Mängel / Probleme / Erfahrungen am Kuga MK3

Ford Kuga DFK

Ich habe in dem Forum noch kein Thread als Liste über die Mängel / Probleme oder auch negativen/positiven Erfahrungen am Ford Kuga MK3 gefunden.
Aber man liest in den einzelnen Threads wohl doch dass es ein paar Sachen gibt die alle betrifft?

Vielleicht kann man hier mal zusammen tragen was euch positiv oder negativ aufgefallen ist.

Negative Dinge bisher:

- Außenspiegel ohne Absenkautomatik (Bordstein) im Rückwärtsgang. Ich habe alle Menüs durch probiert und getestet... Gegoogelt, irgendwelche Forenhinweise gelesen. Nichts funktioniert. Bei einem 2020er Auto ist das fehlen dieser Funktion m.M. nach ein Witz

- Ambilight im Innenraum farblich nicht verstellbar (2020 Vignale). War es beim Vorgänger noch möglich, habe ich darauf bei der Probefahrt nicht geachtet und ging einfach davon aus dass ich die Farben ändern kann. Dieser türkise Farbton ist i.O. - aber was soll das? Ein Menü zum Einstellen ist vorhanden, aber lediglich die Helligkeit.

- Keine automatische Türverriegelung bei Fahrtantritt. Finde ich wichtig, gibt mehr Sicherheit bzgl. Diebstahl an der roten Ampel (Rucksack, Handy o.ä.)

- 12V Starterbatterie seit Kauf des Fahrzeuges mit Problemen - 90% der Zeit funktionierte Start/Stopp nicht, hinzu kam noch Standheizung nicht verfügbar (Spannung niedrig). Auto wurde fast ausschließlich langstrecke bewegt. Teilweise 500km am Stück...trotzdem keine Funktion der o.g. Features. Fahrzeug ist letzendlich nicht mehr angesprungen. Batterie wurde erneuert -> seitdem alle Funktionen i.O.

- Diverse Klapper-/Quietsch- und Knarzgeräusche im Innenraum. Ich bin diesbezüglich noch nicht an Ford heran getreten, werde es spätestens mit dem ersten Kundendienst tun. Es vorzeitig zu tun kostet mich zu viel Zeit und nerven.

- Trägheit des Infotaiment-Systems - Nach manchen Eingaben muss man mehrere Sekunden warten eh es weiter geht, da man vermutet dass man nicht richtig gedrückt hat, drückt man ein weiteres mal. Dann ist die Eingabe doppelt/falsch o.ä. - ich hoffe da kommt mal ein Update. Das ist einfach viel zu träge.

Positive Dinge:

- Motor-/Getriebe funktioniert super. Die Mischung aus nutzbarer Leistung, Komfort und Verbrauch ist gut. 7-8 Liter zeigt der BC an. (2.0 Diesel 190ps mit Automatikgetriebe)

- Fahrwerk fühlt sich, wie von Ford bekannt, sportlich an. Es könnte in manchen Situationen etwas komfortabler sein. Dafür überzeugt es aber mit einem sportlichen Fahrgefühl

- Innenraum hat einen hohen Wohlfühlfaktor, man fühlt sich gut in den Innenraum integriert.

Ich werde die Liste ggf. noch aktualisieren, dafür muss ich mal genauer überlegen :-)

Was ist euch noch positiv oder negativ aufgefallen?

131 Antworten

Zitat:

@C2020 schrieb am 26. Januar 2021 um 11:47:32 Uhr:


Naja, ich könnte ja jetzt behaupten, ich kann einparken und brauche das nicht :??
Aber das Feature Spiegelabsenkung ist jedenfalls weder relevante Sicherheitsaustattung, noch ein Mangel oder ein Problem!
Wem die Produkte von Ford nicht gefallen, dem steht es frei, sich bei anderen Herstellerrn zu bedienen.
Hier im Kuga Forum hat das jedenfalls nichts verloren.

Die beste Möglichkeit mit Kritik umzugehen ist sie einfach auszublenden.
Wenn demnächst die Servolenkung gestrichen wird ist das ja auch egal, man kann ja auch ohne Servolenkung mit dem Auto fahren...was soll die Aufregung. 🙂😕

Heute hatte die Freisprecheinrichtung und Sprachwahl Lautstärke, gefühlt nur noch 10% der üblichen Lautstärke. Nach einem Neustart war wieder alles normal, kennt jemand dieses Problem?

Wie macht man einen Syncreset.Ich soll den An- ausknopf und die vorwärts Suchtaste gleichzeitig drücken bis es ausgeht und dann 3 Minuten warten und dann wieder starten. Leider fährt mein Sync 3 gleich wieder von selber hoch nach ein paar Sekunden.

Das mit der 10% Lautstärke von Freisprecheinrichtung und Sprachwahl hatte ich auch bis jetzt einmal. Am nächsten Tag war wieder alles normal. Bis jetzt ist dieses Problem nicht mehr aufgetreten. Aber warum dieser Fehler aufgetreten ist, würde mich auch interessieren.

Ähnliche Themen

Ist bei mir drei Mal passiert in sechs Monaten. Auch immer nur eine Fahrt. Aber Motor ausstellen reicht nicht, man muss schon zehn Minuten warten, mit abgeschlossener Tür. Handy neu koppeln oder so bringt es auch nicht.

Ja Hatte ich auch schon 2 mal in einem Monat.

Hallo zusammen, immer wieder bei meinem bleiben nach dem Anlassen die vorderen Lautsprecher aus. Die geben kein Ton mehr aus. Das Freisprechen geht dann auch nicht. (Achsel Zucken beim FFH)
Auch Anzeige mit dem Schraubenschlüssel war schon an. FFH sagte , ein Softwarefehler und dementsprechend Fehlfunktion der Vakuumpumpe

Guten Morgen zusammen,
aktuell bin ich auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen MK2 FL.

Als Dienstwagen wäre natürlich der Plugin-Hybrid äußerst interessant (wegen der 0,5% Versteuerung).
Wie ist hier aus eurer Sicht der Stand - würdet ihr den mit gutem Gewissen empfehlen?

Falls jemand möchte würde ich mich auch über einen Kommentar in meinem Thread freuen:
https://www.motor-talk.de/.../...uer-kuga-mk2-fl-gesucht-t7047011.html

Ich kann den PHEV wirklich guten Gewissens empfehlen, eine sehr schön abgestimmte Motorkombination mit dem großen Sauger und der im vergleich zum Wettbewerb sehr auskömmlichen eKapazität (bin nach wie vor Hubraum-Fan und mag die hochgezüchteten Kleinst Motörchen in vielen anderen Modellen nicht). Aus steuerlichen Gründen spricht natürlich viel für eKfz oder PlugIn, die 0,5 bzw. 0,75 % Punkte Unterschied jeden Monat machen auf's Jahr schon einen deutlichen Wert aus. Fahrkomfort und Leistung passt m.E. hervorragend zu diesem Auto, Ausstattung in der Vignale Ausführung für mich nahezu perfekt (die Kleinst-Meckereien, die man manchmal in diesem Forum liest nehme ich nicht ganz ernst).
Wenn die ökologischen Vorteile ins Kalkül gezogen werden, kommt es natürlich ganz auf das individuellle Fahrprofil und die Lademöglichkeiten an.

Zitat:

@C2020 schrieb am 24. Februar 2021 um 09:48:48 Uhr:


Ich kann den PHEV wirklich guten Gewissens empfehlen, eine sehr schön abgestimmte Motorkombination mit dem großen Sauger und der im vergleich zum Wettbewerb sehr auskömmlichen eKapazität (bin nach wie vor Hubraum-Fan und mag die hochgezüchteten Kleinst Motörchen in vielen anderen Modellen nicht). Aus steuerlichen Gründen spricht natürlich viel für eKfz oder PlugIn, die 0,5 bzw. 0,75 % Punkte Unterschied jeden Monat machen auf's Jahr schon einen deutlichen Wert aus. Fahrkomfort und Leistung passt m.E. hervorragend zu diesem Auto, Ausstattung in der Vignale Ausführung für mich nahezu perfekt (die Kleinst-Meckereien, die man manchmal in diesem Forum liest nehme ich nicht ganz ernst).
Wenn die ökologischen Vorteile ins Kalkül gezogen werden, kommt es natürlich ganz auf das individuellle Fahrprofil und die Lademöglichkeiten an.

Bei mir würde es dann die Titanium-Ausstattung + Hecksensor + Winterpaket 2 (mehr passt leider nicht ins 41T EUR Budget). Würde da etwas Essentielles fehlen aus deiner Sicht?

Ich kenne die Titanium Ausstattung der aktuellen Preisliste nicht, hatte ja vor fast einem Jahr keine Ausstattung/Modell festgelegt . Was Ich aber stets gewählt habe in den letzten 30 Jahren sind die Ledersitze. Nicht der Schick oder leichte Komfortvorteile sind dabei entscheidend für mich, sondern das sinkende Preisrisiko beim Wiederverkauf im Notfall (Krankheit) für mich als Selbstständigen einfach manchmal eine andere Brille ??

Zitat:

@C2020 schrieb am 24. Februar 2021 um 10:26:10 Uhr:


Ich kenne die Titanium Ausstattung der aktuellen Preisliste nicht, hatte ja vor fast einem Jahr keine Ausstattung/Modell festgelegt . Was Ich aber stets gewählt habe in den letzten 30 Jahren sind die Ledersitze. Nicht der Schick oder leichte Komfortvorteile sind dabei entscheidend für mich, sondern das sinkende Preisrisiko beim Wiederverkauf im Notfall (Krankheit) für mich als Selbstständigen einfach manchmal eine andere Brille ??

Danke für deine Antwort.
In meinem aktuellen habe ich auch Titanium Ausstattung und alles Mögliche zusätzlich reinkonfiguriert - z. B. Premium-Soundsystem, Standheizung usw. (das scheint bei dem aktuellen PHEV ohnehin nicht mehr möglich zu sein).
Der Titanium hatte da eine Teillederausstattung - das fande/finde ich soweit auch ganz schick. Denke mal das wird bei dem neuen wieder so sein.

Wiederverkaufswert wäre für mich nicht relevant, da es wieder ein Dienstwagen wird.

kommt halt immer drauf an...

Hallo Themenstarter
Hattest Du nie das Problem, das der USB-Stick mit Musik immer bei Song eins beginnt?
Bei jedem Neustart des Auto's neu-indizierung USB-Stick.
Vermute bei mir den Fehler an der Batterie
Gruss

Funktionier bei dir der USB-Stick mit Musik korrekt?
Bei mir bei jedem Neustart "neu-indizierung", sehr Störend
Hatte mal ein Problem mit der Batterie, starten war nur noch mit Gas-geben möglich. Vermutlich entladene Batterie
Seither USB-Stick Probleme
Gruss

Zitat:

@-Anything- schrieb am 3. Januar 2021 um 13:54:49 Uhr:


Ich habe in dem Forum noch kein Thread als Liste über die Mängel / Probleme oder auch negativen/positiven Erfahrungen am Ford Kuga MK3 gefunden.
Aber man liest in den einzelnen Threads wohl doch dass es ein paar Sachen gibt die alle betrifft?

Vielleicht kann man hier mal zusammen tragen was euch positiv oder negativ aufgefallen ist.

Negative Dinge bisher:

- Außenspiegel ohne Absenkautomatik (Bordstein) im Rückwärtsgang. Ich habe alle Menüs durch probiert und getestet... Gegoogelt, irgendwelche Forenhinweise gelesen. Nichts funktioniert. Bei einem 2020er Auto ist das fehlen dieser Funktion m.M. nach ein Witz

- Ambilight im Innenraum farblich nicht verstellbar (2020 Vignale). War es beim Vorgänger noch möglich, habe ich darauf bei der Probefahrt nicht geachtet und ging einfach davon aus dass ich die Farben ändern kann. Dieser türkise Farbton ist i.O. - aber was soll das? Ein Menü zum Einstellen ist vorhanden, aber lediglich die Helligkeit.

- Keine automatische Türverriegelung bei Fahrtantritt. Finde ich wichtig, gibt mehr Sicherheit bzgl. Diebstahl an der roten Ampel (Rucksack, Handy o.ä.)

- 12V Starterbatterie seit Kauf des Fahrzeuges mit Problemen - 90% der Zeit funktionierte Start/Stopp nicht, hinzu kam noch Standheizung nicht verfügbar (Spannung niedrig). Auto wurde fast ausschließlich langstrecke bewegt. Teilweise 500km am Stück...trotzdem keine Funktion der o.g. Features. Fahrzeug ist letzendlich nicht mehr angesprungen. Batterie wurde erneuert -> seitdem alle Funktionen i.O.

- Diverse Klapper-/Quietsch- und Knarzgeräusche im Innenraum. Ich bin diesbezüglich noch nicht an Ford heran getreten, werde es spätestens mit dem ersten Kundendienst tun. Es vorzeitig zu tun kostet mich zu viel Zeit und nerven.

- Trägheit des Infotaiment-Systems - Nach manchen Eingaben muss man mehrere Sekunden warten eh es weiter geht, da man vermutet dass man nicht richtig gedrückt hat, drückt man ein weiteres mal. Dann ist die Eingabe doppelt/falsch o.ä. - ich hoffe da kommt mal ein Update. Das ist einfach viel zu träge.

Positive Dinge:

- Motor-/Getriebe funktioniert super. Die Mischung aus nutzbarer Leistung, Komfort und Verbrauch ist gut. 7-8 Liter zeigt der BC an. (2.0 Diesel 190ps mit Automatikgetriebe)

- Fahrwerk fühlt sich, wie von Ford bekannt, sportlich an. Es könnte in manchen Situationen etwas komfortabler sein. Dafür überzeugt es aber mit einem sportlichen Fahrgefühl

- Innenraum hat einen hohen Wohlfühlfaktor, man fühlt sich gut in den Innenraum integriert.

Ich werde die Liste ggf. noch aktualisieren, dafür muss ich mal genauer überlegen :-)

Was ist euch noch positiv oder negativ aufgefallen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen