Mängel nach 17.000 km und 9 Monaten am 330D

BMW 3er E90

Heute habe ich meinen Wagen in der Niederlassung zur Behebung einiger Mängel abgegeben. Dies war übrigens der erste Werkstattbesuch seit dem Kauf. Bemängelt wurde:

- Hebelweg der Handbremse variiert, manchmal nur 3-4 Rasten bis ganz fest.
- Teilweise knackt es etwas im bereich der Vorderachse wenn man langsam vom Bordstein runter fährt, vor allem bei Fahrtrichtung rückwärts, alles so ok?
- Teilweise fehlen die gespeicherten Radiosender und sind erst nach einem Neustart wieder sichtbar, bzw. über die Tasten am Lenkrad anwählbar.
- I-Drive Richtung unten spricht manchmal nicht richtig an - in letzter Zeit aber besser.
- Bewegung der Scheibenwischer sind im Bremspedal spürbar
- Außenspiegel Quietschen beim An- bzw. Ausklappen wenn das Auto vorher in der Sonne stand.
- Die Türgriffe außen bleiben nach dem Öffnen hängen
- Heckklappe und Heckfenster quietschen manchmal beim Öffnen und Schließen je nach Temperatur (bei Sonneneinstrahlung)
- Gepäckraumabdeckung quietscht. Nochmaliges ein und ausbauen bringt meist nur kurzfristig Besserung
- Ist das Abblendlicht richtig eingestellt? Der Lichtkegel ist kürzer wie beim E46.
- Die automatische Lichtsteuerung funktioniert nicht richtig. Bei blauen Himmel und strahlenden Sonnenschein schaltet sich das Licht ein (auch auf der geringsten Empfindlichkeitsstufe, trotz recht hoher Luxzahl auch im Schatten), bei trüben Wetter erfolgt die Schaltung oft recht spät.

- Klappergeräusche aus dem Kofferraum

nach einer halben Stunde war ich wieder aus aus der Niederlassung. Alle Mängel wurden kommentarlos zur Kentnis genommen. Bin mal gespannt was daraus wir...

Als Leihwagen habe ich einen 116i bekommen. Die Kiste taugt echt nur um spaßfrei von A nach B zu kommen. Aber wenigstens besser wie Busfahren.... Nachdem man das Ding immer treten muß, habe ich sogar mehr wie mit meinem 330D an Sprit verbraucht.

Die Bewegung des Scheibenwischers ist übrigens auch im 1er im Bremspedal zu bemerken, meiner Meinung nach aber icht so stark wie im 3er.

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tomtom1980


so, heute morgen 9 uhr zur post gefahren, sonnenschein mit ein paar schleierwolken, lichtsensor auf geringster stufe, licht ist an. geparkt vor der post, handbremse 3 rasten bis fest (extra nachgezählt) 5 minuten später am büro geparkt handbremse nach 8 rasten fest.

da hat bmw mal wieder richtig gute reparaturarbeit geleistet...

Du hast ja geschrieben, dass das Auto bei einer NL war. Meine Erfahrungen mit den NLs sind hier ähnlich. Dazu kommt, dass die Preise um ein Vielfaches über denen von den 🙂 liegen. Endgültig das letzte Mal war ich dort, als ich beim damaligen 120d die auf einen Sommer am Rand komplett abgefahrenen Conti Runflat Reifen (Serienbereifung) reklamieren wollte. Hier macht man meine Fahrweise (die der Meister gar nicht kannte) dafür verantwortlich. Selbst auf meine Aussage hin, dass man in diversen Internetforen nachlesen kann, dass Conti wohl ein Problem bei den Runflats hat, zeigte sich der aTyp keineswegs kompromissbereit.

Deshalb fahre ich nur noch zum normalen Freundlichen, hier wusste man auch vom Conti-Problem und kümmerte sich um eine akzeptable Abhilfe. Hier weiß ich, was ich bekomme und man glaubt auch nicht nur dem Fehlerspeicher, sondern auch meiner Aussage. Und das ist was wert.

Zitat:

Original geschrieben von tomtom1980


so, heute morgen 9 uhr zur post gefahren, sonnenschein mit ein paar schleierwolken, lichtsensor auf geringster stufe, licht ist an. geparkt vor der post, handbremse 3 rasten bis fest (extra nachgezählt) 5 minuten später am büro geparkt handbremse nach 8 rasten fest.

da hat bmw mal wieder richtig gute reparaturarbeit geleistet...

Echt ärgerlich... aber die Erfahrungen habe ich auch hinter mir... nicht nachgeben... anrufen, vorbei fahren und notfalls den Serviceleiter sprechen... meistens klappt es dann besser.

ich muß ja sowieso nochmal hin wegen den türgriffen.

bin auch nicht so dass ich mich über alles aufrege, aber wenn mir einer sagt wir haben das gemacht, dann will ich auch dass es gemacht ist, weil verarschen lasse ich mich auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


Bei Automatik scheint es dieses Problem nicht zu geben, zumindest, ist es mir noch nicht aufgefallen beim 330dA.
Gibt ja auch kein Kuplungspedal!

Etwas verspätet:

bei meinem 325 iA touring ist es auch zu spüren (im Bremspedal)... hat also nichts mit der automatik zu tun

Ähnliche Themen

In 19 Monaten und nach fast 70.000 km hat mein 330d genau zwei ausserplanmäßige Nachbesserungen erfahren, die im Rahmen eines Ölwechsels usw. gemacht wurden:

1x Türgriffe (es wurden alle gemacht, obwohl nur einer manchmal hängenblieb) und Panoramadach nachjustieren (Windschott klemmte manchmal)

Es klappert und knackt nichts!

Auf der anderen Seite zähle ich auch nicht nach, wieviele Rasterpunkte ich bis zum Erreichen der Bremswirkung bei der Handbremse brauche... ich ziehe sie an, bis sie fest ist - kann natürlich sein, daß es auch bei mir zwischen 3,25 und 4,79856 Rasterpunkte (je nach Temperatur, Sonnen- oder Mondstand variiert...).
...ach ja, das Bremspedal ist im Stand bei Regen kaum zu beherrschen - wie bei Rodeo - habe ich immer Angst abzurutschen und auf den Vordermann aufzuprallen... 😉

Hi Leute,

wollte mich auch mal ebend zu wort melden!
Ersteinmal muss ich mich echt fragen was bei den Leuten im Kopf vorgeht die hier allen ernstes der Meinung sind das die "kleinen" Probleme nicht der Rede wert sein? Arbeitet Ihr bei einem BMW Händler im Vertrieb?
Es ist doch allgemein bekannt das in der heutigen Zeit die Endverbraucher den schnelleren Modellzyklus (egal ob Auto, Software, oder DVD Player) damit bezahlen in der Serie A der Produktion der Beta Tester zu sein.
Wenn es also nach euch gehen würde und jeder diese kleinen Mängel für sich selbst damit begründet, dass er ja nur ein 35000€ Auto + 20000€ Sonderausstatung Fahrzeug fährt und das somit hinzunehmen sei, hätten wir das Problem mir dem Scheibenwischer etc. in den nächsten 25 Modellgenerationen immernoch, willkommen beim Trabbi!!!
Wer allen ernstes glaubt, dass die Probleme bei einem 5er 45000€ Auto + 10000€ Sonderausstaung nicht da sein sollten, der arbeitet entweder bei BMW im Vertrieb oder hat schlechtes Zeug geraucht... Dann hasst Du niemals einen 5er, 7er gehabt´, geschweige gefahren.
Letzteres habe ich zwar auch nicht bessesen, aber die letzten 2 generationen des 5er konnte ich mein Eigen nennen und hier war es auch leider auch nicht besser um einige Dinge bestellt.
Wenn ich als Verbraucher bereit bin über 50000€ für ein Auto zu bezahlen wofür man die alte S Klasse mit mässiger Ausstattung als 320CDI bekommen konnte, dann erwarte ich Mackellose verarbeitung, ich kann dann auch damit leben das vielleicht nicht schon nach 5Jahren eine neue Version meines Fahrzeuges kommt sondern vielleicht erst in 7 Jahren (Facelift mal aussen vor)
Dann wären die Herren der ach so Gewinorientierten Autokonzerne vielleicht in der Lage die letze Modellreihe mir allen verbesserungen zu fertigen.
Ich bin Fan von BMW, ich finde die Autos einfach geil, meiner Meinung nach die am besten verarbeiteten Fahrzeuge auf dem Automarkt! Und warum, weil sie sich diesen Anspruch selber auf die Fahne schreiben!
Deswegen Leute jammert was das Zeug hält, sonst ruhen Sie sich auf Ihrem Ruf aus und mängel werden immer mängel bleiben, dass bedeutet nicht, dass Ihr ungerecht sein sollt, aber wenn es ein Problem gibt, dann sollte es auch behoben werden.

Gruß Sira

Hallo,

ich sehe das eigentlich ähnlich. Ich staune immer wieder, wie leidensbereit viele zu sein scheinen.

Ich habe die Geschichte mit dem Scheibwenwischer und dem Bremspedal zuerst für einen Witz gehalten. Aber es scheint ja wirklich so zu sein. So, dann liegt es daran, daß Scheibenwischermotor und Pedale an einem Blech angeschraubt sind ? Wie dünn ist denn das Blech, um Gotteswillen ? Dann wird man sich wohl darauf einstellen müssen, daß bei der nächsten Vollbremsung die gesamt Pedalerie ausreißt und Richtung Motorraum verschwindet ...

Ich finde solche Dinge wirklich höchst ärgerlich. Das sind übrigens alles Sachen, die es früher nicht gab bei BMW. Ich fahre u.a. einen 16 Jahre alten 750i. Da klappert nichts, da vibriert nichts und da fällt nichts ab. Das gleiche bei meinem 15 Jahre alten E30 325 iC und einem 21 Jahre alten E30 325e.

Ich bekomme bald ein E92 330d. Ich bin ja mal gespannt ....

Viele Grüße und ein schönes WE,

Tim

- Ist das Abblendlicht richtig eingestellt? Der Lichtkegel ist kürzer wie beim E46.

Ist mir auch schon aufgefallen. Das Ablendlicht vom ex. E46 meines Dads hatte auch eine viel höhere Leuchtweite.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von SIRAMOK


Ersteinmal muss ich mich echt fragen was bei den Leuten im Kopf vorgeht die hier allen ernstes der Meinung sind das die "kleinen" Probleme nicht der Rede wert sein? Arbeitet Ihr bei einem BMW Händler im Vertrieb?
Es ist doch allgemein bekannt das in der heutigen Zeit die Endverbraucher den schnelleren Modellzyklus (egal ob Auto, Software, oder DVD Player) damit bezahlen in der Serie A der Produktion der Beta Tester zu sein.

Ich bin ebenfalls der Meinung, daß 'kleine' Probleme, der Rede wert sind (ich arbeite übrigens in keiner Weise einem der Automobilindustrie in irgendeiner Form zurechenbaren Branche...) - so wie das bekannte Problem der Türklinken...

Das mit den Beta-Testern ist übrigens eine falsche hartnäckige neue Legende, weil sie betriebswirtschaftlich völlig unsinnig ist! Es wäre für BMW sicher kostengünstiger bei allen Modellen andere (wartungsfreie Türklinken) Türöffner zu verbauen, als sie nachträglich bei 20-30% der ausgelieferten Modelle in den Werkstätten nachbessern zu lassen!

Soviel zu den 'kleinen' Problemen. Aber das Pulsieren des Bremspedals durch den Scheibenwischer stellt in meinen Augen kein Problem dar, es schmälert den Spaß an meinem Auto nicht - und es verleitet mich auch nicht zu ängstlichen Bemerkungen was dann sonst noch alles abfällt oder am klappern ist...

Ich bin vorher einen E46 (330d) über 250.000km gefahren - da war am Ende auch nichts am Klappern und abgefallen ist auch nichts!

Ja die gute alte Zeit, nur daß man bei Regen manchmal das Gefühl hatte beim Bremsen sein Auto und vielleicht auch sein Leben zu verlieren...

mfg

RK

Zitat:

Original geschrieben von Errkah


Auf der anderen Seite zähle ich auch nicht nach, wieviele Rasterpunkte ich bis zum Erreichen der Bremswirkung bei der Handbremse brauche... ich ziehe sie an, bis sie fest ist - kann natürlich sein, daß es auch bei mir zwischen 3,25 und 4,79856 Rasterpunkte (je nach Temperatur, Sonnen- oder Mondstand variiert...).

Moin!

Die genaue Anzahl der Rasterpunkte ist wohl egal. Wenn aber die automatische Nachstellung der Handbremse nicht richtig funktioniert und Mann oder Frau erst zweimal ordentlich am Handbremshebel ziehen muss, ist das frühstens dann ärgerlich, wenn Frau oder Mann zusehen muss, wie das Auto einen Hang hinunterrollt ....

Bei anderen Herstellern wird die Parkbremse per Knopfdruck betätigt, bei BMW muss gepumpt werden... Super Premiumprodukt ... Wo sind eigentlich diese sehr stark blau weiss getönten Brillen zu beziehen ?

Grüße lc4me

wobei sich die Kollegen im Passat Forum darüber freuen dass sie Ihren Passat abschleppen lassen dürfen weil die elektrische Handbremmse nicht aufgeht 🙂🙂🙂

lg
Peter

Eigentlich habe ich mir schon x-mal geschworen, nie wieder einen BMW zu kaufen. Trotzdem bin ich immer wieder schwach geworden...
Ich hatte vom 2000CS über 2002, E21, E30 und E36 ne Menge Erfahrungen gesammelt, die jedoch alle gleich waren: Tolles Auto, fährt super, sieht einmalig gut aus, leider dauernd in der Werkstatt.
Die Krönung war mein E36 318ti Sport Edition, ich habe ihn 7 Monate besessen und davon 4,5 Monate gefahren, den Rest der Zeit hat der Kleine in der Werkstatt verbracht. Ich kann nicht mehr sagen was alles kaputt ging, errinnern kann ich mich spontan an folgende Dinge:
ABS Sensoren alle
ABS Steuergerät
Airbag Steuergerät
Motorsteuergerät
Kat zwei mal
Bremsscheiben gerissen
Wegfahrsperre
Anlasser
Sitzheizung
Irgendwas mit der Vorderradaufhängung, diverse Male.
 
Tja, was soll ich sagen... ich bin wieder Schwach geworden und haben den E90 genommen. Allerdings ist es ein Firmenfahrzeug und wenn jetzt was kaputt geht muss ich es nicht bezahlen. Privat würde mir kein BMW wieder ins Haus kommen, man lernt halt doch dazu.
 
Phil

Zitat:

Original geschrieben von lc4me


Die genaue Anzahl der Rasterpunkte ist wohl egal. Wenn aber die automatische Nachstellung der Handbremse nicht richtig funktioniert und Mann oder Frau erst zweimal ordentlich am Handbremshebel ziehen muss, ist das frühstens dann ärgerlich, wenn Frau oder Mann zusehen muss, wie das Auto einen Hang hinunterrollt ....

Bei anderen Herstellern wird die Parkbremse per Knopfdruck betätigt, bei BMW muss gepumpt werden... Super Premiumprodukt ... Wo sind eigentlich diese sehr stark blau weiss getönten Brillen zu beziehen ?

...anziehen bis sie fest ist, so funktioniert das bei mir - und ich stehe dazu, daß es mir egal ist ob es nach zwei oder drei Rasterstellungen passiert! Wenn man pumpen müßte, aber davon war hier nie die Rede, dann wäre es natürlich ein Defekt!

Das hat also nichts mit blau weiss getönten Brillen zu tun!

mfg
RK

Wenn die Handbremse einmal nach 3 Rasten und einmal nach 4 Rasten fest wäre, würde das sicherlich nicht so ein Problem darstellen.
Der TE schrieb jedoch, dass sie einmal nach 3 und einmal nach 8 Rasten fest gewesen sei.

Das ist für mich ein riesiger Unterschied... da ziehst du sie einmal nur leicht an, das andre Mal bis unter die Decke. Wenn das auf Dauer nicht nervt, weiss ich auch nicht.
Ich ziehe die Handbremse auch nicht so weit, bis ich nicht weiter kann, sondern nur, bis ich das Gefühl habe, sie ist fest!

Deine Antwort
Ähnliche Themen