Mängel & Probleme Technik

Audi Q7 2 (4M)

Ich würde gern dieses neue Thema initiieren. Die Auslieferung ist ja in vollem Gange. Hier und da wird es sicherlich ein paar Probleme und Problemchen geben, was Technik, Elektronik bis hin zu Geräuschen usw. betrifft.

Beste Antwort im Thema

Mängelliste
Motor / Getriebe / Antrieb

Defekt

User

1. Meldung

Lösung

Ladeluftschlauch lose

Utzi2011

28.7.2015

?

Schmorbrandähnl. Gerüche aus Motorraum

pokibeans

28.12.2015

?

Start/Stop defekt

K_OS001, DFBAuswahl, pokibeans

28.9.2015

?

Ruckeln b. Langsamfahrt

Viano66

11.8.2015

?

Getriebe schaltet selbst von R nach P

tausd

?

Karrosserie / Fahrwerk

Defekt

User

1. Meldung

Lösung

Luftfeder defekt

alochow, borstelnator, pokibeans

16.9.2015

?

Schiebedach knarrt

alochow, frecherchris, roddy, (Mac_Stock), Atze567

16.9.2015

?

Gluckern aus A-Säule b. Regen

alochow, frecherchris, clarinet

7.11.2015

?

starke Windgeräusche vorn

888otto

11.11.2015

?

Tank defekt

K_OS001

28.9.2015

Tank ersetzt

AHK-Kupplung: Fehler

K_OS001

28.9.2015

?

Softclose ohne Funktion

K_OS001

28.9.2015

?

Fensterhebermotor

K_OS001

28.9.2015

Motor getauscht

Spiegel klappen über Heckschloss n. an

K_OS001

28.9.2015

?

Motorhaube flattert/vibriert

Viano66, alochow, Bugbrain00, Dolab, pokibeans

11.8.2015

?

Heckklappe öffnet nicht richtig

skywalker6732, roddy

21.9.2015

?

Verriegelungsfehler 2. Sitzreihe

frecherchris

16.9.2015

?

el. Gepäckraumabdeckung fährt sproad. nicht herunter

frecherchris, sizzle

6.11.2015

?

2 Türen schliessen nicht richtig

borstelnator

27.11.2015

?

Elektrik / Elektronik

Defekt

User

1. Meldung

Lösung

MMI: Radio/Media ohne Funktion

K_OS001

1.8.2015

Sofwareupdate 4.8.

MMI /Nachtsichtassi Komponentenschutz

Utzi2011, K_OS001

28.7.2015

Softwareupdate

Monitor fährt sporadisch nicht ein

roddy

26.12.2015

?

Bildumschaltung Parkkameras unzuverlässig

K_OS001, jb0402, DFBAuswahl, 4q7driver, alochow, Skywalker6732

28.9.2015

?

Einparkhilfe springt grundlos an

alochow, tausd

7.11.2015

?

PDC hört plötzlich auf zu piepsen

pokibeans

28.12.2015

?

Bordsteinautomatik ohne Funktion

roddy, pokibeans

16.12.2015

Naviausfall VirtualCockpit

jb0402

5.8.2015

Softwareupdates

Display-Ausfall

Joox014

16.8.2015

Kabeltausch

HUD knarrt

Kontraindikator

?

ACC erfasst sporadisch vorausfahrende Fzg. nicht

roddy

16.12.2015

?

Presense arbeitet nicht richtig

borstelnator

27.11.2015

?

Stauassi fährt nicht wieder selbst an

Bugbrain00, borstelnator

7.11.2015

?

Einstiegsautomatik Lenksäule o. Funktion

jb0402, DFBAuswahl

10.8.2015

?

4-Z-Klima Einstellungen werden sporadisch vergessen

jb0402,

10.8.2015

Softwareupdates

MMI vergisst sporadisch Einstellungen

Kontraindikator, tausd

?

MMI hängt

tausd

?

4-Z-Klima heizt hinten immer (auch b. LOW)

pokibeans

28.12.2015

?

Gebläse pfeift ab 140km/h

pokibeans

28.12.2015

?

sinnfreier "Beifahrerairbag eingeschaltet" Hinweis

skywalker6732, Kontraindikator

12.10.2015

keine

Rücklichter Ausfall

Joox014, computertomsch, frecherchris

16.8.2015

Kabeltausch

Matrixscheinwerfer blenden Gegenverkehr

888otto, thierrynisch, Bugbrain00

11.11.2015

?

Diverses

Defekt

User

1. Meldung

Lösung

Handschuhfach kühlt nicht

computertomsch

10.8.2015

?

Isofixabdeckungen fallen heraus

computertomsch

10.8.2015

?

Türgummidichtungen unsauber montiert

Bugbrain00

7.11.2015

unzufriedenstellend behoben

Plastikteile an Tür und Radlauf lose

Bugbrain00

7.11.2015

behoben

Spaltmasse Tür-Säule 3mm versetzt

borstelnator

27.11.2015

?

2436 weitere Antworten
2436 Antworten

Laut ersten Ergebnissen kommt es zur Ölvermehrung durch Dieseleintrag ins Motoröl.
Bei extremen Kurzstrecken kann das ggf. passieren, der SQ7 ist bei mir aber ein Langstreckenfahrzeug. Habe eben erst 2.500 km quer durch Europa abgespult. Insofern ist die Werkstatt ratlos, zumal weitere Untersuchungen durch den Reparatursropp nicht möglich sind.

Kühlwasserstand ist unverändert.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 14. September 2018 um 00:47:01 Uhr:


SQ7 steht wieder bei Audi - dieses Mal gabs einen A4 Avant als Leihwagen, bin dahingehend schon mal voll zufrieden!

Zum Öl-Problem: Audi hat hier laut TPI einen Reparaturstopp verhängt, eine Lösung des Problems wird für Quartal 3 2019 (kein Schreibfehler) avisiert. Bis dahin: Immer Öl absaugen...

Coole Sache, da hat man dann ja irgendwann genug Öl für den nächsten Ölwechsel zusammen...😛 völlig umsonst...😁

Wie funktioniert denn ein Reparaturstopp in diesem Fall? Das heisst die machen nichts bis das Werk sich was überlegt hat? Und du musst jetzt alle 3 Monate zum Ölwechsel (wäre Diesel ebensogut wie Motoröl, würde man auf den Ölkreislauf verzichten 😁). Ich meine: Wie lächerlich ist das denn? Wenn man über die Ölpreise herzieht, wird einem erzählt, wie hochqualitatitv und rein das sein muss. Und bei Dir ist da ein halber Liter Diesel drin?!? Was passiert bei einem Motorschaden? Zahlen die das?

Laut Anweisung in der TPI darf die Werkstatt erst reparieren, wenn Audi eine Lösung des Problems gefunden hat. Scheint wohl mehrere 4.0 TDI zu betreffen. Und mit dieser Lösung ist im Q3 2019 zu rechnen. Inwieweit ich jetzt damit umgehen soll, wurde mir bislang nicht mitgeteilt. Ich werde mir auf jeden Fall irgend etwas schriftlich geben lassen, sonst fahre ich nicht damit weiter und sitze ggf. am Ende auf dem Schaden.

Der Wagen bleibt auch erstmal noch in der Werkstatt, das Problem mit der Bremse konnte bisher nicht gefunden werden.

Ähnliche Themen

Neue Rückmeldung: Laut Audi wären nun schon wieder die Bremsbeläge hinten fällig. Ehrlich gesagt weiß ich nicht, wie es dazu kommen sollte. Wurden ja erst Anfang des Jahres getauscht. Seitdem bin ich fast nur Langstrecke gefahren, meist in Ländern mit 130 km/h Beschränkung oder weniger. Zudem leuchtet ja die Bremskontrolleuchte nicht dauerhaft auf, sondern kommt nur sporadisch mal, ist nach einem erneuten Motorstart immer wieder weg. Normalerweise muss die dauerhaft bleiben, wenn die Beläge tatsächlich bis zu den Verschleißkontakten abgefahren sind.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 14. September 2018 um 17:54:01 Uhr:


Neue Rückmeldung: Laut Audi wären nun schon wieder die Bremsbeläge hinten fällig. Ehrlich gesagt weiß ich nicht, wie es dazu kommen sollte. Wurden ja erst Anfang des Jahres getauscht. Seitdem bin ich fast nur Langstrecke gefahren, meist in Ländern mit 130 km/h Beschränkung oder weniger. Zudem leuchtet ja die Bremskontrolleuchte nicht dauerhaft auf, sondern kommt nur sporadisch mal, ist nach einem erneuten Motorstart immer wieder weg. Normalerweise muss die dauerhaft bleiben, wenn die Beläge tatsächlich bis zu den Verschleißkontakten abgefahren sind.

Die Kiste hätte ich schon lange auf den Hof gestellt , Adios!

Bin dabei... aber das ist wie Steine schneiden, leider!

Nicht ärgern. Ich bin gerade von Audi zu BMW gewechselt und mache die gleiche Tortur durch. U.A. heizt die Klimaautomatik, das Schiebedach geht nicht zu, der Kofferraum öffnet sich selbsttätig, die gesamte Technik fällt während der Fahrt aus... Jetzt stand der Wagen zwei Monate im Werk, wo er gebaut wurde. Gebracht hat es nur unwesentlich etwas. Der Vorgang liegt beim Anwalt, de wiegelt aber schon ab. Da es ein Leasingfahrzeug ist, wird die Wandlung sehr lange dauern. Dann lieber aussitzen. Aber hey, sind heute noch genau 24 Monate, dann ist die Zeit um und ich fahre mit vier Ringen vom Hof des BMW-Händlers.

Mein kurzer Exkurs sollte nur zeigen, dass du nicht allein bist. Auch andere Hersteller sind nicht besser.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 14. September 2018 um 17:54:01 Uhr:


Neue Rückmeldung: Laut Audi wären nun schon wieder die Bremsbeläge hinten fällig.

hattest du die Beläge gesehen?
wäre interessant ob die ausgebröckelt sind oder wirklich abgebremst.
bei den Bremsbacken Verschleiß wäre dann ja logischerweise auch bald die Scheibe bald dran?

Leider nicht, ich hole das Auto aber gegen Mittag ab, da will man mir Fotos von den Belägen zeigen.
Zur Scheibe konnte man mir gestern telefonisch keine Auskunft geben...
Wie gesagt, irgendwas macht mich stutzig, weil eben die Meldung im FIS nur sporadisch kommt und teils mehrere Tage und hunderte Kilometer vergehen, bis sie wiederkommt. Sie bleibt aber eben nicht dauerhaft, so wie es bei abgebremsten, bis auf den Kontakt durchgeschliffenen Belägen der Fall wäre.

Die Fehlermeldung „Parkbremse“ kommt ja auch nur sporadisch. Wenn dauerhaft, hätte Audi wenigstens eine Chance zur Analyse.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 14. September 2018 um 17:54:01 Uhr:


Neue Rückmeldung: Laut Audi wären nun schon wieder die Bremsbeläge hinten fällig. Ehrlich gesagt weiß ich nicht, wie es dazu kommen sollte. Wurden ja erst Anfang des Jahres getauscht. Seitdem bin ich fast nur Langstrecke gefahren, meist in Ländern mit 130 km/h Beschränkung oder weniger. Zudem leuchtet ja die Bremskontrolleuchte nicht dauerhaft auf, sondern kommt nur sporadisch mal, ist nach einem erneuten Motorstart immer wieder weg. Normalerweise muss die dauerhaft bleiben, wenn die Beläge tatsächlich bis zu den Verschleißkontakten abgefahren sind.

Wenn der Stecker nicht richtig drauf ist, der Kontakt nicht 100% funktioniert, dann bekommt man auch sporadisch diesen Fehler, würde Audi aber nie zugeben, vorher verkaufen sie dir neue Beläge.

Eben, so schaut mir das nämlich auch aus.
Bin am Montag bei einem befreundeten KFZ Meister und werde mir mal eine eigene Meinung bilden.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 10. September 2018 um 01:07:55 Uhr:


Bin eben aus Kroatien zurück...
Etliche neue Fehler sind aufgetaucht. Zum einen wird „Ölstand“ zu hoch angezeigt, dann löst sich die Motorhaubendämmung bei schlechten Straßen verloren und verursacht diverse Fehlermeldungen. Außerdem wurde ja vor ca. 6.000 km die Bremse komplett auf die verbesserte Variante getauscht, jetzt wird angezeigt: Bremsbeläge Verschleißgrenze erreicht. Große Klasse!

Abgesehen davon reist es sich mit dem SQ7 sehr angenehm.
Angenehm viel Platz, sehr geringes Geräuschniveau, schnell & sparsam - dahingehend macht er immer wieder viel Freude.

Motorraumdämmung ist bei mir auch immer mal wieder ab :-)

Bremse hinten ist übrigens tatsächlich runter.
Also entweder passt da was am Bremssattel nicht oder das Material ist unterirdisch. Werde versuchen, qualitativ bessere Komponenten zu finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen