Mängel&Fehler GLB - Sammlung
Ich denke es wäre nicht schlecht wenn wir mal einen eigenen Thread für die uns bekannten Mängel, Fehler und werkseitige Schäden aufmachen und diese zusammenfassen und sammeln. Bitte auch gerne mitteilen ob und was getauscht, korriegiert oder ersetzt wurde.
Und bitte nur das, keine Lobpreisungen und Vergötterungen oä—->Gordon... 😉 hier nur beim Thema bleiben.
Meine Mängel waren folgendende. Ich fahre einen GLB 200d 4M. EZ 04/2020:
1. Klappern ab 70/80kmh. Ein Blech im Fahrzeugboden war nicht korrekt verschraubt und wurde somit durch den Fahrtwind am Unterboden in schwingung gebracht. Wurde behoben.
2. Schließmechanismus/Türen hinten haben nicht korrekt geschlossen und mussten mit spez. „Technik“ zugeknallt werden 😉- Türen wurden neu eingestellt. Jetzt schöner gewohnter „Sound“ beim schließen und leichtes und sattes schließen der türen.
3. Frontscheibe zu tief-geräusche ab 170. neue frontscheibe eingebaut bekommen. Jetzt keine geräusche mehr.
4. Gummi am Heckspoiler-nicht defekt, aber deformiert. Neuen heckspoiler bekommen.
5. Spaltmaße vorne - Motorhaube ringsrum nicht überall gleich, Karrosserie rundherum wurde angepasst und korriegiert.
6. Spaltmaße Frontscheinwerfer links-zw frontscheinwerfer und karroserieblech richting kühlergrill sehr großes spaltmaß. Wurde angepasst und korriegiert.
7. Flucht der Sicken und Kanten vordere Türen links und rechts in Richtung Radkästen vorne nicht optimal. Wurde eingestellt und korriegiert.
8. Cladding am Radkasten vorne links hat sich gelöst. Wurde behoben. Ist übrigens nur geklebt. Das hat mich dann doch ein wenig „geschockt“.
Das wurde bei insg. drei Werkstattbesuchen behoben. Aber, zum Glück, inkl. kostenlosen Ersatzfahrzeug (macht anscheinend auch nicht jeder) und anstandsloser Arbeit.
Um mal etwas postives dabei zu erwähnen... Vom Meister gabs Kein muh kein mäh, sondern alles fein säuberlich notiert und begutachtet und sich den Mängeln gestellt. Das find ich Klasse vom Autohaus (in meinem Fal), auch wenn die Termine mich genervt haben und man die Zeit lieber anders verbracht hätte.
Bin froh bisher keinen elektronischen Defekt erlebt zu haben.
In einer FB Gruppe kann man lesen, dass aufgrund eines defekten Steuergeräts die Bildschirme ausgefallen sind, das Teil akt nicht Lieferbar ist und die Betroffenen aufgrund dessen seit zwei Monaten ihr Auto in der Werkstatt stehen haben. Das ist dann schon ein SuperGAU.
Beste Antwort im Thema
Bis dahin hast du auch wieder neue Grossbuchstaben und Ausrufezeichen angespart, die du in deinem Posting eben alle verbraucht hast.
1165 Antworten
,
Ich findes das sehr schade, dass Du meine Anmerkungen als „Schläge“ betitelst! Ich hatte und habe nie die Absicht, mich über Eure Fragen zu amüsieren und diese auch noch ins lächerliche zu ziehen.
Ich hatte es damals nicht sofort gesehen, denn man erkennt es nur an den ovalen Innenteil des „Düsenrades“.
Aber ok, beim nächsten Mal überlege ich, ob ich Dir antworte…
Viele Grüße
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 9. März 2025 um 13:18:26 Uhr:Zitat:
... auf dergleichen Anmerkungen und Gequake kann ich gerne verzichten. Natürlich sind die Düsen aufgedreht und sie gehen trotzdem nicht.Aber was soll es - danke für die "Schläge" !
Willy 501 Du warst ja auch nicht gemeint ! In Nachhinein bedanke ich mich für Deine Antwort. Schließlich hat Wer-pa
mir die richtige Lösung dankenwerterwseise übermittelt. Die Düsen laufen jetzt wieder vollständig. Es war ein Bedienungsfehler meinerseits.
…danke Dir für Deine Rückmeldung. Dann hatte ich das falsch verstanden ??
Viele Grüße
willy501
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 11. März 2025 um 08:18:34 Uhr:Zitat:
Willy 501 Du warst ja auch nicht gemeint ! In Nachhinein bedanke ich mich für Deine Antwort. Schließlich hat Wer-pamir die richtige Lösung dankenwerterwseise übermittelt. Die Düsen laufen jetzt wieder vollständig. Es war ein Bedienungsfehler meinerseits.
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 10. März 2025 um 18:20:14 Uhr:
Mal die Mail von Wer-pa lesen und den Anhang lesen.
Im übrigen den Ausdruck "dissen" kenne ich nicht; er kommt sicherlich nicht aus dem Deutschen Sprachraum.
Vielleicht auf dem überirdischen ?
Aus dem Überirdischen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Dissen_(Umgangssprache)
Bin mir nicht sicher, ob Dir deine Arroganz so gut zu Gesicht steht angesichts des Umstandes, dass Dir ein Forenteilnehmer ein Link auf die passende Stelle in der Bedienungsanleitung schicken muss, damit Du findest, was Du brauchst.
Ähnliche Themen
Technische Ungeschicktheit hat nichts mit Arroganz zu tun ! Aber ein Wort wie "dissen" kenne ich nicht und wäre froh,
wenn Du mir die Bedeutung erklären würdest, zumal ich meine, daß mein Sprachgebrauch i. d. deutschen Sprache
vollumfänglich ist. Aber wenn das ein Trugschluß meinerseits sein sollte, müßte schon Deine Übersetzung dafür Sorge tragen.
Lesen und verstehen ist ja bekanntlich immer so eine Sache....🙄
Den Link zur Übersetzung für Dich musst Du schon selbst öffnen. Oder halt unwissend weiterleben. Oder schlag im Duden nach. 😁
... aber wie ich sehe, ist es Dir auch nicht möglich, das besagte Wort übersetzen zu können, da es auch dem Sinn nach nicht übersetzbar ist.
Ich bitte Dich eindringlich, künftig nur Worte zu benutzen, die auch im Deutschen oder meinetwegen auch in einer
fremdländischen Sprache eine Bedeutung haben und somit verständlich sind.
Nochmal ganz speziell nur für Dich:
So nun war mein GLB in der Werkstatt, Bj 2020, gefahrene 37.000 km. Es mußte neben der Insp. auch der Räderwechsel
v. Winter auf Sommer vorgenommen werden.
Daneben wurde die Bordnetzbatterie neu ersetzt und eingebaut.
Wem es interessiert - die Batterie kostet 311,30 Euro plus MWSt. und der Einbau mit Test der alten Batterie verursachten
263,50 Euro ohne MWSt. Arbeitslohn, zusammen also 574,80 Euro zusätzlich MWSt..
Ist das nicht ein wenig zu teuer ?
Bei mir wären es 605€ gewesen, habe mir dann selber eine Batterie von Varta für 180€ gekauft und diese dann einbauen lassen in einer anderen Werkstatt
Zitat:
263,50 Euro ohne MWSt. Arbeitslohn, zusammen also 574,80 Euro zusätzlich MWSt..
Ist das nicht ein wenig zu teuer ?
Du hast ein Mercedes.
Da ist alles ein wenig teurer als woanders.
Irgendwie müssen doch diese Prachtbauten finanziert werden.
Ich habe auch mal 726,49 für einen Flachriemen Erneuerung (der Alte war gerissen) plus eine Umlenkrolle bei MB lassen müssen.
Zitat:
Du hast ein Mercedes.
Da ist alles ein wenig teurer als woanders.
Wenn du mal schauen möchtest:
https://www.finanztip.de/.../Zitat:
Ich habe auch mal 726,49 für einen Flachriemen Erneuerung (der Alte war gerissen) plus eine Umlenkrolle bei MB lassen müssen.
Bei welchem Fahrzeugtyp und welchem Motor?
Gruß
wer_pa
Zitat:@BMW-Biker007 schrieb am 14. März 2025 um 01:06:23 Uhr:
Zitat:
Mercedes GL 500 (X164)
Da lag ich ja gedanklich richtig. In der MB MFA2 Einstiegsklasse: W177, W247, H247 und X247, liegen die Kosten im Bereich von 250 €
Gruß
wer_pa