Mängel und Emotion

Opel Insignia A (G09)

Hallo Insi Freunde,

Ich bin ja erst kurz dabei und habe sicher zu den Themen "Mängel" und "Wassereinbrüche" nicht alle Beiträge gelesen. Was ich jedoch bei den Artikeln immer wieder feststelle ist, dass ihr von eurem Auto sprecht als währe es das Ein und das Alles in eurem Leben.
Wenn es Dinge sind wie ein Parkpilot, der nicht funktioniert, sehe ich ja ein, dass da Abhilfe geschaffen werden muss. Allerdings kommt mir mancher vor, als suche er etwas, nur damit er die süsse Empfangsdame (Opelmausi) bei seinem FOH jeden Tag treffen kann.

Bleiben wir doch wirklich sachlich. Wir haben einen Opel und keinen Benz oder VW-Bentley. Das Ding färhrt sich wirklich sau gut und ist mit der Verarbeitung in seinem Preissegment sehr gut aufgestellt. Ich habe jetzt nach 22 tKm in 4 Monaten nur die Probleme mit der Abdeckung bei meinem ST.

Ach ja, vorher hatte ich einen Peugeot 407 SW. Mit dem bin ich 184 tkm in 3 Jahren gefahren. So wie es mir heute noch vorkommt mehr mit dem Ersatzwagen. Mit dem hätte ich berechtigt das ganze Forum alleine füllen können.

LG Hetschi1

Beste Antwort im Thema

Hallo Insi Freunde,

Ich bin ja erst kurz dabei und habe sicher zu den Themen "Mängel" und "Wassereinbrüche" nicht alle Beiträge gelesen. Was ich jedoch bei den Artikeln immer wieder feststelle ist, dass ihr von eurem Auto sprecht als währe es das Ein und das Alles in eurem Leben.
Wenn es Dinge sind wie ein Parkpilot, der nicht funktioniert, sehe ich ja ein, dass da Abhilfe geschaffen werden muss. Allerdings kommt mir mancher vor, als suche er etwas, nur damit er die süsse Empfangsdame (Opelmausi) bei seinem FOH jeden Tag treffen kann.

Bleiben wir doch wirklich sachlich. Wir haben einen Opel und keinen Benz oder VW-Bentley. Das Ding färhrt sich wirklich sau gut und ist mit der Verarbeitung in seinem Preissegment sehr gut aufgestellt. Ich habe jetzt nach 22 tKm in 4 Monaten nur die Probleme mit der Abdeckung bei meinem ST.

Ach ja, vorher hatte ich einen Peugeot 407 SW. Mit dem bin ich 184 tkm in 3 Jahren gefahren. So wie es mir heute noch vorkommt mehr mit dem Ersatzwagen. Mit dem hätte ich berechtigt das ganze Forum alleine füllen können.

LG Hetschi1

47 weitere Antworten
47 Antworten

Du meinst den kleinen Heckscheibensichtschutz beim ST ?

Bei der Abdeckung hat doch der FOH Abhilfe geschaffen...

http://www.motor-talk.de/.../...heckklappe-sports-tourer-t2323192.html

Da stehts, in den letzten Beiträgen...

Zitat:

Original geschrieben von hetschi1


Hallo Insi Freunde,

Ich bin ja erst kurz dabei und habe sicher zu den Themen "Mängel" und "Wassereinbrüche" nicht alle Beiträge gelesen. Was ich jedoch bei den Artikeln immer wieder feststelle ist, dass ihr von eurem Auto sprecht als währe es das Ein und das Alles in eurem Leben.
Wenn es Dinge sind wie ein Parkpilot, der nicht funktioniert, sehe ich ja ein, dass da Abhilfe geschaffen werden muss. Allerdings kommt mir mancher vor, als suche er etwas, nur damit er die süsse Empfangsdame (Opelmausi) bei seinem FOH jeden Tag treffen kann.

Bleiben wir doch wirklich sachlich. Wir haben einen Opel und keinen Benz oder VW-Bentley. Das Ding färhrt sich wirklich sau gut und ist mit der Verarbeitung in seinem Preissegment sehr gut aufgestellt. Ich habe jetzt nach 22 tKm in 4 Monaten nur die Probleme mit der Abdeckung bei meinem ST.

Ach ja, vorher hatte ich einen Peugeot 407 SW. Mit dem bin ich 184 tkm in 3 Jahren gefahren. So wie es mir heute noch vorkommt mehr mit dem Ersatzwagen. Mit dem hätte ich berechtigt das ganze Forum alleine füllen können.

LG Hetschi1

Grundsätzlich, volle Zustimmung zu diesem Beitrag.

Auch geb ich dir Recht im Bezug mit dem "Ein und Alles im Leben".

Manche geben ihrem Insignia Kosenamen, wo ich einfach nur mit dem Kopf schüttel. Hallo? wir sprechen hier von Autos!!!

Aber: Opel muß noch Hausaufgaben machen, zulegen und nachbessern, ob Sie wollen oder nicht. Gerade in dem Preissegment ist die Konkurrenz groß, und Mängel welche den Kunden ärgern müssen abgestellt werden.
Denn Mängel sprechen sich schnell rum und schaden wiederum dem Image von Opel.
Einem Image, welches mit dem Insignia gerade dabei ist sich zu verbessern.

viele Grüße

Mein Insignia ist glücklicherweise nicht mein einziger Lebensinhalt. Aber wenn ich über 40000 Euro auf den Tisch des Hauses lege, kann ich ein mängelfreies Fahrzeug erwarten. Kinderkrankheiten hin oder her, das sind einfach Verarbeitungsmängel die nicht passieren dürfen.

Mein Wagen war jetzt schon 3 Wochen seines achtwöchigen Lebens in der Werkstatt und das einzige was ich immer höre ist : "können wir nicht nachvollziehen", "Fehler ist bekannt, Abhilfe ist aber noch nicht da", "da gibts grad keine Teile" etc etc.

Grüsse
Opelbilly

Ähnliche Themen

Hei Tommi43

Danke das du mir da zustimmst.
Ist klar, dass sicher einiges zum Nacharbeiten ist. Aber! Welcher Hersteller hat mit einem komplett neuen Auto so einen Start hingelegt. Welcher Hersteller hat mit einem neuen Modell von anderen die Leute abgezogen. Opel hat das geschaft. von Audi, VW, BMW ......
Wartet mal das Jahr noch ab. Eine Software - Nachentwicklung, für uns nur ein UPDate dauert mit allen Tests ca. 9 - 12 Monate. Wenn wir an die Konstruktion gehen kannst du alleine für neue Werkzeuge eine Lieferzeit von 6 - 12 Monaten rechnen. Also gemach.
Wir fahren praktisch den Prototy = 0 Serie.

LG Hetschi1

Naja, wenn ich die S-Klassenfahrer in meinem Bekanntenkreis höre (sind ja nicht viele), könnt Ihr Euch zum Insignia beglückwünschen!

Im Ernst: Jeder hat Recht. Einerseits hat man Anspruch auf eine mangelfreie Kaufsache. Andererseits muß man nicht jedes Geräusch als Anlaß zur Rachearie in Forum oder Dialogannahme nehmen.

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von hetschi1



Bleiben wir doch wirklich sachlich. Wir haben einen Opel und keinen Benz oder VW-Bentley. Das Ding färhrt sich wirklich sau gut und ist mit der Verarbeitung in seinem Preissegment sehr gut aufgestellt.

Prinzipiell gehe ich mit Dir konform, aber andererseits darf man nicht vergessen, daß Opel mit dem Insignia den Selbstanspruch hat, in seiner Klasse vorne mitzumischen und neue Maßstäbe zu setzen. Das gelingt nicht mit z.B. mittelmäßiger Verarbeitung. Zudem kostet ein vernünftig ausgestatteter Insignia deutlich über 30.000 Euro. Für solche Beträge darf man doch sicher ein Fahrzeug, egal welcher Marke, erwarten, daß nicht wöchentlich durch einen anderen Mangel oder Klappereien auffällt. Oder hat man erst jenseits der 60.000 Euro Anspruch auf ein mängelfreies Auto??

Der Insignia, den ich für ein Wochenende zur Probefahrt hatte, war weit von der Reife und Solidität meines Vectra entfernt. Wenn ich so einen Wagen mein Eigen nennen würde, wäre ich mehr als vergrätzt, denn der Vorführer hatte einen Listenpreis von 42.000 Euro! Dafür kann man ja wohl auch bei Opel ein solides Fahrzeug erwarten. Selbst bei einem 18.000 Euro-Astra hätte ich so eine Häufung von Auffälligkeiten nicht akzeptiert.

Zum "Verhätscheln" und Verklären der Autos: Das Auto ist doch der Deutschen liebstes Kind. 😁 Ich kann die Leute verstehen, die ihr Gefährt wichtig nehmen. Autokaufen und -fahren ist eine emotionale Sache. Und wenn wir alle hier nicht ein paar Tropfen Benzin im Blut hätten, würden wir uns wohl im Hausfrauenforum treffen und nicht bei m-t. 😉

OK,

Ich wollte niemanden auf die Zehen treten. Ich bin ein Österreicher und ich lebe als Außendienst´ler in meinem Auto. Ich habe mich wahrscheinlich von meinen Vorgängern so abstumpfen lassen, dass ich den Insi nur positiv sehen kann.
Ach ja, wie bekommt Ihr die schönen Smilies hin

LG Hetschi1

Zitat:

Original geschrieben von hetschi1



Wartet mal das Jahr noch ab.

Nach meinem jetzigen Informationsstand durch 2 Probefahrten und die Mängelthreads hier bei m-t ist der Insignia für mich, wenn überhaupt, frühestens ab Mj. 2011 ein Thema.

Mängel und Emotionen: Hatte ich beides in schöner Kombination beim Golf IV des ersten Modelljahres. 😠 Das hat mich so geprägt, daß ich nie wieder ein Auto aus den ersten beiden Baujahren kaufen würde. Man kann sich kreuz und quer durch alle m-t-Foren lesen und kriegt bei neuen Modellen immer wieder die gleichen seitenlangen Mängelthreads auf den Bildschirm.

Also ich kann jeden hier verstehen, der verärgert ist, wenn sein Wagen alle paar Tage beim FOH steht oder gar mehrere Wochen. Und bitte, auch wenn der Wagen neu auf dem Markt ist, sowas darf nicht sein.

Ich habe den Eindruck, Opel musste den Insignia schnell rausbringen, um überhaupt zu überleben, nur war er leider noch nicht ganz fertig.

Also wenn mein Wagen so viel beim Händler stehen würde wie hier bei manchen, könnte der den glatt behalten. Bisher hatte ich zum Glück "nur" einen abgerutschten Turboschlauch nach 30.000km. Tja, bei VW ist eben auch nicht alles rosa, aber das habe ich ja auch nie behauptet.

Maxjonimus

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Also ich kann jeden hier verstehen, der verärgert ist, wenn sein Wagen alle paar Tage beim FOH steht oder gar mehrere Wochen. Und bitte, auch wenn der Wagen neu auf dem Markt ist, sowas darf nicht sein.

Ich habe den Eindruck, Opel musste den Insignia schnell rausbringen, um überhaupt zu überleben, nur war er leider noch nicht ganz fertig.

Also wenn mein Wagen so viel beim Händler stehen würde wie hier bei manchen, könnte der den glatt behalten. Bisher hatte ich zum Glück "nur" einen abgerutschten Turboschlauch nach 30.000km. Tja, bei VW ist eben auch nicht alles rosa, aber das habe ich ja auch nie behauptet.

Maxjonimus

Hei,

Habe ich mal geschaft bei einem Peugeot 405 gabs eine sogenannte Wandlung, da der Wagen einfach nicht über 140 gegangen ist. iel später ist man draufgekommen das bei dieser Serie die Motorsteuerung nicht auf den Motor gepasst hat super oder??

Übrigens mein AD´Ler Autoverschleiss ca alle 3 Jahre:
2x Peugeot 405 = 1x gut 2 na ja
2x Passat 1x na ja, 2 = na ja
1x 406 Kombi gut
1x 407 Kombi = nie wieder Peugeot
im Laufen . INSI ST 2.0 96 KW Automatic :-) grins

Hetschi1

Durch die Zitatfunktion bin ich (leider ?) doch noch in den zweifelhaften Genuss des Maxjonimus-Beitrages gekommen.

Dass Modelle nach einer offenbar nicht ausreichenden Vorserien-Testphase auf den Markt geworfen werden, ist weder eine opeltypische Erscheinung noch eine Erscheinung des aktuellen und des vergangenen Modelljahres.

Ich lasse mich jetzt nicht auf das Niveau der "Fremdmarken"-Schelte herab, aber das vorstehend genannte Problem ist in den vergangenen rund 25 Jahren immer mal wieder bei allen deutschen Großserien-Herstellern aufgetreten. Und die ausländischen konnten das auch ...

Und es wird immer wieder gern vergessen, dass MT ein Forum ist, in dem gegenüber der realen Welt natürlich mehr Fehler zur Sprache kommen als im alltäglichen Leben auf der Piste.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zum "Verhätscheln" und Verklären der Autos: Das Auto ist doch der Deutschen liebstes Kind. 😁 Ich kann die Leute verstehen, die ihr Gefährt wichtig nehmen. Autokaufen und -fahren ist eine emotionale Sache. Und wenn wir alle hier nicht ein paar Tropfen Benzin im Blut hätten, würden wir uns wohl im Hausfrauenforum treffen und nicht bei m-t. 😉

Genau das ist das Problem der Deutschen, Autos und Haustiere sind längst wichtiger als Kinder.

Aber jedem das Seine. Für manchen hier ist eben sein Auto wichtiger als die eigene Frau, aber gut.

Für mich ist ein Auto ein "Mittel zum Zweck", ein Gebrauchsgegenstand.

Nämlich vernünftig, entspannt und komfortabel in die Arbeit zu kommen und wieder zurück(60 km jeden Tag) in den Urlaub oder halt von A nach B.

Gruß 😎

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Oder hat man erst jenseits der 60.000 Euro Anspruch auf ein mängelfreies Auto??

Und selbst in dieser Preisklasse gibt es auch Probleme ohne Ende 😰

ich wollte es nur mal kurz anmerken 😁

Zum Thema Mängel und Emotionen

Ich vergebe zwar keine Namen für meine Autos - aber trotzdem muss ich sagen das mein Insignia schon Emotionen bei mir weckt. In den letzten Jahren bin ich eigentlich nicht mehr so gerne mit dem Auto gefahren. Das lag unteranderem an den zahlreichen Staus in NRW und den hohen Spritpreisen. Früher hat man sich ins Auto gesetzt – Mucke aufgedreht – und ist gefahren, gefahren, gefahren, teilweise ohne festes Ziel vor Augen.

Oder wir haben uns ins Auto gesetzt sind nach Holland rüber – haben uns dort eine leckere Frikandel Spezial mit ne Pommes Majo reingeschoben und sind dann wieder nach Hause. Das waren dann mal eben schlappe 250 Km hin und zurück für ne Pommes 😁 .

Und Heute ? Es macht einfach nur Spaß mit diesem Auto zu fahren oder ggf. im Stau zu stehen und die neugierigen Blicke zu ernten.
Auch ich habe die ein oder andere Schwachstelle entdeckt – aber trotzdem macht es immer wieder Freude in diesem Auto Platz zu nehmen.
Seitdem ich den Insignia habe ist Holland wieder ein Ziel. 😛

Gruß Cleo66

Deine Antwort
Ähnliche Themen