Mängel erst nach Abholung entdeckt!
Hi Leute!
Ich bin seit 18 Tagen stolzer Besitzer eines Golf VI!
Allerdings auch schon etwas Ärger mit gehabt!
Zum eigentlichen Problem:
Habe mein Auto am 31.08.2009 in Wolfsburg abgeholt. War echt ein toller Tag dort.
Allerdings war die Fahrzeugübergabe unter aller Sau.
Als ich mein Auto abholen wollte, hatten die da gerade nen Systemabsturz.
Es würde sich aber maximal 15 Minuten verzögern.
Als ich dann zwei Stunden später mal fragen ging, ob man mich vergessen hätte, wurde gleich der nächstgreifbare Kundendienstler auf mich gehetzt!
Dann Treppe runter, hier ihr neues Auto, schnell zwei Fotos mit meiner Kamera gemacht von uns, Kofferraum auf, Motorhaube auf, alles wieder zu, drinnen ein paar Sätze.
Da ich keine weiteren Fragen hatte, sagte der Kundendienstler, dass er mich am Tor erwarte und war schon zum selben unterwegs.
Könnte garnicht so schnell gucken, war das Tor auf und er stand mit vier Büchsen Red Bull in der Hand etwas ungeduldig schauend da.
Das ganze hatte maximal acht Minuten gedauert.
Also ich schnell mal grob ums Auto geflitzt, scheiss Licht und alles vollen Wasserflecken. Nix zu sehen.
Raus aus der Halle und auf den Neuwagenparkplatz.
Werksbesichtigung wegen der Verspätung verpasst.
Haben uns dann noch alle möglichen Sachen in der Autostadt angeschaut und sind dann nach Hause gefahren.
Innerhalb der erste Woche wurden folgende Mängel festgestellt und in Wolfsburg gemeldet:
- kleine Delle in der Beifahrertür (Meldung einen Tag nach Abholung)
- fleckige Sonnenblende Beifahrerseite (beim ersten Gebrauch aufgefallen)
- Kratzer im Dachhimmel hinter der Fondbeleuchtung (vier Tage nach Abholung festgestellt, als ich das erste mal hinten saß)
- auslaufende Waschdüse Heckscheibe ( läuft Tage nach Betätigung noch aus!)
- hakelige Schaltung
- verzogener Stossfänger vorn
Stossfänger wurde mittlerweile behoben.
Schaltung wird nächste Woche überprüft.
Waschdüse ist Stand der Technik
Für die restlichen Sachen fühlt sich keiner zuständig.
Aussage vom Kundendienst: Ich müsste ihnen beweisen, dass die Mängel schon zur Auslieferung bestanden hätten. Ohne Mängelprotokoll keine kostenlose Beseitigung der Mängel. Müsste alles selber zahlen.
Ist es denn in Deutschland nicht so, dass in der Gewährleistungszeit die Beweislastumkehr gilt und mir VW beweisen muss, dass die Mängel bei Auslieferung nicht bestanden haben?
Ansonsten wäre es doch gekauft wie gesehen oder?
Muss ich diese Sachen jetzt so hinnehmen oder besteht laut gesätzlichen Grundlagen noch eine Möglichkeit auf Behebung der Mängel seitens VW?
MfG After_Midnight
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Also ich schnell mal grob ums Auto geflitzt, scheiss Licht und alles vollen Wasserflecken. Nix zu sehen.
Wo sollen denn die Wasserflecken herkommen? Das Auto kommt aus dem Turm und wird anschließend für die Übergabe vorbereitet. Und dabei bleibt es stets trocken.
Außerdem: Wenn du die Zeit nicht einforderst, hast du erst mal selbst Schuld (so ärgerlich das auch ist). Meiner wollte mir damals auch doof kommen, ob ich das Auto etwa noch eine halbe Stunden anschauen möchte. Ich wollte!
Dellen und andere "Gebrauchsspuren" sind keine Mängel im technischen Sinne. Also besteht da auch keine Beweislast des Herstellers.
PS: Was man alles mit einem Auto am Tag der Abholung machen kann, findest du grad aktuell im Forum (Stichwort: GTD).
50 Antworten
Macht euch nicht so verrückt!
Ihr habt echt genug Zeit den Wagen zu begutachten.
Ich mach das immer so:
Frau, Vatter usw. lenkt den Übergeber ab (lässt sich alles erklären) und ich geh in aller Ruhe ums Auto.
Mir ist nicht so wichtig, ob alles eingebaut ist oder funktioniert.
Ich schaue überwiegend nur nach Lackmängeln, Kratzern innen und außen, Dellen.
Dazu hat bei mir bis jetzt das Licht eigentlich immer ausgereicht.
Nur bei meinem Ver hab ich innen nicht so genau geschaut und zwei drei Stellen in der Türverkleidung gehabt, die beim Einbau wohl mir so einem Spatel oder Ähnlichem etwas verletzt wurden (Sieht aus als hätte der Stoff einen Kratzer), das habe ich erst am nächsten Tag entdeckt. Mein Freundlicher hätte damals keine Probleme gehabt, die Teile zu tauschen.
War eigentlich offensichtlich, dass dies bei der Montage passiert sein muss, da beide Türen betroffen waren.
Gut außen ist es eigentlich unmöglich offensichtliche Mängel nachzuweisen, die vom Werk produziert wurden. Dem Vandalismus und Unvermögen anderer Verkehrsteilnehmer😉 sind ja keine Grenzen gesetzt.
Habs damals nicht machen lassen, weil es echt kaum sichtbar ist.
Naja hoffentlich sieht das auch der Gebrauchtwagenkäufer so😉
Zitat:
Original geschrieben von guzolany
Schon bedauerlich, was im Zuge des Golf-Produktionsbooms (von den StudentInnen in den Sonderschichten...) offenbar so an Mängeln verbaut wird und durch die (ebenfalls studentische?) Endkontrolle rutscht.
Insofern ist es schon erstaunlich, dass die Aushilfen auch mal ein fehlerfreies Auto - beispielsweise meins - hinbekommen haben!🙄
Moin,
Glückwunsch an alle, die keine Fehler haben bzw. entdeckt haben. ;-)
Leider hatte ich Pech! Selbst glaubt man nicht so recht daran, warum ausgerechnet einem selbst so etwas passieren muß. Aber: nachdem die Übergabe in der VW-Autostadt (übrigens nur zu empfehlen!) mit Handschlag beendet war, schaute ich ums Auto rum und da sah ich es: ein Lackeinschluß vom Lackieren! Er wollte mich zwar an mein Autohaus verweisen, aber ich kam mit Protokoll etc. aufnehmen. Daraufhin ging der Wagen in die Werkstatt. Nun sollte man denken, dass sie sich besonders Mühe geben, um den Kunden nicht noch mehr zu verärgern, oder?! Kam nach ein paar Stunden tip top ausgebessert wieder. Doch leider entdeckte ich erst auf der Autobahn, dass die Airbaglampe leuchtete. Hmm!? Fuhr damit zu meinem Autohaus und die löschten den Fehler: Seitenairbag rechts (vom Ausbau der Tür im Werk). Die hatten einfach vergessen dem Bordcomputer zu sagen, dass es kein Unfall oder Defekt ist (kann passieren!). Rücksetzen des Fehlers - ok! Doch damit nicht genug! Beim aufmerksameren Hinschauen der Tür entdeckte ich, dass die Tür beim öffnen "runterfällt", also nicht passgenau schließt. Jetzt noch aufmerksamer entdeckte ich Lackabrieb an der lackierten Innenseite der Tür. Mein Händler sah noch die deformierte Außenleiste, die am Fenster anliegt. DAS darf nicht passieren!!! Jetzt warte ich aufs Ersatzteil, die Beseitigung der Lackschäden und die ordentliche Einstellung der Beifahrertür. Puhh!
Wünsche Euch mehr Glück! Alles im allen ist das Auto aber eine echte Freude! Wenn das erledigt ist, Haken!
Fazit: Schaut Euch Euren Wagen wirklich gut an (innen wie außen), auch wenns jemanden nervt! Ihr habt eine Stange Geld dafür bezahlt und möchtet auch ordentliche Ware dafür!
Und passt auf, was Ihr unterschreibt! Ich habe nicht aufgepasst und mir fehlen dadurch Ablagen- und Spiegelpaket!
Zitat:
Original geschrieben von flo0o
Ui...Liste. Könntest du die mal hochladen 😉lg
Ich verlinke dann mal auf meine eigenen Beiträge... 😉
www.motor-talk.de/forum/nur-aerger-mit-dem-golf-vi-t2389716.html
www.motor-talk.de/forum/nur-aerger-mit-dem-golf-vi-t2389716.html
Ähnliche Themen
Danke! Sehr ausführlich. Wäre gar nicht auf einige Positionen gekommen 😁
lg
Zitat:
Original geschrieben von golf230
Insofern ist es schon erstaunlich, dass die Aushilfen auch mal ein fehlerfreies Auto - beispielsweise meins - hinbekommen haben!🙄Zitat:
Original geschrieben von guzolany
Schon bedauerlich, was im Zuge des Golf-Produktionsbooms (von den StudentInnen in den Sonderschichten...) offenbar so an Mängeln verbaut wird und durch die (ebenfalls studentische?) Endkontrolle rutscht.
Ich hatte keinen Absolutheitsanspruch mit meiner Aussage verknüpft.
Aber - wie zur Bestätigung - guck Dir doch gleich mal den Beitrag direkt unter Deinem Posting an... 🙂
Und ansonsten ruhig mal hier klicken - nicht jedermanns Sache, zugegeben, aber Versuch macht kluch... 🙄
Cheers, guzolany