Mängel am insignia
hallo leute
das ist nur an die gerichtet die schon einen insignia ob 4-5 türer oder st haben.
ich möchte euch bitten das wenn ihr einen mangel oder gar mehrere mängel bei eurem fahrzeug fest stellt das ihr es hier rein schreibt
im prinzip stelle ich mir das so vor
was für einen mangel ,wie wurde er behoben ,wie wurdet ihr bei eurem foh behandelt ,wie teuer war es (außerhalb der garantie)
danke
lg michael
Beste Antwort im Thema
Ein FOM (Frustrierter Opel Mitarbeiter) der um seinen Job bangt, hat mir eine Liste der wichtigsten Feldabhilfen für den Insignia zugespielt. Das mag eventuell nützlich sein, der ein oder anderen Werkstatt, die diese selbst nicht finden kann/will auf die Sprünge zu helfen.
E0002463 Außenrückspiegelglas - Schmutzansammlung
E0002433 Scheinwerfer undicht - Beschädigung am Befestigungspunkt Stossfänger zu Scheinwerfergehäuse
E0002446 RDKS: Warnmeldung "Reifenzuordnung nicht bekannt" erscheint sporadisch im DIC
E0002448 Adaptives Fahrlicht (AFL) - Scheinwerfer Leuchtweitenregulierung Funktionsstörung
E0002491 Hinterradbremse - Quietschgeräusche
E0002439 Antriebswelle zu Radnabe - Bing- oder Klick- Geräusch beim Anfahren
E0002510 Hintere Laderaumabdeckung fällt aus Halterung. Sports Tourer
E0002415 UHP - Keine Bluetooth Verbindung nach Software Update
E0002524 Mittelkonsole - Geräusche
E0002475 Elektronische Klimaautomatik (ECC) - Schwache Entfrostung oder Entfeuchtung der Windschutzscheibe
E0002481 DIC (Driver Info Center) - Unterschiedliche Sprache im DIC und Display
E0002482 Meldung defekte Glühlampe bei Anhängerbetrieb, ohne das Defekt vorliegt
E0002487 Klopfgeräusch nach Kaltstart. Das Geräusch tritt teilweise nur sporadisch nach längerer Standzeit auf (A16XER,A18XER)
E0002449 Instrument, Tankanzeige - Tankanzeige nach dem Betanken zu träge
E0002476 Adaptives Fahrlicht (AFL) - Fernlicht schaltet zu spät in Abblendlichtmodus
E0002496 Airbagkontollleuchte leuchtet
E0002503 Zündschloss - Transport Modus aktiviert sich selbsttätig
E0002517 Motor A18XER, A16XER, Luftfiltergehäuse - Klappergeräusche im Motorraum
E0002529 Motor A16LET - Tempomat schaltet sich ab
E0002529 Motor A16LET - Turbolader Geräusche
Sollte das "Streng Geheim" sein, bitte ich einen Moderator es sofort zu löschen.
1140 Antworten
Wie alt ist dein Fahrzeug? Bei vollkommen neuen Bremsen ist leichtes quitschen normal. Haben die schon die Bremsen gereinigt und geputzt und die Kanten neu gebrochen? Ich habe bei meinem Vectra auch mal den Fehler gemacht, und habe die Beläge glasig gebremst.. das ist dann ne glatte Oberfläche wie Metall trotz Belag.
Lösen kannst es evtl. wenn nicht zu Arg ist, indem du Abends mal auf die Bahn fährst und mehrere Schnelle und kräftige Bremungen machst (aber nicht heiß Bremsen) so das du wieder nen normalen Belag bekommst.
Bin jetzt über 80.000 km mit den ersten Belägen.
Etwas sonderbar ist allerdings, dass er seit ca. einiger Zeit anfängt zu "singen", wenn die Bremse heiß wird, also wenn ich aus Tempo 200+ kräftig runterbremsen muss. Hat noch jemand dieses Phänomen?
Naja die Beläge hinten wurden vor 1000km getauscht und vorne sollte das auch geschehen sein, falls nicht sind die Beläge vorne etwa 8.000km alt. Beim Bremsen quietscht es schon ewig, auch vor dem Wechsel, egal ob heiß oder kalt. Habe enorme Probleme mit Riefen bei den Bremsen, vorne und hinten. Fahre primär Autobahn, bremse aber nicht übermäßig oft und hart, fahre auch meist nicht über 160. Bisher wurde immer nur getauscht, da aber Vibrationen im Spiel sind, wird das wohl nicht reichen, muss da mal auf etwas mehr Arbeitseinsatz seitens der Werkstatt bestehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Also, ich kann dir nur sagen,das im MJ 2011 all diese Fehler, nicht mehr vorhanden sind. Probleme mit den Steckern (Heckklappe) und der Hutablage gabs, wurde ja alles nachgebessert.
Das mit der Klima, das ist aber überall so, wenn man sie aus macht, vorallem wenn dir Filter usw. alt sind.
Aufpuff pfeift? Der Turbolader pfeift, das muss so sein.
Das mit dem Infinity haben sie in den Griff gekriegt..
Sprachsteuerung undeutlich, nie bei mir gewesen, obwohl ichs tägl. nutze.
Die Chromschicht am schlüssel ist aber normal, das die leicht abgeht, wenn du den deinem FOH zeigst, bekommst nen neuen wenns ein guter ist.
Radschrauben - Abdeckungen lösen sich mal (passiert bei allen Herstellern) , kann man aber leicht selbst beheben, steht hier im Forum..
Wegen dem Flexride poltern gibts ne Feldabhilfe..
Kreisförmige stumpfe Stelle der Lackierung an Stoßstange v.L <- hätte beim abholen schon auffallen müssen! evtl is dir jemand drauf? Anhängerkupplung?
DVD 800 gibts software updates...
Hallo.
Das Poltern des Felx Ride und die LAutstärkenanhebung meines Infinites nerven mich auch schon seit Anfang an. Kannst du mir eventuell die Nummern der Feldabhilfe zukommen lassen? Mein FOH weiß darüber nicht bescheid oder will nicht bescheid wissen. ;-)
Danke
Für das Infinity gibts definitiv noch kein Update, das für alle zu haben ist. Siehe dazu auch den entsprechenden Thread hier im Forum!
Obs für das Problem mit den unverständlichen Ansage der Sprachsteuerung ein Update gibt, weiß ich nicht. Hat wer mehr Infos? Mich beschäftigt eher, dass sich Gesprächspartner dauernd beklagen, dass ich kaum zu verstehen bin, wenn ich die FSE nutze...
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Also, ich kann dir nur sagen,das im MJ 2011 all diese Fehler, nicht mehr vorhanden sind. Probleme mit den Steckern (Heckklappe) und der Hutablage gabs, wurde ja alles nachgebessert.
Das mit der Klima, das ist aber überall so, wenn man sie aus macht, vorallem wenn dir Filter usw. alt sind.
Aufpuff pfeift? Der Turbolader pfeift, das muss so sein.
Das mit dem Infinity haben sie in den Griff gekriegt..
Sprachsteuerung undeutlich, nie bei mir gewesen, obwohl ichs tägl. nutze.
Die Chromschicht am schlüssel ist aber normal, das die leicht abgeht, wenn du den deinem FOH zeigst, bekommst nen neuen wenns ein guter ist.
Radschrauben - Abdeckungen lösen sich mal (passiert bei allen Herstellern) , kann man aber leicht selbst beheben, steht hier im Forum..
Wegen dem Flexride poltern gibts ne Feldabhilfe..
Kreisförmige stumpfe Stelle der Lackierung an Stoßstange v.L <- hätte beim abholen schon auffallen müssen! evtl is dir jemand drauf? Anhängerkupplung?
DVD 800 gibts software updates...
Die Feldabhilfenummer zu dem Flexride-Poltern hätte ich auch sehr gerne erfahren, bzw. was diese 'Feldabhilfe' denn genau beseitigen soll. Meines Wissens gibt es bis heute keine solche Feldabhilfe (nach nun drei Jahren Bauzeit!!!), und meiner poltert definitiv und ist MJ 11.
Zitat:
Original geschrieben von Audrey
Die Feldabhilfenummer zu dem Flexride-Poltern hätte ich auch sehr gerne erfahren, bzw. was diese 'Feldabhilfe' denn genau beseitigen soll. Meines Wissens gibt es bis heute keine solche Feldabhilfe (nach nun drei Jahren Bauzeit!!!), und meiner poltert definitiv und ist MJ 11.
Sorry - das war damals eine Fehlinformation meinerseits, denn ich habe diesen Flexride Polter Thread aufmerksam durchgelesen und irgendwo war da mal was zu finden....
Ich kann nur zusammenfassen, dass das Poltern anscheinend nicht zu hören ist, wenn man mit leicht gedrückter Bremse übers Kopfsteinpflaster fährt und es somit mit dem Bremse zusammen hängen MUSS! Und zwar gibts bisher wohl keine dauerhafte Lösung, jedoch als vorübergehende Lösung folgendes: Die Bolzen des Bremssattels mit einem Spezialharz/Fett neu einbauen.
Wird aber nicht ewig halten.. übrigens, habe ich einen Insignia mit Flexride, MJ11,5, 2.0 T 8TKM gelaufen, fahre tägl über Kopfsteinpflaster auch mit offenen Fenster und nicht einmal ein Poltern bemerkt... Vielleicht wurden doch neue Teile verbaut?? Oder wieviel tsd Kilometer muss ich noch warten?
@Feivel88
Was Du schilderst in Bezug auf die Bremsen hatte ich auch, bezeichne dies aber eher als 'Klappern' 🙂 , und dies übertönte das Poltern, welches ich meine, bei weitem.
Dieses Klappern trat bei mir mit etwa 18000 km zum ersten mal auf und wurde jetzt vom FOH (temporär) gelöst durch Reinigen und Fetten.
Hitchi hat da was von einer neuen Ausführung der vorderen Bremse gesprochen, die engere Toleranzen haben soll, aber wohl noch mit gleicher Teilenummer, das Klappern aber verhindern soll. Ich werde da noch einmal beim FOH nachfragen.
Was jetzt aber leider immer noch gelöst werden muß, ist das Poltern, ein dumpfes Geräusch von vorn, welches nur auf schlechten Straßen auftritt und sich anhört, als wenn etwas gegen Gummi schlägt. Dies war schon bei der Auslieferung der Fall. Ich weiß also noch immer nicht, wie sich ein Insignia ohne Poltern anhört 😉.
Hallo Audrey,
also gibt es zwei unterschiedliche Poltern? Das Poltern was du hast, habe ich jedoch nicht... Geht vor dem Kat nicht ein Flexrohr weg? Könnte das vielleicht ein poltern verursachen wenns auf und ab schlägt? Oder kommts vorn aus dem Fahrwerk?
Es gab mal so ein blechernes Geräusch was mit dem Luftfilterkasten zusammen hing, der nicht richtig befestigt war. Kannst Du das auch ausschließen?
@Feivel88
Ja, kann ich beides ausschließen. Die von Dir genannten Ursachen kann ich alle ausschließen, und es kommt definitiv vom Fahrwerk. Wenn ich keinen Thread überlesen habe, so kenne ich alle gemeldeten Geräusche in dieser Richtung, aber keine für mehrere Betroffene dauerhafte Lösung.
Es ist auch kein Knacken, oder metallisches Geräusch, sondern ein sehr dumpfes, aber deutlich hörbares.
Ich habe nun mit Opel direkt Kontakt aufgenommen, obwohl ich mir schon denken kann, was kommt.
Und gerade heute Abend kam beim kräftigen Beschleunigen aus Richtung Hinterachse noch ein scharrendes Geräusch hinzu, daß man meinen könnte, Zahnräder reiben sich auf. Aber da muß ich hier noch einmal im Forum suchen, ich glaube, da gab es bereits Kommentare zu.
Tja, recht musikalisch, mein Insignia, nur dumm, daß mir dieses Lied nicht sonderlich gefällt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Baumarktman
Hallo, ich fahre nun seit 2 Jahren und 3 Monaten den Insignia Diesel als Dienstwagen. Kaufpreis ca.35.000 Euro. Laufleistung 121000 KM.
Letzte Woche wurde das Getriebe getauscht. Totalschaden! Kosten: 6000,00 Euro
Mein Opel Händler hat einen Kulanz Antrag gestellt.
Kostenübernahme Opel 70% Rest zahlt Arbeitgeber.
Soweit so gut.
Nach über 20 Jahren Opel, das erste Getriebe das defekt ist.
Wäre das mein Privat PKW hätte ich den Wagen dort stehen gelassen, mir den Zeitwert auszahlen lassen, und mich anderweitig Orientiert.
Mein KFZ Meister meint: Wieso der hat ja auch schon so viel gelaufen.
Einzelschicksal ?
Moin,
wie ich nun von Kollegen erfahren habe, sind mittlerweile 3 Insignia Getriebe defekt und ausgetauscht.
Alle so um bei 120000 KM? Das ist schon der Hammer wie ich finde.
Zitat:
Original geschrieben von Baumarktman
Moin,Zitat:
Original geschrieben von Baumarktman
Hallo, ich fahre nun seit 2 Jahren und 3 Monaten den Insignia Diesel als Dienstwagen. Kaufpreis ca.35.000 Euro. Laufleistung 121000 KM.
Letzte Woche wurde das Getriebe getauscht. Totalschaden! Kosten: 6000,00 Euro
Mein Opel Händler hat einen Kulanz Antrag gestellt.
Kostenübernahme Opel 70% Rest zahlt Arbeitgeber.
Soweit so gut.
Nach über 20 Jahren Opel, das erste Getriebe das defekt ist.
Wäre das mein Privat PKW hätte ich den Wagen dort stehen gelassen, mir den Zeitwert auszahlen lassen, und mich anderweitig Orientiert.
Mein KFZ Meister meint: Wieso der hat ja auch schon so viel gelaufen.
Einzelschicksal ?wie ich nun von Kollegen erfahren habe, sind mittlerweile 3 Insignia Getriebe defekt und ausgetauscht.
Alle so um bei 120000 KM? Das ist schon der Hammer wie ich finde.
Ist zwar nicht repräsentativ, aber bei meinem letzten (A6 2.7 TDI) war das Getriebe bei 36 Tkm hinüber.
Zitat:
Original geschrieben von Klapphelm
Ist zwar nicht repräsentativ, aber bei meinem letzten (A6 2.7 TDI) war das Getriebe bei 36 Tkm hinüber.Zitat:
Original geschrieben von Baumarktman
Moin,
wie ich nun von Kollegen erfahren habe, sind mittlerweile 3 Insignia Getriebe defekt und ausgetauscht.
Alle so um bei 120000 KM? Das ist schon der Hammer wie ich finde.
Und was sagt und das??? Das selbst bei dem Premiumherstellern nicht alles Gold ist, was glänzt. Und zu dem sind die weniger kulant, leider, als Opel... das gehört jetzt hier nicht hin, daher möchte ich meinen Beitrag nicht weiter ausdehnen.
So zum Thema Mängel - Naja vielleicht eher ein kleienr Erfahrungsbericht.
Ich bin mit meinem Insi nun 2500km gefahren. Ich hab ihn gebraucht als Mietwagen gekauft. Er hatte 19tkm auf der Uhr und ist sehr mager ausgestattet - aber dafür hat mein Geldbeutel noch mitgespielt
Fahrgefühl:
Der Insi fährt sich sehr gut. In scharfen Kurven schiebt er dann doch ziemlich über die Forderachse. Die Federung ist ziemlich hart und sportlich. Die Automatik schaltet ruhig und sehr angenehm. In der manuellen Stellung schaltet sie sehr ruckelig und echt unangenehm. Tipp: für Aitomatikgetriebe - beim Bremsen immer im manuellen Modus zurückschalten - Die Bremsbeläge nutzen sich so deutlich weniger ab.
Die Stize und die Position sind super. Leider finde ich das Lenkrad etwas klein. Man sieht die Instrumente nie ganz. Die originalen Ganzjahresreifen auf 17" Stahlfelgen machen üble Ablaufgeräusche.
Die 130PS reichen für mich aus - spritzig fahren kann aber nicht damit.
Dafür freut mich der Verbrauch - Er liegt bei 6,6 l/100km / Ich fahre ziemlich genau 33% Autobahn / Überland und Stadt. Dieser VErbrauch ist aber leider nur möglich wenn man fast komplett mit dem Tempomat fährt, also auch gasgibt - geht etwas langsamer aber viel sparender als mit dem Fuß und "chilliger".
Die Traktionskontrolle finde ich unzureichend. V.a. bei nasser Straße drehen doch recht lange die Räder durch, bis die TC eingreift - ist beim Golf deutlich besser.
Das ESP werd ich wohl erst im Winter testen können da das Fahrwerk bisher alles ohne ESP gemeistert hat.
Verabeitung:
Naja für Opel ist sie ganz gut, aber im Detail merkt man schon deutlich wo gespart wurde. Ich finde z.B. die Innenraumleuchten sehen super billig aus. Auch die Spaltmaße sind in der Mittelkonsole nicht sehr gleichmäßig. Das Knarzen - naja geht so. Die Schaltkulisse beim Automat sieht zwar gut aus aber blendet je nach Sonneneinstrahlung unangenehm. An der Hecktüre war die kleine Seitenscheibe nicht richtig eingepasst (Windgeräusche) - wurde auf Garantie dann erledigt.
Tipp es gibt einen Einlegeboden fürs Handschuhfach - bringt enorme Vorteile beim FOH für 10 €
Das DVD 800 finde ich ok. Mir fehlen auch ein paar Dinge wie programmierbare POIs... aber es tut was es soll und auch die Verkehrsmeldungen sind ok. Den Sound finde ich für original Lautsprecher ohne Soundpak. klasse! Da kann VW und Co noch richtig was lernen.
Design:
Für meinen Geschmack das schönste Auto auf dem Markt.
Leider aber wurde der Kofferraum und die Heckklappe dafür sehr vernachlässigt. Der Kofferraum ist in der Praxis noch deutlich kleiner als er aussieht. Also mit Familie in Kurzurlaub -- ich brauch auf jeden Fall ne Dachbox nun. Mein Astra G hatte gefühlt das Doppelte <- das hat Opel echt total vergeigt. Die riesen Heckklappe ist naja wenn sie offen ist schon sehr gewöhnungsbedürftig. Mal sehen wie lange die Gasfedern halten.
Für die Scheiben, da bei mir nicht getönt hab ich Sonniboy Sonnenblenden gekauft, die sind passgenau und sehen auch von außen echt gut aus und sind jederzeit wieder abnehmbar.
Mit komplettem Ersatzrad gibt es ja leider auch keinen doppelten Ladeboden. Ich hab zwar mein Werkzeug und andere Sachen noch rund ums Ersatzrad reinlegen können auch die abnehb. AHK - aber schön aussehen tut das nicht und der 2. Boden fehlt doch sehr. Ich habe das Flexorganizer System nachgerüstet - gibts für 80 € in der Bucht. Ich finde v.a. die Servicebox sehr sinnvoll v.a. für Flaschen etc. - sehr praktisch.
Also villeicht hilft der Bericht ja jemandem - und läßt den Mängelthread nicht ganz so mängelig aussehen - hoffentlich also nich ganz ot.
Fazit: Super schönes Auto für Familien aber zu wenig Platz und die Verabeitung und Materialien könnten auch für den Preis deutlich besser sein. Wahscheinlich würde ich mir das Auto wegen dem kleinen Kofferraum nicht nochmals kaufen - aber auf der anderen Seite freue ich mich jedes Mal wenn ich zum Parkplatz komme und das schönste dort stehende Auto is meins!
Was hier in der Ulmer Gegend übrigends lustig ist, dass sich die Insi-Fahrer immer gegenseitg grüßen beim Vorbeifahren. Auf meinen 35km Weg zur Arbeit ist das doch so 2-3 mal der Fall - Schöne Geste finde ich.