Mängel an der C-Klasse

Mercedes C-Klasse W204

hallo Gemeinde

das ist nur für die die Mercedesfahrer von C-Klasse!!!!!

ich möchte euch bitten das wenn ihr Mängel auf eueren C- Klasse Mercedes kennt, (oder gar mehrere Mängel) das ihr es hier rein schreibt!

im Prinzip stelle ich mir das so vor:

was für Mängel, wie wurde es behoben, wie wurdet ihr von Mercedes behandelt, wie teuer war es (wenn außerhalb der Garantie) und wie „Qualitativ“ die Reparatur war?

Danke und lg aus Wien

Beste Antwort im Thema

Nein, natürlich nicht. Der Wetterbericht meldet bereits wieder steigende Temperaturen, Glatteis sollte also bald kein Thema mehr sein!

😉

Gruß, TheStig.

314 weitere Antworten
314 Antworten

Habe schon alle anderen deutschen Auto - Marken gefahren, aber der 220 CDI ist einfach eine andere Dimension.
Mein Kalli hat jetzt 35.00 Kilometer runter und NullKommaJoseph Mängel.
Freue mich jeden Tag auf's Neue, mit meinem Kalli über die Highways und Broadways schweben zu dürfen.
Pssst, unter uns, aber bitte, es sollte wirklich unter uns bleiben: Meiner Frau habe ich einen nagelneuen Golf VI gekauft,... was eine alberne "Seifenkiste". Fahre sie hin und wieder zum Shopping mit ihrem shark blue (Babystrampler-blau) - Gölfchen und lobe ihr tolles Auto..huch, wie toll und so praktisch.... Natürlich nur, damit sie die Finger von meinem Kalli lässt. Sie glaubt auch tatsächlich, dass ihre Asphaltblase quasi auf Scheinwerferhöhe mit meinem Kalli sei,....Lachanfall, sorry...
Ernst: Der w 204 ist ein außergewöhnlich gelungenes Fz, der Fahren zum Genuß par excellence werden lässt.
Das, was mich allerdings ein wenig nachdenklich macht, ist: Warum, um Himmels Willen, habe ich den MB nicht schon früher gekauft, lach.

Zitat:

Original geschrieben von Meister Popper


Habe schon alle anderen deutschen Auto - Fabrikate gefahren, aber der 220 CDI ist einfach eine andere Dimension.
Mein Kalli hat jetzt 35.00 Kilometer runter und NullKommaJoseph Mängel.
Freue mich jeden Tag auf's Neue, mit meinem Kalli über die Highways und Broadways schweben zu dürfen.
Pssst, unter uns, aber bitte, es sollte wirklich unter uns bleiben: Meiner Frau habe ich einen nagelneuen Golf VI gekauft,... was eine alberne "Seifenkiste". Fahre sie hin und wieder zum Shopping mit ihrem shark blue (Babystrampler-blau) - Gölfchen und lobe ihr tolles Auto..huch, wie toll und so praktisch.... Natürlich nur, damit sie die Finger von meinem Kalli lässt. Sie glaubt auch tatsächlich, dass ihre Asphaltblase quasi auf Scheinwerferhöhe mit meinem Kalli sei,....Lachanfall, sorry...
Ernst: Der w 204 ist ein außergewöhnlich gelungenes Fz der Fahren zum Genuß par excellence werden lässt.
Das, was mich allerdings ein wenig nachdenklich macht ist: Warum um Himmels Willen habe ich den MB nicht schon früher gekauft, lach.

Super!!

35 km ohne Mängel🙂

Grüsse

Jukka

Hallo! Ich hatte bislang 4 C220CDI-Ts (W203) gefahren - alles Neuwagen. Einer wurde gewandelt da immer kaputt. Ab der großen MOPF war die Qualität besser.

Nun fahre ich einen C220 CDI T (W204 EZ Oktober 2008 aktuell 87.000Km) - das ist der beste Mercedes den ich je hatte. Qualität & Zuverlässigkeit ist TOP! Ab und zu (1 x in 3 Monaten) zeigt der Wagen zu wenig Kühlwasser an. Der Händler kann nicht's finden. Ich fülle 0,2l nach - dann ist für die nächsten Wochen & Monate wieder alles ok.

Im Mai bestelle ich den nächsten W204 (C 250CDI) -> ich hoffe dann sind auch die Probleme mit den Injektoren für immer gelöst. Ich freu mich darauf...

C 220 CDI T-Modell, Automatik, 09/2008 mit 12.900 gekauft.
Bei mir seit 10/2009 jetzt 25.500 km.
Probleme 0!
Aber im Moment geht die Heckklappe nicht wirklich auf, muss immer nachschieben... kann aber an der kälte liegen, ansonsten sollen die beim nächsten Service gucken....
Evtl. macht das Automatik-Getriebe auch mal Sorgen, hatte bis jetzt 2 mal diesen Fall:
Bei wenig touren, plötzlich Vollgas gegeben um überholen zu können... Dauerte unheimlich lange bis der Gang drin war und fühlte sich an als ob der 1-2 durchgerutscht wäre... irgendwie komisch! Ist aber mene erste Automatik, kann auch an mir liegen.
P.S.: 7,3 l / 100km (im KI und selbst gerechnet) finde ich extrem viel! vorheriger w203, 200CDI 5,5 l / 100 km, bei gleicher Fahrweise...

Ähnliche Themen

Mein Wagen, C250 CDI BE T-Modell, 12/2009, 7 Tkm, Verbrauch 5,8L/100km --> Alles super!

mein ´09 C220 CDI "BE" ist der Knaller, also mit nem 10 Jahre alten W202 habe den 🙂 weniger besucht. Alle Injektoren getauscht, selbstverständlich jeden separat, Abgassensor getauscht und demnächst muss ich mal die linke hintere Gurtrolle tauschen lassen, da sie immer mal klemmt als wenn der Gurtstraffer sofort wirkt, kann ja nicht sein das Mitfahrer 10 min. am Gurt rumprobieren um den Sicherheitsgurt anzulegen. Krafstofffilter muss ich auch mal tauschen lassen, da letztens bei -17° nix mehr ging, hoffe dann geht auch der utopische Kraftstoffverbrauch von 9-10 Litern auf der AB/LS bei 90-140 km/h zurück (vorher war ich mit 160 km/h auf der AB bei 7.2 L 🙂)

Sonst finde ich das Teil einfach nur geil...

CDI 220 BE

Nach ca. 1/2 Jahr und 12.000 km liegen geblieben wegen Ausfall der Kraftstoffpumpe.

Hallo,

ich bin mit meinem C200 KT mehr als zufrieden. Bisher habe ich folgende Problemchen (wirklich nur Kleinigkeiten) an diesem Fahrzeug gehabt:

- Beim Anfahren (Automatikgetriebe) ist mir mehrfach der Motor ausgegangen. Es wurde eine fehlerhafte Programmierung im Motorsteuergerät festgestellt. Daraufhin wurde eine neue SCN-Codierung übertragen und alles war wieder gut.

- Bremsen haben vorne ständig sehr laut gequietscht. Es wurden die Bremsklötze getauscht. Zwei Wochen später mussten, aufgrund der gleichen Problematik, auch die hinteren Bremsklötze getauscht werden und seitdem ist Ruhe.

Meine Entscheidung zu diesem Wagen habe ich bisher nicht bereut und würde diesen jederzeit wieder kaufen.

Gruß Simone9009

Hallo !!! Bis jetzt 0 - Probleme mit den Fahrzeug !! ( außer einen neuen Schlüssel ).Fahrzeug ein 200 K Avantgarde !!Kein knistern ,kein klappern,alles super bis jetzt!!Der zuverlässigste Mercedes seit Langen.Und ich hoffe das bleibt auch so!

C350 Benziner, ca. 55 tkm. Hab ihn seit knapp nem Jahr und bisher nur das Problem gehabt, daß hinten rechts der Lampenträger einen Masseschluss hatte. Folge: Fehlermeldung über defekten Blinker (der aber weiterhin funktionierte). Lösung: Besuch bei MB, 130 Euro (davon Teile ca. 20 Euro) - hat der Verkäufer im Rahmen der 1-jährigen Gebrauchtwagenversicherung bezahlt.
Mehr zu der Problematik gibts hier: http://www.motor-talk.de/.../...linkt-das-bremslicht-mit-t2530826.html (ist wohl ein recht verbreitetes Thema).

nach einigen Kleinigkeiten ist nun alles wirklich topp !

Auch das sie das lästige sporadische Lenkrad quietschen in den Griff bekommen haben...

Jetzt ist wieder Ruhe im Auto :-)

.... habe mit meinem 200k autom.-04/08, bisher waaahnsinnige 13.000km zurückgelegt!!
- das Schiebedach ratterte beim schließen,
- Regenerationsventil tuckert sporadisch im Leerlauf zu hören(Stand der Technik),
- Motor & Getriebe und Navi-Update,

das wars dann auch schon,-ich hoffe es bleibt dabei,-sonst bin ich eigentlich recht zufrieden.

Grüße an alle Helmut

200 kompressor jetzt mit kilometer stand 47000 aus april 2008:

bei übergabe im lack aller türgriffe staubeinschlüsse - neulackiert-

bei 4700 ladeluftkühler undicht - ausgetauscht-

inzwischen 2 mal getriebeöl der automatik gewechselt weil die gangwechsel im kalten zustand anscheinend mit dem hammer durchgeführt werden.

mittekonsole wird bei einschalten der rücksitzheizung (3 zonen aircon)
bis zu 50 grad heiß .... - mittelkonsole getauscht fehler nicht abgestellt...,
nochmal getauscht selbes ergebnis, jetzt beim sattler die konsole mit lederüberziehen und isolieren lassen. auf eigene kosten weil die spitzenkräfte bei daimler nicht dazu in der lage sind....

ständig irgendwelche wackelkontakte....- man fährt zu daimler und hört sich den üblichen spruch an :"...haben wir noch nie gehabt..."

aktuell ist das scheibengebläse wegen eis im lüfterkasten eingefroren😕 außerdem man hat die wahl zwischn heizbarer heckscheibe oder radioempfang.
soweit also meine kleine auswahl, die aber keinen anspruch auf vollständigkeit erhebt. wer alles wissen möchte einfach nachfragen.
dieses auto ist eine echte banane,..... reift beim kunden.....
nur finde ich es eine unverschämtheit das ich € 47000,- bezahlen darf um dann den testfahrer zu machen.

zuvor habe einen lexus 250 gefahren. der hat in knapp vier jahren die werkstatt nur zur inspektion gesehen. wenn das also deutsche premium qualität ist, verstehe ich warum es mit made in germany nicht mehr weit her ist.

mit besten grüssen

werde ich mich auf den weg in die werkstatt machen

Habe mein t-Modell seit 6 Monaten und 14 tkm auf der Uhr.

einzige Mängel sind die zu schwachen Federstäbe der Heckklappe, so dass man die Heckklappe selbst ganz öffnen muss.
Habe vor 4 Tegen die Dinger tauschen lassen, Ergebnis leider das gleiche.
Das war beim w 203 besser.

Seit einigen Monaten auch Klappergeräusche auf unebener Piste, konnte aber bisher nicht lokalisiert werden.

Dann die wenn es mit den Temperaturen wieder leicht aufwärts geht, die innne beschlagenen Scheiben durch die "After Blow" Funktion der Klima im W204, kann man aber deaktivieren lassen, wie ich im Spätjahr hier schon gelesen habe.

Der Türöffner gehört wieder in die Mittelkonsole, damit man sich nicht jedesmal verrenken muss um diese zu betätigen.

Ansonsten bin ich mit meinem Baby zufrieden, der V6 hat ja keine Injektoren Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von Meister Popper


Habe schon alle anderen deutschen Auto - Marken gefahren, aber der 220 CDI ist einfach eine andere Dimension.
Mein Kalli hat jetzt 35.00 Kilometer runter und NullKommaJoseph Mängel.
Freue mich jeden Tag auf's Neue, mit meinem Kalli über die Highways und Broadways schweben zu dürfen.
Pssst, unter uns, aber bitte, es sollte wirklich unter uns bleiben: Meiner Frau habe ich einen nagelneuen Golf VI gekauft,... was eine alberne "Seifenkiste". Fahre sie hin und wieder zum Shopping mit ihrem shark blue (Babystrampler-blau) - Gölfchen und lobe ihr tolles Auto..huch, wie toll und so praktisch.... Natürlich nur, damit sie die Finger von meinem Kalli lässt. Sie glaubt auch tatsächlich, dass ihre Asphaltblase quasi auf Scheinwerferhöhe mit meinem Kalli sei,....Lachanfall, sorry...
Ernst: Der w 204 ist ein außergewöhnlich gelungenes Fz, der Fahren zum Genuß par excellence werden lässt.
Das, was mich allerdings ein wenig nachdenklich macht, ist: Warum, um Himmels Willen, habe ich den MB nicht schon früher gekauft, lach.

Ich glaub, du bist wirklich Popper-Meister.....😎

wart...kriegst noch nen Daumen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen