Mängel&Fehler GLB - Sammlung
Ich denke es wäre nicht schlecht wenn wir mal einen eigenen Thread für die uns bekannten Mängel, Fehler und werkseitige Schäden aufmachen und diese zusammenfassen und sammeln. Bitte auch gerne mitteilen ob und was getauscht, korriegiert oder ersetzt wurde.
Und bitte nur das, keine Lobpreisungen und Vergötterungen oä—->Gordon... 😉 hier nur beim Thema bleiben.
Meine Mängel waren folgendende. Ich fahre einen GLB 200d 4M. EZ 04/2020:
1. Klappern ab 70/80kmh. Ein Blech im Fahrzeugboden war nicht korrekt verschraubt und wurde somit durch den Fahrtwind am Unterboden in schwingung gebracht. Wurde behoben.
2. Schließmechanismus/Türen hinten haben nicht korrekt geschlossen und mussten mit spez. „Technik“ zugeknallt werden 😉- Türen wurden neu eingestellt. Jetzt schöner gewohnter „Sound“ beim schließen und leichtes und sattes schließen der türen.
3. Frontscheibe zu tief-geräusche ab 170. neue frontscheibe eingebaut bekommen. Jetzt keine geräusche mehr.
4. Gummi am Heckspoiler-nicht defekt, aber deformiert. Neuen heckspoiler bekommen.
5. Spaltmaße vorne - Motorhaube ringsrum nicht überall gleich, Karrosserie rundherum wurde angepasst und korriegiert.
6. Spaltmaße Frontscheinwerfer links-zw frontscheinwerfer und karroserieblech richting kühlergrill sehr großes spaltmaß. Wurde angepasst und korriegiert.
7. Flucht der Sicken und Kanten vordere Türen links und rechts in Richtung Radkästen vorne nicht optimal. Wurde eingestellt und korriegiert.
8. Cladding am Radkasten vorne links hat sich gelöst. Wurde behoben. Ist übrigens nur geklebt. Das hat mich dann doch ein wenig „geschockt“.
Das wurde bei insg. drei Werkstattbesuchen behoben. Aber, zum Glück, inkl. kostenlosen Ersatzfahrzeug (macht anscheinend auch nicht jeder) und anstandsloser Arbeit.
Um mal etwas postives dabei zu erwähnen... Vom Meister gabs Kein muh kein mäh, sondern alles fein säuberlich notiert und begutachtet und sich den Mängeln gestellt. Das find ich Klasse vom Autohaus (in meinem Fal), auch wenn die Termine mich genervt haben und man die Zeit lieber anders verbracht hätte.
Bin froh bisher keinen elektronischen Defekt erlebt zu haben.
In einer FB Gruppe kann man lesen, dass aufgrund eines defekten Steuergeräts die Bildschirme ausgefallen sind, das Teil akt nicht Lieferbar ist und die Betroffenen aufgrund dessen seit zwei Monaten ihr Auto in der Werkstatt stehen haben. Das ist dann schon ein SuperGAU.
Beste Antwort im Thema
Bis dahin hast du auch wieder neue Grossbuchstaben und Ausrufezeichen angespart, die du in deinem Posting eben alle verbraucht hast.
1165 Antworten
Zitat:
Hatte schon mal jemand Dichtheitsprobleme mit den Rücklichtern ?
Ja hatten wir bei einem Rücklicht auch schon, aber als ich hinfahren wollte, war es wieder weg.
Zitat:
@turtwin schrieb am 26. Juni 2021 um 00:42:50 Uhr:
Hab ich erst einmal hingekriegt. Reihenfolge ist glaube ich dann: Rollos auf - Panoramadach kippen - Panoramadach öffnen - alle Fenster runter. Dauert also ewig. 🙂 Habs nie wieder probiert.
[/quoteUnd für die Batterie in der Schlüssel-Fernbedienung bestimmt auch nicht gut, wenn man da minutenlang drauf bleibt.
So oft macht man das ja auch wieder nicht.....
Bei meinen bisherigen MBs ging das nur mit Sichtkonakt zwischen Schlüssel und Fahrertür, weil das über Infrarot gesteuert wurde und nicht über das Funksignal wie beim normalen Öffnen und Abschließen. Der IR Empfänger sitzt bei mir im Türgriff der Fahrertür.
Hat sich daran etwas geändert?
Grüße, Michael
Hat von euch schon mal jemand erlebt, dass beim DISTRONIC der Spurwechsel-Assistent nicht geht bzw. konsequent NICHT reagiert?
Hatte seit März insg. zwei Fahrten, wo das so war...
War denn die Markierung der Straße so, dass er funktionieren hätte sollen? Wie war die Sonne? Könnte das System geblendet worden sein? Und, ich glaube Du musst auch schneller als 60 fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@paypuz schrieb am 27. Juni 2021 um 22:41:13 Uhr:
Hat von euch schon mal jemand erlebt, dass beim DISTRONIC der Spurwechsel-Assistent nicht geht bzw. konsequent NICHT reagiert?Hatte seit März insg. zwei Fahrten, wo das so war...
Je nach Wetter kann der Spurwechsel-Assistent mal zicken. Mir dauert die ganze Aktion viel zu lang, daher nutze ich diesen nicht mehr.
Habe vor einer Woche auf der Autobahn, bei ca. 110 kmh mit Tempomat, einen LKW überholt. Genau auf Höhe des LKW hat auf einmal die Distronic das Tempo runter geregelt, obwohl weit und breit kein Auto zu sehen war. Dauerhaft mit Tempomat fahren ist nicht entspannend, man muss mehr eingreifen, als wenn man selbst Gas gibt.
Zitat:
Heute morgen - Hin- und Rückfahrt zum Ziel je 15 km also 30 Km bei Außentemperatur von 17 Grad und etwas Regen -
Klimaanlage funktionierte soweit.
Ich frage mich nur, wie man ein Fehler in der Werkstatt diagnostizieren kann, wenn die Klimaanlage und ihre Kühlung
nicht in dieser Zeit aussetzt.
Das Auto steht seit heute in der Mercedes-Werkstatt. Man hat festgestellt, daß bei mehrmaligen Versuchen - einmal oder mehrmals funktionierte die Klimaanlage, dann aber nicht mehr.
Nun will man morgen versuchen alles durchzumessen, um den Fehler zu diagnostizieren.
Nach Meinung des Meisters soll der Kompressor funktionieren - nur wenn er zuviel Druck bekommt, setzt er aus. Es kann auch ein Softwareproblem dahinterstecken. Was nun genau der
Fall ist, wird man sehen. Ich soll morgen nachmittag wieder anrufen. Sollte ein Ersatzteil welcher Art auch immer benötigt werden, dann kann es wegen der Beschaffung sehr lange dauern.
Für diesen Fall wurde mir ein Ersatzfahrzeug in Aussicht gestellt, was ich aber nicht annehmen werde. Für diesen Fall werde ich mein Auto wieder aus der Werkstatt holen und ohne funktionierende Klimaanlage bis zur Beschaffung des Ersatzteils fahren.
Ich würde das Ersatzauto nehmen und meinen GLB schonen. Halte uns auf dem Laufenden, vielleicht zeigt sich bei dem Einen oder Anderen der gleiche Fehler. Bis jetzt lief es bei mir, so wie es soll, aber so oft hatte ich die Klima bisher nicht an, bzw. auch nicht solange, denn ich finde die kühlt recht lange nach, dementsprechend dauert es auch den Wärmetauscher zu trocknen.
Im A Forum wurde von defekten Dachbedieneinheiten geredet, evt. Sitzen da Temperatursensoren die nicht in Ordnung sind?
Nur - ich kann in meinen GLB 2 große Hunde transportieren, da hier die entsprechenden Vorkehrungen wie u.a. Hundegitter vorliegen bzw. installiert sind und für kurze Strecken bzw. bei Außentemperaturen um 20 Grad geht es auch mit den Hunden, wenn der Weg nicht zu weit ist.
Zitat:
@turtwin schrieb am 28. Juni 2021 um 12:33:38 Uhr:
Habe vor einer Woche auf der Autobahn, bei ca. 110 kmh mit Tempomat, einen LKW überholt. Genau auf Höhe des LKW hat auf einmal die Distronic das Tempo runter geregelt, obwohl weit und breit kein Auto zu sehen war. Dauerhaft mit Tempomat fahren ist nicht entspannend, man muss mehr eingreifen, als wenn man selbst Gas gibt.
Hatte ich auch schon. Bei 140 plötzlich ein 80er "Geisterschild" erkannt... das war heftig. Mein Problem ist eher, dass ich gern vorausschauend und teileschonend fahre. Und das kann Distronic eben nicht... auch kein anderer Hersteller. Die Systeme reagieren eben und agieren nicht.
Zitat:
Hatte ich auch schon. Bei 140 plötzlich ein 80er "Geisterschild" erkannt... das war heftig.
Aus dem Grund fahre ich zwar mit Distronic und Tempomat, aber ohne automatische Tempolimitübernahme.
Zitat:
@GLB2020 schrieb am 28. Juni 2021 um 20:59:24 Uhr:
Zitat:
Hatte ich auch schon. Bei 140 plötzlich ein 80er "Geisterschild" erkannt... das war heftig.
Aus dem Grund fahre ich zwar mit Distronic und Tempomat, aber ohne automatische Tempolimitübernahme.
Ja, habe ich auch ausgeschaltet. Die Tempoübernahme ist mit dem Doppelklick schnell erledigt, wenn ich es möchte.
Die automatische Tempoerkennung ist bei mir auch aus. Das war mir zu unharmonisch mit ständigen Tempowechseln auf der Landstraße. Und die Distronic habe ich auf das geringste Level eingestellt, das sollte also nicht überempfindlich reagieren.
Bei einem früheren Auto (Audi A4 Cabrio) hatte ich auch mal eine defekte Klimaanlage, da war ein Steuergerät defekt. Den genauen Preis weiß ich nicht mehr, aber es war sehr teuer, ich glaube über 1500,-€. Und das Auto war eine Woche in der Werkstatt, weil das Steuergerät bestellt werden musste. Du hast ja Garantie, also musst du dir über den Preis keine Gedanken machen.
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 28. Juni 2021 um 16:00:17 Uhr:
Zitat:
Heute morgen - Hin- und Rückfahrt zum Ziel je 15 km also 30 Km bei Außentemperatur von 17 Grad und etwas Regen -
Klimaanlage funktionierte soweit.
Ich frage mich nur, wie man ein Fehler in der Werkstatt diagnostizieren kann, wenn die Klimaanlage und ihre Kühlung
nicht in dieser Zeit aussetzt.Das Auto steht seit heute in der Mercedes-Werkstatt. Man hat festgestellt, daß bei mehrmaligen Versuchen - einmal oder mehrmals funktionierte die Klimaanlage, dann aber nicht mehr.
Nun will man morgen versuchen alles durchzumessen, um den Fehler zu diagnostizieren.
Nach Meinung des Meisters soll der Kompressor funktionieren - nur wenn er zuviel Druck bekommt, setzt er aus. Es kann auch ein Softwareproblem dahinterstecken. Was nun genau der
Fall ist, wird man sehen. Ich soll morgen nachmittag wieder anrufen. Sollte ein Ersatzteil welcher Art auch immer benötigt werden, dann kann es wegen der Beschaffung sehr lange dauern.
Für diesen Fall wurde mir ein Ersatzfahrzeug in Aussicht gestellt, was ich aber nicht annehmen werde. Für diesen Fall werde ich mein Auto wieder aus der Werkstatt holen und ohne funktionierende Klimaanlage bis zur Beschaffung des Ersatzteils fahren.
Ich habe heute nachmittag mein Auto aus der Werkstatt wieder erhalten.
Demnach wurden die Bauteile der Fehlercode geprüft, Kältemittel absaugen und neu befüllen und Drucksensor erneuert.
Auf der Rückfahrt ca. 20 km lief die Klimaanlage ohne Auffälligkeit. Hoffentlich bleibt es so !!!