Mängel&Fehler GLB - Sammlung
Ich denke es wäre nicht schlecht wenn wir mal einen eigenen Thread für die uns bekannten Mängel, Fehler und werkseitige Schäden aufmachen und diese zusammenfassen und sammeln. Bitte auch gerne mitteilen ob und was getauscht, korriegiert oder ersetzt wurde.
Und bitte nur das, keine Lobpreisungen und Vergötterungen oä—->Gordon... 😉 hier nur beim Thema bleiben.
Meine Mängel waren folgendende. Ich fahre einen GLB 200d 4M. EZ 04/2020:
1. Klappern ab 70/80kmh. Ein Blech im Fahrzeugboden war nicht korrekt verschraubt und wurde somit durch den Fahrtwind am Unterboden in schwingung gebracht. Wurde behoben.
2. Schließmechanismus/Türen hinten haben nicht korrekt geschlossen und mussten mit spez. „Technik“ zugeknallt werden 😉- Türen wurden neu eingestellt. Jetzt schöner gewohnter „Sound“ beim schließen und leichtes und sattes schließen der türen.
3. Frontscheibe zu tief-geräusche ab 170. neue frontscheibe eingebaut bekommen. Jetzt keine geräusche mehr.
4. Gummi am Heckspoiler-nicht defekt, aber deformiert. Neuen heckspoiler bekommen.
5. Spaltmaße vorne - Motorhaube ringsrum nicht überall gleich, Karrosserie rundherum wurde angepasst und korriegiert.
6. Spaltmaße Frontscheinwerfer links-zw frontscheinwerfer und karroserieblech richting kühlergrill sehr großes spaltmaß. Wurde angepasst und korriegiert.
7. Flucht der Sicken und Kanten vordere Türen links und rechts in Richtung Radkästen vorne nicht optimal. Wurde eingestellt und korriegiert.
8. Cladding am Radkasten vorne links hat sich gelöst. Wurde behoben. Ist übrigens nur geklebt. Das hat mich dann doch ein wenig „geschockt“.
Das wurde bei insg. drei Werkstattbesuchen behoben. Aber, zum Glück, inkl. kostenlosen Ersatzfahrzeug (macht anscheinend auch nicht jeder) und anstandsloser Arbeit.
Um mal etwas postives dabei zu erwähnen... Vom Meister gabs Kein muh kein mäh, sondern alles fein säuberlich notiert und begutachtet und sich den Mängeln gestellt. Das find ich Klasse vom Autohaus (in meinem Fal), auch wenn die Termine mich genervt haben und man die Zeit lieber anders verbracht hätte.
Bin froh bisher keinen elektronischen Defekt erlebt zu haben.
In einer FB Gruppe kann man lesen, dass aufgrund eines defekten Steuergeräts die Bildschirme ausgefallen sind, das Teil akt nicht Lieferbar ist und die Betroffenen aufgrund dessen seit zwei Monaten ihr Auto in der Werkstatt stehen haben. Das ist dann schon ein SuperGAU.
Beste Antwort im Thema
Bis dahin hast du auch wieder neue Grossbuchstaben und Ausrufezeichen angespart, die du in deinem Posting eben alle verbraucht hast.
1165 Antworten
Ich vermute mal Daimler wird den Fall von @ulistausberg als Fertigungsfehler und bedauerlichen Einzelfall befunden.
Wir sollten davon ausgehen, daß Daimler oder der Händler sehr schnell und kulant einen Ersatztausch anbieten werden.
Nach 7.000 km ein erster, kleiner Mangel: die Türtafel auf der Fahrerseite klappert bei Unebenheiten. Nicht schlimm, aber irgendwie auch absolut nicht Mercedes…werde das bei der ersten Inspektion mal ansprechen.
Zitat:
@ms38 schrieb am 2. August 2021 um 20:11:28 Uhr:
Meine Mängel sind auch nicht ohne, auf alle Fälle für ein Fahrzeug der Premiumklasse nicht nachvollziehbar: ...
Auf die (erneute) Gefahr hin, Widersprüche zu ernten:
Mercedes stellt auch Fahrzeuge der Premiumklasse her, aber der GLB will, soll und kann nicht zu dieser gehören. Er ist zwar nicht günstig, aber (sofern ohne Mängel) in Anbetracht seiner unbestreitbaren Qualitäten preiswert.
Das rechtfertigt nicht die teilweise vorhandenen Mängel, dennoch gibt es derlei Probleme auch bei anderen Herstellern. Was die Realität in ihrer Wahrnehmbarkeit deutlich verzerrt ist die Tatsache, dass sich in einschlägigen Foren überwiegend Besitzer mit Fahrzeugproblemen oder überdurchschnittlich hoher Liebe für Details tummeln. Und das wiederum liegt in der Natur der Sache. 😉
Fahrzeuge mit größeren Problemen lassen sich hier (gefühlt) an zwei Händen abzählen, oder? Da ist zwar nicht schön, statistisch gesehen jedoch (leider) normal.
Übrigens: Kennt man die Schwachstellen der eigenen Produktionsreihe, findet man diese in ähnlicher Form bei etlichen Herstellern vergleichbarer Modelle, wenn man aufmerksam durch die Straßen läuft. Ich selbst dachte immer, dass z.B. Audi derlei Probleme nicht hat. Recherchen im Forum haben mich eines Besseren belehrt.
LG und nix für Ungut
Zitat:
@morethanhoney schrieb am 2. August 2021 um 20:38:22 Uhr:
Ich vermute mal Daimler wird den Fall von @ulistausberg als Fertigungsfehler und bedauerlichen Einzelfall befunden.Wir sollten davon ausgehen, daß Daimler oder der Händler sehr schnell und kulant einen Ersatztausch anbieten werden.
So und nicht anders wird es kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Auf die (erneute) Gefahr hin, Widersprüche zu ernten
Mercedes stellt auch Fahrzeuge der Premiumklasse her, aber der GLB will, soll und kann nicht zu dieser gehören.
Vollste Zustimmung.
Einige User sehen dies aber vollkommen anders, ein hoch auf die Demokratie (:-))
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 2. August 2021 um 22:38:11 Uhr:
@paypuz
Zitat:
@wer_pa schrieb am 2. August 2021 um 22:38:11 Uhr:
Zitat:
Auf die (erneute) Gefahr hin, Widersprüche zu ernten
Mercedes stellt auch Fahrzeuge der Premiumklasse her, aber der GLB will, soll und kann nicht zu dieser gehören.
Vollste Zustimmung.
Einige User sehen dies aber vollkommen anders, ein hoch auf die Demokratie (:-))Gruß
wer_pa
Zumal es alles andere als eine Schande ist, wenn der (schöne, gute, tolle - ich mag ihn) GLB das bislang hochwertigste gefahrene/besessene Auto ist. Bei mir ist das zweifellos so. Würde ich für ein Auto mehr ausgeben wollen? Eventuell. Könnte ich es, ohne mein/unser Leben in vielen Facetten radikal zu beschneiden? Äh,... nein. 🙂
Nachtrag: Wäre es ein Tiguan Allspace (schon wieder muss ich ihn erwähnen), würde die Premium-Diskussion gar nicht erst aufkommen.
Trotzdem gibt es Fehler, die einfach nicht sein müssen. Das Problem der pfeiffenden Scheiben hat Mercedes nicht nur beim GLB, und selbst nach Jahren kriegen sie es einfach oft ab Werk nicht hin....
Zitat:
@TottoGLB schrieb am 3. August 2021 um 07:31:27 Uhr:
Trotzdem gibt es Fehler, die einfach nicht sein müssen. Das Problem der pfeiffenden Scheiben hat Mercedes nicht nur beim GLB, und selbst nach Jahren kriegen sie es einfach oft ab Werk nicht hin....
Da gebe ich dir Recht. Dass Fehler im Detail zudem oft (nicht immer) mit der Produktion/Endmontage im Ausland zu tun haben, dürfte klar sein.
Würde eigentlich sogar soweit gehen wollen, dass manche Fehler je nach Marke niemals auftreten dürften.
Mercedes verlangt in der Kompaktklasse schon Premium-Preise. Also sollte auch die Qualität entsprechend sein. Man kann doch nicht sagen: Qualität und fehlerfreie Neuwagen gibt es erst ab Mittelklasse, die unteren Klassen werden nur mit Fehlern und Mängel verkauft.
Dann lieber weniger Ausstattung, aber das was drin ist funktioniert einwandfrei.
Übrigens habe ich schon Kunden der neuen S-Klasse gehört, die sich über die großen Displays beschwert haben, weil die nicht immer fehlerfrei anzeigen und die Touch-Oberfläche schwer zu bedienen ist. Und hier reden wir über 6-stellige Preise.
Mercedes verlangt in erster Linie mal Mercedes-Preise. 🙂
Wenn ich für einen 6-8 Monate alten VW Tihuan Allspace mit Allrad und voller Hütte plusminus locker über 50.000 Euro zahle.... dann ist das ein ähnliches Preisniveau wie beim GLB.
Der Kia Sorento ist auch keinesfalls günstig. Selbst beim Ford S-Max kratzt der entsprechende Neupreis an den 60.000 EUR.
Alles Listenpreise wohlgemerkt.
Dass die Neuwagenpreise in den letzten Jahren durch die Decke schießen, daran sind ALLE Hersteller schuld. Und die Kunden, die da mitziehen.
So ist es. Aber trotzdem würde ich aus all den genannten jederzeit wieder den GLB nehmen. Das Design vom Tiguan speziell innen ist es einfach nicht mehr für mich. Ford ist bei mir aus Prinzip raus. Die Koreaner sind bei einigen Details noch nicht 100% da, wo Mercedes ist. Aber beim nächsten Auto stehen die wieder auf der Liste. Die GLB Qualität ist nicht perfekt, aber andere kochen auch nur mit Wasser
Zitat:
@TottoGLB schrieb am 5. August 2021 um 06:48:06 Uhr:
So ist es. Aber trotzdem würde ich aus all den genannten jederzeit wieder den GLB nehmen. Das Design vom Tiguan speziell innen ist es einfach nicht mehr für mich. Ford ist bei mir aus Prinzip raus. Die Koreaner sind bei einigen Details noch nicht 100% da, wo Mercedes ist. Aber beim nächsten Auto stehen die wieder auf der Liste. Die GLB Qualität ist nicht perfekt, aber andere kochen auch nur mit Wasser
Da stimme ich dir zu.
Ich muss widersprechen. Die GLB‘s die wir hatten, sind dermaßen fehlerbehaftet (übrigens mit Motor- und Getriebeschäden, also völlig normale Mängel bei Nutzung von Nicht-Rennfahrern) gewesen, dass man hier von einem misslungenen Kosteneinsparversuch reden muss. Der jetzt von mir gefahrene GLC Coupe ist qualitativ sowas von besser, dass der Listenpreis gerechtfertigt ist. Die Nachlässe führen jedoch schnell in die Bereiche des GLB. Ehedem eine Erfahrung über die Jahre: Teures Auto hohe Nachlässe, günstigere Autos kaum Nachlässe.
Für mich ist es nicht verständlich, wie das Qualitätsdisaster passieren konnte. Die von uns auch genutzte A-Klasse ist für mich ein Premium Kompaktwagen, gerade vom Fahr- und Verarbeitungsniveau. Die Baugleichheit in vielen Teilen spiegelt sich aber nicht im GLB wider. Auch die geschäftlichen C Kombis BJ. 2021 sind eher gereift.
Der noch im Besitz befindliche Diesel GLB wird nach Lieferung eines GLA 250e auch endlich Geschichte sein. Aktuell gibt es Schleifgeräusche aus der Lenkung……
Zitat:
@quepasa66 schrieb am 5. August 2021 um 09:45:51 Uhr:
Ich muss widersprechen. Die GLB‘s die wir hatten, sind dermaßen fehlerbehaftet...
Von wie vielen Fahrzeugen sprechen wir hier?