Mängel und deren Abhilfe

Audi A6 C6/4F

Möchte hier einen Thread über A6 4F Mängel und deren Abhilfe eröffnen.
Damit könnt Ihr dann zu Eurem Freundlichen gehen und ihn direkt mit dem Problem und der Lösung konfrontieren.

Denke, einige hier fühlen sich langsam von Ihrem Freundlichen verar....

Bitte listet hier nur Mängel und deren Abhilfe!

Fange gleich mal an:

Kacken/Knistern Armaturenbrett Beifahrerseite
Deckel des Sicherungskasten mit Dichtband am Rand bekleben
oder an der kleinen Serviceklappe unterhalb des Handschuhfachdeckel die Halteklammer nachbiegen - Mangel bei Audi bekannt

Knistern im Ohrbereich
Führung der Kopfstütze in der Lehne Fahrer-/Beifahrersitz nacharbeiteten - Mangel bei Audi bekannt

Klapperndes Gitter vor der Frontscheibe
Ausbauen und die Clipse mit Flauschband verstärken - Mangel bei Audi bekannt

Beste Antwort im Thema

Möchte hier einen Thread über A6 4F Mängel und deren Abhilfe eröffnen.
Damit könnt Ihr dann zu Eurem Freundlichen gehen und ihn direkt mit dem Problem und der Lösung konfrontieren.

Denke, einige hier fühlen sich langsam von Ihrem Freundlichen verar....

Bitte listet hier nur Mängel und deren Abhilfe!

Fange gleich mal an:

Kacken/Knistern Armaturenbrett Beifahrerseite
Deckel des Sicherungskasten mit Dichtband am Rand bekleben
oder an der kleinen Serviceklappe unterhalb des Handschuhfachdeckel die Halteklammer nachbiegen - Mangel bei Audi bekannt

Knistern im Ohrbereich
Führung der Kopfstütze in der Lehne Fahrer-/Beifahrersitz nacharbeiteten - Mangel bei Audi bekannt

Klapperndes Gitter vor der Frontscheibe
Ausbauen und die Clipse mit Flauschband verstärken - Mangel bei Audi bekannt

75 weitere Antworten
75 Antworten

ch/lh = coming home / leaving home = die außenbeleuchtung beim ein- und aussteigen

Grüße

@ nabravo: Danke!

Zitat:

Original geschrieben von LysannundMarcel


@raukla
Was bedeuten die Abkürzungen CH/LH????

Coming Home / Leaving Home

Also das Vor- und Nachleuchten von Rückleuchte und Nebelscheinwerfer beim Auf- und Abschliessen.

Wieder was dazu gelernt, aber die Funktionsweise war mir bereits bekannt 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lee_Majors


Klappergeräusche aus dem Heck (Avant).

Gepäckraum-Trennnetz tauschen oder mit Filzstreifen bearbeiten lassen.

----------------

Lösungsvorschläge:

1. keinen Avant kaufen;

2. das Thema mit den Filzstreifen machen (bei so nem teuren Auto...)

3. Das Trenn-netz einfach rausnehmen. - Das klappert dann nie mehr!

Warndreieck fällt in Kofferraum , weil der Halter zu Schwach ist (Limo)

Zitat:

Original geschrieben von ScenicXXL


Warndreieck fällt in Kofferraum , weil der Halter zu Schwach ist (Limo)

Abhilfe? 😉

Zitat:

Original geschrieben von LordOfThe4Rings


Abhilfe? 😉

In die Werkstatt, den Leuten in den Hintern tretten und einen neuen Halter anbringen lassen.

Hatte schon früher Probleme mit dem comming home/leaving home. Diese traten sporadisch auf und waren nach diversen Software Updates auch erstmal weg.

Zurzeit funzt es aber wieder nicht... immer wenn der Wagen ein paar Stunden steht geht das comming home/leaving home nicht. Egal wie oft ich öffne und schließe. Klar, als ich in der Werkstatt war ging es, was auch sonst... Fehler konnte nicht gefunden werden.

Da er heute wieder beim Freundlichen ist, Bremsklötze müssen mal neu, will dieser Mal bei Audi nachfragen was es sein könnte. Habe diesmal auch einen kleinen Film von dem nicht Funktionierenden comming home/leavin home gemacht und mitgegeben.

Ideen, Anregungen oder Vorschläge hier zu…?

Hier mal zwei Schmanckerl:

1. Stark Verschmutzer Fond-Einstieg:
Sehr lästig und sehr unschön - hatte der 4B nicht.

Außengummidichtung für die Fondtüren für 60.-€ beim Freundlichen nachrüsten lassen - saustark! Qualität, wie ab Werk!

2. Knistergeräusche:
mit Ärgern und Appellen wie : "für 65K € kann ich was anderes erwarten" ist es einfach nicht getan. Lieber zurück zur Realität und die heißt: Jetzt helfe ich mir selbst. Das Auto ist einfach zu gut, um es deswegen zu verschmähen.

Sonax Silikonspray mit Venofix Butterfly Kanüle (Apotheke) verbinden, Ansatz für die Spritze abschneiden, dann Schlauch auf die rote Sprühdüse vom Spray stecken. Mit den feinen Nadel habe ich am Wochenende im gesamten Innenraum ALLE Spalten (auch im Armaturenbrett, Mittelkonsole, Türen) mit Silikon "geflutet". Nicht fettend, geruchlos, alterungsbeständig, Rückstände und Flecken lassen sich sehr leicht entfernen.

Insbesondere die Nahtstelle des oberen Endes der Armlehnen in den Türen neigt zu unterträglichem Knistern - vor allem die Fondtüren. Faßt die mal an und zieht mal dran!!!! Ein Horror.
Knisterfeind No. 1!

Auch Armaturenbrett und Mittelkonsole knistern nicht mehr, auch nicht wenn man feste draufdrückt. Das gilt auch für die "wunderschönen" Zierleisten an den Lüftungsschlitzen. (beim Q7 sind die ja bombenfest- überhaupt der Q7 : was Knistern angeht viel besser verarbeitet - in zahllosen Zerr- und Drückversuchen schon herausgefunden, das gilt auch für den T5, A8, A4, A3, nur der A6 patzt - auch bei ganz neuen Modellen im Showroom) Aber das kann man ja beheben! Ist für mich auch kein Kaufgrund für den Q7 - den ich übrigens ansonsten sehr schaurig finde - optisch und konzeptionell - dann lieber den Allroad)

An der Laderaumabdeckung arbeite ich noch, denn trotz Tausch knistert das Ding immer noch. Kein Wunder, denn die Aufhängung hat Spiel, was sich vor allem dann fatal auswirkt, wenn man die Abdeckung spannt und hinten einhängt (mehr Zug drauf = mehr Knistern). Ich bin aber zuversichtlich, dieses ohne viel Murks ganz elegant lösen zu können.

Mit meiner Methode ist endlich PREMIUM-RUHE wie sie sein soll. Ahhhh...........
60 Minuten Arbeit haben ungleich mehr bewirkt als etliche Werkstattaufenthalte im Audi Zentrum wegen Knistern.
Warum kann das der Freundliche nicht???

Viel Spaß und viele neue Einfälle (von denen ich dann auch gerne höre) beim Entknistern und anschließend eine entspannte PREMIUM-Fahrt wünscht Euch Espetveit

und noch eins:

und noch eins:

und noch eins

Hallo espetveit,
danke für deine Tipps! 🙂 Das mit dem Silikonspray ist wirklich eine gute Idee, berichte mal wie lange das hält. Allerdings muss ich dir in einem Punkt widersprechen: A3 und A4 sind definitiv nicht robuster verarbeitet wie der A6!

Hast du noch ein Bild von der Wagenseite (wegen den Türgummis)?

Grüße, Marco

Dauernde Warnungen: Kühlmittel nachfüllen - natürlich mit piiiiiiiiep.. - obwohl alles o.K. ist.

Abhilfe: Der "Schwimmer" ist defekt. Überlaufbehälter komplett austauschen.

--------------------------------------------------------------------
NAVI: Meldung CD kann nicht gelesen werden o.ähn.,obwohl das Navi einwandfrei arbeitet.

Abhilfe: Laufwerk tauschen. Das Laufwerk kann nicht mehr mit den anderen Komponenten kommunizieren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen