Mängel und deren Abhilfe

Audi A6 C6/4F

Möchte hier einen Thread über A6 4F Mängel und deren Abhilfe eröffnen.
Damit könnt Ihr dann zu Eurem Freundlichen gehen und ihn direkt mit dem Problem und der Lösung konfrontieren.

Denke, einige hier fühlen sich langsam von Ihrem Freundlichen verar....

Bitte listet hier nur Mängel und deren Abhilfe!

Fange gleich mal an:

Kacken/Knistern Armaturenbrett Beifahrerseite
Deckel des Sicherungskasten mit Dichtband am Rand bekleben
oder an der kleinen Serviceklappe unterhalb des Handschuhfachdeckel die Halteklammer nachbiegen - Mangel bei Audi bekannt

Knistern im Ohrbereich
Führung der Kopfstütze in der Lehne Fahrer-/Beifahrersitz nacharbeiteten - Mangel bei Audi bekannt

Klapperndes Gitter vor der Frontscheibe
Ausbauen und die Clipse mit Flauschband verstärken - Mangel bei Audi bekannt

Beste Antwort im Thema

Möchte hier einen Thread über A6 4F Mängel und deren Abhilfe eröffnen.
Damit könnt Ihr dann zu Eurem Freundlichen gehen und ihn direkt mit dem Problem und der Lösung konfrontieren.

Denke, einige hier fühlen sich langsam von Ihrem Freundlichen verar....

Bitte listet hier nur Mängel und deren Abhilfe!

Fange gleich mal an:

Kacken/Knistern Armaturenbrett Beifahrerseite
Deckel des Sicherungskasten mit Dichtband am Rand bekleben
oder an der kleinen Serviceklappe unterhalb des Handschuhfachdeckel die Halteklammer nachbiegen - Mangel bei Audi bekannt

Knistern im Ohrbereich
Führung der Kopfstütze in der Lehne Fahrer-/Beifahrersitz nacharbeiteten - Mangel bei Audi bekannt

Klapperndes Gitter vor der Frontscheibe
Ausbauen und die Clipse mit Flauschband verstärken - Mangel bei Audi bekannt

75 weitere Antworten
75 Antworten

Was ist nun mit den Endrohren? Gibt es nun mehr Infos oder eine Aktionsnummer dafür?

Leider keine neuen Infos dann bleibt es wohl bei den rostigen Endrohren 😕

Hat eigentlich jemand auch schon die vorderen Türen mit zusätzlichen Dichtungen versehen?

Zitat:

Original geschrieben von espetveit


und noch eins

Bezüglich dieser Außengummidichtung war ich heute beim Händler und er sagte mir es gäbe für ca. 36,-€ lediglich für die beiden hinteren Türen eine Gummidichtung, die allerdings nicht an die Tür sondern an der Karroserie geklebt wird. Hat jemand nähere Informationen hierzu ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von plop73



Zitat:

Original geschrieben von espetveit


Hier mal zwei Schmanckerl:

1. Stark Verschmutzer Fond-Einstieg:
Sehr lästig und sehr unschön - hatte der 4B nicht.

Außengummidichtung für die Fondtüren für 60.-€ beim Freundlichen nachrüsten lassen - saustark! Qualität, wie ab Werk!

...für alle, die auch diese genialen dichtungen für die fondtüren nachrüsten möchten hier die teilenummern:

4f0-833-706
4f0-833-705

mfg, plop73

Es sind diese Dichtungen! Werden aber an den Türen befestigt.

Zitat:

Original geschrieben von plop73



Zitat:

Original geschrieben von plop73



Zitat:

Original geschrieben von espetveit


Hier mal zwei Schmanckerl:

1. Stark Verschmutzer Fond-Einstieg:
Sehr lästig und sehr unschön - hatte der 4B nicht.

Außengummidichtung für die Fondtüren für 60.-€ beim Freundlichen nachrüsten lassen - saustark! Qualität, wie ab Werk!

...für alle, die auch diese genialen dichtungen für die fondtüren nachrüsten möchten hier die teilenummern:

4f0-833-706
4f0-833-705

mfg, plop73

Es sind diese Dichtungen! Werden aber an den Türen befestigt.

Er zeigte mir jedoch die Bilder in der ETKA, wo die Dinger eben nicht an die Tür sondern an die Karosserie kommen. Jetzt weiß ich nicht weiter . Das Bild hier im Forum zeigt jedenfalls, daß die Gummis gut an den Türen angebracht worden sind...

Zitat:

Er zeigte mir jedoch die Bilder in der ETKA, wo die Dinger eben nicht an die Tür sondern an die Karosserie kommen. Jetzt weiß ich nicht weiter . Das Bild hier im Forum zeigt jedenfalls, daß die Gummis gut an den Türen angebracht worden sind...

Die ETKA-Bilder kannste voll vergessen, sind doch nur Orientierungshilfen. Natürlich werden diese an die Tür geklebt. Eine Sauerei in dieser Preisklasse bleibt es für mich trotzdem, danke Audi. In WOB währe sowas nie vom Band gegangen😁!

Zitat:

Original geschrieben von Krajisnik


Er zeigte mir jedoch die Bilder in der ETKA, wo die Dinger eben nicht an die Tür sondern an die Karosserie kommen. Jetzt weiß ich nicht weiter . Das Bild hier im Forum zeigt jedenfalls, daß die Gummis gut an den Türen angebracht worden sind...

Das glaub ich nicht so recht...

Denn es sieht so aus:

Zitat:

Original geschrieben von djar



Zitat:

Original geschrieben von Krajisnik


Er zeigte mir jedoch die Bilder in der ETKA, wo die Dinger eben nicht an die Tür sondern an die Karosserie kommen. Jetzt weiß ich nicht weiter . Das Bild hier im Forum zeigt jedenfalls, daß die Gummis gut an den Türen angebracht worden sind...
Das glaub ich nicht so recht...

Denn es sieht so aus:

Ja, tut mir leid; da habe ich das nicht richtig erkannt gehabt. Wenn jetzt noch ein Tip kommen würde bezgl. Chromblenden für gekrümmte Endrohre, wäre toll 😉

Im Audi-Zetrum Wuppertal habe ich heute mal jemanden flüchtig danach gefragt und er sagte mir, daß es dies zwar von Audi nicht gäbe, aber bei D&W in Bochum/Essen soll man für die gekrümmten Rohre wohl einen Aufsatz bekommen können. (D&W soll aber Insolvenz anmelden...)

war vor kurzem mit meinem A6 Avant 3.0 TDI beim Freundlichem, weil bei mir beim Fahren an der Fahrerseite das Abbledlicht (Xenonscheinwerfer) ständit ein und ausgingen und FIS eine kapute Leuchte meldete.
Der Garantie sei dank, daß die Leuchte gewechselt wird. Den Grund dafür hat er aus einem Program raus gelesen, daß anscheinend Audi den Werkstätten zur Verfügung stellt, (kleine Risse in der Röhre der Xenonleuchte vom Vorlieferanten, die zum Kurzschluß führen).
Es wäre sicherlich interessant was Audi uns da noch verheimlicht. Kann da jemand an die Informationen rankommen?
Dann wäre die Liste mit Mängel und Abhilfe komplett

Hallo !

Noch etwas für die Mängelliste !!

Kupplungsschalter wurden über 3 Jahre schon zweimal, Anlasserrelais, Zündschloss und Anlasser jeweils einmal ersetzt, da der A6 4f manchmal die Angewohnheit hatte nicht zu zünden. Im Diagnosegerät wurde der Fehler niemals festgestellt.
Hatte mal Glück, daß das Auto in der Werkstatt nicht ansprang.

Hallo,

falls jemand nach einer Ursache für ein Qietschen bei feuchter Witterung aus dem Bereich A-Säule - Tür - B-Säule sucht (überträgt sich wie verrückt!) habe ich eine Lösung gefunden! ENDLICH!

Kurzer Bericht:
Ich hatte schon bei meinem Vorgänger (4f 2,7er) oft ein Quietschen direkt an der Fahrertür. Vor einiger Zeit hat das jetzt auch meinen neuen 4F erwischt und hat mich fast in den Wahnsinn getrieben! Habe während einer Fahrt über Kopfsteinpflaster mal die Tür leicht geöffnet und das Quietschen wurde sehr laut. Es schien vorher aus einem Bereich direkt am linken Ohr zu kommen-jetzt aber (bei leicht geöffneter Tür) kam es eindeutig aus dem Bereich der A-Säule. Also alles in diesem Bereich mit Silikon behandelt (Deckel zu den Sicherungen, Türverkleidung, Dichtungen...). Brachte aber keine Linderung!

Jetzt habe ich durch einen Zufall folgendes entdeckt: zwischen Kotflügel und A-Säule sind tatsächlich Styroporblöcke (schwarz) montiert! Leichtes Drücken auf selbige hatte tatsächlich dieses nervige Quietschen zur Folge (was ja bei sich an einer Metallfläche reibenden Styropor nicht verwunderlich ist).
Jetzt habe ich den kompletten Bereich Silikon behandelt. Auch den Styroporblock an sich habe ich mit Hilfe einer Kanüle mit Silikon getränkt (siehe hier ).

JETZT HABE ICH RUHE! Und ich hätte schwören kommen, dass es die Türdichtung an der B-Säule war.
Jippieh!

Gruß,

plop73

Zitat:

Original geschrieben von surf1000


Hallo !

Noch etwas für die Mängelliste !!

Kupplungsschalter wurden über 3 Jahre schon zweimal, Anlasserrelais, Zündschloss und Anlasser jeweils einmal ersetzt, da der A6 4f manchmal die Angewohnheit hatte nicht zu zünden. Im Diagnosegerät wurde der Fehler niemals festgestellt.
Hatte mal Glück, daß das Auto in der Werkstatt nicht ansprang.

Hallo Surf1000,

ist der Fehler denn jetzt dauerhaft verschwunden und was wurde als letztes getauscht?

Mein 3.2er aus 2005 hat dieses Problem (Anlasser läuft beim ersten Schlüsseldreh nicht an) sporadisch immer noch und hat auch bereits einen neuen Kupplungsschalter und Anlasser.

Schönen Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von Lee_Majors


Klappergeräusche aus dem Heck (Avant).

Gepäckraum-Trennnetz tauschen oder mit Filzstreifen bearbeiten lassen.

----------------

Manchmal öffnen einzelne Türen erst beim zweiten Druck auf Funkfernbedienung.

Tausch der Türsteuergeräte und ggf. Schlösser

-----------------

Fensterheber reagieren manchmal nicht richtig.

Fensterheber-Schalterelement tauschen lassen (Wackelkontakt)

------------------

Verbrauchsanzeige zu optimistisch

Vom Fraundlichen innerhalb von Sekunden per Diagnosegerät einstellbar.

wegen deiner türen: hast du die komforteinstellung etwa verändert? bzw. mal nachgesehen?

Wann war denn diese Rückrufaktion 2007 für die endrohre meines 2005 3.0 TDI?

Deine Antwort
Ähnliche Themen