Mängel am Neufahrzeug akzeptabel ?
Habe gestern meinen VW Polo VI Highline mit 115PS (Reimport, Freier Händler, Tageszulassung, 10km) abgeholt.
Ich habe das Auto noch nicht zugelassen und versichert.
Folgende Punkte gefallen mir überhaupt nicht:
- Motorgeräusch im Stand sehr grob (evtl. nur wg. 3-Zyinder?)
- Anzug m.E. gefühlt nicht so stark wie der Vorgänger mit 105 PS (evtl. wg. nachfolgender Punkte?)
- Sehr starker Gummigeruch nach der Probefahrt (Händler: "evtl. Beschichtung der Bremsscheiben"😉
- Zeitweise schnelles Klackern (vorne rechts?) bei der Heimfahrt
- Komischer Geruch am Rad vorne rechts bei Stopp bei der Heimfahrt
- Fahrzeug hängt von hinten gesehen links weiter nach unten
- Kein Serviceheft (oder nicht mehr nötig? Schlecht aber bei freien Werkstätten o. bei Verkauf?)
- Tschechische Handbücher (stand nicht im Inserat, Händler hat kein Hinweis darauf gegeben, nicht downloadbar da Reimport https://vw-bordbuch.de/error?3&lang=de-DE)
Da mich das gerade alles ziemlich frustet, würde ich das Fz am liebsten wieder zurückgeben, da noch nicht zugelassen. Aber das wird wohl schwierig sein wegen der "kleinen Mängel", oder?
Wenn das behoben wird, muß das der Verkäufer machen o. eine VW-Werkstatt wegen der Garantie?
Beste Antwort im Thema
Ich finde die Diskussion jetzt etwas daneben.
Es waren allgemeine Fragen zu "Macken" oder Fehlern. Letztlich kann man das nur durch Fachleute klären, die sich das Fahrzeug ansehen. Hier eine allgemeine Einschätzung einzuholen, halte ich für richtig. Dafür sollte dies Forum ja auch eigentlich genutzt werden.
Daraus für sich einen Schluss zu ziehen und konkrete Schritte einzuleiten, ist allein Sache des Fragers. Dass er darüber informiert, sollte als Erfahrung auch anderen nützen.
Jemand ohne genaue Kenntnis als Nörgeler zu diffamieren, mit dem man "als Verkäufer" auch nichts hätte zu tun haben wollen, ist absolut daneben.
Motor-Talk entwickelt sich manchmal zu einer Spielwiese für frustrierte "angebliche bzw. allwissende" Fachleute.
58 Antworten
Vergesen habe ich noch
h.
Bisher recht hoher Verbrauch von 6,3l/100km bei sehr schonender Fahrweise.
Zitat:
@seahawk schrieb am 6. Oktober 2019 um 14:23:08 Uhr:
Ich würde mal vermuten an einer Seite ist noch die Transportsicherung in den Federn.
Das könnte gut sein.
Würde auch das zeitweise vorhandene Klappern erklären.
Ebenso den Gummigeruch auf der einen Seite.
Scheinbar hat sich die Sicherung gelöst, verdreht und dann wieder gesetzt, dass sie jetzt am Reifen schrabbelt. Möglicherweise ist auch der Reifen an der Innenflanke beschädigt.
Das Rad abbauen, nachschauen. Würde ich jetzt keine großen Touren mit unternehmen.
Tolle Auslieferungsdurchsicht, wenn es so ist.
Normal sind die Mängel nicht, Kontakt mit Verkäufer aufnehmen und nachbessern lassen.
Erst dann ist unter gewissen Umständen eine Wandlung drin.
Ich hatte ihn gerade hochgebockt und mal an allen 4 Rädern gedreht, natürlich ohne Handbremse und ohne Gang.
Hinten (Kein Flugrost) drehen sich die Räder recht leicht und laufen auch nach, schleifen aber etwas (wohl wegen der neuen Bremsen?), links etwas mehr als rechts.
Vorne (Kein Flugrost) lassen sich die Reifen deutlich schwerer drehen und laufen gar nicht nach, rechts noch etwas stärker.
An allen Federn habe ich nichts ungewöhnliches sehen können. Ich weiß aber auch nicht, wie so eine Transportsicherung aussieht.
Ich kann auch mal ein Foto machen. Sind diese Sicherungen hinten und/oder vorne? Auto dazu besser am betreffenden Rad aufbocken?
Wer weiß wie lange das Auto schon rumsteht und evtl. Irgendwelche Standschäden hat.
Ähnliche Themen
Denke nicht. Auslieferungsdatum 26.08.2019, EG-Bescheinigung 26.08.2019, EZ 28.08.2019, Kauf 04.10.2019 bei 10 km.
Eine Transportsicherung einer Federn ist es wohl nicht, oder?
Siehe Fotos. Vorne jeweils aufgebockt, hinten nicht.
Reifen innen nicht beschädigt.
Zitat:
@krebs8 schrieb am 6. Oktober 2019 um 15:35:37 Uhr:
Vergesen habe ich nochh.
Bisher recht hoher Verbrauch von 6,3l/100km bei sehr schonender Fahrweise.
Streckenlänge dabei?
45km sehr brav und gleitend gefahren. Bei gleicher Fahrweise auf der gleichen Strecke brauche ich mit meinem Golf Variant 122PS von 2012 unter 6l.
Kratzer auf dem Hochglanzteil des Lenkrads habe ich auch noch gefunden.
Und Sonnenblumenkerne auf der Batterie und anderen Unrat im Motorraum.
Das Ganze nervt irgendwie immer mehr.
Zitat:
@krebs8 schrieb am 6. Oktober 2019 um 17:45:44 Uhr:
Bei ausgelobten 4,1l/100km außerorts?
Angegebene Verbräuche sind in der Realität kaum zu erreichen, vor Allem bei kleinen Turbomotoren.
6,3 zu 4,1 ist m.E. aber ein unverhältnismäßiger Mehrverbrauch.
Ist 6d-TEMP statt 6d ein gravierender Mangel?
Jetzt mal ganz ehrlich, hast du den Wagen blind gekauft oder vorher eine Probefahrt gemacht, mal in den Motorraum geschaut, Funktionen getestet usw? Ich kann deine Erwartungen nicht ganz nachvollziehen.
Fahr morgen zum Händler, sag was dich an dem Wagen stört und ob gewisse Sachen normal sind. Ohne den Wagen gesehen zu haben kann man nur spekulieren.
Gruß
Natürlich mit Probefahrt. Ganz dumm bin ich nicht.
Nur leider sieht man da aber auch nicht alles wie z.B. die schräge Lage, wenn er nicht auf einem ganz geraden Untergrund steht.
Erst recht hört man nicht die Geräusche, die dabei noch nicht aufgetreten sind, sondern erst bei der Heimfahrt.
Oder testet Räder, die sich schlecht drehen.
6d habe ich auch erst zuhause nachgelesen. Vor Ort prüfe ich nicht die techn. Daten.
Und den Verbrauch habe ich auch erst bei der längeren Strecke auf der Heimfahrt feststellen können.
Den Geruch nach der Probefahrt hat der Händler abgetan.
Ins Bordbuch hatte ich dort nicht gesehen (wegen der Sprache).
Und hier geht es nicht um Erwartungen, sondern darum, daß ich meinen Part zum Deal beigetragen habe und nicht nur einen Teil, sondern das volle Geld bezahlt habe, jedoch kein fehlerfreies Auto, sondern eines mit Mängeln bekommen habe. Sonst nichts.
Ich fahre sowieso morgen hin und trage ihm alles vor. Schriftlich bekommt er es bei Bedarf auch.
Verbrauch pendelt sich ein. Ist ja ein neues Auto. Deswegen heisst es ja Einfahren. Hatte zuerst auch fast einen Liter mehr als jetzt.