Mängel&Fehler GLB - Sammlung

Mercedes GLB X247

Ich denke es wäre nicht schlecht wenn wir mal einen eigenen Thread für die uns bekannten Mängel, Fehler und werkseitige Schäden aufmachen und diese zusammenfassen und sammeln. Bitte auch gerne mitteilen ob und was getauscht, korriegiert oder ersetzt wurde.
Und bitte nur das, keine Lobpreisungen und Vergötterungen oä—->Gordon... 😉 hier nur beim Thema bleiben.
Meine Mängel waren folgendende. Ich fahre einen GLB 200d 4M. EZ 04/2020:

1. Klappern ab 70/80kmh. Ein Blech im Fahrzeugboden war nicht korrekt verschraubt und wurde somit durch den Fahrtwind am Unterboden in schwingung gebracht. Wurde behoben.
2. Schließmechanismus/Türen hinten haben nicht korrekt geschlossen und mussten mit spez. „Technik“ zugeknallt werden 😉- Türen wurden neu eingestellt. Jetzt schöner gewohnter „Sound“ beim schließen und leichtes und sattes schließen der türen.
3. Frontscheibe zu tief-geräusche ab 170. neue frontscheibe eingebaut bekommen. Jetzt keine geräusche mehr.
4. Gummi am Heckspoiler-nicht defekt, aber deformiert. Neuen heckspoiler bekommen.
5. Spaltmaße vorne - Motorhaube ringsrum nicht überall gleich, Karrosserie rundherum wurde angepasst und korriegiert.
6. Spaltmaße Frontscheinwerfer links-zw frontscheinwerfer und karroserieblech richting kühlergrill sehr großes spaltmaß. Wurde angepasst und korriegiert.
7. Flucht der Sicken und Kanten vordere Türen links und rechts in Richtung Radkästen vorne nicht optimal. Wurde eingestellt und korriegiert.
8. Cladding am Radkasten vorne links hat sich gelöst. Wurde behoben. Ist übrigens nur geklebt. Das hat mich dann doch ein wenig „geschockt“.

Das wurde bei insg. drei Werkstattbesuchen behoben. Aber, zum Glück, inkl. kostenlosen Ersatzfahrzeug (macht anscheinend auch nicht jeder) und anstandsloser Arbeit.

Um mal etwas postives dabei zu erwähnen... Vom Meister gabs Kein muh kein mäh, sondern alles fein säuberlich notiert und begutachtet und sich den Mängeln gestellt. Das find ich Klasse vom Autohaus (in meinem Fal), auch wenn die Termine mich genervt haben und man die Zeit lieber anders verbracht hätte.

Bin froh bisher keinen elektronischen Defekt erlebt zu haben.
In einer FB Gruppe kann man lesen, dass aufgrund eines defekten Steuergeräts die Bildschirme ausgefallen sind, das Teil akt nicht Lieferbar ist und die Betroffenen aufgrund dessen seit zwei Monaten ihr Auto in der Werkstatt stehen haben. Das ist dann schon ein SuperGAU.

Beste Antwort im Thema

Bis dahin hast du auch wieder neue Grossbuchstaben und Ausrufezeichen angespart, die du in deinem Posting eben alle verbraucht hast.

1165 weitere Antworten
1165 Antworten

Ergänzung : Fehlercode der Klimatisierung

Dafür toi toi toi.

Gordon !

Wenn der Drucksensor erneuert wurde, könnte die Fehlerursache gefunden worden sein.
Druckmeßgeräte auf Piezobasis sind normalerweise Temperatur kompensiert.
Ist diese Temperatur Funktion fehlerhaft, kann es zu der von dir beschriebenen Fehlerbefundung kommen.

Glück auf.

Zitat:

@morethanhoney schrieb am 29. Juni 2021 um 20:50:31 Uhr:


Gordon !

Wenn der Drucksensor erneuert wurde, könnte die Fehlerursache gefunden worden sein.
Druckmeßgeräte auf Piezobasis sind normalerweise Temperatur kompensiert.
Ist diese Temperatur Funktion fehlerhaft, kann es zu der von dir beschriebenen Fehlerbefundung kommen.

Glück auf.

Danke für Deine Mitteilung. Kannst Du das noch ein bißchen weiter beschreiben, damit ich das als technischer
Laie besser verstehe. DANKE !!!

Ähnliche Themen

Gordon laß uns doch einfach davon ausgehen, daß ein Sensor im Kühlsystem fehlerhaft gearbeitet hatte.

Idealerweise ist nach dem Tausch des Druckmeßumformers dein Wagen wieder fehlerfrei.

Falls nicht, fährst Du in die Werkstatt und läßt das Thema auf Garantieanspruch klären.

Ja - so hat mir der Meister das auch erklärt, irgend ein Teil betreffend der Klimaanlage baut bei sehr viel Außenwärme
zuviel Druck auf, was fehlerhaft ist, wodurch der Kompressor dann abschaltet und die Kühlung ausbleibt.

Bisher lief meine Klimaanlage nach der Reparatur einwandfrei. Ich gehe nunmehr davon aus, daß es so bleiben wird, was dann heißen würde, ich bin hoch-zufrieden !

Anzeige Kühlwasserstand zu niedrieg,
Stand auf Minimum im Behälter.
Wurde bei Mercedes aufgefüllt und der Hinweis gegebwn, beobachten.

Schauen wir mal, ob es Luft im System war.
Konnte keine Austrittstelle festgestellt werden.

Zitat:

@Pete68 schrieb am 23. Juni 2021 um 10:45:12 Uhr:


Hatte schon mal jemand Dichtheitsprobleme mit den Rücklichtern ?

Hier, ich...
In der Werkstatt wurde festgestellt, dass eine Rückleuchte an den Rändern gerissen ist. Diese wurde mittlerweile auch getauscht. Leider hat sich das Kondenswasser in der Werkstatt aber nicht bei allen vier Rückleuchten gezeigt. Ich warte nun auf das nächste Mal und fahre wieder in die Werkstatt.

Rückleuchte rechts außen

Meine hohe Zufriedenheit hält an ! Die Klimaanlage funktioniert nach der Werkstattreparatur einwandfrei.

Hi,
Ich hatte in meinem GLB AMG einen Motorschaden nach 12000km.
Der Motor lief unruhig und hatte keine Leistung mehr.

Maßnahmen: Beide Nockenwellen und den Zylinderkopf getauscht.

Grund: Ventilschaftdichtungen undicht geworden. Laut Mercedes ein bekanntes Problem bei dem Motor.

War natürlich ein Garantiefall.

Gruß

@Mechatroniker96: Um welchen Motor handelt es sich da ?

@turtwin

Das ist der M260 DE 20 AL
GLB 35 AMG

Wenn das alle 12tkm vorkommt....

Identischer Motor wie im GLB 250 /4matic. Nur etwas mehr hochgezüchtet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen