Mängel/ Probleme V300

Mercedes V-Klasse 447

Hallo Ihr,

eventuell kann mir hier jemand helfen. Folgendes Problem:

Bei meiner nagelneuen V-Klasse besteht folgendes Phänomen, sobald ich im Dunkeln den Rückwärtsgang
einlege, kommt das Bild der Kamera und ist für eine Millisekunde so wie es soll, danach ist es völlig überbelichtet. Auto ab in die Werkstatt und in der Software die Helligkeit aller Kameras komplett runtergeregelt. Keine Veränderung. Diverse MB Klassen daneben gestellt Rückfahrkameras getestet. Alle super ausser meine. Die Monteure in der Werkstatt konnten zumindestens meine Beanstandung nachvollziehen und das Problem sehen. Tipps Fall eröffnet und die Antwort der Ingenieure bei MB:
"das ist der stand der technik" also die Fahrzeuge mit meinem Baujahr und Monat weisen das gleiche auf.

Tja was soll man dazu sagen. Im Dunkeln ist die Kamera unbrauchbar.
Ich denke schlechte Charge an Kameras aus China.
Ich werde die Kamera mal auf eigene Kosten wechseln lassen und sehen ob es besser ist.

Hat jemand von Euch noch eine Idee?
Danke LGRudi

P.S: 2. Problem ist übrigens das die Klimaautomatik sich in unregelmässigen Abständen auf manuell zurückstellt. Das heisst nach irgendeiner Zeit steht der Lüfter auf z.B. 3 und es sind die Füße zur Belüftung ausgewählt. Der Fall ist aber noch offen, mal sehen ob das auch der Stand der Technik ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '360 Grad Kamera - V-Klasse 300d BJ.2019' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Weil sich nur die in den Foren melden, die unzufrieden sind.
Warum sollte ich mich hinsetzen und schreiben, wie toll alles ist?
Meistens wird geschrieben, wenn man Rat sucht oder es irgendwelche Unzufriedenheiten gibt.

VG Ingo

188 weitere Antworten
188 Antworten

Ich habe die immer aus, es sei denn wir haben 30 grad draußen und der Wind ist warm....

Zitat:

@Abendhimmel1 schrieb am 3. Mai 2020 um 00:43:11 Uhr:


Bei flotter Autobahnfahrt 15 - 16 Liter. (Es lebe 6d temp)

säuft meiner auch, aber dann bin ich mit 180 bis 220 unterwegs

Normal gefahren - kein 4 Matic - 9,5 Liter,
in England ging der Verbrauch runter bis auf 6 Liter bei max. 120 km/h Langstrecke

Was verbrauchen die anderen? Also 10l Max lass ich mir gefallen

Kann mir zwar denken, weshalb die Frage des TE so gestellt ist, aber dennoch auch mal eine zufriedene Meinung. Wir haben unseren V300 seit September 19 und sind vollständig zufrieden (11.000 km). Ich meine damit, er hat absolut keine Mängel und ich schau da schon genau hin. Ein absolut tolles Auto! Zum Thema Verbrauch - bis 9.000km waren wir im Schnitt (allerdings viel Kurzstrecke und „Winter“betrieb) bei 11l. Seither sank der Verbrauch schlagartig auf Stadt/Überland 9l. Das ist für dieses Muttterschiff und die Leistung für uns völlig ok

Ähnliche Themen

Mein V300 4Matic säuft auch. Auf der Autobahn gerne 14-15l; so auch Kurzstrecke; im Schnitt 11-12l... Selbst Bergab im freien Fall braucht meine V Klasse 9l. Ansonsten knarzen die Schiebetüren; die Bremsen vorne u. hinten wurden komplett getauscht, das Getriebesteuergerät wurde getauscht. Seit die Temperaturen wieder ansteigen u. die Sonne scheint fällt mir einen Fehlkonstruktion des Pano Dach auf. Dach Kippen u. Jalousie zu geht nicht, wenn gekippt ist die Jalousie komplett offen... da hat jemand in der Entwicklung wahrscheinlich unter Sternenhimmel Einen getrunken. Bei einer Sache suche ich Unterstützung. Wie kann man Multimedia / Musik abspielen und sieht eine Übersicht komplettes Album. Ich finde immer nur den aktuellen Titel +/- Titel.

Was war der Grund für den Bremsentausch?

Tiefe riefen auf den Scheiben , di das der Abrieb auf den Felgen gerostet hat

Zitat:

@pgummibaer schrieb am 3. Mai 2020 um 23:11:29 Uhr:


Was war der Grund für den Bremsentausch?

Bei meinem V300 wurden Bremsen getauscht, weil Sie u.a. als ursächlich für den hohen Verbrauch galten. Inzwischen ist zu vermuten, dass Mercedes die Maßnahmen eingestellt hat, weil auch das Vergleichsfahrzeug analog säuft. Meine Kaufentscheidung nach T6 gründet u.a. „auf das Beste oder nicht“ neuer Motor u. Neugang sowie Prospektangaben von 6-8l machten Hoffnung auf erhabene u. sparsame Fahrweise. Wahrscheinlich passt der Vierzylinder nicht zum 2,5 Tonner.

was mir aufgefallen ist, mein v300d (06/2019) rollt im Vergleich zu meinem anderen Auto extrem gut.

Ist das bei anderen auch so ?

Das macht mein V300 voll beladen auch. Leer o. teilbeladen ist es anders. Daher auch die Vermutung/ Austausch Bremse bzw. arbeiten daran.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 3. Mai 2020 um 21:32:58 Uhr:


Seit die Temperaturen wieder ansteigen u. die Sonne scheint fällt mir einen Fehlkonstruktion des Pano Dach auf. Dach Kippen u. Jalousie zu geht nicht, wenn gekippt ist die Jalousie komplett offen... da hat jemand in der Entwicklung wahrscheinlich unter Sternenhimmel Einen getrunken.

Wieso sollte das eine Fehlkonstruktion sein? Wie wolltest du das denn ansteuern? Mit zwei Schaltern? Einen fürs Rollo, einen fürs Dach? Was glaubst du, wie oft jemand vergessen würde, dass das Dach noch gekippt ist und das Auto so stehen lässt.

Wir waren sehr zufrieden mit unserem V300d, zwischenzeitlich gab es ein Motorupdate weil er öfters mal nach schnellen Autobahnetappen ein Problem hatte, dass nach einem Neustart wieder weg war... sonst war alles gut bei einem vernünftigen Verbrauch und klasse Fahrleistungen für so ein grosses und schweres Auto...

Mein V300 ging auf AB auch mehrfach in Notlauf. Ursächlich war laut MB Getriebesteuergerät.
Bzgl. Rollo... alle Panoramadächer welche ich bisher von BMW kenne, lassen das Rollo bis auf einen Lüftungsspalt schließen, wenn das Dach gekippt ist.

Wenn ich mir das mit den Verbräuchen so durchlese, so bringt der neue Motor mit 9-Gang Getriebe wohl nichts punkto Verbrauch.
Dass man mit dem Fahrstil den Verbrauch stärker beeinflussen kann als mit dem Motor ist schon klar, aber seit EURO 6-temp ist anscheinend die Verbauchsreduktion der letzten 15 Jahre wieder Geschichte.
Da werde ich ja an meinen früheren VW T4 erinnert, der hat mit 2,8l 6-Zylinder und Viergangautomatik auf Autobahnen bei 190 km/h auch nie mehr als 16l super auf 100km verbraucht, bei voll aufgedrehter Klimaanlage und nach 250.000 km Laufleistung - wobei einer der größten Spritfresser die Klima war, die sich bis zu 4l Zusatzverbrauch auf 100km gegönnt hat.

Was wurde beim knarzen der Schiebetüren gemacht? Zieht jemand einen Wohnwagen mit der V 300?

Meine Schiebetüren knarzen weiter. Laut MB sollte sich das Problem mit der Zeit geben. Nix da; je nach Außentemperatur ist das knarzen mehr o. weniger immer präsent.

Deine Antwort
Ähnliche Themen