Mängel&Fehler GLB - Sammlung
Ich denke es wäre nicht schlecht wenn wir mal einen eigenen Thread für die uns bekannten Mängel, Fehler und werkseitige Schäden aufmachen und diese zusammenfassen und sammeln. Bitte auch gerne mitteilen ob und was getauscht, korriegiert oder ersetzt wurde.
Und bitte nur das, keine Lobpreisungen und Vergötterungen oä—->Gordon... 😉 hier nur beim Thema bleiben.
Meine Mängel waren folgendende. Ich fahre einen GLB 200d 4M. EZ 04/2020:
1. Klappern ab 70/80kmh. Ein Blech im Fahrzeugboden war nicht korrekt verschraubt und wurde somit durch den Fahrtwind am Unterboden in schwingung gebracht. Wurde behoben.
2. Schließmechanismus/Türen hinten haben nicht korrekt geschlossen und mussten mit spez. „Technik“ zugeknallt werden 😉- Türen wurden neu eingestellt. Jetzt schöner gewohnter „Sound“ beim schließen und leichtes und sattes schließen der türen.
3. Frontscheibe zu tief-geräusche ab 170. neue frontscheibe eingebaut bekommen. Jetzt keine geräusche mehr.
4. Gummi am Heckspoiler-nicht defekt, aber deformiert. Neuen heckspoiler bekommen.
5. Spaltmaße vorne - Motorhaube ringsrum nicht überall gleich, Karrosserie rundherum wurde angepasst und korriegiert.
6. Spaltmaße Frontscheinwerfer links-zw frontscheinwerfer und karroserieblech richting kühlergrill sehr großes spaltmaß. Wurde angepasst und korriegiert.
7. Flucht der Sicken und Kanten vordere Türen links und rechts in Richtung Radkästen vorne nicht optimal. Wurde eingestellt und korriegiert.
8. Cladding am Radkasten vorne links hat sich gelöst. Wurde behoben. Ist übrigens nur geklebt. Das hat mich dann doch ein wenig „geschockt“.
Das wurde bei insg. drei Werkstattbesuchen behoben. Aber, zum Glück, inkl. kostenlosen Ersatzfahrzeug (macht anscheinend auch nicht jeder) und anstandsloser Arbeit.
Um mal etwas postives dabei zu erwähnen... Vom Meister gabs Kein muh kein mäh, sondern alles fein säuberlich notiert und begutachtet und sich den Mängeln gestellt. Das find ich Klasse vom Autohaus (in meinem Fal), auch wenn die Termine mich genervt haben und man die Zeit lieber anders verbracht hätte.
Bin froh bisher keinen elektronischen Defekt erlebt zu haben.
In einer FB Gruppe kann man lesen, dass aufgrund eines defekten Steuergeräts die Bildschirme ausgefallen sind, das Teil akt nicht Lieferbar ist und die Betroffenen aufgrund dessen seit zwei Monaten ihr Auto in der Werkstatt stehen haben. Das ist dann schon ein SuperGAU.
Beste Antwort im Thema
Bis dahin hast du auch wieder neue Grossbuchstaben und Ausrufezeichen angespart, die du in deinem Posting eben alle verbraucht hast.
1165 Antworten
Zitat:
@Staufener schrieb am 13. Mai 2021 um 18:43:18 Uhr:
Klappern/ Scheppern hinten rechts irgendwo über dem Auspuff…. Jedesmal zu hören, wenn ich das Auto im Rückwärtsgang ohne Gas rollen lassen… ich war deswegen schon 2x in der Werkstatt. Wurde dann auch beseitigt, aber nach ein paar Wochen ist es jetzt wieder da….es nervt…. Bin ich der Einzige?
Nein bist du nicht, dasselbe Thema habe ich auch. Kommt von irgendwo hinten rechts unter dem Kofferraumboden her...
Bei mir wurde seitens der Werkstatt nichts gefunden. Es tritt sporadisch auf. Meistens bei kaltem Motor im Leerlauf -.-
Zitat:
@wgp_b4 schrieb am 27. April 2021 um 18:09:22 Uhr:
Eben den Anruf erhalten.
Auto nicht fertig, da ein Clips für die Regenleiste fehlt.
Laut Meiser, Scheibe nach Mercedesvorgaben eingesetzt.
Probefahrt ergab, dass Pfeifen ist in anderer Form noch da.
Scheibe wieder raus und nach eignen Erfahrungswerte versetzt.
Schauen wir dann Mal ob das jetzt nachhaltig ist und die Scheibe auch dicht ist.
Bei mir pfeift es auch wieder unerträglich, neue Scheibe ist schon länger drin, tippe aber nicht nochmal auf die Scheibe, sondern auf die Leiste am Sender der Dachreling vorne. Diese Leiste sitzt auf der einen Seite nicht bombenfest... am 26.05. in die Werkstatt...mal schauen...
Heute erstmals länger auf der Autobahn unterwegs gewesen. Keine Pfeifgeräusche, egal bei welcher Geschwindigkeit. Klar, Windgeräusche gibt es..., insb. ab 210 km/h... aber ist ja auch kein Porsche. 🙂
Konnte man das Problem mit der Frontscheibe auf Fertigungs- bzw. Zulassungszeiträume eingrenzen? Meiner ist EZ 07/2020.
Ähnliche Themen
Sohn berichtet, keine außergewöhnlichen Windgeräusche mehr, dafür fehlen in der Spitze jetzt 10 km/h, also bei 227 ist Schluss....
Zitat:
@Itze73 schrieb am 19. Februar 2021 um 17:43:00 Uhr:
Hallo,ich habe heute nach dem Ende der kurzen Eiszeit im Ruhrgebiet mal den Wagen von innen sauber gemacht. Dabei ist mir an der oberen Kante der Kofferraumöffnung aufgefallen, das der Dachhimmel nicht sauber mit der Dichtung verarbeitet ist. (Siehe Fotos).
Sieht das bei euch auch so aus?
Wurde dass den bei dir behoben?
Dieser kleine Mangel hat sich bei mir jetzt auch an der hinteren Beifahrertüre gezeigt. Auch hier hängt nun der Rand vom dachhimmel unter der gummidichtung.
Es scheint wohl so, dass hier der Himmel etwas zu kurz ausgeschnitten wurde und es dann durch das etwas schwergängige türschliesen und denn daraus höheren Luftdruckwiderstand nach unten gedrückt wird?
Ich kann nach den ersten knapp 1.000 nur Positives berichten; allerdings ist mir beim ersten Reinigen im Innenraum aufgefallen, dass außerhalb des Sichtbereichs die Kunststoffteile teils schlecht entgratet sind oder die Artico-Polster an der Unterseite ungleichmässig vernäht sind. Aber im Prinzip Jammern auf ganz hohem Niveau, bin sehr zufrieden!
Langsam wird es nervig!
Nach den Mängel:
Allrad außer Funktion: Steuergerät reset
Pfeifen: Scheibe 2 mal versetzt: aber 1Klammer fehlte noch.
Lenkrad mit Kratzer nach Scheiben versetzen: noch offen.
Kabelloses Laden funktioniert nicht: Update aufgespielt: funktioniert immer noch nicht ( geht in unserem anderen Auto einwandfrei,)
Fahrersitz mit großer Falte: nach 3 Tagen in der Werkstatt. Auto abgeholt, Falte weg, aber auf der anderen Seite des Sitzes leichte Falten, dass gibt sich, hieß es. 10 km gefahren, gleiche Falte wieder da.
Also die Kratzer im Lenkrad ist definitiv nicht Mercedes anzulasten sondern deiner Werkstatt.
Dass die Falte wieder da ist ggf auch der Werkstatt.
Dass beim Scheibentausch eine Klammer fehlt ist auch ein Problem dass deine Werkstatt verursacht hat.
Bzgl des Ladeproblems deines Handys ist die Frage um welches Smartphone handelt es sich? Wenn es ein Apple iPhone 12 (egal ob Pro oder nicht) ist, ist das ein Problem von Apple.
Natürlich ist der fehlerhafte Einbau der Windschutzscheibe ab Werk mehr als ärgerlich, ebenso die Probleme mit dem Allradgetriebe. Aber vor solchen Fehlern ist kein Autohersteller gefeit.
Wünsche Dir, dass die noch vorhandenen Mängel behoben werden und Du trotzdem noch viel Freude mit Deinem Fahrzeug haben wirst.
Also die Falte im Sitz ist ja der erste Grund des Besuch in der Werkstatt.
Also ein Mercedesmangel.
Kabelloses Laden des Xiaomi, funktioniert in 2 anderen Fahrzeugen.
Also ein Mercedesmangel..
wir können für unseren GLB all diese Mängel & Fehler nicht bestätigen.
Unser GLB macht Freude und bewährt sich.
Da haben wir schon ganz andere Leidensgeschichten hinter uns , eine C203 Sport Coupé lies ich verschrotten, das Cabrio C207 ist ein Desaster, eine E Klasse S211 war gespickt mit Fehlern, ein SL war eine Diva und nur zur Gartenwirtschaft zu gebrauchen,
Der GLB ist neben einem W212 das beste .
Und der Service wurde auch besser.
Subjektiv ausgenommen frühere Modelle als Mercedes noch Nobelmarke war
GLB 220d 4 matic, AMG, Black line
Zitat:
@TottoGLB schrieb am 21. Mai 2021 um 19:55:13 Uhr:
Von wann ist deiner, EselR129?GLB 220d 4 matic, AMG, Black line Auslieferung, 10/2020, Hergestellt 07/2020
Zitat:
@wgp_b4 schrieb am 21. Mai 2021 um 18:49:17 Uhr:
Also die Falte im Sitz ist ja der erste Grund des Besuch in der Werkstatt.
Also ein Mercedesmangel.
Kabelloses Laden des Xiaomi, funktioniert in 2 anderen Fahrzeugen.
Also ein Mercedesmangel..
Wenn Mercedes eine Freigabe für dein Xiaomi gegeben hat, dann wäre es ein Mangel, aber ohne Freigabe durch Mercedes ist es kein Mangel, egal wieviele andere Autohersteller eine Freigabe geben. Das nur mal so am Rande.
Zitat:
@wgp_b4 schrieb am 21. Mai 2021 um 18:49:17 Uhr:
Also die Falte im Sitz ist ja der erste Grund des Besuch in der Werkstatt.
Also ein Mercedesmangel.
Kabelloses Laden des Xiaomi, funktioniert in 2 anderen Fahrzeugen.
Also ein Mercedesmangel..
Zitat:
Das Qi-Laden funktioniert wirklich schlecht im GLB. Nicht nur mein iPhone 12 Pro, auch 11 Pro Max und diverse Androiden laden nicht konstant wenn sich das Gerät während der Fahrt bewegt. Vielleicht ist die Spule zu klein oder das Material zu dick.
Muss dazu sagen, dass ich das Ablagefach ohne Rollo habe, hier ist die Form des Faches anders und der Boden ziemlich flach. Sollte mal testen, wie das in unserer B-Klasse mit dem Rollofach ist, gehe davon aus, dass dort die gleichen Teile verbaut wurden.
Eine Freigabe für verschiedene Geräte sehe ich als Quatsch an, bereits bei Veröffentlichung sind diese Geräte schon “alt“. Entweder Qi-Laden oder nicht, ist ja auch ein gewisser Standard.