Mängel bei Auslieferung

Audi A5 B10

Nun, los geht's. Mein Fahrzeug ist heute wegen defekter Heizung zum Händler zurückgekehrt. Die kalte Luft, die aus den Lüftungsschlitzen austritt, wird nicht erwärmt.

Außerdem ist uns aufgefallen, dass das Stromkabel für die Heckscheibenheizung aus der Kunststoffabdeckung rund um die Scheibe herausragt. Völlig unnormal.

Und das zusätzlich zu anderen bereits gemeldeten kleineren Problemen (Software, Kofferraum lässt sich nur schwer mit dem Schlüssel öffnen usw.), wie in meinem vorherigen Beitrag erwähnt.

Ich hoffe, dass ich meinen A5 schnell zurückbekomme, aber zunächst warten wir ab, was der Mutterkonzern an Reparaturen anbietet.

Meinerseits ist die Zuverlässigkeit/Qualitätskontrolle wirklich nicht gut.

Stromkabel für Heckscheibenheizung
226 Antworten

Hallo zusammen,

ich wollte auch mal meine Erfahrungen teilen. Ich fahre seit Januar dieses Jahres einen Audi A5 Kombi, Diesel mit Frontantrieb, und habe inzwischen rund 20.000 Kilometer zurückgelegt. Einige der Probleme, die hier im Chat bereits beschrieben wurden, kenne ich ebenfalls – manche hatte ich schon, andere habe ich aktuell noch.

Seit einiger Zeit habe ich jedoch ein neues Problem, bei dem ich gern in die Runde fragen würde, ob das schon jemand kennt: Wenn ich das Auto abschließe, geht nach etwa 10 Sekunden die Alarmanlage los. Das äußert sich zunächst durch vier Hupsignale – danach ist meistens Ruhe.

In letzter Zeit hat sich das Problem allerdings verschärft: Es bleibt nicht mehr nur bei den vier Hupen, sondern das Auto fängt in unregelmäßigen Abständen immer wieder an zu hupen – teilweise alle paar Minuten. Es war sogar schon so schlimm, dass ich das Auto offen lassen musste, um überhaupt Ruhe zu haben. Hat das scho einer gehabt?

Schau mal, ob die Sitze frei sind. Hierbei könnte es um die Innenraumüberwachung handeln.

1000062959
1000062958

Ich selber habe keinen Audi, aber mein Schwiegervater seit 4 Wochen den aktuellen A5... und leider bereits etliche Fehlermeldungen. Ich lese hier somit nur für meinen Schwiegervater mit, da dieser echt enttäuscht und sichtlich genervt ist.

Erfahrung nach 14 Tage Urlaub mit dem neuen A5...

Das Problem mit der Alarmanlage hatten wir auch... war echt peinlich auf dem Rastplatz. Was erschwerend hinzugekommen ist, sie lies sich nicht mehr deaktivieren! Hat ewig gedauert... und dann selbst bei offenem Auto und offener Fahrertür ständig Alarm... wirklich ein Armutszeugnis für AUDI!

weitere Probleme: (welche meist bei einer neuen Fahrt weg waren und dann wieder sporadisch auftreten)

  • Ausfall Verkehrszeichenerkennung (Service aufsuchen)
  • Ausfall Fußgängerschutz (Akustik bei elektrischem Fahren ausgefallen => Service aussuchen)
  • Kofferraum lässt sich nicht mehr schließen, weder über Tasten am Kofferraum noch über den Schlüssel
  • Geschwindigkeitsassistent nur eingeschränk verfügbar...
  • Navigationsbildschirm in der Mitte oft einfach dunkel bei aktiver Naviführung (erst erneutes antippen lässt die Karte wieder anzeigen)
  • Kompletter Neustart des Systems während der Fahrt, alle Displays für ca. 1 Minute dunkel und dann alles neu hochgefahren.
  • bei jedem Losfahren Fehlermeldung (gelbes Ausrufezeichen), dass sich der Frontkollisionswarner initialisieren muss, dauert ca. 4 Minuten (so ist er echt sinnfrei...zumindest für den Anfang jeder Fahrt...)

Er wird nach dem Urlaub mal in eine Audiniederlassung fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen und fragen, was getan werden kann.

Ich hab ihm das Auto nach bestem Gewissen konfiguriert (knapp 70.000 €) und er fährt seit über 20 Jahren immer Audi A4... aber solche Probleme mit einem neuen Auto hatte er noch nie.

Zitat:
@GWA schrieb am 26. Juni 2025 um 21:09:18 Uhr:
Hallo zusammen,
ich wollte auch mal meine Erfahrungen teilen. Ich fahre seit Januar dieses Jahres einen Audi A5 Kombi, Diesel mit Frontantrieb, und habe inzwischen rund 20.000 Kilometer zurückgelegt. Einige der Probleme, die hier im Chat bereits beschrieben wurden, kenne ich ebenfalls – manche hatte ich schon, andere habe ich aktuell noch.
Seit einiger Zeit habe ich jedoch ein neues Problem, bei dem ich gern in die Runde fragen würde, ob das schon jemand kennt: Wenn ich das Auto abschließe, geht nach etwa 10 Sekunden die Alarmanlage los. Das äußert sich zunächst durch vier Hupsignale – danach ist meistens Ruhe.
In letzter Zeit hat sich das Problem allerdings verschärft: Es bleibt nicht mehr nur bei den vier Hupen, sondern das Auto fängt in unregelmäßigen Abständen immer wieder an zu hupen – teilweise alle paar Minuten. Es war sogar schon so schlimm, dass ich das Auto offen lassen musste, um überhaupt Ruhe zu haben. Hat das scho einer gehabt?

Schalte die Fonderkennung aus dann ist es Weg soll mit dem Softwareupdate behoben werden wie beim Thema Fehlermeldungen beschrieben hatte ich das Problem auch XD sehr Peinlich....

Ich glaube hier muss man anders fragen, kennt jemand ein Problem/Meldung

welches noch NICHT aufgetreten ist ?🤔

Gestern hatte ich keinen R-Rückwärtsgang und nach dem Neustart des Autos erschien der R-Rückwärtsgang, aber kein P-Parken, die Möglichkeit, das Auto zu rollen, und ich konnte das Auto nicht abschließen. Das Auto wurde mit einem Abschleppwagen zur Werkstatt gebracht.

Vielen Dank für eure hilfreichen Tipps zur Alarmanlage.

Der Hinweis, die hintere Passagiererkennung zu deaktivieren, klingt plausibel – das werde ich ausprobieren und über einen gewissen Zeitraum testen.

Ich habe das Problem heute außerdem an Audi gemeldet. Sie möchten sich die Sache genauer ansehen, und das Fahrzeug wird dafür zwei Tage lang untersucht. Sobald ich weitere Informationen zur Ursache oder einer möglichen Lösung habe, werde ich euch selbstverständlich auf dem Laufenden halten.

Zitat:
@GWA schrieb am 27. Juni 2025 um 17:47:05 Uhr:
Vielen Dank für eure hilfreichen Tipps zur Alarmanlage.
Der Hinweis, die hintere Passagiererkennung zu deaktivieren, klingt plausibel – das werde ich ausprobieren und über einen gewissen Zeitraum testen.
Ich habe das Problem heute außerdem an Audi gemeldet. Sie möchten sich die Sache genauer ansehen, und das Fahrzeug wird dafür zwei Tage lang untersucht. Sobald ich weitere Informationen zur Ursache oder einer möglichen Lösung habe, werde ich euch selbstverständlich auf dem Laufenden halten.

wird wie bei mir auf den hinweis hinauslaufen das es mit dem Softwareupdate behoben wird 😉 aber sollte es anders sein freuen wir uns über deine Berichterstattung

Ich bin ja mal gespannt ob das Software Update die Software ist die auf dem Q3 läuft. Das UI sieht ja ganz anders aus als beim A5

Zitat:@GWA schrieb am 27. Juni 2025 um 17:47:05 Uhr:
Vielen Dank für eure hilfreichen Tipps zur Alarmanlage.Der Hinweis, die hintere Passagiererkennung zu deaktivieren, klingt plausibel – das werde ich ausprobieren und über einen gewissen Zeitraum testen.Ich habe das Problem heute außerdem an Audi gemeldet. Sie möchten sich die Sache genauer ansehen, und das Fahrzeug wird dafür zwei Tage lang untersucht. Sobald ich weitere Informationen zur Ursache oder einer möglichen Lösung habe, werde ich euch selbstverständlich auf dem Laufenden halten.

Hi,

Wenn das Fahrzeug mit der myAudi App verbunden ist, solltest man eine Meldung bekommen, ob es a) „diebstahlwarnanlage“ oder b) „Personenerkennung“ ist.

Dienstahlwarnanlage aktiviert sich bei jedem kl15 Zyklus erneut, lässt sich laut Anleitung aber wohl auch neben MMI über „Doppelklick“ beim abschließen am Schlüssel oder doppelberührung am Türgriff deaktivieren.

Vielleicht hilft das ja vorübergehen bis zum Checken in der Werkstatt.

Aber wie gesagt, ich meine in der myAudi App müsste man sehen was der Auslöser für das Event ist (wenn es auftritt).

Zitat:
@Riddler275 schrieb am 28. Juni 2025 um 07:04:29 Uhr:
Hi,
Wenn das Fahrzeug mit der myAudi App verbunden ist, solltest man eine Meldung bekommen, ob es a) „diebstahlwarnanlage“ oder b) „Personenerkennung“ ist.
Dienstahlwarnanlage aktiviert sich bei jedem kl15 Zyklus erneut, lässt sich laut Anleitung aber wohl auch neben MMI über „Doppelklick“ beim abschließen am Schlüssel oder doppelberührung am Türgriff deaktivieren.
Vielleicht hilft das ja vorübergehen bis zum Checken in der Werkstatt.
Aber wie gesagt, ich meine in der myAudi App müsste man sehen was der Auslöser für das Event ist (wenn es auftritt).

was ist ein kl15 Zyklus?

Zündung aus - Zündung ein

[quote][i]@Redbaron [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=71247630]schrieb am 18. März 2025 um 20:23[/url]:[/i] Hallo Gemeinde heute musste der Pannensdienst gerufen werden. Der Audi zeigt an das Antrieb gestört ist und das Fahrzeug abgestellt werden muss.[/quote] Hallo Redbaron, ich habe den selben Fehler jedoch kann die Werkstatt nicht genau sagen woran es liegt. Konntest du schon herausfinden, was die Fehlermeldung verursacht hat?

Mein Auto wurde nach drei Wochen in der Werkstatt abgeholt und ich habe bisher keine Fehlermeldungen erhalten. Vor der Reparatur konnte die Werkstatt die gleichen Fehler erzeugen, die ich jetzt habe, insbesondere bei plötzlichem und starkem Bremsen.

Die Werkstatt gab an, dass vor der Reparatur die Systemspannung bei einer Notbremsung abfiel und die Elektronik Fehler anzeigte. Nach der Reparatur gab es keinen Spannungsabfall mehr und bisher gibt es keine Fehlermeldungen.

Ich habe das Auto seit einer Woche und mal sehen, ob die Reparatur die ständigen Probleme behebt.

Ich habe die Information erhalten, dass nach einem ausgefransten Kabel gesucht wurde (kein Kabel gefunden) und dass die Stecker im Fahrzeugsystem überprüft und wieder angeschlossen wurden.

Ich werde Sie in Kürze über die Leistung des Autos informieren.

Vielleicht sind nicht alle Ausfälle auf Softwarefehler zurückzuführen?

Deine Antwort