Mängel&Fehler GLB - Sammlung

Mercedes GLB X247

Ich denke es wäre nicht schlecht wenn wir mal einen eigenen Thread für die uns bekannten Mängel, Fehler und werkseitige Schäden aufmachen und diese zusammenfassen und sammeln. Bitte auch gerne mitteilen ob und was getauscht, korriegiert oder ersetzt wurde.
Und bitte nur das, keine Lobpreisungen und Vergötterungen oä—->Gordon... 😉 hier nur beim Thema bleiben.
Meine Mängel waren folgendende. Ich fahre einen GLB 200d 4M. EZ 04/2020:

1. Klappern ab 70/80kmh. Ein Blech im Fahrzeugboden war nicht korrekt verschraubt und wurde somit durch den Fahrtwind am Unterboden in schwingung gebracht. Wurde behoben.
2. Schließmechanismus/Türen hinten haben nicht korrekt geschlossen und mussten mit spez. „Technik“ zugeknallt werden 😉- Türen wurden neu eingestellt. Jetzt schöner gewohnter „Sound“ beim schließen und leichtes und sattes schließen der türen.
3. Frontscheibe zu tief-geräusche ab 170. neue frontscheibe eingebaut bekommen. Jetzt keine geräusche mehr.
4. Gummi am Heckspoiler-nicht defekt, aber deformiert. Neuen heckspoiler bekommen.
5. Spaltmaße vorne - Motorhaube ringsrum nicht überall gleich, Karrosserie rundherum wurde angepasst und korriegiert.
6. Spaltmaße Frontscheinwerfer links-zw frontscheinwerfer und karroserieblech richting kühlergrill sehr großes spaltmaß. Wurde angepasst und korriegiert.
7. Flucht der Sicken und Kanten vordere Türen links und rechts in Richtung Radkästen vorne nicht optimal. Wurde eingestellt und korriegiert.
8. Cladding am Radkasten vorne links hat sich gelöst. Wurde behoben. Ist übrigens nur geklebt. Das hat mich dann doch ein wenig „geschockt“.

Das wurde bei insg. drei Werkstattbesuchen behoben. Aber, zum Glück, inkl. kostenlosen Ersatzfahrzeug (macht anscheinend auch nicht jeder) und anstandsloser Arbeit.

Um mal etwas postives dabei zu erwähnen... Vom Meister gabs Kein muh kein mäh, sondern alles fein säuberlich notiert und begutachtet und sich den Mängeln gestellt. Das find ich Klasse vom Autohaus (in meinem Fal), auch wenn die Termine mich genervt haben und man die Zeit lieber anders verbracht hätte.

Bin froh bisher keinen elektronischen Defekt erlebt zu haben.
In einer FB Gruppe kann man lesen, dass aufgrund eines defekten Steuergeräts die Bildschirme ausgefallen sind, das Teil akt nicht Lieferbar ist und die Betroffenen aufgrund dessen seit zwei Monaten ihr Auto in der Werkstatt stehen haben. Das ist dann schon ein SuperGAU.

Beste Antwort im Thema

Bis dahin hast du auch wieder neue Grossbuchstaben und Ausrufezeichen angespart, die du in deinem Posting eben alle verbraucht hast.

1165 weitere Antworten
1165 Antworten

Apple hat definitiv Probleme mit dem Qi Laden und das ist von Apple auch so bestätigt doch leider bekommen die das aktuell selbst nicht in den Griff. Da wurde wohl beim Design etwas verbockt.
Der Standard legt lediglich einen allgemeinen Rahmen fest, aber bspw nicht den genauen Standort der Spule und auch nicht den Abstand der Spule zum Gehäusedeckel, dessen Dicke und dessen Material.
Dazu kommt noch, dass es 2 verschiedene Ladetechniken gibt, die untereinander nicht kompatibel sind.
Ist für den Endkunden vielleicht nicht ganz so einfach zu verstehen, aber ändert nichts an den Tatsachen.

Zitat:

@Sascha8675 schrieb am 22. Mai 2021 um 08:22:21 Uhr:


Apple hat definitiv Probleme mit dem Qi Laden und das ist von Apple auch so bestätigt doch leider bekommen die das aktuell selbst nicht in den Griff. Da wurde wohl beim Design etwas verbockt.
Der Standard legt lediglich einen allgemeinen Rahmen fest, aber bspw nicht den genauen Standort der Spule und auch nicht den Abstand der Spule zum Gehäusedeckel, dessen Dicke und dessen Material.
Dazu kommt noch, dass es 2 verschiedene Ladetechniken gibt, die untereinander nicht kompatibel sind.
Ist für den Endkunden vielleicht nicht ganz so einfach zu verstehen, aber ändert nichts an den Tatsachen.

Da stimme ich dir zu, allerdings klappt bei uns das kabellose Laden mit den iPhones (12 Pro/12Mini/11 Pro Max) überall. Nur nicht im GLB… :-)

Und genau das ist doch das Problem, die Spule (oder vielleicht mehrere) wurde wahrscheinlich so platziert, dass unter Umständen das Laden eher abbricht.

Dann soll man in der Aufpreisliste schreiben:

Lotterie, vielleicht geht es, vielleicht auch nicht.
Aufpreis verlangen, für eine Leistung die nicht erbracht wird.
Wir haben uns keine Gedanken über die Bestellung des Extra gemacht, da unsere Xiaomi in den anderen 2 Autos ohne Mucken funktionieren.

Aber das nur am Rande.

Zitat:

@wgp_b4 schrieb am 22. Mai 2021 um 09:15:32 Uhr:


Dann soll man in der Aufpreisliste schreiben:

Lotterie, vielleicht geht es, vielleicht auch nicht.
Aufpreis verlangen, für eine Leistung die nicht erbracht wird.
Wir haben uns keine Gedanken über die Bestellung des Extra gemacht, da unsere Xiaomi in den anderen 2 Autos ohne Mucken funktionieren.

Aber das nur am Rande.

Wer etwas bestellt ohne vorher die Kompatibilität zu überprüfen darf sich meiner Ansicht nach nicht beklagen, wenn es nicht funktioniert.

Du wirfst ja auch kein Handy ohne entsprechende IP-Zertifizierung ins Wasser, nur weil man das bei anderen machen kann.

Ähnliche Themen

Originaltext Mercedes Benz:
Aus Fahrtzeit wird Ladezeit – Ihr Smartphone ist mit nur einer Handbewegung an seinem festen Platz in der Spontanablage und wird dort kabellos geladen. Unabhängig von Modell und Marke laden sich kompatible Smartphones kabellos auf.

Noch Fragen.

Zitat:

@wgp_b4 schrieb am 22. Mai 2021 um 22:29:12 Uhr:


Originaltext Mercedes Benz:
Aus Fahrtzeit wird Ladezeit – Ihr Smartphone ist mit nur einer Handbewegung an seinem festen Platz in der Spontanablage und wird dort kabellos geladen. Unabhängig von Modell und Marke laden sich kompatible Smartphones kabellos auf.

Noch Fragen.

kompatible Smartphones

genau das ist der Punkt. Es wird nicht davon gesprochen, dass

alle Qi-fähigen Smartphones

geladen werden, sondern eben "nur"

kompatible Smartphones

.

Rechtlich gesehen ein kleiner aber feiner Unterschied.

Naja, also das seh ich aus juristischer Sicht genau anders. Kompatibilität bezieht sich auf den Qi-Standard und nicht auf einen nicht näher erläuterten Mercedes-Standard. Rechtlich dürfte es aber schwer sein, hier irgendein Schadenersatz herzuleiten, denn Straßenverhältnisse etc. lassen Konnektivitätsprobleme erwarten. Außerdem haben die meisten ja auch eine Hülle ums Handy, was zusätzlich Probleme einbringt. Ich habe mein Handy aus Ablenkungsgründen sowieso immer außerhalb der Reichweite.....Bluetooth zum telefonieren funktioniert innerhalb des Fahrzeugs immer.,,,

Genau so sehe ich das auch.

Ja, Handy ist Ablenkung.
Bei dem Mercedessystem, kann man das eh nicht nutzen, da doch sehr fummelig ist, dass Handy aus der Ablage zu nehmen.
Uns ging es einzig und alleine um das Laden ohne Stecker.

Hallo zusammen hab noch einen Mangel der sich zu meiner langen Liste reiht .

Heckscheibe durch Straßenarbeiter die den seitenstreifen gereinigt haben , zersprungen durch Steinschlag . Gut , da denkt man ja an nichts Böses zum Händler des Vertrauens gefahren . Tja jetzt steht er seit 7 Tagen in der Werkstatt denn die neue Heckscheibe kommt frühestens 27.7.21 also kann ich ihn die Zeit über nicht mehr fahren .

Laut Aussage vom Händler liegt es daran das er noch zu neu ist und sie keine Ersatzteile herstellen sondern nur Fertigstellungen .

Zitat:

@Honigfee schrieb am 26. Mai 2021 um 17:06:00 Uhr:


Hallo zusammen hab noch einen Mangel der sich zu meiner langen Liste reiht .

Heckscheibe durch Straßenarbeiter die den seitenstreifen gereinigt haben , zersprungen durch Steinschlag . Gut , da denkt man ja an nichts Böses zum Händler des Vertrauens gefahren . Tja jetzt steht er seit 7 Tagen in der Werkstatt denn die neue Heckscheibe kommt frühestens 27.7.21 also kann ich ihn die Zeit über nicht mehr fahren .

Laut Aussage vom Händler liegt es daran das er noch zu neu ist und sie keine Ersatzteile herstellen sondern nur Fertigstellungen .

Und wo genau ist jetzt der Mangel?

Nicht Lieferbarkeit von normalen Ersatzteilen...

Nächste Woche Werkstatt. Neue Frontscheibe nach Steinschlag falsch eingebaut. Pfeifen ab 170 je nach Wind.

Ich bin aber weiterhin entspannt und zufrieden.

Zitat:

@mimmo82 schrieb am 26. Mai 2021 um 17:19:35 Uhr:



Zitat:

@Honigfee schrieb am 26. Mai 2021 um 17:06:00 Uhr:


Hallo zusammen hab noch einen Mangel der sich zu meiner langen Liste reiht .

Heckscheibe durch Straßenarbeiter die den seitenstreifen gereinigt haben , zersprungen durch Steinschlag . Gut , da denkt man ja an nichts Böses zum Händler des Vertrauens gefahren . Tja jetzt steht er seit 7 Tagen in der Werkstatt denn die neue Heckscheibe kommt frühestens 27.7.21 also kann ich ihn die Zeit über nicht mehr fahren .

Laut Aussage vom Händler liegt es daran das er noch zu neu ist und sie keine Ersatzteile herstellen sondern nur Fertigstellungen .

Und wo genau ist jetzt der Mangel?

Mangel an Austausch Möglichkeiten! An Ersatzteilen ???????

Das ist doch kein Mangel, dir ist halt die Scheibe kaputt gegangen und das Ersatzteil ist nicht sofort verfügbar!

Zitat:

@mimmo82 schrieb am 26. Mai 2021 um 20:18:44 Uhr:


Das ist doch kein Mangel, dir ist halt die Scheibe kaputt gegangen und das Ersatzteil ist nicht sofort verfügbar!

Na das reicht ja mal, wenn ich soviel Tage einen Mietwagen bezahlen muß wie die Scheibe braucht bis sie dann drinnen ist kann ein ganz schöner schaden entstehen, wenn das kein Mangel ist?
Ich möchte sagen das ist ein schwerer Schaden.

rechnen wir mal 6 Wochen bis das Auto wieder OK ist.
1 Tag einen GLB zu mieten kostet bei Sixt ca 140€.
6 Wochen sind 42 Tage, also,
42 X 140 = 5.880 € Mietkosten bis die Scheibe da ist.
Na wenn das kein Mangel ist!?

mfg
Karle

Deine Antwort
Ähnliche Themen