nur für diejenigen, die es trifft.
Des Weiteren ist nun seit Produktion des Automobils bekannt, dass neue Serien Probleme machen- manche mehr, manche weniger. Wer das verhindern möchte- sollte sich ein anderes Auto kaufen, oder zumindest das 1. Modelljahr abwarten.
Ich habe ein großes Hobby- (mechanische) Uhren- wenn man das vergleicht und sieht, wie lange z. B. Rolex an einem neuen Werk testet, bis es auf den Markt kommt, dann müssten die Automobilhersteller den Intervall des Modellwechsels auf 20 - 25 Jahre erhöhen- minimum.
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Ich habe ein großes Hobby- (mechanische) Uhren- wenn man das vergleicht und sieht, wie lange z. B. Rolex an einem neuen Werk testet, bis es auf den Markt kommt, dann müssten die Automobilhersteller den Intervall des Modellwechsels auf 20 - 25 Jahre erhöhen- minimum.
Da haben wir ja was Gemeinsames.
Lies meinen Nick rückwärts.
Ich wüsste kein Auto, was in punkto Haltbarkeit einer Rolex nur entferntest gleichkäme.
Wirtschaftlich betrachtet: Ja, eine Rolex kostet viel Geld. Aber das gibt man nur einmal aus.
Rolex ist der Inbegriff von Solidität. Aber Rolex ist auch Emotion, pure Emotion.
(So genug gelobhudelt🙂😁)
Man darf garnicht drüber nachdenken, wenn die Autohersteller den gleichen Qualitätsanspruch wie Rolex hätten.
Ein Auto reichte fürs ganze Leben (und darüber hinaus). Alle 7-10 Jahre mal ne Revision und "feddich".
Anderseits, das gäb einen Haufen Arbeitslose mehr. Auch nicht schön.
Zum Thema Emotion
* leider etwas OT aber aktuell *
Oh je , gehen heute die Lichter aus bei Opel
Gerade in den Nachrichten auf WDR3 wurde gesagt das
um 20 Uhr eine Pressekonferenz bei Opel ist.
Man geht wohl davon aus das GM Opel behält , dies würde wohl bedeuten das gleich 3 Werke in Europa vor dem Aus stehen, unteranderem Eisennach und Bochum.
Ich will gar nicht daran denken - ich hoffe für jeden einzelnen Arbeitsplatz
Gruß Cleo66
PS: Bitte hier diskutieren - sollte nur eine Info sein.
Ansonsten gibt es Mecker vom Mod.
Fahre seit über 4 Monaten und 13.000 km meinen ST und bin immer noch begeistert. Die paar kleinen Mängel kann ich locker verschmerzen, denn ansonsten läuft er zuverlässig und jede Fahrt macht riesig Spaß.
LG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von xelor
Da haben wir ja was Gemeinsames.Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Ich habe ein großes Hobby- (mechanische) Uhren- wenn man das vergleicht und sieht, wie lange z. B. Rolex an einem neuen Werk testet, bis es auf den Markt kommt, dann müssten die Automobilhersteller den Intervall des Modellwechsels auf 20 - 25 Jahre erhöhen- minimum.
Lies meinen Nick rückwärts.
Ich wüsste kein Auto, was in punkto Haltbarkeit einer Rolex nur entferntest gleichkäme.
Wirtschaftlich betrachtet: Ja, eine Rolex kostet viel Geld. Aber das gibt man nur einmal aus.
Rolex ist der Inbegriff von Solidität. Aber Rolex ist auch Emotion, pure Emotion.
(So genug gelobhudelt🙂😁)
Man darf garnicht drüber nachdenken, wenn die Autohersteller den gleichen Qualitätsanspruch wie Rolex hätten.
Ein Auto reichte fürs ganze Leben (und darüber hinaus). Alle 7-10 Jahre mal ne Revision und "feddich".Anderseits, das gäb einen Haufen Arbeitslose mehr. Auch nicht schön.
Ist das auch Dein Nick in R-L-X ? 😁
P.S. Meine Deepsea würde ich auch nicht mehr tauschen... Exitwatch halt! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Fahre seit über 4 Monaten und 13.000 km meinen ST und bin immer noch begeistert. Die paar kleinen Mängel kann ich locker verschmerzen, denn ansonsten läuft er zuverlässig und jede Fahrt macht riesig Spaß.LG Ralo
Da kann ich mich nur anschliessen. 🙂 Eigentlich sollte und koennte ich mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, aber das geile Turbopfeifen haelt mich immer wieder davon ab. Muss ich Einkaufen, fahre ich zum weitest entfernten Einkaufstempel, damit man etwas davon hat. Hach.... die Freude am Fahren ist keineswegs nur bei BMW zu finden.
Natuerlich haben meine Bremsscheiben Riefen. Ausserdem steht der Frontspoiler etwas ab. Na und? Das stoert den Fahrspass nicht im Geringsten. Spritverbrauch? Ok, hoch, aber da der "Insifant" genau wie ich ein paar Kilo zu viel hat, ist das auch ok. 😁
Gruss, Ex-Calibur
PS: Uhren: Rolex und Insi? Irgendwie passt das nicht. Uhren mit Prollimage in einem genialen Venunftauto?
(😎 Hehe.... provozier....)
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
[PS: Uhren: Rolex und Insi? Irgendwie passt das nicht. Uhren mit Prollimage in einem genialen Venunftauto?
(😎 Hehe.... provozier....)
Da kann ich nur (provozierend) zurück geben- "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die F..... halten" 😁
Alt, aber wahr... 😉 http://www.youtube.com/watch?v=5KT2BJzAwbU
Etwas OT aber trotzdem paßt es zum Thema Emotion
Angela Merkel hat gerade gesprochen und freudig verkündet
das Opel an Fa. Magna verkauft wird !
Endlich hat das mal ein Ende, hoffentlich ein Gutes für
Opel und dessen Mitarbeiter 🙄
Gruß Cleo66
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ich habe den Eindruck, Opel musste den Insignia schnell rausbringen, um überhaupt zu überleben, nur war er leider noch nicht ganz fertig.
Dieser Post erstaunt mich jetzt - sind die Sommerferien nicht schon vorbei?😁😁
Wie auch immer, wer ab und zu ins VW-Forum schaut - aber ohne den dortigen Kollegen als penetranter Schwall-Poster auf die Nerven zu gehen 😎 - könnte ja meinen, dass vielmehr VW kurz vorm Abschmieren ist - oder warum haben die Hütten soviele Macken?
Dass es bei einer brandneuen Modellreihe ein oder zwei Modelljahre dauert, bis sich Perfektion in allen Details eingestellt hat, ist eine altbekannte Tatsache, genauso wie die, dass die Erde um die Sonne kreist. Und zwar bei jeder Marke. Wer sowas zum Anlass für hysterische Weltuntergangs-Posts nimmt, überschätzt seine eigene Wichtigkeit.
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Angela Merkel hat gerade gesprochen und freudig verkündet
das Opel an Fa. Magna verkauft wird!
Wobei sie am wenigsten dazu beigetragen hat und jetzt wieder mal die Lorbeeren einheimst. Wie immer also. 🙄
LG Ralo