Mängel am insignia

Opel Insignia A (G09)

hallo leute

das ist nur an die gerichtet die schon einen insignia ob 4-5 türer oder st haben.

ich möchte euch bitten das wenn ihr einen mangel oder gar mehrere mängel bei eurem fahrzeug fest stellt das ihr es hier rein schreibt

im prinzip stelle ich mir das so vor
was für einen mangel ,wie wurde er behoben ,wie wurdet ihr bei eurem foh behandelt ,wie teuer war es (außerhalb der garantie)

danke
lg michael

Beste Antwort im Thema

Ein FOM (Frustrierter Opel Mitarbeiter) der um seinen Job bangt, hat mir eine Liste der wichtigsten Feldabhilfen für den Insignia zugespielt. Das mag eventuell nützlich sein, der ein oder anderen Werkstatt, die diese selbst nicht finden kann/will auf die Sprünge zu helfen.

E0002463 Außenrückspiegelglas - Schmutzansammlung
E0002433 Scheinwerfer undicht - Beschädigung am Befestigungspunkt Stossfänger zu Scheinwerfergehäuse
E0002446 RDKS: Warnmeldung "Reifenzuordnung nicht bekannt" erscheint sporadisch im DIC
E0002448 Adaptives Fahrlicht (AFL) - Scheinwerfer Leuchtweitenregulierung Funktionsstörung
E0002491 Hinterradbremse - Quietschgeräusche
E0002439 Antriebswelle zu Radnabe - Bing- oder Klick- Geräusch beim Anfahren
E0002510 Hintere Laderaumabdeckung fällt aus Halterung. Sports Tourer
E0002415 UHP - Keine Bluetooth Verbindung nach Software Update
E0002524 Mittelkonsole - Geräusche
E0002475 Elektronische Klimaautomatik (ECC) - Schwache Entfrostung oder Entfeuchtung der Windschutzscheibe
E0002481 DIC (Driver Info Center) - Unterschiedliche Sprache im DIC und Display
E0002482 Meldung defekte Glühlampe bei Anhängerbetrieb, ohne das Defekt vorliegt
E0002487 Klopfgeräusch nach Kaltstart. Das Geräusch tritt teilweise nur sporadisch nach längerer Standzeit auf (A16XER,A18XER)
E0002449 Instrument, Tankanzeige - Tankanzeige nach dem Betanken zu träge
E0002476 Adaptives Fahrlicht (AFL) - Fernlicht schaltet zu spät in Abblendlichtmodus
E0002496 Airbagkontollleuchte leuchtet
E0002503 Zündschloss - Transport Modus aktiviert sich selbsttätig
E0002517 Motor A18XER, A16XER, Luftfiltergehäuse - Klappergeräusche im Motorraum
E0002529 Motor A16LET - Tempomat schaltet sich ab
E0002529 Motor A16LET - Turbolader Geräusche

Sollte das "Streng Geheim" sein, bitte ich einen Moderator es sofort zu löschen.

1140 weitere Antworten
1140 Antworten

Das einzige was ich bemängeln kann ist wie bei dir das fiese Knarzen ab und an der Mittelkonsole. Hab da auch schon Rat eingeholt und die meinten: "Das wird bei dem Wagen mitgekauft".

Gruß
Ed

Das ist schon nervig, ich kenn das. Wieso schaffen die das bei Opel nicht, dieses Problem in den Griff zu bekommen? Mein FOH hat es mal wieder versucht, dieses Problem zu lösen, ohne Erfolg. Naja, ich werd mich damit abfinden, bis zum nächsten neuen Auto.
Ich bin heute noch mit meinem Schwager im X3 mit gefahren, da ist es sogar noch schlimmer, welch kleiner Trost.
Bin letztens den Hyundai I40 und den IX35 gefahren ..., wieso schafft Hyundai es, ein knarzfreies Innenleben zu gestalten? Und dabei sogar sehr hochwertig verarbeitete Materialien zu verwenden!
Da in ich echt am überlegen.

Kann es sein, dass Speziell der 1.6er diese Vibrationen verursacht? Da ihr beide einen fahrt... Bei meinem 2.0 T habe ich das nicht. Do scheppert nix :-)

Nun ja, ich verfolge das Forum jetzt schon seit Januar 2010 und dieser "Mangel" tritt eigentlich bei allen Motorisierungen auf, wenn man sich jetzt mal die 72 Seiten und die einzelnen Freds durchliest. Ich glaube kaum, das es nur den 1,6T betrifft. Mein FOH kennt ja das Problem und hat schon bei einigen diese Feldabhilfe angewand, bei manchen mit vollem Erfolg, bei manchen wiederum ohne Erfolg.

Ähnliche Themen

Hehe, ich habe das auch schon mitbekommen, dass das oft bemängelt wurde, bei einigen die Mittelarmlehne, bei anderen die Mittelkonsole, aber bei mir klappert oder knarzt beim MJ 2011,5 wirklich nix..

wann kann ich bei mir mit Knarzen rechnen? Wieviel muss er da drauf haben?
Naja... Vielleicht bleibts einfach aus... who knows..

Aber vom FOH einfach abspeißen lassen, mit "war im Kaufpreis drin" ist nicht so professionell. Es muss doch möglich sein, sämtliche Schalter der Mittelkonsole mit einer Art "Samt Stoff" zu überziehen, und das Knarzen ab zu stellen.

Wenn man so enge Toleranzen hat, (das hat hier auch schon jemand gesagt, das Opel sehr enge Toleranzen verlangt), dann hat man keinen Platz mehr für Samtunterlagen.
Wenn bei deinem Insignia nichts knarzt, dann hast du unendliches Glück, oder aber die verarbeiteten Materialien in deinem Insignia haben etwas großzügerige Toleranzen, wo man etwas unterfüttert hat, oder die einzelnen Komponenten haben halt genung Platz um nicht zu knarzen.

Fahre seit 03/2010 den einen Insi ST 2,0 CDTI, Edition,160 PS Automatik plus diverser Extras.
Laufleistung 81.000 km.
Mit dem Insignia bin ich grundsätzlich zufrieden, weil das Gesamtpaket aus Komfort, Leistung und Design schon überzeugt.
Gut, der Motor könnte etwas ruhiger laufen, der Kofferraum durch eine weniger breite Ladekante besser nutzbar und größer sein und hinten etwas mehr Beinfreiheit herrschen. Alle kein Problem, wenn da nicht die üppige Mängelliste wäre, aber wie ich lesen musste, befinde ich mich in guter Gesellschaft.
Folgende Mängel sind aufgetreten:

28.000km Bremsen vorne rubbeln, Lenkrad schlägt--Beläge getauscht
35.000km wie vor--Scheiben vorne und Beläge getauscht
40.000km, auf der Autobahn bei 160km/h platzt ein Kühlerschlauch, schlagartiger Wasserverlust
41.000km, ein weitere Schlauch quittiert seinen Dienst, nur noch 30-40 km/h möglich
55.000km Heckklappe lässt sich nicht mehr öffnen, Motorschloss defekt
60.000km Sitzheizung Fahrerseite defekt---Heizmatte getauscht.
65.000km Fahrzeug insgesamt unruhig, Bremsen rubbeln, Lenkrad schlägt beim Bremsen
74.000km wie vor, 4 Reifen getauscht weil Höhenschläge, vorne stärker als hinten, 4 Scheiben einschl. Belägen getauscht---Mangel danach etwas geringer.
80.000km aufgrund der immer noch wie vor beschriebenen Mängel wurden die Dämpferbuchsen der Vorderachse getauscht.
Fahrzeug ist jetzt spürbar ruhiger, aber immer noch nicht ganz zufriedenstellend.
80.000km Brummgeräusche aus Motorrraum---Ventil für Turbolader getauscht
80.000km Geräusche aus Armaturenbrett--- noch nicht ganz beseitigt. Lässt sich wohl nicht ändern

Ich hab lange nachgedacht, ob ich hier schreiben soll...
Aber, anscheinend hat Opel zwei verschiedene Insignias im Programm, solche mit Problemen und solche ohne. Ich habe 42tkm runter, es knarrt nichts, es poltert kein Flex-Ride, die Bremsen sind neuwertig...
Die einzige Garantiereperatur war der Wassereinbruch im Reserveradbereich -> das Probleme wurde behoben.

Gruß GM-Fan06

Moin,
mein Insignia ist von 2009, hat jetzt 50.000km auf der Uhr und fängt auch langsam an mucken.
Darunter fällt vermehrt die Meldung Kurvenlicht prüfen wobei das Kurvenlicht perfekt in beide Richtungen funzt aber das Fernlicht nicht.
Bremsen innerhalb der 50.oookm zum dritten mal rundrum gewechselt. Mega-Verschleiß bei den Original-Scheiben.
Getriebe schaltet unverständlich oft und falsch. Gerade bei der Beschleunigung über kick-down ist die Schaltzeit viel zu lang bzw. ab und an geht er in den Leerlauf und dann dreht er himmelwärts. Hoffe auf ein Update des Getriebesteuergeräts beim nächsten FOH-Besuch.
Beide Achsen weisen mittlerweile deutliche Poltergeräusche auf. Obs die Domlager sind oder die sonst welche Gummis kann ich noch nicht sagen. In der Sport-Einstellung des Fahrwerks gehts noch, aber Touring ist für die Tonne.
Ansonsten ist nur die erhöhte Leerlaufdrehtzahl von kanpp über 1000 U/min zu nennen.

Verbrauch liegt bei 7,3 Liter bei einem 2,0 CDTI Automatik mit 160 PS.

Zitat:

Original geschrieben von GM-Fan06


Aber, anscheinend hat Opel zwei verschiedene Insignias im Programm, solche mit Problemen und solche ohne.

Hallo,

diesen Verdacht habe ich auch...

Trotz meiner Hoffnung, einen der Guten erwischt zu haben, macht der Insignia mittlerweile mehr "Sperenzchen", als alle meine anderen Opel zuvor.

Modell 08/11 mit aktuell 6.200km
seit 12/2011
- Schaltanzeige wird nicht mehr angezeigt - behoben
- Knarzen der Kunststoffspangen am OPC-Line Lenkrad - behoben durch Austausch des Lenkrades
- Lastwechselgeräusch beim Schalten in den ersten drei Gängen - behoben
- Rattern, Vibration beim Starten des Motors - behoben
- starke Windgeräusche Beifahrerseite hinten - behoben durch einstellen der Tür
- Scheibenwischer hinterlassen "ungewischten Bereich" - wurde nicht behoben, werde wohl einen neuen Satz Scheibenwischer kaufen

seit 02/2012 - noch offen
- knarzen der Mittelkonsole von Radio, über Klimabedienteil bis zur Schaltkulisse bereits bei jedem Anfahren zu hören, bei Druck sowieso
- starke Vibrationen beim Bremsen von hohen Geschwindigkeiten, leichte beim geradeausfahren auf der AB
- "Kofferraumschlossverkleidungsklappe" kommt nur noch den halben Weg hoch
- Quietschen auf den letzten Zentimetern beim Schließen der elektrischen Heckklappe

einmalig festgestellt:
- Dröhnen beim vollgas-Beschleunigen auf hohe Geschwindigkeiten aus Richtung Auspuff/DPF

Ein wenig nervt es, da es bereits drei Werkstattaufenthalte für das beheben der alten Mängel gebraucht hat und wahrscheinlich den ein oder anderen zur Beseitigung der aktuellen.
Bisher waren das 5 Tage Werkstattaufenthalt für das Auto, 3 1/2 Std. Fahrzeit zum/vom FOH, ingesamt 6 1/2h Wartezeit (als ich vor Ort geblieben bin) und über 100 Euro für einen Werkstattwagen (als ich nicht vor Ort bleiben konnte).

Irgendwie habe ich mir das anders vorgestellt, mit dem Kauf eines neuen Insignia's... Nach der ersten Euphorie, holt mich die Realität schneller ein als gedacht, aber vielleicht erwarte ich auch zuviel und bin zu kritisch...
Ob ich es aktuell noch einmal machen würde? Definitiv nicht! (aber das kann sich ja noch ändern, wenn das Auto dann erstmal problem-/mängelfrei läuft).

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von CDTI



Zitat:

Original geschrieben von alfaklaus1

Geb ich Dir recht 11000 touren, wau! Schuhmacher läßt grüßen. Und das ganze mit einem Diesel!

Habe das gleiche problem mit dem Ruckeln !!!!! Habe ein AUTOMATIKGETRIEBE - und im 6 Gang bei ca 80kmh geht das Ruckelkonzert los!!!! und das seid 2 JAHREN!!!!!!!!! dacher gebe ich dir recht "WOW" -aber an die OPEL-SPEZIALISTEN die solche Autos programieren !!!!!!!!!!!!!!!!!Leider muss ich sagen,das ist nur ein Problem von vielen,und der Insignia war ein Fehlkauf!!!!und das schlimmste ist OPEL reagiert nicht wirklich auf Beschwerden und tech .Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von Cab1.8


...und über 100 Euro für einen Werkstattwagen (als ich nicht vor Ort bleiben konnte).

Da solltest du mal mit deinem foh reden, bei so vielen Reparaturen sollte er dir schon ein Astra'le kostenlos zur Verfügung stellen.

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Da solltest du mal mit deinem foh reden, bei so vielen Reparaturen sollte er dir schon ein Astra'le kostenlos zur Verfügung stellen.

Hallo,

Mir würde schon ein Agila oder Corsa reichen... 😉

ich sage nur "Servicewüste Deutschland" (speziell Berlin)...
Ich hatte meinen jahrelang bei einem kleinen FOH über Land. Die Inspektionen waren günstiger, ich wurde wie ein König behandelt und der Service war insgesamt runder.... dazu gab es stets einen kostenlosen Werkstattwagen oder kostenlosen Hol- und Bringservice. Leider regelt Opel zu wenig bei den Händlern ein (gleicher Servicestandart, zu ortsüblich gleichen Preisen) ... Auch wenn das hier zu weit Offtopic führen würde, aber aus meiner Sicht liegen da genau die Probleme und nicht allgemein beim Insignia!
Für mich trüben mittlerweile schon kleine Sachen den Gesamteindruck, weil ich mir bei einigen FOH z.T. als unerwünschter Gast vorkomme, dem man mit Spitzfindigkeiten, Besserwissereien und patzigen Kommentaren dazu führen will ja nicht wieder zu kommen...
Bei meinen o.g. Beanstandungen musste bereits ein "ranghohes Vorstandsmitglied" von Opel behilflich sein, damit die Mängel behoben werden. Ich durfte mir im Nachgang einige Kommentare von meinem OH dazu anhören *Kopfschüttel* (Der OH hatte jegliche Notwenigkeit einer Mängelbeseitigung nicht anerkannt "Stand der Technik", Opel sah das anders...)
Für die Kunden ist die Werksgarantie, Lebenslange Garantie und ähnliches was tolles, für die OH`s scheinen Arbeiten die unter die Gewährleistung o. Garantie fallen lästiges Beiwerk zu sein, weil Opel dafür weniger bezahlt, als es der Kunde auf seine Rechnung tun würde (müsste)...
Ich stelle mir gerade vor wie es wäre, wenn Garantiezeiten ala Kia anbieten würde...

Grüße

Klar, die haben ihren festen Nacharbeitssatz, auch wenn sie mehr Stunden brauchen, bekommen sie es nicht bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von GM-Fan06


Ich hab lange nachgedacht, ob ich hier schreiben soll...
Aber, anscheinend hat Opel zwei verschiedene Insignias im Programm, solche mit Problemen und solche ohne. Ich habe 42tkm runter, es knarrt nichts, es poltert kein Flex-Ride, die Bremsen sind neuwertig...
Die einzige Garantiereperatur war der Wassereinbruch im Reserveradbereich -> das Probleme wurde behoben.

Gruß GM-Fan06

Du wirst das Montagsauto erwischt haben:-))

Da funktionieren die anderen Features nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen