Mängel&Fehler GLB - Sammlung

Mercedes GLB X247

Ich denke es wäre nicht schlecht wenn wir mal einen eigenen Thread für die uns bekannten Mängel, Fehler und werkseitige Schäden aufmachen und diese zusammenfassen und sammeln. Bitte auch gerne mitteilen ob und was getauscht, korriegiert oder ersetzt wurde.
Und bitte nur das, keine Lobpreisungen und Vergötterungen oä—->Gordon... 😉 hier nur beim Thema bleiben.
Meine Mängel waren folgendende. Ich fahre einen GLB 200d 4M. EZ 04/2020:

1. Klappern ab 70/80kmh. Ein Blech im Fahrzeugboden war nicht korrekt verschraubt und wurde somit durch den Fahrtwind am Unterboden in schwingung gebracht. Wurde behoben.
2. Schließmechanismus/Türen hinten haben nicht korrekt geschlossen und mussten mit spez. „Technik“ zugeknallt werden 😉- Türen wurden neu eingestellt. Jetzt schöner gewohnter „Sound“ beim schließen und leichtes und sattes schließen der türen.
3. Frontscheibe zu tief-geräusche ab 170. neue frontscheibe eingebaut bekommen. Jetzt keine geräusche mehr.
4. Gummi am Heckspoiler-nicht defekt, aber deformiert. Neuen heckspoiler bekommen.
5. Spaltmaße vorne - Motorhaube ringsrum nicht überall gleich, Karrosserie rundherum wurde angepasst und korriegiert.
6. Spaltmaße Frontscheinwerfer links-zw frontscheinwerfer und karroserieblech richting kühlergrill sehr großes spaltmaß. Wurde angepasst und korriegiert.
7. Flucht der Sicken und Kanten vordere Türen links und rechts in Richtung Radkästen vorne nicht optimal. Wurde eingestellt und korriegiert.
8. Cladding am Radkasten vorne links hat sich gelöst. Wurde behoben. Ist übrigens nur geklebt. Das hat mich dann doch ein wenig „geschockt“.

Das wurde bei insg. drei Werkstattbesuchen behoben. Aber, zum Glück, inkl. kostenlosen Ersatzfahrzeug (macht anscheinend auch nicht jeder) und anstandsloser Arbeit.

Um mal etwas postives dabei zu erwähnen... Vom Meister gabs Kein muh kein mäh, sondern alles fein säuberlich notiert und begutachtet und sich den Mängeln gestellt. Das find ich Klasse vom Autohaus (in meinem Fal), auch wenn die Termine mich genervt haben und man die Zeit lieber anders verbracht hätte.

Bin froh bisher keinen elektronischen Defekt erlebt zu haben.
In einer FB Gruppe kann man lesen, dass aufgrund eines defekten Steuergeräts die Bildschirme ausgefallen sind, das Teil akt nicht Lieferbar ist und die Betroffenen aufgrund dessen seit zwei Monaten ihr Auto in der Werkstatt stehen haben. Das ist dann schon ein SuperGAU.

Beste Antwort im Thema

Bis dahin hast du auch wieder neue Grossbuchstaben und Ausrufezeichen angespart, die du in deinem Posting eben alle verbraucht hast.

1165 weitere Antworten
1165 Antworten

Hallo in die Runde,

muss Frust abladen...

Der GLB schien für mich perfekt - also in 2021 einen Jungen Stern im Alter von knapp einem Jahr beim Mercedes Händler erworben, BJ 03/2020. Ein GLB 250 4matic, noch Anhängerkupplung montieren lassen und dann los mit dem Wagen.

Das Theater ging eigentlich ziemlich bald danach los....

Dieses Auto hat eigentlich ständig irgendein Problem, Vertrauen hab' ich in den Wagen keines mehr. Noch nie im Leben (bin 57) musste ich einen meiner Wagen so oft zur Reparatur/zum Austausch irgendwelcher Teile abgeben. Davon ab sind die Assistenzsysteme hysterisch, insbesondere der Spurhalteassistent, den schalte ich schon immer routinemäßig vor jeder Fahrt aus und ja, ich weiß, dass man an einigen Stellen da die Empfindlichkeit regulieren kann. Das Auto hat schon Aktionen gebracht trotz Blinker an....erschreckt hat er mich schon mehrfach damit, etwas unberechenbar die Angelegenheit.

Die Batterie schwächelt ständig, trotz regelmäßiger längerer Strecken. Ich traue mich im Winter schon kaum noch mal die Sitzheizung zu benutzen. Batterieladegerät in der Garage gehört seit längerem zur Grundausstattung....

Klimaanlage war plötzlich im Eimer - das war lustig im Sommer 2024 auf der Fahrt von BS nach HH bei Temperaturen über 30 Grad und einsetzendem Sturzregen. War meiner Beifahrerin dankbar dafür, dass sie die immer wieder sich innen beschlagenden Scheiben freigewischt hat.

MBUX-System war hin, u.a. Rückfahrkamera ohne Funktion. Nach dem 2. Werkstatttermin wurde dann im 3. das komplette Teil ausgetauscht.

Und es geht weiter und weiter. Neueste Macke ist, dass die Motorkontrollleuchte leuchtet. Termin in der Werkstatt - bei der Fahrt dorthin leuchtet sie dann nach gut einem Tag Dauer-on plötzlich nicht mehr. Ich soll mich melden falls sie dann doch wieder leuchtet....

Letzten Donnerstag nachmittags hatte ich das gute Stück gerade aus der Werkstatt abgeholt - Heckscheibenwischer funktionierte nicht mehr und Reifenwechsel.

Eine der hinteren Türen schließt nur ordentlich mit einem kräftigen Rums beim Zuschubsen - bei meinem Wagen ist das allerdings auf der Beifahrerseite.

Endless story - ich bin bedient.

Zitat:

@BMW-Biker007 schrieb am 13. März 2025 um 17:36:36 Uhr:


Du hast ein Mercedes.
Da ist alles ein wenig teurer als woanders.
Irgendwie müssen doch diese Prachtbauten finanziert werden.

Ich habe auch mal 726,49 für einen Flachriemen Erneuerung (der Alte war gerissen) plus eine Umlenkrolle bei MB lassen müssen.

Also ich kann - über die Jahrzehnte hinweg - der zumeist Mercedes-Modelle gefahren hat, zwischendurch mal
einen BMW Gran Tourer - nur sagen, daß Mercedes-Werkstatt nicht zu teuer ist. Wenn ich die Autos vergleiche, die meine Ehefrau zumeist (Renault) gefahren hat. Auch die Renault-Werkstatt ist nicht viel
günstiger als die Mercedes-Werkstatt.
Meine subjektive Meinung ist, daß VW u. BMW diesbezüglich teurer sind.

Ich kann nur sagen, dass das mit den Serviceleistungen und den Reparaturkosten bei BMW und Audi erheblich teurer ist. Mein Sohn fährt einen Audi A6 S-Line 6Zyl. Diesel und wenn der erzählt was bei dem Auto so einige Reparaturen kosten kann man nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Alleine der letzte Service den er hat machen lassen ca. 1600€

Ja Ja ... das Vorurteil hält sich wacker, daß Mercedes sehr teuer ist. Vielleicht ist der Anschaffungspreis im Vergleich
etwas teurer, man hat aber auch etwas davon, aber die Unterhalts- und Reparaturkosten sind nicht teurer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@rekord_1 schrieb am 17. März 2025 um 19:44:57 Uhr:

Zitat:

Ich kann nur sagen, dass das mit den Serviceleistungen und den Reparaturkosten bei BMW und Audi erheblich teurer ist. Mein Sohn fährt einen Audi A6 S-Line 6Zyl. Diesel und wenn der erzählt was bei dem Auto so einige Reparaturen kosten kann man nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Alleine der letzte Service den er hat machen lassen ca. 1600€

Aktueller Kostenvergleich, siehe Bild.
Gruß
wer_pa

Bild #211426797

Zitat:

@wer_pa schrieb am 18. März 2025 um 10:13:36 Uhr:


Zitat:@rekord_1 schrieb am 17. März 2025 um 19:44:57 Uhr:
Aktueller Kostenvergleich, siehe Bild.
Gruß
wer_pa

Die Frage ist doch welche Reparaturen da verglichen wurden, ich weiß nur, das MB erheblich günstiger ist und das ist und war für mich schon damals ein Grund mir die C-Klasse W203 zu kaufen. Die Reparaturen hielten sich in Grenzen und was den Service anging, habe ich den nicht vollumfänglich machen lassen, sondern bin immer zu einer freien Werkstatt gefahren, da meiner schon über 100.000km gelaufen hatte und schon vorher keinen regelmäßigen Service mehr bekommen hatte. Heute würde ich das aber immer wieder machen lassen, so wie jetzt bei meinem aktuellen Fahrzeug, Astra J Sports Tourer 1,4. Der gewünschte Wechsel zum GLB hat was mit dem besseren Einsteigen zu tun.

@SanneBl, du hast leider Pech, ich hab meinen 11/23 neu gekauft, bisher > 20tkm abgespult und NULL Probleme, bester Mercedes das ich bisher hatte, würde ihn niemals wieder hergeben wollen!

Hi Leute,
ich habe am 01.04.25 wieder einen Termin bei MB.
Vorab habe ich mein Fehlerspeicher in unsere Betriebswerkstatt auslesen lassen.
Vielleicht kann mir jemand diese Fehlercode erklären, damit ich bei MB geziehlt auf fehler in weisen kann.
Hier die Liste. Bilder auch im Anhang.
B16402A
B23A813
P1D2400
U010087 (2x Vorhanden)
U011587
U012287
U016841
U016882
U016887 (2x Vorhanden)
U041682
U042782
U142686

Übersicht01
Übersicht02
003
+11
@BMW-Biker007

Zitat:

Zitat: Zitat: Zitat: Vorab habe ich mein Fehlerspeicher in unsere Betriebswerkstatt auslesen lassen.Vielleicht kann mir jemand diese Fehlercode erklären.

Warum lässt du dir die "vermeintlichen" Fehlerangaben nicht von dem Kollegen erläutern, der den Fehlerspeicher mit dem Tool (Welches eigentlich?) ausgelesen hat.

Zitat:

Zitat: Zitat: ..damit ich bei MB geziehlt auf fehler in weisen kann.

Das wird dir nichts nutzen. Die Werkstatt berücksichtigt/bewertet nur selbst erstellte Fehlerprotokolle. D. h., du musst eine Fehlerspeicherabfrage beauftragen, wobei dir diese dann in Rechnung gestellt wird. Falls ein Fehler festgestellt werden sollte, und eine Reparatur im Rahmen einer Garantie- oder einer Kulanzleistung erfolgt , werden dir die Kosten zur Fehlerspeicherabfrage erstattet

Gruß

wer_pa

@wer_pa
Das Fahrzeug hat noch 1,5 Jahre Garantie, daher wäre es für mich von Vorteil zu wissen was da nicht stimmt.
Und der Fehlerspeicher wurde zwischendurch mal schnell ausgelesen mit einem Maxil IM608Pro und unser KFZ-Elektriker hatte keine Zeit mir die Fehler zu erläutern.

Hier noch einige Bilder die mir im MBUX angezeigt werden.
Ich kann diese Fehler aber nicht reproduzieren.

PS:
Der Wagen war schonmal bei MB wegen diesen Fehlern.
Da hat man irgend etwas an der Kamera gemacht.

015
016
017
+2

Ja :-) genau das musst du machen bei deinem Termin bei MB. Mit irgendwelchen Fehlercodes umherwedeln, ausgelesen mit nichtkonformen Gerät die dann auch kein MB Standard sind. Die glauben dann gleich an 'nen April-Scherz.

Freundliche Grüße

@BMW-Biker007

In anderen Foren wurde der Fehler auch schon gepostet, leider gab es bisher keine Rückmeldung, ob und wie der Fehler beseitigt wurde. Deine Bilder dürften der Werkstatt aber reichen, um sich dem Fehler zu widmen.

www.motor-talk.de/.../...nosekupplung-geraet-erkannt-t8114184.html?...

Gruß

wer_pa

Ich weiß nicht ob hier richtig rein passt, hatte aber bei einem spurwechsel im langsam fahrenden Stau plötzlich eine starke vollbremsung gehabt. Fahrzeuge waren alle weit weg, meine Eltern haben sich total erschreckt. Es hat auch etwas geregnet.

Wie kann sowas sein?

Zitat:

@mauro79 schrieb am 30. März 2025 um 16:34:11 Uhr:


Ich weiß nicht ob hier richtig rein passt, hatte aber bei einem spurwechsel im langsam fahrenden Stau plötzlich eine starke vollbremsung gehabt. Fahrzeuge waren alle weit weg, meine Eltern haben sich total erschreckt. Es hat auch etwas geregnet.

Wie kann sowas sein?

@mauro79

Das ist ein bekannter Fehler, liegt wohl an Spieglung gerade bei nasser Fahrbahn.

Das sollte eigentlich durch ein Update behoben sein.

Wann soll das Update gewesen sein? Mein Fahrzeug war ja wegen anderen Themen bei Mercedes. Ad blue Fehler etc. Ist es üblich dass es nicht immer gemacht wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen