Mängel / Probleme / Erfahrungen am Kuga MK3
Ich habe in dem Forum noch kein Thread als Liste über die Mängel / Probleme oder auch negativen/positiven Erfahrungen am Ford Kuga MK3 gefunden.
Aber man liest in den einzelnen Threads wohl doch dass es ein paar Sachen gibt die alle betrifft?
Vielleicht kann man hier mal zusammen tragen was euch positiv oder negativ aufgefallen ist.
Negative Dinge bisher:
- Außenspiegel ohne Absenkautomatik (Bordstein) im Rückwärtsgang. Ich habe alle Menüs durch probiert und getestet... Gegoogelt, irgendwelche Forenhinweise gelesen. Nichts funktioniert. Bei einem 2020er Auto ist das fehlen dieser Funktion m.M. nach ein Witz
- Ambilight im Innenraum farblich nicht verstellbar (2020 Vignale). War es beim Vorgänger noch möglich, habe ich darauf bei der Probefahrt nicht geachtet und ging einfach davon aus dass ich die Farben ändern kann. Dieser türkise Farbton ist i.O. - aber was soll das? Ein Menü zum Einstellen ist vorhanden, aber lediglich die Helligkeit.
- Keine automatische Türverriegelung bei Fahrtantritt. Finde ich wichtig, gibt mehr Sicherheit bzgl. Diebstahl an der roten Ampel (Rucksack, Handy o.ä.)
- 12V Starterbatterie seit Kauf des Fahrzeuges mit Problemen - 90% der Zeit funktionierte Start/Stopp nicht, hinzu kam noch Standheizung nicht verfügbar (Spannung niedrig). Auto wurde fast ausschließlich langstrecke bewegt. Teilweise 500km am Stück...trotzdem keine Funktion der o.g. Features. Fahrzeug ist letzendlich nicht mehr angesprungen. Batterie wurde erneuert -> seitdem alle Funktionen i.O.
- Diverse Klapper-/Quietsch- und Knarzgeräusche im Innenraum. Ich bin diesbezüglich noch nicht an Ford heran getreten, werde es spätestens mit dem ersten Kundendienst tun. Es vorzeitig zu tun kostet mich zu viel Zeit und nerven.
- Trägheit des Infotaiment-Systems - Nach manchen Eingaben muss man mehrere Sekunden warten eh es weiter geht, da man vermutet dass man nicht richtig gedrückt hat, drückt man ein weiteres mal. Dann ist die Eingabe doppelt/falsch o.ä. - ich hoffe da kommt mal ein Update. Das ist einfach viel zu träge.
Positive Dinge:
- Motor-/Getriebe funktioniert super. Die Mischung aus nutzbarer Leistung, Komfort und Verbrauch ist gut. 7-8 Liter zeigt der BC an. (2.0 Diesel 190ps mit Automatikgetriebe)
- Fahrwerk fühlt sich, wie von Ford bekannt, sportlich an. Es könnte in manchen Situationen etwas komfortabler sein. Dafür überzeugt es aber mit einem sportlichen Fahrgefühl
- Innenraum hat einen hohen Wohlfühlfaktor, man fühlt sich gut in den Innenraum integriert.
Ich werde die Liste ggf. noch aktualisieren, dafür muss ich mal genauer überlegen :-)
Was ist euch noch positiv oder negativ aufgefallen?
131 Antworten
Wenn man sich mehr mit der STVZO befasst, statt damit, warum dieses Land etwas anderes macht als jenes Land, dann muss ich @Oetschi68 ganz einfach Recht geben.
Ja klar ist das bei uns nur wegen der Gesetze. Wenn du meinst das Risiko tragen zu können. Ist es doch ok. Ich versuche nur Leute vor einem weitreichenden Fehler zu bewahren.
Aber Glühlampen haben auch im Schadensfall den Vorteil, damit kann ein guter Gutachter beweisen das die Birne gebrannt hat. Durch Rückstände im Leuchtkörper die bei Stoss abfallen.
Zitat:
@Oetschi68 schrieb am 27. Februar 2021 um 12:02:30 Uhr:
Ja klar ist das bei uns nur wegen der Gesetze. Wenn du meinst das Risiko tragen zu können. Ist es doch ok. Ich versuche nur Leute vor einem weitreichenden Fehler zu bewahren.Aber Glühlampen haben auch im Schadensfall den Vorteil, damit kann ein guter Gutachter beweisen das die Birne gebrannt hat. Durch Rückstände im Leuchtkörper die bei Stoss abfallen.
Man kann Sie doch eintragen lassen ? Also wo ist das Problem jetzt.
Hast du sie eintragen lassen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@FocusDom schrieb am 27. Februar 2021 um 09:00:11 Uhr:
Wenn bei der Komplett LED dann der Blinker z. B defekt ist, neue Rückleuchte. Jetzt neue Birne rein. Was ist auf Dauer wohl sinnvoller
Weil ja LED auch reihenweise kaputt geht und nicht ne ewige Lebensdauer hat 😁
Den Sparwahn von Ford hier auch noch als Vorteil zu sehen , ohje 😁
Eine richtige LED Rückleuchte mit entsprechenden modernen Design "Lichtsignatur" wird definitiv nicht davon ersetzt dass ich meine Glühlampe gegen LED-Leuchtmittel tausche.
Dann kann ich auch einfach die Glühlampe lassen.
Zum Thema Deutschland und Gesetze: Ja, das wirkt immer alles sehr nervig...blöde Regeln, nie darf man machen was man möchte...blabla.
Ich finde die Versicherungspflicht und STVO (STVZO) gut...viel Beschränkung, aber im Fall der Fälle wird halt auch ein hoher Schaden abgedeckt. Schau mal in andere Länder wo KFZ Versicherungen keine Pflicht sind, oder die Deckungssumme pauschal 10.000 €.
Fährt dir jemand in deinen neuen Kuga rein, Schaden 20.000€, bekommst von der Versicherung 10.000€. Kannst dich dann vor Gericht streiten, wenn der Typ vielleicht keine Arbeit hat oder halt sehr arm ist bleibst du auf deinem Scheiss sitzen.
Aber dafür kannst du Dir LED-Lämpchen verbauen und es juckt niemanden...
Zitat:
@Argunoxx schrieb am 27. Februar 2021 um 13:34:03 Uhr:
Zitat:
@FocusDom schrieb am 27. Februar 2021 um 09:00:11 Uhr:
Wenn bei der Komplett LED dann der Blinker z. B defekt ist, neue Rückleuchte. Jetzt neue Birne rein. Was ist auf Dauer wohl sinnvollerWeil ja LED auch reihenweise kaputt geht und nicht ne ewige Lebensdauer hat 😁
Den Sparwahn von Ford hier auch noch als Vorteil zu sehen , ohje 😁
https://www.fuehrerscheine.de/.../?...
Wenn eine Glühlampe kaputt geht, kann ich mir innerhalb kürzester Zeit an der Tanke eine neue Glühlampe kaufen und sie einbauen. Ok, bei manchen Modellen muss dazu der Scheinwerfer ausgebaut werden, aber auch dafür wirst du an der Tanke Werkzeug bekommen.
Lustig wird es im Ausland. Auch LED sind nicht unkaputtbar.
https://www.kfz-auskunft.de/info/tageslichtpflicht.html
Kaputter LED-Scheinwerfer sieht dann so aus:
https://www.youtube.com/watch?v=X58GMRfZHGE
Außerdem muss sich Ford etwas fürs Facelift aufheben. Können ja nicht jetzt schon die guten Sachen in den ersten Entwurf rein stecken. Und solange du die selbst getauschten LED eintragen lässt, bzw. sie für den Straßenverkehr zugelassen sind, gibts doch auch gar keine Probleme.
Zitat:
Außerdem muss sich Ford etwas fürs Facelift aufheben. Können ja nicht jetzt schon die guten Sachen in den ersten Entwurf rein stecken.
Ich hoffe das ist Ironie :-)
Mal ein paar Neuigkeiten:
- Rücklicht in der Heckklappe wurde getauscht (Feuchtigkeit immer inneren des Rücklichtes)
- Frontkamera funktioniert seit letzten Update nicht mehr (schwarzer Bildschirm)
- Diese Chrombedampfung an den Schaltern der Fensterheber ist gelöst und blättert ab (Fahrzeug ist 13000km gelaufen)
Der Antrieb ist vom Fahren her nach wie vor zur Zufriedenheit. Verbrauch des 2.0 Diesel (190ps) ist in Verbindung mit Allrad und Automatik super. Fahrwerk fährt sich super, Automatik schaltet schön.
Aber die vielen kleinen Dinge drum herum sind schon etwas nervig...
Achso beim Automatikgetriebe ist noch aufgefallen....hält man den Wagen an, schaltet in den Rückwärtsgang und gibt dann Gas fährt das Fahrzeug etwas merkwürdig. Erst passiert nichts, dann wird relativ apprupt eingekuppelt und gefühlt steigt die Drehzahl noch mal (obwohl man das Gaspedal nur hält)...also beim Rückwärtsfahren muss man sich Zeit nehmen, ansonsten ist das alles etwas ruppig. Vorwärts passiert das so nicht.
Ich möchte auch noch mal meinen Senf dazugeben bzw. einen weiteren Kritikpunkt hnizufügen, der allerdings nicht nur den Kuga betrifft. Und zwar sind das die Sitze. Ich bin 185 cm groß und ich empfinde die Beinauflage als absolut unzureichend und auch der Seitenhalt könnte besser sein.
Desweiteren wird für meinen Geschmack ein wenig zu viel Hartplastik im Innenraum verbaut. In der Preisklasse erwarte ich etwas anderes.
Und zu guter letzt: die Ladeleistung ist auch nicht die beste. 3,5 - 4 h dauert es, bis der Akku beim PHEV wieder voll ist. Das geht besser, auch wenn ein BMW da auch nicht schneller ist.
Hallo zusammen!
Ich hatte einen Kuga 1.5 Benziner (ST-Line X) 2 Tage als Mietwagen und möchte auch kurz meine Erfahrungen teilen.
Positiv:
-
Optisch sehr schick, vor allem in Lucid Rot.
-
angenehmes Innengeräusch, nicht zu laut auch bei höherer Geschwindigkeit.
-
Das B&O Soundsystem empfand ich als gut, ich habe allerdings auch nicht viel an den Soundeinstellungen verändert.
-
Gute Verarbeitung, nicht zu viel Hartplastik im Innenraum.
-
Sehr gute Schaltung.
-
Bequeme Sitze.
Neutral:
-
Der Motor ist ausreichend, allerdings sollte man keine Wunder erwarten. Beim Kauf würde ich einen kräftigeren Motor wählen.
-
Verbrauch bei gemischter Fahrweise zwischen 7.2 und 9 Liter.
-
Übersicht ist ok.
-
Kofferraum passt für eine Familie, hier bieten einige Konkurrenten allerdings etwas mehr.
-
Viele Assistenzsysteme, allerdings reagiert der Abstandstempomat nach meinem Empfinden zu ruppig und bremst heftig, wenn es nicht nötig ist. Vielleicht kann man hier noch was einstellen?
Negativ:
-
Bedienung des Infotainment ist sehr gewöhnungsbedürftig bzw. umständlich mit sehr langsamer Reaktionzeit.
-
Navigation mit "kreativer" Streckenführung (hätte mich teilweise über unverständliche und wesentlich längere Strecken geführt; als ich dann die Routenempfehlung ignoriert habe ist es bei der automatischen Routenneuberechnung abgestürzt).
-
Das digitale Cockpit ist sehr klar, allerdings auch langsam und "ruckelig" und man hat viel zu wenig Möglichkeiten, es zu individualisieren. Hier bieten andere Hersteller wesentlich mehr.
Insgesamt ein schicker Wagen, allerdings mit Schwächen, vor allem im Bereich Infotainment/Navigation. Wer damit leben kann findet nach meiner Meinung ein sehr angenehmes Reisefahrzeug.
Schönes Wochenende!
Habe jetzt nach 1 Jahr und 3 Monaten sowie 17000km die ersten Mängel bzw. Probleme..
Der Fensterheber auf der Fahrerseite senkt sich ständig von alleine ab bzw. lässt sich nicht mehr komplett schliessen. Nur durch antippen bis kurz vor die oberste Position ist es möglich das Fenster zu schliessen.
Das Rasselgeräusch bzw. laute Zirpen aus der hinteren Kunststoffverkleidung ist auch nicht leiser geworden eher das gegenteil.
Das Fahrwerk kommt mir etwas ausgelutscht vor, manchmal habe ich das Gefühl dass das Lenkrad beim Bremsen bzw. Lenken ein Eigenleben führt und aus der Spur fährt, auch ein Rastern um die Mittellage ist zu fühlen.
Alles Dinge wegen welchen ich jetzt zum Erstenmal bei der Schwabengarage einen Garantietermin vereinbaren werde. Mal sehen was dabei rauskommt..
Habe bis jetzt einen Citroen C4 Grand-Picasso 2015 Baujahr gefahren, da ist die Innenaussttung auch um vieles "weicher", soviel Hartplastik wie im Kuga gabs da nicht, und der Wagen war ca 10ooo EUR billiger
Bin zurzeit in Spanien und habe vor ein paar Tagen gemerkt,wenn ich zum Ferienhaus fahre (es geht ein paar enge Kurven den Berg hoch) und ich muss anhalten,daß die Automatik den Wagen nicht halten kann.Das heißt,das daß Fahrzeug rückwärts rollt.Bin jetzt schon 20000 km gefahren,aber das ist mir noch nie aufgefallen.Weiß jemand mehr?
Kuga ST Line X Diesel 190 PS
Fahre einen Kuga mit Ausstattungslinie Trend. Meine zwei größten Mängel sind die Klima Automatik und das Infotainmentsystem.
Klimaautomatik mit Zonen: Die Fenster beschlagen wenn ich A/C ausschalte. Ich muss also die Klima ständig angeschaltet lassen. Ich habe außerdem das Gefühl, dass die Temperaturregelung schlicht nicht funktioniert. Im Sommer habe ich nach langen probieren frstgestellt, dass ich immer mindestens 5 Grad unterschied zur Außentemperatur einstellen muss um nicht eiskalte Luft ins Gesicht gepustet zu bekommen die auch nach längerer Zeit nicht abgeschwächt wird. Außerdem lässt sich nicht wirklich die Stärke und der Bereich regulieren. Z.B. funktioniert die hintere Lüftung manchmal nicht.
Infotainmentsystem: es ist nicht möglich Radiosender als schnelltaste zu Speichen. Die frontleiste für der Radioebene mit den Sendern ist total willkürlich und größtenteils werden Frequenzen angezeigt die nur tauschen von sich geben. Total bescheuert!