ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Mängel nach 17.000 km und 9 Monaten am 330D

Mängel nach 17.000 km und 9 Monaten am 330D

Themenstarteram 5. Dezember 2006 um 8:59

Heute habe ich meinen Wagen in der Niederlassung zur Behebung einiger Mängel abgegeben. Dies war übrigens der erste Werkstattbesuch seit dem Kauf. Bemängelt wurde:

 

 

- Hebelweg der Handbremse variiert, manchmal nur 3-4 Rasten bis ganz fest.

- Teilweise knackt es etwas im bereich der Vorderachse wenn man langsam vom Bordstein runter fährt, vor allem bei Fahrtrichtung rückwärts, alles so ok?

- Teilweise fehlen die gespeicherten Radiosender und sind erst nach einem Neustart wieder sichtbar, bzw. über die Tasten am Lenkrad anwählbar.

- I-Drive Richtung unten spricht manchmal nicht richtig an - in letzter Zeit aber besser.

- Bewegung der Scheibenwischer sind im Bremspedal spürbar

- Außenspiegel Quietschen beim An- bzw. Ausklappen wenn das Auto vorher in der Sonne stand.

- Die Türgriffe außen bleiben nach dem Öffnen hängen

- Heckklappe und Heckfenster quietschen manchmal beim Öffnen und Schließen je nach Temperatur (bei Sonneneinstrahlung)

- Gepäckraumabdeckung quietscht. Nochmaliges ein und ausbauen bringt meist nur kurzfristig Besserung

- Ist das Abblendlicht richtig eingestellt? Der Lichtkegel ist kürzer wie beim E46.

- Die automatische Lichtsteuerung funktioniert nicht richtig. Bei blauen Himmel und strahlenden Sonnenschein schaltet sich das Licht ein (auch auf der geringsten Empfindlichkeitsstufe, trotz recht hoher Luxzahl auch im Schatten), bei trüben Wetter erfolgt die Schaltung oft recht spät.

- Klappergeräusche aus dem Kofferraum

 

nach einer halben Stunde war ich wieder aus aus der Niederlassung. Alle Mängel wurden kommentarlos zur Kentnis genommen. Bin mal gespannt was daraus wir...

Als Leihwagen habe ich einen 116i bekommen. Die Kiste taugt echt nur um spaßfrei von A nach B zu kommen. Aber wenigstens besser wie Busfahren.... Nachdem man das Ding immer treten muß, habe ich sogar mehr wie mit meinem 330D an Sprit verbraucht.

Die Bewegung des Scheibenwischers ist übrigens auch im 1er im Bremspedal zu bemerken, meiner Meinung nach aber icht so stark wie im 3er.

Ähnliche Themen
43 Antworten

Wenn ich mir sowas durchlese vergeht mir die Lust auf nen 330D... :)

ja die Sache mit den Scheibenwischer bemerkte ich demletzt auch das erste Mal nach 28000km *g* bei Stau in Frankfurt und strömenden Regen! Das würde mich aber jetzt nicht so stören, aber einige deiner aufgelisteten Mängel kann ich auch bestätigen, fahr aber deswegen schon gar net mehr in die Werkstatt, is mir mittlerweile schon egal! Nur als das Navi letzte Woche wieder ausfiel dachte ich, sollte mal ne neue Software drauf!

am 5. Dezember 2006 um 9:18

hallo,

den Scheibenwischer merkst du auch im 325d. das thema gab es hier schon mal.

Re: Mängel nach 17.000 km und 9 Monaten am 330D

 

Zitat:

Original geschrieben von tomtom1980

Heute habe ich meinen Wagen in der Niederlassung zur Behebung einiger Mängel abgegeben. Dies war übrigens der erste Werkstattbesuch seit dem Kauf. Bemängelt wurde:

 

 

- Hebelweg der Handbremse variiert, manchmal nur 3-4 Rasten bis ganz fest.

- Teilweise knackt es etwas im bereich der Vorderachse wenn man langsam vom Bordstein runter fährt, vor allem bei Fahrtrichtung rückwärts, alles so ok?

- Teilweise fehlen die gespeicherten Radiosender und sind erst nach einem Neustart wieder sichtbar, bzw. über die Tasten am Lenkrad anwählbar.

- I-Drive Richtung unten spricht manchmal nicht richtig an - in letzter Zeit aber besser.

- Bewegung der Scheibenwischer sind im Bremspedal spürbar

- Außenspiegel Quietschen beim An- bzw. Ausklappen wenn das Auto vorher in der Sonne stand.

- Die Türgriffe außen bleiben nach dem Öffnen hängen

- Heckklappe und Heckfenster quietschen manchmal beim Öffnen und Schließen je nach Temperatur (bei Sonneneinstrahlung)

- Gepäckraumabdeckung quietscht. Nochmaliges ein und ausbauen bringt meist nur kurzfristig Besserung

- Ist das Abblendlicht richtig eingestellt? Der Lichtkegel ist kürzer wie beim E46.

- Die automatische Lichtsteuerung funktioniert nicht richtig. Bei blauen Himmel und strahlenden Sonnenschein schaltet sich das Licht ein (auch auf der geringsten Empfindlichkeitsstufe, trotz recht hoher Luxzahl auch im Schatten), bei trüben Wetter erfolgt die Schaltung oft recht spät.

- Klappergeräusche aus dem Kofferraum

 

nach einer halben Stunde war ich wieder aus aus der Niederlassung. Alle Mängel wurden kommentarlos zur Kentnis genommen. Bin mal gespannt was daraus wir...

Als Leihwagen habe ich einen 116i bekommen. Die Kiste taugt echt nur um spaßfrei von A nach B zu kommen. Aber wenigstens besser wie Busfahren.... Nachdem man das Ding immer treten muß, habe ich sogar mehr wie mit meinem 330D an Sprit verbraucht.

Die Bewegung des Scheibenwischers ist übrigens auch im 1er im Bremspedal zu bemerken, meiner Meinung nach aber icht so stark wie im 3er.

- Handbremse bei mir ähnlich... laut Handbuch bringt gelegentliches Einschleifen der Handbremse Besserung, bei ca. 50km leicht mit der Handbremse bremsen

- Scheibenwischer und Bremspedal ist wohl ein BMW Problem... man liest es oft in Foren... spekuliert wird vieles, aber der Zusammenhang ist deutlich spürbar und nervt... mit der Zeit gewöhnt man sich daran

- Quietschen der Außenspiegel hab ich auch... auch bei den jetzigen Temperaturen... wohl auch ein bekanntes Problem, vermute wohl auch ein Grund, warum ab MJ2007 die Funktion ab Werk deaktiviert ist

- Türgriffe bleiben hängen... auch ein bekanntes Problem, die Rückholfedern sollen wohl zu schwach sein... es werden kommentarlos alle 4 Griffe getauscht... wenn diese in Wagenfarbe sind, dauert es aber eine Weile, bis diese lackiert sind... habe auch von Fällen gelesen, wo es nach dem Tausch wieder aufgetreten ist... also wenig Grund zur Hoffnung

-Abblendlicht ist wohl ab Werk ziemlich tief eingestellt... wird in der Regel ohne Murren höher gestellt, hatte ich auch bemängelt.

-Lichtsteuerung funktioniert bei mir gut... habe es jetzt zu der Jahreszeit auf die mittlere Stufe gestellt... ansonsten im Sommer auf der gerinsten Einstellung

am 5. Dezember 2006 um 9:21

Ich habe einen Alpina D3, welcher jetzt 15.000km gelaufen hat und an diesem Auto sind keine Mängel.

Dies liegt zum einen natürlich am Auto und zum anderen daran, dass ich Mängel anders definiere.

Ich finde es einfach nicht schlimm, wenn man die Vibration des Scheibenwischers im Bremspedal merkt.... oder ein dass mal ein Kunstoffteil nach Sonneneinstrahlung mehr klappert als sonst.

Themenstarteram 5. Dezember 2006 um 9:24

mittlerweile stört mich die wischerbewegung garnicht mehr, hab mich schon dran gewöhnt, will aber trotzdem mal sehen wie die darauf reagieren. bei einem auto mit einem listenpreis von deutlich über 50.000€ kann das einfach nicht sein.

hab auch keinen bock dauergast in der werkstatt zu sein, daraum habe ich jetzt auch erstmal "gesammelt"

leider ist es mit anderen autos auch nicht besser. haben hier in der firma noch audi und mercedes. aber die mängelliste hatte auch da eine ähnliche länge.

wo bei ich bei aufbrechenden schweißpunkten bei einem 4 jahre alten mercedes noch deutlich mehr das kotzen bekomme....

solange die alles einigermaßen bei einem werkstattaufenthalt hinbekommen ist das ganz ok... wir werden sehen.

Mängel

 

Hallo!

Also grundsätzlich muss man natürlich sagen, dass ein Fahrer, der 50 TSD Euro und mehr für ein Fahrzeug ausgibt, einen höheren Anspruch hat!

Damit meine ich, dass es uns E9X-Fahrer eher stört, wenn ein leichtes klappern o.ä. auftritt.

Bei meinem D3 sind bisher die folgenden Punkte aufgetreten:

Türgriff (ärgert mich, weil manchmal die Tür erst beim 2. mal zugeht, da beim 1. mal der Griff noch nicht zurück ist..)

ddoofes knarzen beim Amaturenbrett (löse ich durch laute Musik;)))

saulangsames I-Drive, welches auch noch von Zeit zu Zeit ausfällt oder neu bootet oder nicht reagiert oder die Sender weg sind oder oder oder....echt nervig!!!!!

Tortzdem alles in allem sehr zufrieden!!

Und das wichtigste: Die Kiste läuft und läuft und läuft

Da ich ja aus Stuttgart komme, ist das bei den hiesigen Autoherstellern nicht immer der Fall! GRINS.

Liebe Grüße von einem sehr zufriedenen D3-Fahrer!

am 5. Dezember 2006 um 10:29

Re: Mängel nach 17.000 km und 9 Monaten am 330D

 

Zitat:

Original geschrieben von tomtom1980

Heute habe ich meinen Wagen in der Niederlassung zur Behebung einiger Mängel abgegeben. Dies war übrigens der erste Werkstattbesuch seit dem Kauf. Bemängelt wurde:

 

 

- Hebelweg der Handbremse variiert, manchmal nur 3-4 Rasten bis ganz fest.

- Teilweise knackt es etwas im bereich der Vorderachse wenn man langsam vom Bordstein runter fährt, vor allem bei Fahrtrichtung rückwärts, alles so ok?

- Teilweise fehlen die gespeicherten Radiosender und sind erst nach einem Neustart wieder sichtbar, bzw. über die Tasten am Lenkrad anwählbar.

- I-Drive Richtung unten spricht manchmal nicht richtig an - in letzter Zeit aber besser.

- Bewegung der Scheibenwischer sind im Bremspedal spürbar

- Außenspiegel Quietschen beim An- bzw. Ausklappen wenn das Auto vorher in der Sonne stand.

- Die Türgriffe außen bleiben nach dem Öffnen hängen

- Heckklappe und Heckfenster quietschen manchmal beim Öffnen und Schließen je nach Temperatur (bei Sonneneinstrahlung)

- Gepäckraumabdeckung quietscht. Nochmaliges ein und ausbauen bringt meist nur kurzfristig Besserung

- Ist das Abblendlicht richtig eingestellt? Der Lichtkegel ist kürzer wie beim E46.

- Die automatische Lichtsteuerung funktioniert nicht richtig. Bei blauen Himmel und strahlenden Sonnenschein schaltet sich das Licht ein (auch auf der geringsten Empfindlichkeitsstufe, trotz recht hoher Luxzahl auch im Schatten), bei trüben Wetter erfolgt die Schaltung oft recht spät.

- Klappergeräusche aus dem Kofferraum

 

nach einer halben Stunde war ich wieder aus aus der Niederlassung. Alle Mängel wurden kommentarlos zur Kentnis genommen. Bin mal gespannt was daraus wir...

Als Leihwagen habe ich einen 116i bekommen. Die Kiste taugt echt nur um spaßfrei von A nach B zu kommen. Aber wenigstens besser wie Busfahren.... Nachdem man das Ding immer treten muß, habe ich sogar mehr wie mit meinem 330D an Sprit verbraucht.

Die Bewegung des Scheibenwischers ist übrigens auch im 1er im Bremspedal zu bemerken, meiner Meinung nach aber icht so stark wie im 3er.

Also um ganz ehrlich zu sein verstehe ich nicht ganz wo da das Problem liegt

- Handbremse: Ist bei mir auch und war auch beim vorigen 120d so. Habe das Gefühl dass es irgendwie davon abhängt ob man vorher stärker auf die Bremse getreten ist oder nicht. Naja, ist halt so, aber nachdem es offensichtlich kein Defekt ist ist das doch kein Problem.

- Mechanische Teile geben halt mal Geärusch von sich. Wie oft fährst du denn über Bordsteinkanten? Wäre mir vollkommen egal.

- Radiosender fehlen wenn RDS Sender abgespeichert wurden und das Auto dann an einem entfernten Ort (mit anderer Frequenzvergabe) an einer Stelle ohne Empfang z.B. in der Tiefgarage gestartet wird. Das Radio findet den Sender nicht und stellt sich auf die gespeicherte Frequenz, allerdings mit deaktivierter RDS Funktionalität. Drückt man außerhalb der Garage eine Stationstaste wird der Sender sofort wieder gefunden. ==> War beim Radio Bus. so und ist auch beim Prof. so.

- I-Drive habe ich nicht und das ist wohl auch gut so.

- Scheibenwischer / Bremspedal: Bekannte Sache aber kein Defekt. Stört mich nicht wirklich.

- Außenspiegelquietschen ist ebenfalls verbreitet. Haben alle BMW. Vielleicht kann man das ja auch etwas fetten.

- Türgriffe werden getauscht, ist ein bekannter Mangel.

- Abbelndlicht muss zumindest bei Xenon nachgestellt werden. Die Werkseinstellung ist inakzeptabel - auch bekannt und in 30 Sekunden behoben.

- Die Fahrlichtsteuerung ist nicht der Brüller und sollte allenfalls als Notlösung angesehen werden, wenn man das Licht tatsächlich mal vergisst. Die Fehlfunktion bei tiefblauem Himmel steht sogar in der Bedienungsanleitung, ist technisch bedingt.

- Klappergeräusche: Sollte der Freundliche beheben können.

 

Alles in allem denke ich, das die Fahrer manch anderer Autos froh wären wenn es nur solche Kleinigkeiten sind. Ich bin auch der Meinung, dass man bei den von dir aufgezählten Mängeln eigentlich nicht von "Mängeln" sprechen kann. Sind doch alles Kleinigkeiten. Außerdem hast du immer noch ein Fahrzeug der kompakten Mittelklasse. Auch wenn du Ausstattung für 30.000 Euro hast und das Auto dadurch teuer ist, das ändert nichts an dem Auto an sich und an der Tatsache, dass es sich um ein 26.000 Euro Auto handelt. Extras werten die Qualität nicht auf. Wenn dir das nicht reicht solltest du auf Extras verzichten und dafür einen 5er oder 7er nehmen. Das vergessen hier viele.

Re: Mängel nach 17.000 km und 9 Monaten am 330D

 

Zitat:

Original geschrieben von tomtom1980

Heute habe ich meinen Wagen in der Niederlassung zur Behebung einiger Mängel abgegeben. Dies war übrigens der erste Werkstattbesuch seit dem Kauf. Bemängelt wurde:

 

 

- Teilweise knackt es etwas im bereich der Vorderachse wenn man langsam vom Bordstein runter fährt, vor allem bei Fahrtrichtung rückwärts, alles so ok?

- Bewegung der Scheibenwischer sind im Bremspedal spürbar

- Heckklappe und Heckfenster quietschen manchmal beim Öffnen und Schließen je nach Temperatur (bei Sonneneinstrahlung)

- Ist das Abblendlicht richtig eingestellt? Der Lichtkegel ist kürzer wie beim E46.

- Klappergeräusche aus dem Kofferraum

Hallo tomtom,

ich würde mich sehr freuen wenn Du den Wagen wieder hast kurz zu den o.s. Punkten die Lösung bzw. die Reaktionen der NL posten würdest. Die o.s. Punkte habe ich ebenso bei meinem 330d

ciao

Hallo zusammen,

das mit dem Abblendlicht steht sogar in der Bedienungsanleitung. Das ist der sog. "BLUE SKY EFFEKT".

Kann man nix machen.

Gruß NEro

@tomtom1980

Die Geräusche von der Vorderachse habe ich auch. Dachte schon ich bin allein damit. Ist wie ein dumpfes Schnarren. Und nein... es war nicht von Anfang an vorhanden und ist auch nicht normal. Nur was könnte das sein. Kommt bei mir nicht nur beimüberfahren von Bordsteinen sondern auch bei kurzen, knappen Stössen....

Falls die es in der Niederlassung finden gib mal Bescheid was es war.... Tue selbiges auch...Habe in 2 Wochen einen Termin

mather91

Themenstarteram 5. Dezember 2006 um 11:03

@ Düsenpumpe: bin auch zufrieden mit dem Auto und bin jetzt das erste mal in der Werkstatt und warum soll ich nicht versuchen möglichst viel beheben zu lassen. zu den einzelnen Punkten:

- das mit dem Geräusch beim Bordstein runterfahren stört mich auch nicht, will nur wissen ob alles ok ist, beim E46 sind Gelenke ausgeschlagen

- an die handbremse kann man sich auch gewöhnen, mir ist aber schon passiert dass ich sie nicht fest genug angezogen habe weil einige tage lang 3 Rasten ausgereicht haben, finde ich alo nicht sooo klasse.

- mit RDS hat das garnix zu tun sondern mit fehlerhafter software beim Navi prof.

 

@ SaHaGeSi: klaro, mache ich, im moment habe ich den eindruck es war noch nie einer mit solchen fehlern in der niederlassung :-) bis auf die Türgriffe nur ein erstauntes Gesicht :-)

Also wenn ich mir das hier durchelse und ihr dieMengel nicht schlimm findet wie ein Klappern oder komisches vibrieren des Bremspedals, kann ich euch nur sagen dass es ohne ein viel besseres fahren ist.

Ich fahre einen A3 (~1/2 des E90 Preises) und nach knappe 3 Jahren klappert oder wackelt immer noch NICHTS!

Bei BMW ist das echt ein Schwachpunkt und damit sollte man sich nicht zufrieden stellen und das ins "schöne reden", oder versuchen sich dran zugewöhnen.

Also das ist meine Meinung.

casbar

Themenstarteram 5. Dezember 2006 um 11:50

Zitat:

Original geschrieben von casbar

Also wenn ich mir das hier durchelse und ihr dieMengel nicht schlimm findet wie ein Klappern oder komisches vibrieren des Bremspedals, kann ich euch nur sagen dass es ohne ein viel besseres fahren ist.

Ich fahre einen A3 (~1/2 des E90 Preises) und nach knappe 3 Jahren klappert oder wackelt immer noch NICHTS!

Bei BMW ist das echt ein Schwachpunkt und damit sollte man sich nicht zufrieden stellen und das ins "schöne reden", oder versuchen sich dran zugewöhnen.

Also das ist meine Meinung.

casbar

zum A3 kann ich nichts sagen, aber der A4 (1,5 Jahre alt) klappert genauso wie der 9 Monate alte E90. ich gehe aber nicht davon aus dass es schlimmer wird (beide Sportfahrwerk und 18 Zoll).

Man muss aber auch sagen dass es auch vom Fahrwerk abhängt. seitdem ich 17 Zoll Winterreifen ohne RFT habe ist die Kiste auch ruhiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Mängel nach 17.000 km und 9 Monaten am 330D