Mängel und deren Abhilfe
Möchte hier einen Thread über A6 4F Mängel und deren Abhilfe eröffnen.
Damit könnt Ihr dann zu Eurem Freundlichen gehen und ihn direkt mit dem Problem und der Lösung konfrontieren.
Denke, einige hier fühlen sich langsam von Ihrem Freundlichen verar....
Bitte listet hier nur Mängel und deren Abhilfe!
Fange gleich mal an:
Kacken/Knistern Armaturenbrett Beifahrerseite
Deckel des Sicherungskasten mit Dichtband am Rand bekleben
oder an der kleinen Serviceklappe unterhalb des Handschuhfachdeckel die Halteklammer nachbiegen - Mangel bei Audi bekannt
Knistern im Ohrbereich
Führung der Kopfstütze in der Lehne Fahrer-/Beifahrersitz nacharbeiteten - Mangel bei Audi bekannt
Klapperndes Gitter vor der Frontscheibe
Ausbauen und die Clipse mit Flauschband verstärken - Mangel bei Audi bekannt
Beste Antwort im Thema
Möchte hier einen Thread über A6 4F Mängel und deren Abhilfe eröffnen.
Damit könnt Ihr dann zu Eurem Freundlichen gehen und ihn direkt mit dem Problem und der Lösung konfrontieren.
Denke, einige hier fühlen sich langsam von Ihrem Freundlichen verar....
Bitte listet hier nur Mängel und deren Abhilfe!
Fange gleich mal an:
Kacken/Knistern Armaturenbrett Beifahrerseite
Deckel des Sicherungskasten mit Dichtband am Rand bekleben
oder an der kleinen Serviceklappe unterhalb des Handschuhfachdeckel die Halteklammer nachbiegen - Mangel bei Audi bekannt
Knistern im Ohrbereich
Führung der Kopfstütze in der Lehne Fahrer-/Beifahrersitz nacharbeiteten - Mangel bei Audi bekannt
Klapperndes Gitter vor der Frontscheibe
Ausbauen und die Clipse mit Flauschband verstärken - Mangel bei Audi bekannt
75 Antworten
So nun will ich auch nochmal was beisteuern. Mein Dicker (4f, 10/05, 2.0TDI, 43680km, gekauft 12/09) ist gerade beim freundlichen wegen folgender Sachen:
Quietschende Lenkung: Erstmal Öl gewechselt -> geht auf Kulanz
TPI 2017170/7
Verdreckter Einstiegsbereich hinten: Dichtungen bestellt -> selber zahlen
TPI 2009752/8
Endrohre verrostet: Neue Endrohre, angeblich 300,- EUR!?!? -> Kulanz nicht möglich -> lass ich sein.
Gint es hier andere Erfahrungen von euch?
Fensterheberschalter für Beifahrer auf Fahrerseite, Fenster lässt sich öffnen aber nicht wieder schliessen, tritt sporadisch auf: Austausch Schalter -> PerfectCar Garantie
Feststellbremse löst sporadisch nicht: Kein Fehler gefunden -> weiter überwachen
Hoffe ich konnte damit ein bisschen weiterhelfen.
Grüße
Silvio
du kannst die endrohre mit
a: never dull (klappte bei mir nicht so gut)
b: von sonax glaub ich, gibt's ne politur speziell für edelstahl, das ist wriklich gut - hab's einmal probiert und einfach perfekt. kostet etwa 10,-
Für die Endrohe kann ich ein alten Lappen und normale Scheuermilch aus dem Haushaltzubehöhr empfehlen.
Hallo erstmal.
Hab mir einen A6 4F 3.0tdi EZ 07/2004 gekauft.
Bisher bin ich ja auch recht zufrieden, allerdings nervt es mich, dass wenn ich den Schalter für´s Handschuhfach drücke, dieses nur ca. 1 cm weit auf geht und ich den Rest mehr oder weniger selbst öffnen muss.
Weiß da jemand von euch Abhilfe oder ist das normal?
Danke schon einmal im vorraus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von realworld
Hallo erstmal.Hab mir einen A6 4F 3.0tdi EZ 07/2004 gekauft.
Bisher bin ich ja auch recht zufrieden, allerdings nervt es mich, dass wenn ich den Schalter für´s Handschuhfach drücke, dieses nur ca. 1 cm weit auf geht und ich den Rest mehr oder weniger selbst öffnen muss.Weiß da jemand von euch Abhilfe oder ist das normal?
Danke schon einmal im vorraus.
das mußte ausbauen und dann die klappmechanik betuhlich reinigen und danach mit pistolen-öl einfatten. -fertig
es empfiehlt sich auf jeden fall nicht, das ständig mit der hand (und dann wahrscheinlich auch noch brachial) runterzurdücken, da machste mehr kaputt.
Zitat:
das mußte ausbauen und dann die klappmechanik betuhlich reinigen und danach mit pistolen-öl einfatten. -fertig
es empfiehlt sich auf jeden fall nicht, das ständig mit der hand (und dann wahrscheinlich auch noch brachial) runterzurdücken, da machste mehr kaputt.
Danke für die schnelle Antwort.
Wie man das Handschuhfach ausbaut hab ich schon gefunden, allerdings weiß ich nicht, wie diese Klappmechanik genau aussieht.
Gibt es da irgendwo ein Bild von? 😕
Naja, brachial muss ich zum Glück noch nicht werden, aber werd das mal am Wochenende in Angriff nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von realworld
Danke für die schnelle Antwort.Zitat:
das mußte ausbauen und dann die klappmechanik betuhlich reinigen und danach mit pistolen-öl einfatten. -fertig
es empfiehlt sich auf jeden fall nicht, das ständig mit der hand (und dann wahrscheinlich auch noch brachial) runterzurdücken, da machste mehr kaputt.
Wie man das Handschuhfach ausbaut hab ich schon gefunden, allerdings weiß ich nicht, wie diese Klappmechanik genau aussieht.
Gibt es da irgendwo ein Bild von? 😕Naja, brachial muss ich zum Glück noch nicht werden, aber werd das mal am Wochenende in Angriff nehmen.
uuuhhhh,
ich werde mal meinen kumpel fragen, der hatte das prob in seinem a4. bilder hat er definitiv nicht. wenn ich mich recht entsinne, ist es eine art kolben, den man wohl gut zerlegen kann. ==> ich frag' ihn, ist leider momentan telef. nicht erreichbar.
servus,
hier mal meine dinge, die mir aufgefallen sind, bzw. auf die mich mein 🙂 aufmerksam gemacht hat.
- klappern/poltern im cockpit (gabs schon einige freds dazu):
querstrebe hinter dem HSF fixieren - ruhe ist
- quietschende bremsen kurz vor stillstand
belege wechseln, scheiben neu abdrehen - ruhe ist
- ausfall xenon(plus)scheinwerfer
steckverbindung mit gummitülle versehen (aktion von audi, kostete bei mir nix)
mehr probleme hatte ich noch nicht.
allzeit gute fahrt
Zitat:
Original geschrieben von LordOfThe4Rings
Rostende TDI-Endrohre
Der Freundliche tauscht sie gegen Edelstahlausführung ein.
Kostenlos? 😁
Hallo erst mal,
ich weiss garnicht, ob ihr wusstet, meine Fensterhebertaster (schreckliches Wort) sehen grauenhaft aus. Egal, ob vorne oder hinten alle Taster sehen aus als wären sie von Ratten angefressen - mir kommt das Kotzen. Unter dem abgerubbelten Lacküberzug??? kommt weißer Kunststoff hervor. Indiskutabel, stümperhaft, falsches Verfahren einfach großer Mist. Was sagt eigentliche der Freunliche dazu, hat jemand da Erfahrung.
Dann rundherum um den Radiodrehknopf, alles abgekratzt, sieht schlechter aus als der stundenlang abgenudelte Controller von meinem Sohn.
Dann übliches Quitschen im Heckbereich - sollte am Fangnetz liegen.
Kunststoffkappe zum einstellen des Fahrersitzes linke Seite unten flog mir beim Aussteigen vor die Schuhe, keine Ahnung was da passiert ist. Vermutlich hat sich die Jacke verhackt.
Zusammenfassend A6 Avant 3.0 tdi Quattro ein super Wagen, aber die Qualität der Materialien Schalter, Hebel, Taster, etc. weicht schon signifikant von anderen Qualitäten ab.
....oder hab ich nur ein Einzelproblem?
Grüsse Euch
Das Softlackproblem haben mW nur die frühen Baujahre, also 04 und 05. Hatte einen aus 05, da fing es im dritten Jahr an, der aus 08 hat es nicht.
Kauf Dir bei Ebay neue Schalter, der einfachste Weg.
Hallo, wollte mal einen Thread aufmachen, wo die defekte mal zusammen gefasst werden.(In der Suche leider nichts gefunden)
Folgendes Auto:
Audi A6 4F Avant 3.0 TDI Modell 2006 BMK
Defekte:
Bei
135000 Km Kabel von der EPB defekt
147000 Km Radlager vorne rechts defekt
174000 Km AAS Kompressor defekt(durch defektes Relais)
206000 Km Frontscheibe sehr zerkratzt (Tausch)
234000 Km Rücklicht LED defekt
250000 Km Tiptronic defect(Welle gerissen)
265000 Km AAS Kompressor defekt(hatte Dreck gezogen)
272000 Km Scheibenwischergestänge defekt(Billiges Produkt)
275000 Km AAS-Bälge hinten gewechselt
287000 Km DPF getauscht (Aschegehalt 0,59) plus defektem DDS
290000 Km Scheibenwischergestänge defekt
292000 Km Kurvenlicht rechts defekt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Defekte Audi A6 4F' überführt.]