Mängel, Fehler beim Ford S-MAX Hybrid

Ford S-Max 2 (WA6)

Schönen guten Tag,

da nun in gewissen Themen immer wieder neue Leute kommen mit neuen Problemen oder mit Problemen die andere schon beschrieben habe dachte ich mir mal ein Thema darüber zu eröffnen.

Wir haben unseren S-Max Hybrid in 06/2021 bestellt und am 10.09.2023 konnten wir ihn schon abholen.

Dabei viel uns dann auf das gewisse Spaltmaße nicht okay sind und auch Motorhaube, Kottflügel, Tür und das Obere Fach schief eingebaut sind also nicht in Flucht sind. Dann wurde es kälter und wir benutzten den Fernstart (ob erlaubt oder nicht spielt jetzt keine Rolle). Als der Benziner dann lieg fing das Getriebe an zu klappern. Der erste Autohausbesuch offenbarte dann auch noch einige lose Schrauben und man dachte, meinte das es das klappern vom Kuga ist.
Am 06.12. war der Wagen dann mein Händler der dann Videos machte und an Hand dieser die Getriebeabteilung sagte das da eine Dämpfungsplatte verbaut werden soll. Mein Händler versuchte naturlich sofort sie zu bestellen allerdings nicht lieferbar.
Nun warten wir seid dem auf die Meldung das er dieses Teil hat und er dann 3 Tage unseren Wagen auseinander nimmt und wieder zusammen baut.
Ich finde es schon recht fragwürdig das jemand an Hand eines Videos einen Schaden oder Mangel feststellen kann denn jedes Geräusch hört sich real anders an und da kann man es im Labor noch so oft testen aber okay sollte es klappen bin ich glücklich und zufrieden. Die anderen Mangel werden dann auch dabei noch behoben.

Schiefe Einbauten
Klapperndes Getriebe

Gruß
Torsten

65 Antworten

Das klingt ja löblich. Ich hoffe, dass ich das auch so mit Ford regeln kann.

So, gestern beim fahren viel mir auf das es optisch so aussieht das das ganze Armaturenbrett nicht gerade drin ist, an der Frontscheibe ist unten ja ein Schwarzer Rahmen und den sieht man auf der einen Seite mehr, bzw. in der Mitte mehr wie auf der anderen Seite.

Könnte jemand der einen S-Max Hybrid mal im Wagen sitzend ein Bild nach vorne zur Scheibe machen und es einstellen.
Sobald meine Frau wieder da ist werde ich das auch mal machen und hier einstellen, ist es wirklich ein Mangel oder täuscht es nur?

Das ist bei meinem S-Max auch so. Auf der Fahrerseite sehe ich zudem diesen schwarzen Schaumstoff, oder was auch immer das ist, auf etwa 30cm Länge. Ab der Mitte vom Armaturenbrett hebt sich das vordere Kunststoffteil wieder etwas und bis ganz nach rechts ist dann vom Schaumstoff nix mehr zu sehen. Alles schön verdeckt, so wie es eigentlich über die gesamte Breite sein müsste.

Das ist ein bekannter kosmetischer "Mangel". Mit der Zeit wird das noch deutlicher...

Ähnliche Themen

Mega gut beschrieben, man könnte meinen du hättest in unserem S-Max gesessen, Danke

Zitat:

@depetzumnetz schrieb am 22. April 2022 um 15:36:55 Uhr:


Das ist bei meinem S-Max auch so. Auf der Fahrerseite sehe ich zudem diesen schwarzen Schaumstoff, oder was auch immer das ist, auf etwa 30cm Länge. Ab der Mitte vom Armaturenbrett hebt sich das vordere Kunststoffteil wieder etwas und bis ganz nach rechts ist dann vom Schaumstoff nix mehr zu sehen. Alles schön verdeckt, so wie es eigentlich über die gesamte Breite sein müsste.

Stellt sich die Frage ob man das hinnehmen muss, ich für meinen Teil werde da mal meine Werkstatt ansprechen und mal schauen was die sagen und zur Not sollen die Fotos zu Ford schicken und die Damen und Herren sollen dann sich um Abhilfe kümmern.

Zitat:

@ChuckRock schrieb am 22. April 2022 um 15:50:13 Uhr:


Das ist ein bekannter kosmetischer "Mangel". Mit der Zeit wird das noch deutlicher...

Bevor sie mir mehrfach die kompletten vorderen Verkleidungen auseinandernehmen und am Ende erfahrungsgemäß doch nichts dabei rauskommt, finde ich mich leichter damit ab. Als Wandlungsgrund wird das eher nicht herhalten können, erst recht nicht wenn es quasi bei allen so ist.

Die werden schon es wieder zusammen bekommen da mach ich mir keine Gedanken.
Wandeln will ich doch gar nicht aber ich möchte schön ein Fahrzeug wo alles, auch optisch toll ist.
Und nur weil 1000 Käufer damit leben bedeutet es nicht das 1 Käufer der es so nicht ok findet damit leben muss. Denke das ist ganz klar ein Optischer Mangel und da sollte man Hand anlegen können und es richten.

Zitat:

@ChuckRock schrieb am 22. April 2022 um 16:15:30 Uhr:


Bevor sie mir mehrfach die kompletten vorderen Verkleidungen auseinandernehmen und am Ende erfahrungsgemäß doch nichts dabei rauskommt, finde ich mich leichter damit ab. Als Wandlungsgrund wird das eher nicht herhalten können, erst recht nicht wenn es quasi bei allen so ist.

Fahre den Wagen jetzt seit einem Monat und mir ist es erst die Tage aufgefallen. Und auch nur weil die Sonne das Armaturenbrett in einem bestimmten Winkel angestrahlt hat. Bemängeln werde ich es nicht, habe auch keine Lust drauf dass der neue Wagen gleich auseinander gerupft wird, denn darauf würde es in Falle einer Reparatur ja hinaus laufen.

20220422
20220422
20220422

Das war bei mir auch so.
Ab in die Werkstatt und auf Garantie behoben.

Zitat:

@AADI schrieb am 22. April 2022 um 20:12:53 Uhr:


Das war bei mir auch so.
Ab in die Werkstatt und auf Garantie behoben.

Hat man dir erklärt was das Problem war bzw. was gemacht wurde um es zu lösen?

So ich war heute bei meiner Werkstatt und der guten Mann sagte kein Problem, das Vordereteil ist einzeln und könnte man so raus machen und dann schauen was sache ist.
Bei mir wird das gleich bei der 1 Jährigen Durchsicht gemacht so muss ich nicht extra noch mal dahin.
Die Bedenken das das ganze Cockpit zerlegt wird ist also unbegründet.
Ach interessant ist auch das es wohl nicht so bekannt ist und es auch nicht in jedem S-Max vorkommt den wir haben uns 2 andere S-Max angeschaut und da war alles okay.

Ah ok, ginge also auch ohne Ausbau des ganzen Cockpits. Das könnte mich dann doch dazu verleiten das Thema Ende nächster Woche mal anzusprechen. Interessieren würde mich die Antwort vom Händler schon.

Ich habe dies auch bei meinem S-MAX Ecoblue aus 2018. Es ist wie auch beim Mondeo ein kosmetisches Problem und lässt sich nur mit Unterfüttern des Armaturenbrettes einigermaßen beheben aber auch nicht ganz. Um das ordentlich zu machen, muss aber die Frontscheibe raus.
Hat beim Mondeo damals auch nur kurz geholfen, und hat mehr Knarzen etc im Anschluss verursacht und der Ärger war noch Größer.

Das klingt ja nicht gerade ermutigend. Der S-Max ist mein erster Ford überhaupt, nach einigen Fahrzeugen aus dem VW-Konzern und ich glaube ich muss meine Ansprüche hinsichtlich Verarbeitungsqualität etwas zurück schrauben. Aber gegen die VW-Dinger mit ihren Elektronikmacken würde ich auch nicht mehr tauschen wollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen