Mängel nach 17.000 km und 9 Monaten am 330D
Heute habe ich meinen Wagen in der Niederlassung zur Behebung einiger Mängel abgegeben. Dies war übrigens der erste Werkstattbesuch seit dem Kauf. Bemängelt wurde:
- Hebelweg der Handbremse variiert, manchmal nur 3-4 Rasten bis ganz fest.
- Teilweise knackt es etwas im bereich der Vorderachse wenn man langsam vom Bordstein runter fährt, vor allem bei Fahrtrichtung rückwärts, alles so ok?
- Teilweise fehlen die gespeicherten Radiosender und sind erst nach einem Neustart wieder sichtbar, bzw. über die Tasten am Lenkrad anwählbar.
- I-Drive Richtung unten spricht manchmal nicht richtig an - in letzter Zeit aber besser.
- Bewegung der Scheibenwischer sind im Bremspedal spürbar
- Außenspiegel Quietschen beim An- bzw. Ausklappen wenn das Auto vorher in der Sonne stand.
- Die Türgriffe außen bleiben nach dem Öffnen hängen
- Heckklappe und Heckfenster quietschen manchmal beim Öffnen und Schließen je nach Temperatur (bei Sonneneinstrahlung)
- Gepäckraumabdeckung quietscht. Nochmaliges ein und ausbauen bringt meist nur kurzfristig Besserung
- Ist das Abblendlicht richtig eingestellt? Der Lichtkegel ist kürzer wie beim E46.
- Die automatische Lichtsteuerung funktioniert nicht richtig. Bei blauen Himmel und strahlenden Sonnenschein schaltet sich das Licht ein (auch auf der geringsten Empfindlichkeitsstufe, trotz recht hoher Luxzahl auch im Schatten), bei trüben Wetter erfolgt die Schaltung oft recht spät.
- Klappergeräusche aus dem Kofferraum
nach einer halben Stunde war ich wieder aus aus der Niederlassung. Alle Mängel wurden kommentarlos zur Kentnis genommen. Bin mal gespannt was daraus wir...
Als Leihwagen habe ich einen 116i bekommen. Die Kiste taugt echt nur um spaßfrei von A nach B zu kommen. Aber wenigstens besser wie Busfahren.... Nachdem man das Ding immer treten muß, habe ich sogar mehr wie mit meinem 330D an Sprit verbraucht.
Die Bewegung des Scheibenwischers ist übrigens auch im 1er im Bremspedal zu bemerken, meiner Meinung nach aber icht so stark wie im 3er.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von casbar
Ich fahre einen A3 (~1/2 des E90 Preises)
Also das ist meine Meinung.
casbar
Gähn! Einen A3 zum halben Preis eines E90?!
Gibt`s bestimmt. Gibt bestimmt auch genug E90 die nur den halben Preis eines A8 oder A6 kosten werden.
Nach bald 15 Monaten E90 und 47.000 km keinerlei
Mängel. Handbremse könnte strenger gehen...was soll`s solange sie den Wagen festhält ist alles ok.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von casbar
Also wenn ich mir das hier durchelse und ihr dieMengel nicht schlimm findet wie ein Klappern oder komisches vibrieren des Bremspedals, kann ich euch nur sagen dass es ohne ein viel besseres fahren ist.
Ich fahre einen A3 (~1/2 des E90 Preises) und nach knappe 3 Jahren klappert oder wackelt immer noch NICHTS!Bei BMW ist das echt ein Schwachpunkt und damit sollte man sich nicht zufrieden stellen und das ins "schöne reden", oder versuchen sich dran zugewöhnen.
Also das ist meine Meinung.
casbar
Mein Gott, was für ein sinnloser Spam. Das hier ist ein Einzelfall. Genauso wie es auch genügend dieser Einzelfälle im Audiforum gibt. Unser A4 Avant klappert auch ganz beträchtlich aus dem Kofferraum. Da liegt es an der Rolle der Abdeckung und den entsprechenden Halterungen an den Rändern. Das kann bei allen Avants/Touring passieren. Ist halt keine Limousine.
Das hier beschriebene sind keine Mängel sondern einfach nur Eigenheiten, die halt auffallen aber überhaupt nicht stören.
Immerhin haben wir hier keine defekten Getriebe, Leistung verlierende Dieselmotoren und Risse im Motorblock usw.
Hmm, auf die Sache mit dem VA-Geräusch bin ich auch sehr gespannt...des wäre ja der Oberhammer, wenn´s ein Remake wie beim E46 geben würde!!!!!!!
Bei den anderen genannten Punkten isses wohl eine Einstellungssache (also von menschlicher Seite gesehen!) - klaro möchte man möglichst ein TIP-TOP-Auto in dieser Preisklasse bekommen, andererseits sind die meisten "Mängel" ja schon länger bei BMW bekannt, daher sollte es auch nicht überbewertet werden. 😉
Dabei muß aber auch aufgeführt werden, das sicherlich das eine oder andere in der nächsten Produktionszeit abgestellt bzw. verbessert wird.
so, habe gerade nachricht bekommen dass die Reparatur länger dauert. Es wurden erstmal neue Teile für die Handbemse bestellt, irgendetwas mit de automatischen Nachstellung ist nicht ok. Und neue Griffe werden auch bestellt, müssen aber noch lackiert werden...
Ähnliche Themen
häääh
Zitat:
Original geschrieben von Timm
Ich habe einen Alpina D3, welcher jetzt 15.000km gelaufen hat und an diesem Auto sind keine Mängel.
Dies liegt zum einen natürlich am Auto und zum anderen daran, dass ich Mängel anders definiere.
Ich finde es einfach nicht schlimm, wenn man die Vibration des Scheibenwischers im Bremspedal merkt.... oder ein dass mal ein Kunstoffteil nach Sonneneinstrahlung mehr klappert als sonst.
Was mich aber wirklich interessieren würde wäre die Kopplung.... Der Scheibenwischer hat überhaupt keine Verbindung in irgend einer Art zur Bremse ausser die Unterdruckpumpe für die Bremskraftunterstützung wäre elektrisch Betrieben (gilt natürlich nur für Diesel Fahrzeuge). Dem jönnte man dann mit einer größeren (oder besseren) Batterie begegnen. Fahrt ihr damit eher Kurzstrecken (Batterie nicht vollständig geladen) ?
liebe Grüße
Peter
Soweit ich mitbekommen habe, hat das mit der Anordnung des Wischermotors zu tun, dieser soll angeblich zu nah an einer Wand (Spritzschutzwand) sitzen, was sich dann irgendwie auf die Pedale auswirkt.
denke auch dass hier keine verbindung besteht. beim 1er habe ich es übrigens auch ganz leicht in der kupplung gemerkt.
denke der motor ist einfach an einem blech festgeschraubt wo auch pedale oder leitungen oder sonstwas sitzen und sich das so überträgt.
wird ein serienfehler sein, soweit man dazu fehler sagen kann. wird man nichts machen können...
ist ja auch nicht so dass einem der fuß von der bremse geschleudert wird ;-)
Zitat:
Original geschrieben von tomtom1980
denke auch dass hier keine verbindung besteht. beim 1er habe ich es übrigens auch ganz leicht in der kupplung gemerkt.
denke der motor ist einfach an einem blech festgeschraubt wo auch pedale oder leitungen oder sonstwas sitzen und sich das so überträgt.
wird ein serienfehler sein, soweit man dazu fehler sagen kann. wird man nichts machen können...
ist ja auch nicht so dass einem der fuß von der bremse geschleudert wird ;-)
oh ja hatten wir beim 1er auch und beim 3er ebenso. das liegt an der spritzschutzwand. aber wie will man sowas denn jatzt ändern? meiner meinung nach kann man da nur dämmen. oder dran gewöhnen. 😉
Bei Automatik scheint es dieses Problem nicht zu geben, zumindest, ist es mir noch nicht aufgefallen beim 330dA.
Gibt ja auch kein Kuplungspedal!
so, wurde gerade angerufen, kann den wagen morgen abholen.
vorab wurde mir gesagt, dass die gepäckraumabdeckung neu eingestellt wurde (???wüßte nicht was man da einstellen soll???), eine neue Software aufgespielt wurde, der Lichtsensor verdreckt war (???und deswegen bei sonnenschein das licht angegangen ist???) an der handbremse etwas ausgetauscht wurde und die griffe noch nicht geliefert wurden... also nochmal hin :-(
genaueres gibts dann morgen.
wenigstens gibts ab morgen wieder ein paar pferdchen mehr unter dem hintern...
Sensor
ja natürlich das ist die einfachste Option warum der Einschaltzeitpunkt zu früh sein kann, ist der verdreckt "denkt" er es ist Nacht.... Schmiere einmal etwas Mehl auf deine Brille (so vorhanden) und prompt ist es dunkler.
liebe Grüße
Peter
das mit dem Abblendlicht steht sogar in der Bedienungsanleitung. Das ist der sog. "BLUE SKY EFFEKT".
Kann man nix machen.
Mal ne Frage zu dem BLUE SKY EFFEKT:
Arbeiten die Lichtsensoren von BMW anders als die von Mercedes? Habe bei meiner C-Klasse diesen Effekt noch nie gehabt, Sensor arbeitet immer tadellos. Steht auch nichts darüber in der Betriebsanleitung
Gruß Chris
Für meinen E91 wurden nun auch neue Türgriffe bestellt....der Meister hat es erst gefettet und meinte dabei. das bringt gar nix, ich bestelle sofort neue!
Aber ich kenne das noch gut von meinen E46....die haben es immer noch nicht im Griff...
hab meinen wagen heute moirgen abgeholt. dummerweise hatte ich es recht eilig da ich dann gleich noch einen termin hatte... also gab es eigentlich keine infos mehr wie schon im telefongspräch. im moment gehen die türgriffe wieder, es sind aber neue bestellt und werden lackiert.
fahrwerk war ok, sind normale geräusche (hatte nur immer die probleme mit ausgeschlagenn gelenken beim e46 im hinterkopf, da kam es das erste mal bei 20.000 km...)
quietschen von spiegel und heckklappe konnte nicht gemacht werden da es nicht aufgetreten ist (war halt keine sonne.. vielleicht fällt ja der nächste kundendienst auf einen sommertag...).
die neue software hat etwas die menüführung verändert, sonst habe ich auf die schnelle nichts bemerkt.
und bezüglich der wischerbewegungen wurde mir erklärt dass es an der spritzwand liegt (oder so). mein einwand, also serienfehler, wurde mit "stand der technik" gekontert, der einwand dann ist lada technisch weiter wie bmw brachte keine antwort...
weiteres kann ich berichten wenn ich mal wieder eine zeitlang gefahren bin.
ach ja, alle einstellungen waren natürlich weg, aber das ist nach einem softwareupdate ja klar, leider...
so, heute morgen 9 uhr zur post gefahren, sonnenschein mit ein paar schleierwolken, lichtsensor auf geringster stufe, licht ist an. geparkt vor der post, handbremse 3 rasten bis fest (extra nachgezählt) 5 minuten später am büro geparkt handbremse nach 8 rasten fest.
da hat bmw mal wieder richtig gute reparaturarbeit geleistet...