Mängel erst nach Abholung entdeckt!
Hi Leute!
Ich bin seit 18 Tagen stolzer Besitzer eines Golf VI!
Allerdings auch schon etwas Ärger mit gehabt!
Zum eigentlichen Problem:
Habe mein Auto am 31.08.2009 in Wolfsburg abgeholt. War echt ein toller Tag dort.
Allerdings war die Fahrzeugübergabe unter aller Sau.
Als ich mein Auto abholen wollte, hatten die da gerade nen Systemabsturz.
Es würde sich aber maximal 15 Minuten verzögern.
Als ich dann zwei Stunden später mal fragen ging, ob man mich vergessen hätte, wurde gleich der nächstgreifbare Kundendienstler auf mich gehetzt!
Dann Treppe runter, hier ihr neues Auto, schnell zwei Fotos mit meiner Kamera gemacht von uns, Kofferraum auf, Motorhaube auf, alles wieder zu, drinnen ein paar Sätze.
Da ich keine weiteren Fragen hatte, sagte der Kundendienstler, dass er mich am Tor erwarte und war schon zum selben unterwegs.
Könnte garnicht so schnell gucken, war das Tor auf und er stand mit vier Büchsen Red Bull in der Hand etwas ungeduldig schauend da.
Das ganze hatte maximal acht Minuten gedauert.
Also ich schnell mal grob ums Auto geflitzt, scheiss Licht und alles vollen Wasserflecken. Nix zu sehen.
Raus aus der Halle und auf den Neuwagenparkplatz.
Werksbesichtigung wegen der Verspätung verpasst.
Haben uns dann noch alle möglichen Sachen in der Autostadt angeschaut und sind dann nach Hause gefahren.
Innerhalb der erste Woche wurden folgende Mängel festgestellt und in Wolfsburg gemeldet:
- kleine Delle in der Beifahrertür (Meldung einen Tag nach Abholung)
- fleckige Sonnenblende Beifahrerseite (beim ersten Gebrauch aufgefallen)
- Kratzer im Dachhimmel hinter der Fondbeleuchtung (vier Tage nach Abholung festgestellt, als ich das erste mal hinten saß)
- auslaufende Waschdüse Heckscheibe ( läuft Tage nach Betätigung noch aus!)
- hakelige Schaltung
- verzogener Stossfänger vorn
Stossfänger wurde mittlerweile behoben.
Schaltung wird nächste Woche überprüft.
Waschdüse ist Stand der Technik
Für die restlichen Sachen fühlt sich keiner zuständig.
Aussage vom Kundendienst: Ich müsste ihnen beweisen, dass die Mängel schon zur Auslieferung bestanden hätten. Ohne Mängelprotokoll keine kostenlose Beseitigung der Mängel. Müsste alles selber zahlen.
Ist es denn in Deutschland nicht so, dass in der Gewährleistungszeit die Beweislastumkehr gilt und mir VW beweisen muss, dass die Mängel bei Auslieferung nicht bestanden haben?
Ansonsten wäre es doch gekauft wie gesehen oder?
Muss ich diese Sachen jetzt so hinnehmen oder besteht laut gesätzlichen Grundlagen noch eine Möglichkeit auf Behebung der Mängel seitens VW?
MfG After_Midnight
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Also ich schnell mal grob ums Auto geflitzt, scheiss Licht und alles vollen Wasserflecken. Nix zu sehen.
Wo sollen denn die Wasserflecken herkommen? Das Auto kommt aus dem Turm und wird anschließend für die Übergabe vorbereitet. Und dabei bleibt es stets trocken.
Außerdem: Wenn du die Zeit nicht einforderst, hast du erst mal selbst Schuld (so ärgerlich das auch ist). Meiner wollte mir damals auch doof kommen, ob ich das Auto etwa noch eine halbe Stunden anschauen möchte. Ich wollte!
Dellen und andere "Gebrauchsspuren" sind keine Mängel im technischen Sinne. Also besteht da auch keine Beweislast des Herstellers.
PS: Was man alles mit einem Auto am Tag der Abholung machen kann, findest du grad aktuell im Forum (Stichwort: GTD).
50 Antworten
naja wenn sich vw so quer stellt, stell ich mich bei der abholung in wolfsburg auch gaaaaaaaaaaaaanz quer und nehme mir gaaaaaaaaaaaaanz viel zeit für alles zu kontrollieren...
Vertragspartner ist dein Autohaus.
Mängel schriftlich unter Berufung auf die gesetzliche Gewährleistung reklamieren und dann soll er Dir mal nachweisen, das Du für die Mängel verantwortlich bist. Kann er nicht, also muß er zahlen.
Zitat:
Original geschrieben von ErrGuapeton
naja wenn sich vw so quer stellt, stell ich mich bei der abholung in wolfsburg auch gaaaaaaaaaaaaanz quer und nehme mir gaaaaaaaaaaaaanz viel zeit für alles zu kontrollieren...
Das
musstund
solltestDu auch tun ! Denn ab Übergabe geht das Risiko auf Dich über.
Dellen die z.B. auf der Rückfahrt von WOB entstanden sind oder sein könnten, können ja nicht zu Lasten
von VW gehen. Da ist die Beweisführung ziemlich schwierig !
Also:
Ruhig Zeit nehmen. Sich nicht drängeln lassen und dem Instruktor erkären, warum man
das so macht. Der wird sich dann wohl die Zeit nehmen müssen, ansonsten kann
er sich ja einen Gutschein fürs Restaurant holen, während Du den Wagen inspizierst. 😁
Nach der Ausfahrt aus der Halle wird die Sachlage, was Schäden (KEINE MÄNGEL!!) angeht, schwieriger.
Man sollte hier wirklich unterscheiden zwischen Mangel und Schaden !
Ansonsten wünsche ich mir und allen Abholern viel Glück und Spass in WOB.
Hab nochmal mit VW telefoniert:
Kratzer im Dachhimmel und Dellen sind angeblich keine Mängel, für die die Beweislastumkehr gilt.
Folgende Aussage brachte mit dann fast zum Ausrasten: Sie sind laut Unterlagen ja schon 1100 km gefahren, da kann die Delle ja auch sonstwo herkommen.
Auf meine Antwort, leicht gereizt, dass ich diese Delle direkt einen Tag nach Abholung gemeldet hätte, ging der "freundliche Ar..." nicht ein und wiederholt ab da immernur: Ohne Mängelschein keine Kostenübernahme seitens VW!
Egal was ich sagte, immer dasselbe, wie eine Tonbandaufnahme!
Hab leider keine RSV, nur ne Verkehrsrechtschutz vom ADAC!
MfG After_Midnight
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Vertragspartner ist dein Autohaus.
Mängel schriftlich unter Berufung auf die gesetzliche Gewährleistung reklamieren und dann soll er Dir mal nachweisen, das Du für die Mängel verantwortlich bist. Kann er nicht, also muß er zahlen.
genauso sollte es doch sein, aber wie du siehst schreibt jeder user was anderes und wie after_midnight berichtet sagt vw das sie mit den kratzern im dachhimmel nichts zutun haben acuh wenn er es schon nach einem tag reklamiert hat.
Ich meine schon dass es verdammt unwahrscheinlich ist jeden mangel kratzer oder was auch immer bei der auslieferung zu finden, selbst bei genauster betrachtung fällt einem doch sowas immer erst nach ein paar tagen, in gutem licht auf....
wäre vll mal gut wenn jemand diese gewährleistung in den ersten 6 monaten genau erklären könnte, also was da tatsächlich dazu gehört usw
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von After_Midnight
Hab nochmal mit VW telefoniert:Kratzer im Dachhimmel und Dellen sind angeblich keine Mängel, für die die Beweislastumkehr gilt.
Folgende Aussage brachte mit dann fast zum Ausrasten: Sie sind laut Unterlagen ja schon 1100 km gefahren, da kann die Delle ja auch sonstwo herkommen.
Auf meine Antwort, leicht gereizt, dass ich diese Delle direkt einen Tag nach Abholung gemeldet hätte, ging der "freundliche Ar..." nicht ein und wiederholt ab da immernur: Ohne Mängelschein keine Kostenübernahme seitens VW!Egal was ich sagte, immer dasselbe, wie eine Tonbandaufnahme!
Hab leider keine RSV, nur ne Verkehrsrechtschutz vom ADAC!
MfG After_Midnight
Verkehrsrechtschutz sollte auch ausreichen, falls die vom ADAC keine anderen Bedingungen als die von z.B. der HUK hat, frag einfach mal nach.
Gut zu wissen. Dann werde ich mal so ein Kontrastblatt mit Streifen drauf mitnehmen 😁
Auch wenn ich mich lächerlich mach 😉
Damit kann man nämlich Unebenheiten gaaanz leicht entdecken. Vorausgesetzt es gibt eine Lichtquelle.
lg
Zitat:
Original geschrieben von flo0o
Vorausgesetzt es gibt eine Lichtquelle.
Eine Tachenlampe tut es auch gut 🙂
Zitat:
Original geschrieben von flo0o
Gut zu wissen. Dann werde ich mal so ein Kontrastblatt mit Streifen drauf mitnehmen 😁
Auch wenn ich mich lächerlich mach 😉
Damit kann man nämlich Unebenheiten gaaanz leicht entdecken. Vorausgesetzt es gibt eine Lichtquelle.
Vielleicht übertrieben - die Mietwagen-Rücknehmer bei Sixt gucken
auch immer nur aus verschiedenen Winkeln gegen eine Lichtquelle,
da sieht man eigentlich schon alles.
Aber ist so ein Kontrastblatt was Spezielles oder druckt man das selber?
Und das Handling? Da braucht man vermutlich eine zweite Person?
Nach dem, was man hier so hört, ist es vermutlich wichtig, bei Abholung insbesondere auf äußere Schäden zu checken, bei denen nach Abholung nicht mehr beweisbar ist, ob sie vom Abholer selbst verursacht wurden, also vor allem Karosserieschäden oder Schäden und nachhaltige Verschmutzungen im Innenraum. Die knipst oder filmt man zur Beweissicherung am besten auch gleich mit der (Handy-)Digicam.
Schon bedauerlich, was im Zuge des Golf-Produktionsbooms (von den StudentInnen in den Sonderschichten...) offenbar so an Mängeln verbaut wird und durch die (ebenfalls studentische?) Endkontrolle rutscht.
Grüße, guzolany
Zitat:
Original geschrieben von guzolany
Schon bedauerlich, was im Zuge des Golf-Produktionsbooms (von den StudentInnen in den Sonderschichten...) offenbar so an Mängeln verbaut wird und durch die (ebenfalls studentische?) Endkontrolle rutscht.
Geht's noch?!?
Ich verbitte mir solche Vorurteile gegen Studenten!!! 😉
Edit: Bin zwar selbst Student, aber was sich manche in ihren Nebenjobs (besonders die bei VW...) leisten ist echt ne Frechheit!!
Zitat:
Original geschrieben von After_Midnight
Hab leider keine RSV, nur ne Verkehrsrechtschutz vom ADAC!
MfG After_Midnight
Die reicht aus. Rufe beim ADAC an und schildere das Problem.
Zitat:
Original geschrieben von zyll
Geht's noch?!?
Ich verbitte mir solche Vorurteile gegen Studenten!!!
*lol*
Aber mach besser noch Smileys dran, damit
alle die Ironie verstehen.
Kannst du dir auch einfach selbst basteln. Ich bevorzuge ein Schwarzes blatt mir neongeleben Streifen. Den Trick hab ich vom Autoaufbereiter geklaut 😁 😉 und dann mit einer Hand dran halten. also 10-15cm Entfernung und gucken dass sich die Streifen im Lack spiegeln. Dann kann man die Steifen schön verfolgen. 😉
Ich werde auch erstmal von der Seite über den Lack gucken. 😉 Aber wie gesagt... nachdem was ich hier alles gelesen hab... Schadet ja nicht 😁
lg
BTW: Bin auch Student. Aber ich hoffe doch dass die Semesterferien in KW 44 schon überall vorbei sind 😁
Zitat:
Original geschrieben von flo0o
BTW: Bin auch Student. Aber ich hoffe doch dass die Semesterferien in KW 44 schon überall vorbei sind 😁
Hoffentlich werden dann als Ersatz aber keine Zonen-Gabys eingesetzt 😁 – da waren doch auf YouTube diese Videos aus der Golf-Produktion, wo einer weiblichen Aushilfe erklärt wurde, wie das obere Rücklicht incl. Wischwasserschlauch richtig reingedrückt wird, ohne dass alles gleich wieder rausfällt oder das Wasser hinter die Verkleidung läuft. Ich war da ja nicht soooo amused und möchte diese Produktionsvideos eigentlich gar nicht sehen, da fängt man erst an zu ahnen, was da alles schief laufen kann... Höchstens noch Videos von Skoda oder Dacia...
Was das Kontrastblatt angeht: Danke für den Tipp.
Werde aber wohl nur mit der kleinen LED-Maglite hinfahren, wenn's dann in der ganz dunklen Jahreszeit so weit ist...
Grüße, guzolany
es wurde schon ein paar mal (VÖLLIG ZU RECHT) gesagt: Kratzer, Beulen etc. sind bei Abholung Mängel die reklamiert werden können. Sobald der Wagen das Tor verlässt ohne dass diese vorher reklamiert wurden handelt es sich um einen Unfall. Die Beweislast bezieht sich ausschließlich auf GEWÄHRLEISTUNGSFÄLLE - und Beulen und Kratzer zählen nun einmal leider nicht als Gewährleistungsfall ...
PS: Habe das gleiche "Problem" habe auch nach Abholung (Jahreswagen) eine kleine Beule hinten links auf der Tür entdeckt. - Tja, habe ich nicht richtig geschaut, Pech gehabt. Aber der Beulendoktor zieht die für 30 € locker raus 🙂