Mängel/ Probleme V300

Mercedes V-Klasse 447

Hallo Ihr,

eventuell kann mir hier jemand helfen. Folgendes Problem:

Bei meiner nagelneuen V-Klasse besteht folgendes Phänomen, sobald ich im Dunkeln den Rückwärtsgang
einlege, kommt das Bild der Kamera und ist für eine Millisekunde so wie es soll, danach ist es völlig überbelichtet. Auto ab in die Werkstatt und in der Software die Helligkeit aller Kameras komplett runtergeregelt. Keine Veränderung. Diverse MB Klassen daneben gestellt Rückfahrkameras getestet. Alle super ausser meine. Die Monteure in der Werkstatt konnten zumindestens meine Beanstandung nachvollziehen und das Problem sehen. Tipps Fall eröffnet und die Antwort der Ingenieure bei MB:
"das ist der stand der technik" also die Fahrzeuge mit meinem Baujahr und Monat weisen das gleiche auf.

Tja was soll man dazu sagen. Im Dunkeln ist die Kamera unbrauchbar.
Ich denke schlechte Charge an Kameras aus China.
Ich werde die Kamera mal auf eigene Kosten wechseln lassen und sehen ob es besser ist.

Hat jemand von Euch noch eine Idee?
Danke LGRudi

P.S: 2. Problem ist übrigens das die Klimaautomatik sich in unregelmässigen Abständen auf manuell zurückstellt. Das heisst nach irgendeiner Zeit steht der Lüfter auf z.B. 3 und es sind die Füße zur Belüftung ausgewählt. Der Fall ist aber noch offen, mal sehen ob das auch der Stand der Technik ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '360 Grad Kamera - V-Klasse 300d BJ.2019' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Weil sich nur die in den Foren melden, die unzufrieden sind.
Warum sollte ich mich hinsetzen und schreiben, wie toll alles ist?
Meistens wird geschrieben, wenn man Rat sucht oder es irgendwelche Unzufriedenheiten gibt.

VG Ingo

188 weitere Antworten
188 Antworten

Nur zur Info: Für das SW Problem der Distronic gibt es seit einiger Zeit einen SW update der es löst. Damit schaltet die 9G alle Gänge auch bei Nutzung der Distronic

Das nützt im nachgang wohl auch nichts mehr 😉
,da ist man ja echt am überlegen den vorhandenen Wagen weiter zu fahren da er bis jetzt ohne Problemchen läuft als sich nen neuen zu holen . Schade

Tritt der Fehler mit Distronic von Anfang an auf?

Also nur um da mal auch positives zu berichten, wir hatten in der Vergangenheit sowohl V220d und V300d. Mit allen waren wir sehr zufrieden und hatten keine Probleme. Der 300d hatte eine SW-Update bekommen, weil er das typische 300d-Problem mit der Leistung hatte, dann war alles gut.

Ähnliche Themen

Haben jetzt auch unsere V Klasse v300. Habt ihr wenn ihr an ein Hindernis fährt Bzw. Ampel das das Getriebe ruckelt und es Schläge gibt?

Ruckeln und Schläge würde ich das auf keinen Fall akzeptieren. Wenn man genau aufpasst merkt man bei meinem Marco Polo 300d das er runterschaltet wenn man vor der Ampel langsamer wird. Hast du die Distronic aktiviert wenn es auftritt?

Distronic war aus. Aber es ist beim runterschalten

Meiner schnarrt extrem bei 1600 U/min...habe noch keinen Plan was da in Resonanz gerät. Das Distronic-Problem wurde von Mercedes Ende August gelöst, einfach die neue Distronic-Software aufspielen lassen und dann schnurrt er auch bis in 9. Gang bei aktivierter Distronic.

Wahnsinn was es da Unterschiede gibt unser V300 hat mittlerweile 70000 km runter und außer dem Start stop Problem nicht einen Mangel ....

Bei uns wird aber auch nicht gesaugt ... Könnte daran liegen das die LKW Abteilung die Wartungen der V klasse macht....

Hatte heute morgen ein mir nicht erklärbares Ereignis. Auf dem Weg A / 15km ist mir der extrem hohe Spritverbrauch aufgefallen. Also ohne Last, Fuß vom Gas ca. 5 Liter lt Anzeige und der Balken der grün wird wurde auch nicht geladen. Minimal Gas geben Anzeige auf Maximum...

Auf Strecke B / 15 km hab ich mal die ersten Gänge durchgelatscht bis 100kmh, danach war wieder alles normal.

Hat das auch schon mal jemand beobachtet?

Zitat:

@b4xxt0r schrieb am 8. Oktober 2020 um 12:05:51 Uhr:


Hatte heute morgen ein mir nicht erklärbares Ereignis. Auf dem Weg A / 15km ist mir der extrem hohe Spritverbrauch aufgefallen. Also ohne Last, Fuß vom Gas ca. 5 Liter lt Anzeige und der Balken der grün wird wurde auch nicht geladen. Minimal Gas geben Anzeige auf Maximum...

Auf Strecke B / 15 km hab ich mal die ersten Gänge durchgelatscht bis 100kmh, danach war wieder alles normal.

Hat das auch schon mal jemand beobachtet?

Hatte ich auch schon. Ist aus meiner Sicht die Regenation des Dieselpartikelfilters, da wird mit deutlich mehr Kraftstoff der Russ verbrannt.

Es wird auch kälter draußen, so dass die Kondensationsverluste an den Zylinderwänden auf den ersten km ausgeglichen werden müssen. Sicher nicht ursächlich für den kompletten Mehrverbrauch. Dennoch ist es in alle Richtungen sparsamer, bei Vorhandensein einer Standheizung, diese auch schon im Bereich 5-15 Grad ein paar Minuten vorlaufen zu lassen.

Das Kühlwasser ist warm, umspült den Kopf und erwärmt das Öl schneller, folglich sind die Verluste beim Kaltstart geringer, weniger Kraftstoff landet im Öl und der Pöppes ist nebenbei auch noch warm. Win-Win-Win.

MfG Paule

Standheizung war vorher an, warmwasserzusatzheizung... Dieselpartikelfiltet find ich plausibel

Hallo. Haben eine V 300. Bis jetzt ganz zufrieden. Im Stand kracht es ab und an beim einschlagen oder bei ganz langsamer Fahrt beim einschlagen. Hat das auch jemand ? Haben die 19Zoll mit 245er Gummi

Zitat:

@b4xxt0r schrieb am 8. Oktober 2020 um 12:05:51 Uhr:


Hatte heute morgen ein mir nicht erklärbares Ereignis. Auf dem Weg A / 15km ist mir der extrem hohe Spritverbrauch aufgefallen. Also ohne Last, Fuß vom Gas ca. 5 Liter lt Anzeige und der Balken der grün wird wurde auch nicht geladen. Minimal Gas geben Anzeige auf Maximum...

Auf Strecke B / 15 km hab ich mal die ersten Gänge durchgelatscht bis 100kmh, danach war wieder alles normal.

Hat das auch schon mal jemand beobachtet?

Hatte ich auch gerade bei 3000km. Extremer Spritverbrauch bei nur 100km/h und die grüne Rekuperationsanzeige ging in diesem Zeitraum auch nicht...nach 10-15min war dann der ganze Spuk vorbei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen