Mängel am insignia

Opel Insignia A (G09)

hallo leute

das ist nur an die gerichtet die schon einen insignia ob 4-5 türer oder st haben.

ich möchte euch bitten das wenn ihr einen mangel oder gar mehrere mängel bei eurem fahrzeug fest stellt das ihr es hier rein schreibt

im prinzip stelle ich mir das so vor
was für einen mangel ,wie wurde er behoben ,wie wurdet ihr bei eurem foh behandelt ,wie teuer war es (außerhalb der garantie)

danke
lg michael

Beste Antwort im Thema

Ein FOM (Frustrierter Opel Mitarbeiter) der um seinen Job bangt, hat mir eine Liste der wichtigsten Feldabhilfen für den Insignia zugespielt. Das mag eventuell nützlich sein, der ein oder anderen Werkstatt, die diese selbst nicht finden kann/will auf die Sprünge zu helfen.

E0002463 Außenrückspiegelglas - Schmutzansammlung
E0002433 Scheinwerfer undicht - Beschädigung am Befestigungspunkt Stossfänger zu Scheinwerfergehäuse
E0002446 RDKS: Warnmeldung "Reifenzuordnung nicht bekannt" erscheint sporadisch im DIC
E0002448 Adaptives Fahrlicht (AFL) - Scheinwerfer Leuchtweitenregulierung Funktionsstörung
E0002491 Hinterradbremse - Quietschgeräusche
E0002439 Antriebswelle zu Radnabe - Bing- oder Klick- Geräusch beim Anfahren
E0002510 Hintere Laderaumabdeckung fällt aus Halterung. Sports Tourer
E0002415 UHP - Keine Bluetooth Verbindung nach Software Update
E0002524 Mittelkonsole - Geräusche
E0002475 Elektronische Klimaautomatik (ECC) - Schwache Entfrostung oder Entfeuchtung der Windschutzscheibe
E0002481 DIC (Driver Info Center) - Unterschiedliche Sprache im DIC und Display
E0002482 Meldung defekte Glühlampe bei Anhängerbetrieb, ohne das Defekt vorliegt
E0002487 Klopfgeräusch nach Kaltstart. Das Geräusch tritt teilweise nur sporadisch nach längerer Standzeit auf (A16XER,A18XER)
E0002449 Instrument, Tankanzeige - Tankanzeige nach dem Betanken zu träge
E0002476 Adaptives Fahrlicht (AFL) - Fernlicht schaltet zu spät in Abblendlichtmodus
E0002496 Airbagkontollleuchte leuchtet
E0002503 Zündschloss - Transport Modus aktiviert sich selbsttätig
E0002517 Motor A18XER, A16XER, Luftfiltergehäuse - Klappergeräusche im Motorraum
E0002529 Motor A16LET - Tempomat schaltet sich ab
E0002529 Motor A16LET - Turbolader Geräusche

Sollte das "Streng Geheim" sein, bitte ich einen Moderator es sofort zu löschen.

1140 weitere Antworten
1140 Antworten

Mal eine Anmerkung zu den verwendeten Materialien im inneren des Insignias. Der Kunststoff fühlt sich wertig und ein wenig "Edel"an, das ist mein persönlicher Eindruck! Wie irgendwo anders schon geschrieben ist es in meinem Insignia auch am knarzen und am knistern, besonders wenns warm ist. Werde die Sache jetzt selber in die Hand nehmen.
Ich habe vor dem Insignia einen Hyundai Tucson gefahren und ist jetzt immer noch in Familienbesitz. Da knarzt und knistert nichts, auch nach 100000 km nicht und da ist auch "nur" (guter) Kunststoff verbaut. Wieso schaffen das die Koreaner, das nichts knarzt und warum nicht Opel? Naja, war im Vectra B ja nicht anders.
Der Insignia wie aber auch der Mondeo oder auch der Passat werden indirekt einen starken Konkurenten bekommen, denn Hyundai bringt in diesem Jahr den I40 CW raus und wenn die Verarbeitung im Inneren mindestens genauso gut ist wie im Tucson, dann muß sich Opel echt was einfallen lassen. Ich jedenfalls werde mir den I40 CW sehr genau ansehen, auch wenn mir der Insignia noch sehr viel freude am fahren macht.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Opel180


Mal eine Anmerkung zu den verwendeten Materialien im inneren des Insignias. Der Kunststoff fühlt sich wertig und ein wenig "Edel"an, das ist mein persönlicher Eindruck! Wie irgendwo anders schon geschrieben ist es in meinem Insignia auch am knarzen und am knistern, besonders wenns warm ist. Werde die Sache jetzt selber in die Hand nehmen.
Ich habe vor dem Insignia einen Hyundai Tucson gefahren und ist jetzt immer noch in Familienbesitz. Da knarzt und knistert nichts, auch nach 100000 km nicht und da ist auch "nur" (guter) Kunststoff verbaut. Wieso schaffen das die Koreaner, das nichts knarzt und warum nicht Opel? Naja, war im Vectra B ja nicht anders.
Der Insignia wie aber auch der Mondeo oder auch der Passat werden indirekt einen starken Konkurenten bekommen, denn Hyundai bringt in diesem Jahr den I40 CW raus und wenn die Verarbeitung im Inneren mindestens genauso gut ist wie im Tucson, dann muß sich Opel echt was einfallen lassen. Ich jedenfalls werde mir den I40 CW sehr genau ansehen, auch wenn mir der Insignia noch sehr viel freude am fahren macht.

Gruß Thomas

Nach meiner Erfahrung sind die Modelle mit "einfachen" Materialien im Innenraum generell knarzfreier. Einfach, weil da weniger Materialmix vorhanden ist. Einen Innenraum mit Materialien verschiedener Dichte, Oberflächenstruktur, Griffestigkeit komplett ruhig zu kriegen, ist ungleich schwerer, da verschiedene Materialien auf unterschiedliche Umwelteinflüsse unterschiedlich reagieren. Alles unterschiedlich also 🙂

Dass ein Hyundai im Innenraum wertiger daherkommt als ein Opel kann ich mir nicht so recht vorstellen. In den anderen Klassen sticht der jeweilige Opel den Hyundai jedenfalls bei weitem.

Was genau knarzt denn bei dir und welches Baujahr hast du? Für die Mittelkonsole gibt es eine Feldabhilfe...für die Schaltkulisse auch soweit ich weiß.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


....
Dass ein Hyundai im Innenraum wertiger daherkommt als ein Opel kann ich mir nicht so recht vorstellen. In den anderen Klassen sticht der jeweilige Opel den Hyundai jedenfalls bei weitem.

Was genau knarzt denn bei dir und welches Baujahr hast du? Für die Mittelkonsole gibt es eine Feldabhilfe...für die Schaltkulisse auch soweit ich weiß.

Gruß, Raphi

Das war 2006 , als ich mir den Tucson gekauft habe auch meine Meinung und wurde auch belächelt mit der Aussage: Wieso kaufst du dir einen bescheuerten Hyundai! Ich habe ganz schnell meine Meinung zu Hyundai ins Positive gewandelt, sonst hätt ich mir den Tucson ja nicht gekauft.

Gut, den direkten vergleich kann man insofern nicht stellen, da es verschiedene Preisklassen sind, obwohl, der I40 wird auch bei 24500 Euronen beginnen, soviel ich weiß, dann aber mit einer fast kompletten Ausstattung.

Der FOH hat die Feldabhilfe schon 2 mal angewand, aber ohne 100 %igen Erfolg. Es ist natürlich besser geworden, aber knarzen tut es immer noch, besonders das Bedienteil unter dem Bildschirm. Ich fahre Bj 3/2009, gekauft 1/2010.

Hyundai und andere asiatische, bzw. nordamerikanische Hersteller, die u. a. primär für den weltweiten Export produzieren haben es bei der Konstruktion deutlich einfacher, weil sie viel weniger Individualisierungsmöglichkeiten beachten müssen. Dort wird kein Auto erst nach der Bestellung individuell für den Kunden gefertigt. Es gibt verschiedene Paket- und Farbkombinationen aus den man wählen kann und das wars (AudiBMWMercedes arbeiten so auch für den nordamerikanischen Markt, haben aber im Gegensatz zu den Asiaten/Amis eine individualisierungfähige Plattform).
Opel hat deswegen nicht bei allen GM-Entscheidern das volle Verständnis für Mehrkosten durch eine individualisierungsfähige Plattform und den dadurch höheren Materialmix mit mehr "Verbindungsstellen".

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Opel180



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


....
Dass ein Hyundai im Innenraum wertiger daherkommt als ein Opel kann ich mir nicht so recht vorstellen. In den anderen Klassen sticht der jeweilige Opel den Hyundai jedenfalls bei weitem.

Was genau knarzt denn bei dir und welches Baujahr hast du? Für die Mittelkonsole gibt es eine Feldabhilfe...für die Schaltkulisse auch soweit ich weiß.

Gruß, Raphi

Das war 2006 , als ich mir den Tucson gekauft habe auch meine Meinung und wurde auch belächelt mit der Aussage: Wieso kaufst du dir einen bescheuerten Hyundai! Ich habe ganz schnell meine Meinung zu Hyundai ins Positive gewandelt, sonst hätt ich mir den Tucson ja nicht gekauft.
Gut, den direkten vergleich kann man insofern nicht stellen, da es verschiedene Preisklassen sind, obwohl, der I40 wird auch bei 24500 Euronen beginnen, soviel ich weiß, dann aber mit einer fast kompletten Ausstattung.
Der FOH hat die Feldabhilfe schon 2 mal angewand, aber ohne 100 %igen Erfolg. Es ist natürlich besser geworden, aber knarzen tut es immer noch, besonders das Bedienteil unter dem Bildschirm. Ich fahre Bj 3/2009, gekauft 1/2010.

Ne, ich kann das schon verstehen. Die Japaner, Koreaner etc, sind halt anders konzipiert. Eher etwas schlichter, dafür recht robust. Bezogen auf den Innenraum natürlich. Meine Eltern fuhren eine Zeit lang einen Toyota Previa. Der war auf seine Art auch ein tolles Auto, auch wenn man den Innenraum nun nicht grade als "wertig" bezeichnen würde. Der hat dann im Laufe der Zeit nicht geknistert sondern angefangen zu klappern 😁

Nunja, nirgends steht geschrieben, dass man nur Opel fahren darf 😉 Ich schau auch jedesmal über den Tellerrand. Dass ich jetzt einen Opel bestellt habe lag auch nur daran, dass mir das Auto gefallen hat und dass das Angebot extrem gut war.

Dass es dich nervt, dass der Insignia knarzt verstehe ich auch gut. Ich wundere mich zwar ab und an, dass man bei einem Auto - was ja auch nur ein erweitertes Sitzmöbel ist - so gnadenlos ist, wenn es um Geräusche geht, während ein guter Sessel gern mal knarzen darf. Da empfindet man das als Gemütlich. Aber ich hab auch Phasen, in denen mich Geräusche extrem annerven können. Wenn ein Auto recht neu ist und teuer war, steigert man sich da manchmal ganz gut rein. Kenn ich 🙂

Gruß, Raphi

diese ganze knarzerei entsteht doch meistens, wenn verschiedene ebenen/schichten aufeinander gebaut werden wie z.b. das radio-/klimabedienteil auf das teil, das wiederum auf die schaltkulisse führt und ähnliches. da entsehen immer "laute" reibungspunkte vor allem im sommer und/oder im winter.

bin kürzlich mit einem kumpel im neuen a4 gefahren und da ist fast alles quasi aus einem guß, da besteht die gefahr des knarzens meines erachtens wesentlich weniger.

dafür hatte ich fast die knie an den backen, so eng war es.......... 😁😁😁

Naja, Audi, Mercedes und Co haben eben eine Marge, wo mehr Geld übrig bleibt für Dinge wie Knarz-Beseitigung. Die sind da, wo Opel erst noch hin will. Opel muss so lang zusehen, dass sie einen einigermaßen vertretbaren Kompromiss finden zwischen hochwertiger Anmutung und tatsächlicher Qualität. Wie sowas ganz in die Hose geht, hat z.B. VW bei der Softlack-Misere anschaulich gezeigt.

Opel ist dieser Kompromiss meiner Meinung nach im aktuellen Astra noch einen Hauch besser gelungen als im Insignia. Er ist nicht ganz so edel von innen, aber dafür wirkt er deutlich robuster. Ist aber eben der zweite Anlauf. Der Insignia war der erste. Wenn der Insignia B rauskommt, wird's wieder umgekehrt sein.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


...... Wenn der Insignia B rauskommt, wird's wieder umgekehrt sein.

Gruß, Raphi

Ob ich bis dahin warte?

Ich werde mich nächste Woche an das Bedienteil ranmachen, wird schon klappen.

Gruß Thomas

Guten Morgen, ich hätte mal eine Frage. Hier sind ja echt viele Mängel aufgelistet, gibt das auch irgendwo in konzentrierter Version als Gesamtliste oder FAQ? Und auch wo die Serviceaktionen (Feldabhilfen) seitens Opel gelistet sind?
Hintergrund: Ein Bekannter fuhr in Urlaub, und hatte plötzlich ständig Geräusche die er nicht deuten konnte. Als sei ein Ast wo drin. Also runter von der Autobahn und geschaut. Aber nichts gefunden. Er fuhr dann zum nächsten Opel-Händler und erklärte ihm seine Beobachtung. Der lief kerzengerade zur Hinterachse und meinte ja das sind die Bremsen, die sind runter 😰
Bei kaum 30000 km . Es war kein Belag mehr auf dem Bremsbelag. Metall lag auf Metall. Gut es gab nen Ersatzwagen und Tag später wars gemacht. Nach der Ursache gefragt sagte der Händler, das sei vom Streusalz des Winters, und der Belag sei wohl auch nicht gefettet eingebaut worden? (Es gab noch kein Wechsel!!!).
Dass er zielgenau zur Hinterachse lief und das mit dem Streusalz sagte machte uns stutzig. Zielgenau, bedeutet für mich: Er kennt das Problem. Und das mit dem Salz, da muss er wen anderes anflunkern, das ist nicht plausibel. Kurz im www gesucht, und hier im Insignia Bereich den großen Bremsen-Thread gefunden...AHA!!! Also doch.

Jetzt sind wir natürlich intressiert, was es noch alles gibt. besonders Werkstattaktionen.

Danke schon mal für Eure Unterstützung

Seit wann ist es ein Mangel, wenn die Bremsbeläge runter sind?? Meine Werkstatt weist mich darauf hin.

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Seit wann ist es ein Mangel, wenn die Bremsbeläge runter sind?? Meine Werkstatt weist mich darauf hin.

Hallo,

soweit ich smolltiger verstanden habe, geht es um den überdurchschnittlichen Verschleiß der Beläge. Zumindest ein Inspektionsintervall sollten sie schon halten. Bei meinem Signum waren das immerhin einmal 50tsd km - die Bremsbeläge und die Scheiben gaben (bis zum Verkauf mit rund 200.000km) nie einen Grund zu Beanstandungen.  So gesehen würde ich, nach 30000km bis aufs Metall abgefahrene Bremsbeläge beim Insignia, normale Fahrweise vorausgesetzt, als deutlichen Qualitätsmangel bezeichnen.

Gruß Blaubeer

Die Frage ist nur, wer will da abkassieren???

Was die Bremsen angeht, so sehe ich das als PFUSCH AB WERK an

http://www.motor-talk.de/.../...iben-bei-insi-160ps-cdti-t2369658.html

Das ist kein normaler Verschleiss. Und gerade die hinteren sollten mehr halten als 30000.

Bleib mal ruhig, dafür hat der Insignia mit die beste Bremsleistung seiner Klasse.. trotz leicht höheren Gewicht.

Die Beläge sind halt einfach zu weich... allerdings gabs da in der Vergangenheit meines wissen nach Verbesserungen und andere Teile-Nrn.

Ich weiss nicht, mit meinem Vectra hielt eine Bremse 20.000 KM es lag einfach an der Fahrweise.. nach 8 TKM mit dem neuen Insignia zeigt kein Belag erhöhte Abnutzungserschneinungen. Und ich fahre nicht Zimperlich durch die Gegend.. schätze das meine Bremse mehr als 30.000 KM schafft. Wenn ich will natürlich auch nur 15.000...

Einzig was mich stört ist, dass die Bremse bei längerer Standzeit Flugrost bildet, was dann am Anfang bei immer nur sanften Bremsen zum quitschen führt.. wenn ich 3 x heftiger in die eisen Steige, ist das dann wieder weg und gut ists...

Meine quietschen immer, auch ohne Standzeiten, da kann ich bremsen was ich will. Schon wie oft reklamiert, angeblich normal. Da es aber nicht das einzige ist, was mit den Bremsen nicht stimmt, warte ich mal ab, was am Ende dabei herauskommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen