Mängel erst nach Abholung entdeckt!
Hi Leute!
Ich bin seit 18 Tagen stolzer Besitzer eines Golf VI!
Allerdings auch schon etwas Ärger mit gehabt!
Zum eigentlichen Problem:
Habe mein Auto am 31.08.2009 in Wolfsburg abgeholt. War echt ein toller Tag dort.
Allerdings war die Fahrzeugübergabe unter aller Sau.
Als ich mein Auto abholen wollte, hatten die da gerade nen Systemabsturz.
Es würde sich aber maximal 15 Minuten verzögern.
Als ich dann zwei Stunden später mal fragen ging, ob man mich vergessen hätte, wurde gleich der nächstgreifbare Kundendienstler auf mich gehetzt!
Dann Treppe runter, hier ihr neues Auto, schnell zwei Fotos mit meiner Kamera gemacht von uns, Kofferraum auf, Motorhaube auf, alles wieder zu, drinnen ein paar Sätze.
Da ich keine weiteren Fragen hatte, sagte der Kundendienstler, dass er mich am Tor erwarte und war schon zum selben unterwegs.
Könnte garnicht so schnell gucken, war das Tor auf und er stand mit vier Büchsen Red Bull in der Hand etwas ungeduldig schauend da.
Das ganze hatte maximal acht Minuten gedauert.
Also ich schnell mal grob ums Auto geflitzt, scheiss Licht und alles vollen Wasserflecken. Nix zu sehen.
Raus aus der Halle und auf den Neuwagenparkplatz.
Werksbesichtigung wegen der Verspätung verpasst.
Haben uns dann noch alle möglichen Sachen in der Autostadt angeschaut und sind dann nach Hause gefahren.
Innerhalb der erste Woche wurden folgende Mängel festgestellt und in Wolfsburg gemeldet:
- kleine Delle in der Beifahrertür (Meldung einen Tag nach Abholung)
- fleckige Sonnenblende Beifahrerseite (beim ersten Gebrauch aufgefallen)
- Kratzer im Dachhimmel hinter der Fondbeleuchtung (vier Tage nach Abholung festgestellt, als ich das erste mal hinten saß)
- auslaufende Waschdüse Heckscheibe ( läuft Tage nach Betätigung noch aus!)
- hakelige Schaltung
- verzogener Stossfänger vorn
Stossfänger wurde mittlerweile behoben.
Schaltung wird nächste Woche überprüft.
Waschdüse ist Stand der Technik
Für die restlichen Sachen fühlt sich keiner zuständig.
Aussage vom Kundendienst: Ich müsste ihnen beweisen, dass die Mängel schon zur Auslieferung bestanden hätten. Ohne Mängelprotokoll keine kostenlose Beseitigung der Mängel. Müsste alles selber zahlen.
Ist es denn in Deutschland nicht so, dass in der Gewährleistungszeit die Beweislastumkehr gilt und mir VW beweisen muss, dass die Mängel bei Auslieferung nicht bestanden haben?
Ansonsten wäre es doch gekauft wie gesehen oder?
Muss ich diese Sachen jetzt so hinnehmen oder besteht laut gesätzlichen Grundlagen noch eine Möglichkeit auf Behebung der Mängel seitens VW?
MfG After_Midnight
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Also ich schnell mal grob ums Auto geflitzt, scheiss Licht und alles vollen Wasserflecken. Nix zu sehen.
Wo sollen denn die Wasserflecken herkommen? Das Auto kommt aus dem Turm und wird anschließend für die Übergabe vorbereitet. Und dabei bleibt es stets trocken.
Außerdem: Wenn du die Zeit nicht einforderst, hast du erst mal selbst Schuld (so ärgerlich das auch ist). Meiner wollte mir damals auch doof kommen, ob ich das Auto etwa noch eine halbe Stunden anschauen möchte. Ich wollte!
Dellen und andere "Gebrauchsspuren" sind keine Mängel im technischen Sinne. Also besteht da auch keine Beweislast des Herstellers.
PS: Was man alles mit einem Auto am Tag der Abholung machen kann, findest du grad aktuell im Forum (Stichwort: GTD).
50 Antworten
ich rufe jetzt mal bei vw an.....
alsoo vw hat auch keine echte antwort 😕😕
egal ob Kratzer Beulen oder was auch immer vw müsste theoretisch in den ersten 6 Monaten nachweisen dass der Schaden nicht schon vorher vorhanden war, so die Theorie....(sagte auch der Kundenberater)
Aber die Realität sieht da anders aus....speziell bei so Sachen wie Beulen und Kratzern wird es schwierig, da dies ja der Kunde verursacht haben könnte und somit in der Realität mit großer Wahrscheinlichkeit auf dem Schaden sitzen bleibt, da Vw, was ich ja auch verstehe, keine Parkrempler oder so bezahlen möchte, jedoch möchte der Kunde genauso wenig auf nem Schaden sitzen bleiben der schon vorhanden war.......
also hat man Pech.... 😰
Der Berater meinte dass man alle Zeit der Welt hätte den Waagen zu begutachten!!! Also, man darf sich soooooooooo viel Zeit lassen wie man möchte und dies sollte man auf jeden Fall auch tun, um Problemen aus dem Weg zu gehen....
Naja war jetzt nicht wirklich das was ich hören wollte aber immerhin eine ehrlich Antwort....
Grüße
Ist ja sonnenklar und mit dem gesunden Menschenverstand zu bründen. Demnach könntest du ja innerhalb der ersten 6 Monate zum Händler rennen und dir jeden Parkrempler, Kratzer und die verdreckten Sitze zahlen lassen ... deswegen unterschreibt man bei Abholung ja normalerweise auch etwas wodrin steht das der Wagen i.o. ist.
Ich weis nicht (kann es mir aber vorstellen) das in den AGBs (oder im Vertrag) geregelt ist, das der Kunde, sobald er vom Hof fährt den einwandfreien Zustand des Fahrzeugs stillschweigend annerkennt.
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Ist ja sonnenklar und mit dem gesunden Menschenverstand zu bründen. Demnach könntest du ja innerhalb der ersten 6 Monate zum Händler rennen und dir jeden Parkrempler, Kratzer und die verdreckten Sitze zahlen lassen ... deswegen unterschreibt man bei Abholung ja normalerweise auch etwas wodrin steht das der Wagen i.o. ist.Ich weis nicht (kann es mir aber vorstellen) das in den AGBs (oder im Vertrag) geregelt ist, das der Kunde, sobald er vom Hof fährt den einwandfreien Zustand des Fahrzeugs stillschweigend annerkennt.
naja für mich ist das nicht Sonnenklar....man geht davon auf das der Kunde VW austricken will aber falls es umgekehrt wäre hat man Pech?!
naja ich will dich erleben wie es dir gehen würde wenn du dein Wagen ach so gut kontrollierst und dann zuhause ankommst und baaaaam so wies immer läuft.... nen Schaden entdeckstder dir nicht aufgefallen ist....
und wo setzt man die Grenze? Kratzer die von VW verursacht wurden werden also nicht bezahlt, nach deiner Aussage und der von VW
was wäre wenn dir im schlimmsten Fall auf dem Weg nach Hause der Motor platz dann könnte man nach dieser Logik sagen: "Motor war doch ok, Kunde ist schuld"
Ich weiß ganz genau was du meinst, klar gibt es Leute die sowas dann schamlos ausnutzen würden aber was ist mit denen die das nicht tun? und warum soll der Kunde der Bestrafte sein? Und für was gibt es diese Garantie? In dieser Garantie steht NICHT das Lackschäden, Beulen davon ausgenommen sind.....
Ähnliche Themen
Auf den Motor etc. hast du aber auch wesentlich weniger Einfluß als auf Kratzer, genauso auf elektrische Bauteile usw. Auch kann man anhand des Schadensbildes relativ genau sagen warum ein Motor/Fahrwerk etc. kaputt geht. Bei Kratzern und Beulen ist dies normalerweise nicht der Fall (ganz selten mal).
Natürlich würde ich mich auch aufregen würde aber vor genau dem gleichen Problem stehen. Das ist keine VW spezifische Sache sondern liegt in der Natur der Sache.
Zitat:
und wo setzt man die Grenze? Kratzer die von VW verursacht wurden werden also nicht bezahlt, nach deiner Aussage und der von VW
Das ist falsch, wenn der Kratzer von VW verursacht wurde, dann wird er auch von VW bezahlt. Nochmal: Hier geht es um Beweisbarkeit und Gefahrenübergang !
Wo ist die Grenze ? Anscheinend da wo der Kunde den Wagen übernimmt und den Zustand annerkennt. Wie du selbst gesagt hast: Du hast alle Zeit der Welt den Wagen zu kontrollieren. Vielleicht kannst du bei Dellen und Kratzern im Unterbau oder unterm Teppich auf Kulanz/Garantie bestehen, aber wohl nicht im sichtbaren Bereich.
naja wir wollen ja alle nicht das schlimmste hoffen und ich freu mich auf meinen Golf, wird schon alles schief gehn 😁
Eben, warum über ungelegte Eier reden.
Ich habe auch einen Kratzer im Lenkrad und auch hier wurde mir ganz klar am nächsten Tag gesagt: Der Kratzer könnte vom Nagel des Fahrers kommen und somit keine Gewährleistung. Nun, dann muss ich erstmal damit leben, obwohl ich sogar zusätzlich eine schlechte Naht und überstehendes Leder bemängelt habe
Jetzt zwei Monate später habe ich einen Kratzer an einer Felge gefunden. Ich glaube nicht, dass man die da irgendwie reinfahren kann (siehe Anhang mit der Position und Größe der Macke). Aber auch hier werde ich wohl keinen Tausch bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Ich habe auch einen Kratzer im Lenkrad und auch hier wurde mir ganz klar am nächsten Tag gesagt: Der Kratzer könnte vom Nagel des Fahrers kommen und somit keine Gewährleistung. Nun, dann muss ich erstmal damit leben, obwohl ich sogar zusätzlich eine schlechte Naht und überstehendes Leder bemängelt habeJetzt zwei Monate später habe ich einen Kratzer an einer Felge gefunden. Ich glaube nicht, dass man die da irgendwie reinfahren kann (siehe Anhang mit der Position und Größe der Macke). Aber auch hier werde ich wohl keinen Tausch bekommen.
Kratzer bekommste sehr leicht raus.
Bei paint einfach Strg+Z drücken und schon ist der letzte Strich entfernt 😉
Irgendwie find ich das hier schon teilweise recht lustig.
Jeder sollte sich im Klaren darüber sein, dass Kratzer, Beulen usw. nachräglich nicht mehr von VW übernommen werden. Ich denke bei jedem Bauteil auf welches äußere mechanische Einflüsse einwirken können wird VW keine Haftung mehr übernehmen außer es rostet oder der Lack platzt ab.
Ich hatte damals auch bei meinem Seat Leon das Problem, dass ich auf der Heimfahrt festgestellt habe, dass irgendjemand mit dem Cuttermesser in den Sitzbezug des Beifahrersitzes geschnitten hat. Der Schnitt war direkt unterhalb der Kopfstütze, weswegen ich es auch nicht gesehen habe. Hab das dann auch reklamiert und zu erst wollte das autohaus es nicht regulieren. Irgendwann hieß es dann kostenübernahme 50/50. Hab dann eine Email an die Geschäftsführung geschrieben und hab dann alles bezahlt bekommen.
Im Endeffekt war ich aber selbst Schuld.
Also mein Mitarbeiter in der Autostadt hat mir keinen Zeitdruck gemacht und ich hätte es auch nicht mit mir machen lassen wenn ich ein Auto für über 20T € abhole. Wer mich gesehen hat hat bestimmt auch gedacht, dass ich sie nicht mehr alle habe. Ich lag zeitweise auch mal am fast am Boden und hab mir die Radhausinnenverkleidung angeschaut. war mir völlig egal. Dafür konnte ich mit gutem Gefühl aus der Halle fahren.
Ich habe für die Händlerabholung ne lange Checkliste ausgedruckt.
Nur ich war so aufgeregt als ich ihn da stehen sah, dass ich nur einmal um ihn rumging, den Preis bezahlt und fuhr weg. Zum Glück hatte der Mosel-Golf keine Mängel.
Hallo!
Ist halt alles so eine zweischneidige Sache. Aber stellt euch mal vor ihr verkauft euer Auto und am nächsten Tag kommt der Käufer und sagt "Da ist ja ne Delle an der Tür, die habe ich gar nicht gesehen". Dann werdet ihr wohl auch sagen "Die ist neu, gestern war die da noch nicht drin.".
Ist schon blöd, einerseits verständlich, siehe mein Beispiel, andererseits kann man unmöglich auf alles schauen bei der Übergabe.
-Johannes
Beim Privatverkauf verkaufst du aber normal "gekauft wie gesehen".
Zitat:
Nur ich war so aufgeregt als ich ihn da stehen sah, dass ich nur einmal um ihn rumging, den Preis bezahlt und fuhr weg
Ich glaub das geht vielen so.
Ich bin relativ nüchtern an die Sache rangegangen. Ich hatte zwar schon das Grinsen im Gesicht als ich das Auto hab stehen sehen aber hab dan auch meine Liste rausgeholt und alles durchgegangen. Den Mitarbeiter hats wenig gestört und er meinte nur "Ist sehr vernüftig und ich würde es auch nicht anders machen".
Denen ist das völlig egal was ihr da findet und bemängelt weil sie es ja eh nicht beheben müssen.
Ui...Liste. Könntest du die mal hochladen 😉
lg
Zitat:
Original geschrieben von flo0o
Ui...Liste. Könntest du die mal hochladen 😉lg
auch-haben-will 😁😁