Mängel&Fehler GLB - Sammlung

Mercedes GLB X247

Ich denke es wäre nicht schlecht wenn wir mal einen eigenen Thread für die uns bekannten Mängel, Fehler und werkseitige Schäden aufmachen und diese zusammenfassen und sammeln. Bitte auch gerne mitteilen ob und was getauscht, korriegiert oder ersetzt wurde.
Und bitte nur das, keine Lobpreisungen und Vergötterungen oä—->Gordon... 😉 hier nur beim Thema bleiben.
Meine Mängel waren folgendende. Ich fahre einen GLB 200d 4M. EZ 04/2020:

1. Klappern ab 70/80kmh. Ein Blech im Fahrzeugboden war nicht korrekt verschraubt und wurde somit durch den Fahrtwind am Unterboden in schwingung gebracht. Wurde behoben.
2. Schließmechanismus/Türen hinten haben nicht korrekt geschlossen und mussten mit spez. „Technik“ zugeknallt werden 😉- Türen wurden neu eingestellt. Jetzt schöner gewohnter „Sound“ beim schließen und leichtes und sattes schließen der türen.
3. Frontscheibe zu tief-geräusche ab 170. neue frontscheibe eingebaut bekommen. Jetzt keine geräusche mehr.
4. Gummi am Heckspoiler-nicht defekt, aber deformiert. Neuen heckspoiler bekommen.
5. Spaltmaße vorne - Motorhaube ringsrum nicht überall gleich, Karrosserie rundherum wurde angepasst und korriegiert.
6. Spaltmaße Frontscheinwerfer links-zw frontscheinwerfer und karroserieblech richting kühlergrill sehr großes spaltmaß. Wurde angepasst und korriegiert.
7. Flucht der Sicken und Kanten vordere Türen links und rechts in Richtung Radkästen vorne nicht optimal. Wurde eingestellt und korriegiert.
8. Cladding am Radkasten vorne links hat sich gelöst. Wurde behoben. Ist übrigens nur geklebt. Das hat mich dann doch ein wenig „geschockt“.

Das wurde bei insg. drei Werkstattbesuchen behoben. Aber, zum Glück, inkl. kostenlosen Ersatzfahrzeug (macht anscheinend auch nicht jeder) und anstandsloser Arbeit.

Um mal etwas postives dabei zu erwähnen... Vom Meister gabs Kein muh kein mäh, sondern alles fein säuberlich notiert und begutachtet und sich den Mängeln gestellt. Das find ich Klasse vom Autohaus (in meinem Fal), auch wenn die Termine mich genervt haben und man die Zeit lieber anders verbracht hätte.

Bin froh bisher keinen elektronischen Defekt erlebt zu haben.
In einer FB Gruppe kann man lesen, dass aufgrund eines defekten Steuergeräts die Bildschirme ausgefallen sind, das Teil akt nicht Lieferbar ist und die Betroffenen aufgrund dessen seit zwei Monaten ihr Auto in der Werkstatt stehen haben. Das ist dann schon ein SuperGAU.

Beste Antwort im Thema

Bis dahin hast du auch wieder neue Grossbuchstaben und Ausrufezeichen angespart, die du in deinem Posting eben alle verbraucht hast.

1165 weitere Antworten
1165 Antworten

Zitat:

@ulistausberg schrieb am 27. Juli 2021 um 08:01:53 Uhr:


Hallo,

habe meinen GLB seit Mai 2021.
Bisher ist folgendes aufgetreten:
- Surren/pfeifen im Cockpit ab ca. 170 km/h. Frontscheibe wurde gewechselt seit dem nicht mehr aufgetreten
- Cladding hinten rechts Kotflügel stand ab - wurde erneuert. Allerdings nach noch nicht mal 1,5 Monaten löst sich das Cladding schon wieder
- Zierleisten an der Frontscheibe (nach Wechsel) rechts und links haben unterschiedliche Abstände zur Motorhaube. Begutachtung steht noch aus
- Lenkradschiefstand bei Auslieferung - Spur etc. wurde neu eingestellt
- diverse kleinere Lackschäden wurden behoben
- nach zwei Monaten haben sich zwei Dellen auf dem Dach gebildet jeweils links und rechts parallel gegenüber auf Höhe zwischen vorderer und hinterer Türe - Begutachtung steht noch aus

bin gespannt wie das mit der Dellenbildung im Dach ausgeht. werde berichten.

Update zur Dellenbildung auf dem Dach:
Nach Durchsicht in der MB Werkstatt hat sich rausgestellt, dass die kompletten Dachstreben (alle nur verklebt) sich gelöst haben. Damit ist das komplette Dachblech instabil und durch Veränderungen der Witterungsbedingungen bilden sich Dellen. Der Händler vor Ort nimmt nun Kontakt mit dem Werk auf, wie das repariert werden soll

Mit oder ohne Pano?

Zitat:

@ulistausberg schrieb am 29. Juli 2021 um 18:01:28 Uhr:



Zitat:

@ulistausberg schrieb am 27. Juli 2021 um 08:01:53 Uhr:


Hallo,

habe meinen GLB seit Mai 2021.
Bisher ist folgendes aufgetreten:
- Surren/pfeifen im Cockpit ab ca. 170 km/h. Frontscheibe wurde gewechselt seit dem nicht mehr aufgetreten
- Cladding hinten rechts Kotflügel stand ab - wurde erneuert. Allerdings nach noch nicht mal 1,5 Monaten löst sich das Cladding schon wieder
- Zierleisten an der Frontscheibe (nach Wechsel) rechts und links haben unterschiedliche Abstände zur Motorhaube. Begutachtung steht noch aus
- Lenkradschiefstand bei Auslieferung - Spur etc. wurde neu eingestellt
- diverse kleinere Lackschäden wurden behoben
- nach zwei Monaten haben sich zwei Dellen auf dem Dach gebildet jeweils links und rechts parallel gegenüber auf Höhe zwischen vorderer und hinterer Türe - Begutachtung steht noch aus

bin gespannt wie das mit der Dellenbildung im Dach ausgeht. werde berichten.

Update zur Dellenbildung auf dem Dach:
Nach Durchsicht in der MB Werkstatt hat sich rausgestellt, dass die kompletten Dachstreben (alle nur verklebt) sich gelöst haben.

... unglaublich! 😰
Warum? Ich hoffe nicht, das es sich um die Dachrahmen (wichtig!) handelt. Die Dachrahmen werden eigentlich bei der Produktion in Konsolen der linken und rechten Seitenwand eingehängt und verschweißt. Die Dachrahmen sorgen für die komplette Steifigkeit und Geometrie der Karosserie auch hinsichtlich der Frontscheibe. Bei einem Volldach werden in der Regel 3 Dachrahmen verbaut. (Frontscheibe, Mitte Höhe B-Säule und am Heckabschluss. Beim ASD kommen andere Komponenten zum Einsatz.

Ich glaube aber das es das nicht sein kann. Was hier passiert ist, das sich das Dach von den Dachrahmen gelöst hat. Dachhaut und Dachrahmen werden miteinander verklebt. Das ist korrekt!
Gründe das diese Fügung nicht gehalten hat, können vielfältig sein ...

- Kleberauftrag vergessen (wäre nicht das erste Mal für dieses Werk)
- BT`s verunreinigt (Öl) dadurch bindet die Fügung nicht
- zu wenig Klebervolumen
- falscher, abgelaufener (Charge) oder falsch temperierter Kleber
- BT war vorher schon deformiert und dadurch keine passende Geometrie

Freundliche Grüße

@JensKA68

Zitat:

- Kleberauftrag vergessen (wäre nicht das erste Mal für dieses Werk)
- BT`s verunreinigt (Öl) dadurch bindet die Fügung nicht
- zu wenig Klebervolumen
- falscher, abgelaufener (Charge) oder falsch temperierter Kleber
- BT war vorher schon deformiert und dadurch keine passende Geometrie

Ja, die Sicherstellung der Verklebung zweier Bauteile in der Serienfertigung, ist prozesstechnisch nicht so einfach. Die markanten Störeinflüsse wurden von dir ja schon benannt. Ich habe beruflich öfters Arbeitsplätze inspiziert, an denen Klebstoffe zur Produkterstellung zum Einsatz kamen. Typische Fehler waren u. a.:
- Zuleitungs-/Hohlnadeldurchmersser einer Klebstoffkomponente eines zwei Komponentenklebstoffes durch Rückstände reduziert
- Betriebsdauer der UV Lampe zur Aushärtung eines UV Klebstoffes überschritten
- Handcreme Verwendung nach Toilettengang, hiernach anfassen der Bauteile am Fügearbeitsplatz
- Lagertdauer/-temperatur der Klebstoffgebinde nicht eingehalten

Gruß
wer_pa

Ähnliche Themen

Bis auf die pfeiffende Scheibe (4.5 mm Spalt) bei mir nach 3.500 km alles Top. Die Assistenten sind sehr brav!

@turtwin eine Info zur Distronic

Hinter der Stoßfängerverkleidung befinden sich zwei Nahbereichs Radarsensoren, mit einer Reichweite von 20 cm bis 30 Meter.

Das Fernradar, welches sich hinter der Kühlermaske verbirgt, reicht im Mittelbereich 60 Meter und in der Ferne 200 Meter weit.

@morethanhoney:

Danke für die Info! Dann muss ich das nicht googlen.

Vielleicht ist die Fahrbahn der Brücke mit Stahlstreben verstärkt, die das Radar stören. Inzwischen kann ich mit der empfindlichen Sensorik des GLB ganz gut leben.

Das Fernradar müsste, um genau zu sein im Stern sitzen. Bei meinem Auto sieht es so aus als würden im Stern feine Heizdrähte verlaufen.

Zitat:

@Moppie41 schrieb am 30. Juli 2021 um 17:38:37 Uhr:


Das Fernradar müsste, um genau zu sein im Stern sitzen. Bei meinem Auto sieht es so aus als würden im Stern feine Heizdrähte verlaufen.

Der Stern ist beheizt, im Winter gut zu sehen. Dahinter sitzt das Radarelement, ansonsten übernehmen die Parksensoren den Rest. Musste bei meinem den Grill wechseln da was herausgebrochen war (Steinschlag), habe außer Parksensoren und Radar nichts sehen können.

Zitat:

@TottoGLB schrieb am 29. Juli 2021 um 18:14:54 Uhr:


Mit oder ohne Pano?

Zitat:

@TottoGLB schrieb am 29. Juli 2021 um 18:14:54 Uhr:


Mit oder ohne Pano?

ohne Pano

Zitat:

@JensKA68 schrieb am 29. Juli 2021 um 19:11:24 Uhr:



Zitat:

@ulistausberg schrieb am 29. Juli 2021 um 18:01:28 Uhr:


Update zur Dellenbildung auf dem Dach:
Nach Durchsicht in der MB Werkstatt hat sich rausgestellt, dass die kompletten Dachstreben (alle nur verklebt) sich gelöst haben.

... unglaublich! 😰
Warum? Ich hoffe nicht, das es sich um die Dachrahmen (wichtig!) handelt. Die Dachrahmen werden eigentlich bei der Produktion in Konsolen der linken und rechten Seitenwand eingehängt und verschweißt. Die Dachrahmen sorgen für die komplette Steifigkeit und Geometrie der Karosserie auch hinsichtlich der Frontscheibe. Bei einem Volldach werden in der Regel 3 Dachrahmen verbaut. (Frontscheibe, Mitte Höhe B-Säule und am Heckabschluss. Beim ASD kommen andere Komponenten zum Einsatz.

Ich glaube aber das es das nicht sein kann. Was hier passiert ist, das sich das Dach von den Dachrahmen gelöst hat. Dachhaut und Dachrahmen werden miteinander verklebt. Das ist korrekt!
Gründe das diese Fügung nicht gehalten hat, können vielfältig sein ...

- Kleberauftrag vergessen (wäre nicht das erste Mal für dieses Werk)
- BT`s verunreinigt (Öl) dadurch bindet die Fügung nicht
- zu wenig Klebervolumen
- falscher, abgelaufener (Charge) oder falsch temperierter Kleber
- BT war vorher schon deformiert und dadurch keine passende Geometrie

Freundliche Grüße

Danke für die Hinweise. Ehrlich gesagt bin ich total gefrusstet von der Qualität des Autos.
MB hat sich bisher noch nicht gemeldet was eine Reparatur angeht.
und seit dem Wochenende meldet sich dann auch die neue gewechselte Windschutzscheibe wieder und das lauter als vorher

Die Punkte

- Dachrahmenfugen bzw. sich von den Trägern lösende Dachhaut

- Auswirkungen entsprechender Mängel auf die Verwindungssteifheit und damit die gesamte Dachgeometrie

- (erneut) pfeifende Frontscheibe, mutmaßlich durch Fugenbildung/Abstände

habe ich in Kombination bislang weder hier noch sonstwo gelesen. Geht das nur mir so, oder hat noch jemand das Gefühl, dass da gerade ein Rätsel gelöst wurde?

LG

PS: Habe selbst keine Mängel am Fzg. Sorry dafür.

Da hast Du aber Glück gehabt!

Meine Mängel sind auch nicht ohne, auf alle Fälle für ein Fahrzeug der Premiumklasse nicht nachvollziehbar:

Windschutzscheibe pfeift
Mercedesembleme im Kühlergrill schief
Radkästenverkleidungen lösen sich
Kunststoffleiste an der Vordertür löst sich ebenfalls

Erstzulassung 12.20, Km. ca. 10000.

Nb.: mein 12.Benz, mit Sicherheit der letzte.

Bis auf die Scheibe bei mir alles Tacco!

Deine Antwort
Ähnliche Themen