Mängel / Probleme / Erfahrungen am Kuga MK3

Ford Kuga DFK

Ich habe in dem Forum noch kein Thread als Liste über die Mängel / Probleme oder auch negativen/positiven Erfahrungen am Ford Kuga MK3 gefunden.
Aber man liest in den einzelnen Threads wohl doch dass es ein paar Sachen gibt die alle betrifft?

Vielleicht kann man hier mal zusammen tragen was euch positiv oder negativ aufgefallen ist.

Negative Dinge bisher:

- Außenspiegel ohne Absenkautomatik (Bordstein) im Rückwärtsgang. Ich habe alle Menüs durch probiert und getestet... Gegoogelt, irgendwelche Forenhinweise gelesen. Nichts funktioniert. Bei einem 2020er Auto ist das fehlen dieser Funktion m.M. nach ein Witz

- Ambilight im Innenraum farblich nicht verstellbar (2020 Vignale). War es beim Vorgänger noch möglich, habe ich darauf bei der Probefahrt nicht geachtet und ging einfach davon aus dass ich die Farben ändern kann. Dieser türkise Farbton ist i.O. - aber was soll das? Ein Menü zum Einstellen ist vorhanden, aber lediglich die Helligkeit.

- Keine automatische Türverriegelung bei Fahrtantritt. Finde ich wichtig, gibt mehr Sicherheit bzgl. Diebstahl an der roten Ampel (Rucksack, Handy o.ä.)

- 12V Starterbatterie seit Kauf des Fahrzeuges mit Problemen - 90% der Zeit funktionierte Start/Stopp nicht, hinzu kam noch Standheizung nicht verfügbar (Spannung niedrig). Auto wurde fast ausschließlich langstrecke bewegt. Teilweise 500km am Stück...trotzdem keine Funktion der o.g. Features. Fahrzeug ist letzendlich nicht mehr angesprungen. Batterie wurde erneuert -> seitdem alle Funktionen i.O.

- Diverse Klapper-/Quietsch- und Knarzgeräusche im Innenraum. Ich bin diesbezüglich noch nicht an Ford heran getreten, werde es spätestens mit dem ersten Kundendienst tun. Es vorzeitig zu tun kostet mich zu viel Zeit und nerven.

- Trägheit des Infotaiment-Systems - Nach manchen Eingaben muss man mehrere Sekunden warten eh es weiter geht, da man vermutet dass man nicht richtig gedrückt hat, drückt man ein weiteres mal. Dann ist die Eingabe doppelt/falsch o.ä. - ich hoffe da kommt mal ein Update. Das ist einfach viel zu träge.

Positive Dinge:

- Motor-/Getriebe funktioniert super. Die Mischung aus nutzbarer Leistung, Komfort und Verbrauch ist gut. 7-8 Liter zeigt der BC an. (2.0 Diesel 190ps mit Automatikgetriebe)

- Fahrwerk fühlt sich, wie von Ford bekannt, sportlich an. Es könnte in manchen Situationen etwas komfortabler sein. Dafür überzeugt es aber mit einem sportlichen Fahrgefühl

- Innenraum hat einen hohen Wohlfühlfaktor, man fühlt sich gut in den Innenraum integriert.

Ich werde die Liste ggf. noch aktualisieren, dafür muss ich mal genauer überlegen :-)

Was ist euch noch positiv oder negativ aufgefallen?

131 Antworten

Fahre einen Kuga mit Ausstattungslinie Trend. Meine zwei größten Mängel sind die Klima Automatik und das Infotainmentsystem.

Klimaautomatik mit 2 Zonen: Die Fenster beschlagen wenn ich A/C ausschalte. Ich muss also die Klima ständig angeschaltet lassen. Ich habe außerdem das Gefühl, dass die Temperaturregelung schlicht nicht funktioniert. Im Sommer habe ich nach langen probieren frstgestellt, dass ich immer mindestens 5 Grad unterschied zur Außentemperatur einstellen muss um nicht eiskalte Luft ins Gesicht gepustet zu bekommen die auch nach längerer Zeit nicht abgeschwächt wird. Außerdem lässt sich nicht wirklich die Stärke und der Bereich regulieren. Z.B. funktioniert die hintere Lüftung manchmal nicht.

Infotainmentsystem: es ist nicht möglich Radiosender als schnelltaste zu Speichen. Die Auswahlleiste in der Radioebene mit den Sendern ist total willkürlich und größtenteils werden Frequenzen angezeigt die nur Rauschen von sich geben. Ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden die individuell zu gestalten. Total bescheuert!

Zitat:

@ChrisHB schrieb am 3. November 2021 um 23:31:02 Uhr:


Fahre einen Kuga mit Ausstattungslinie Trend. Meine zwei größten Mängel sind die Klima Automatik und das Infotainmentsystem.

Infotainmentsystem: es ist nicht möglich Radiosender als schnelltaste zu Speichen. Die Auswahlleiste in der Radioebene mit den Sendern ist total willkürlich und größtenteils werden Frequenzen angezeigt die nur Rauschen von sich geben. Ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden die individuell zu gestalten. Total bescheuert!

Du musst bei Quellen z.B: auf FM gehen, dann die Frequenz einstellen von deinem Sender und dann unten in der Leiste lange auf ein Feld gedrückt halten, um den Sender dort abzuspeichern.

Zitat:

@patrickGT3 schrieb am 4. November 2021 um 16:42:16 Uhr:



Du musst bei Quellen z.B: auf FM gehen, dann die Frequenz einstellen von deinem Sender und dann unten in der Leiste lange auf ein Feld gedrückt halten, um den Sender dort abzuspeichern.

Aber wenn das Infotainmentsystem doch total bescheuert ist, wird das nicht funktionieren.

(Ironie off)

Hi,
mir ist negativ aufgefallen, dass meine Navigationslautstärke auf "7" voreingestellt ist und diese Lautstärke lässt sich nicht leiser einstellen. Lauter ist das möglich. Sobald man während der Navi-Ansage die Lautstärke verringern möchte, ist sie bei der nächsten Ansage wieder auf 7.
Kundenzentrum als auch der Händler können nicht weiterhelfen. Bei den Ausstellungsfahrzeugen war das ebenso.
Mir wurde ein Update aufgespielt, ohne Erfolg.
Beim MK2 konnte man die Lautsärke problemlos runterdrehen.

Wird wohl dann bei allen so sein?!

LG

Ähnliche Themen

Obwohl der Kuga hauptsächlich Langstrecke bewegt wird spinnt die zweite Batterie jetzt schon wieder rum.

Die erste Batterie fing kurz nach Kauf an Probleme zu machen, bis das Fahrzeug irgendwann nicht mehr angesprungen ist. Dann wurde eine neue Batterie verbaut, diese hat jetzt ca. 1 Jahr gehalten, jetzt gehen dieselben Probleme wieder los: Start-Stop geht nicht, Standheizung geht nicht, Fahrzeug springt gequält an.

Termin in der Werkstatt ist gemacht...auf ein neues.

Ich habe meinen ST LineX nun seit 08/2020 und ca. 15000 km runter. Sommerräder 245/45 R20 und Winterräder 225/60 R18. Was mir von Anfang an auffiel war, dass ab ca. 148 bzw. 150km/h Vibrationen im Lenkrad sind. Es fühlt sich an als würden die Räder unrund laufen. Spüren tue ich das im Lenkrad. Spätestens wenn man es leicht bewegt. Das das straffere Fahrwerk mehr Fahrbahnunebenheiten nach innen durch drückt, ist für mich noch nachvollziehbar aber diese Vibrationen im Lenkrad, als wenn die Räder unrund laufen, sind nervig. Den Spurhalteassistent hab ich ausgeschaltet, der lässt das Lenkrad ja auch leicht vibrieren bevor er eingreift. Daran liegt es nicht. Auch hab ich es mit Sommer- und Winterräder. Habe die beide Radsätze schon jeweils 2x wuchten lassen. Keine Höhen- oder Seitenschläge bei den Reifen zu sehen, wenn die Räder auf der Wuchtmaschine laufen. Ansich müsste das Auto total sauber damit fahren. Bin heute ca. 700 km Autobahn gefahren. Die Autobahn fühlt sich bei 150/160km/h an wie eine Buckelpiste, egal was für ein Fahrbahnbelag unter den Reifen ist. Beim bremsen hab ich das nicht. Bei Geschwindigkeiten bis ca. 145 km/h hab ich das auch nicht. Da vibriert nix komischerweise. War schon bei der Dekra auf dem Stoßdämpfer-Prüfstand. Da ist wohl alles gut. Naja das Auto ist erst 1 Jahr und 3 Monate alt. Bei den beiden Vorhänger-Kugas (Modell 2013 und 2017), die ich hatte, hab ich solche Vibrationen nie gehabt. Auch hab ich in den jeweils 4 Jahren, wo ich die Autos hatte, nie die Räder nach wuchsen lassen. Die Autos fuhren absolut ohne Vibrationen in der Lenkung und total ruhig bei allen Geschwindigkeiten. Ich bin ratlos was das sein könnte. Ist auch das Einzige was mich an meinem Kuga nervt. Na mal schauen ob ich die Ursache noch finde.

Die von dir beschriebenen Vibrationen habe ich auch, ebenfalls egal ob mit Sommer oder Winterrädern und auch in den gleichen Geschwindigkeitsbereichen. Der Titanium Diesel, den ich vier Monate als Leihwagen hatte zeigte dieses Verhalten nicht.

Könnte eine Unwucht aus dem Antriebsstrang sein, Kardanwelle?

Zitat:

@-Anything- schrieb am 20. November 2021 um 22:52:53 Uhr:


Könnte eine Unwucht aus dem Antriebsstrang sein, Kardanwelle?

Der Kuga ist ein Frontriebler.
Aber gut möglich, dass es vom Anriebsstrang kommt. Zumal es mal mehr mal weniger spürbar ist. Aber dieses vibrieren ist ab ca. 150 Km/h vorhanden.
War aber bisher noch nicht beim FFH, sondern "nur" beim Reifenhändler zum nachwuchten, bevor der FFH es auf die Räder schiebt und eben bei der Dekra für den Stoßdämpfer-Prüfstand. 😉

Zitat:

@Ben-LDK schrieb am 20. November 2021 um 21:22:30 Uhr:


Die von dir beschriebenen Vibrationen habe ich auch, ebenfalls egal ob mit Sommer oder Winterrädern und auch in den gleichen Geschwindigkeitsbereichen. Der Titanium Diesel, den ich vier Monate als Leihwagen hatte zeigte dieses Verhalten nicht.

Dann hängt es wohl doch mit dem Fahrwerk zusammen, dass es ab die Gasdruck-Stoßdämpfer ab dieser Geschwindigkeit es nicht mehr schaffen, alles wegzubügeln.
Auch wenn es ärgerlich ist, hatte ich die Hoffnung, dass ich nicht ganz allein mit diesem Problem/Ärgernis bin.
Der Typ von der Dekra hatte ebenfalls gesagt, dass es wohl mit dem Fahrwerk zusammen hängen kann, als ich das Phenomen/Problem beschrieb im September, aber das das Fahrwerk eben bei mir in Ordnung sei.

Kann mir aber nicht vorstellen, dass diese Vibrationen auf Dauer gut für die Fahrwerks- und Lenkungsteile sind. Bleibt wohl erstmal nur unterhalb der 150 km/h zu bleiben, wo das nicht auftritt.

Na mal schauen ob sich noch andere melden, die dieses Phenomen haben beim STLine / STLineX.

PS:
Hatte vor vielen Jahren mal einen Honda Accord mit Sportfahrwerk, da gab es so ein Phenomen nicht.
Das Ding fuhr sich so sauber und vibrationslos als wenn man mit der Kiste schweben würde, außer wenn größere Kanten/Löcher durchfahren wurden. Aber das waren Öldruckstoßdämpfer damals.

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sollten doch die Fensterheber-Tasten beim Fahrer wegen Problemen mit dem Chrom beim Akku-Tausch mitgetauscht werden, oder? Zwei (Beifahrerseite vorne und Fahrerseite hinten) lösen sich nämlich (ca. 8 Monate später) wieder auf. Erstens benutze ich die beiden nie und zweitens blättert das Chrom einfach ab, es ist nicht abgenutzt. Hat das noch jemand?

Zitat:

@JNK77 schrieb am 21. November 2021 um 08:55:47 Uhr:


Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sollten doch die Fensterheber-Tasten beim Fahrer wegen Problemen mit dem Chrom beim Akku-Tausch mitgetauscht werden, oder? Zwei (Beifahrerseite vorne und Fahrerseite hinten) lösen sich nämlich (ca. 8 Monate später) wieder auf. Erstens benutze ich die beiden nie und zweitens blättert das Chrom einfach ab, es ist nicht abgenutzt. Hat das noch jemand?

Jo, war hier auch vorhanden. Wurde vom Händler anstandslos getauscht.

Sobald ich mein Mobiltelefon anschließe erscheint eine Nachricht die man bestätigen muss: ‚ Erfassung von Fahrzeugdaten (z.B. Diagnose) aktiv. Siehe Einstellungen zum Anpassen und für Informationen.‘ Das Problem ist, ich finde diese Option nirgendwo in den Einstellungen und diese aufpoppende Meldung jedesmal nervt ein wenig. Hat jemand eine Lösung? Gruß Christian

Zitat:

@ChrisHB schrieb am 2. Dezember 2021 um 21:04:47 Uhr:


Sobald ich mein Mobiltelefon anschließe erscheint eine Nachricht die man bestätigen muss: ‚ Erfassung von Fahrzeugdaten (z.B. Diagnose) aktiv. Siehe Einstellungen zum Anpassen und für Informationen.‘ Das Problem ist, ich finde diese Option nirgendwo in den Einstellungen und diese aufpoppende Meldung jedesmal nervt ein wenig. Hat jemand eine Lösung? Gruß Christian

Ich habe das Problem auch. Und in der App werden die Fahrten erfasst, obwohl ich das nicht will.

Abschalten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen